An sich ganz nette Idee, allerdings würden die in mein Futterklohaus nicht reinpassen. Dann bau ich sowas mal nach.
An sich ganz nette Idee, allerdings würden die in mein Futterklohaus nicht reinpassen. Dann bau ich sowas mal nach.
Gestern ausgemistet... heute ist wieder alles ausgegraben... das nervt mich. So eine Streuverschwendung.
Bei mir hat nur eine höhere Wanne geholfen![]()
Huhu
Sie haben halt 24 h am Tag Zeit und offenbar macht es Spass, die Streu zu verteilen. Da hat man als Halter schlechte Chancen.
Sieh es positiv, so ist er wenigstens halbwegs artgerecht beschäftigt.
Wenn ich die Gegbenheiten richtig verstehe, könnte PET-Folie helfen. PET- Folie ist eine dicke, stabile Folie, die gut steht und somit zwischen Wanne und Gitter geklemmt werden kann und doch dünn genug, damit man sie noch mit einer Schere passend zuschneiden kann.
Dann kann er die Streu zwar noch in die untere Etage buddeln, aber nicht mehr direkt nach draussen. Dann ist er wenigstens etwas länger beschäftigt und die Streu ist nicht ganz überall.
Und wenn das noch nicht reicht, würde ich den Weg nach unten auch etwas zumachen. Ich denke da an zwei Seiten komplett verschliessen durch mehrfach lackierte Bretter und auf der Seite, die offen bleiben muss, weil die Kaninchen ja noch hoch und runter kommen sollten, würd ich dann zumindest eine Schwelle hinbauen.
Lackiertes Holz ist zwar nicht absolut hygienisch, wenn sie da oben so rumsauen, aber so als kleine Stelle finde ich es vertretbar. Ich würd das Holz dann auch mit Gewindeschrauben in der Bodenwanne verankern, damit du das dann und wann abnehmen kannst um es zu reinigen.
edit: nun hab ich natürlich auf den 1. Post geantwortet zum Doppelstockstall.
Aber Schwellen in die Türen und Folie vor die Gittertüren hilft auch bei Ställen. Die Eingänge möglichst klein bauen und verwinkeln und wenn sie doch noch zu gut budeln, kann auch eine Auffangwanne vor die Tür, in der die Streu dann landet, wodurch due sie auch nochmals benutzen könntest
Geändert von Getorix (25.10.2021 um 22:29 Uhr)
Es gibt viel mehr als nur schwarz und weiss.
Huhu
WhatsApp Image 2021-10-25 at 22.39.00.jpg
ist jetztz zwar nur eine Schutzhütte und kein Stall. Aber ich war nun eben doch draussen und hab es dir fotografiert, weil das ein Rückzug ist, der gar nicht ausgebuddelt wird, obwohl ich auch Kandidaten haben, die gerne Kloschalen leerbuddeln.
Wenn du die Streuausgänge der betroffenen Ställe so in der Art verkleiner kannst, hilft das vermutlich nicht 100%, aber doch schon.
Es gibt viel mehr als nur schwarz und weiss.
Wow das sind coole Idee... Dankeee ^^ vielleicht hilft ja eine Stalltür mit nur kleinen Einstiegslöchern... Das könnte ich mir gut vorstellen. Den Doppelstöcker habe ich inzwischen nicht mehr, der war durch vom feuchten Wetter. Auch die eine Hundehütte habe ich nicht mehr, da wuchs ein Pilz vom Dach, innen.
Ich würde die "Einstiegslöcher" aber auch auf jeden Fall etwas erhöht lassen, wenn es dir und deinen Tieren möglich ist und keiner Probleme mit einer kleinen Stufen hat. Meine Dolores hat immer Zielgenau auch aus dem Einstiegsloch welches bis zum Boden der Toi ging alles rausgebuddelt
Viel Erfolg!![]()
Sie haben natürlich auch einen geräumigen Stall, den sie mehr nutzen - das Ding wurde für die Zusammenführung gebaut um sicher zu sein, dass keiner den Stall für sich einnimmt und die anderen ungewollt im Regen sitzen müssen während der Zusammenführung. Und das Mass ergab sich von der passenden Wanne, die ich hatte.
Ich finde da auch jetzt, wo sie sich alle gut verstehen, sehe ich immer wieder mal Kaninchen darin und es wundert mich nun nicht so. Selbst gegrabene Bauten in der Natur sind in den einzelnen Kammern ja auch nicht geräumiger.
Aber ja ein grösseres Hüttchen ist in Planung, ich wollte meinen Kaninchen schon lange mal ein verwinkeltes Vielkammern-Hüttchen machen.
Sie haben bereits so einen Bereich aus Backsteinen mit Bretterdach und lieben den. Aber was richtig grosses kann ich ihnen mit Backsteinen nicht machen, weil das Gehege über unserer Tiefgarage steht und ich daher nicht hunderte von Kilo an Lasten drauf legen darf. Mit Styrodur und Zement wie bei diesem Hüttchen wird das dann gehen.
.
Screenshot 2021-10-26 214243.jpg
In meinem Stall sind viele Durchgänge auch klein - konnte nie beobachten, dass da einer ein Problem damit hat.
Geändert von Getorix (26.10.2021 um 21:43 Uhr)
Es gibt viel mehr als nur schwarz und weiss.
Bei Dir in der Schweiz sind ja auch noch einmal andere klimatische Bedingungen...
Ich kann nur nochmals unterstreichen, dass mein Gehege einen ganz speziellen Standort hat. Am Wald, in einem Tal. Da ist es von Oktober-März konstant nasskalt... alles beschlägt (sogar die Waschbetonplatten schwitzen), Holz (außer Siebdruck) gammelt weg...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen