Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 35 von 35

Thema: Apollo

  1. #21
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2019
    Ort: Südbaden
    Beiträge: 704

    Standard

    Apollos Genesung geht weiter gut voran
    Überall, wo die Eiterkapseln gut entfernt werden konnte, tritt kein neuer Eiter auf.
    Am Bein, wo die ursprüngliche Verletzung ist, war nicht genug Haut da, um alles zu entfernen und auch wieder gut zu verschliessen. Da ist etwas Eiter, aber man sieht auch, dass es von innen geraus "granuliert" - so nannte es der Arzt, und das wäre gut.

    Trotz allem (inkl. Trichter ) hat er seit seiner Ankunft über 500g zugenommen, wiegt jetzt knappt 3,8kg

    Und das BESTE wenn es weiter so gut vorangeht, dann zieht Mitte Oktober "Marie" vorübergehend bei uns ein - die beiden werden sich dann hier kennenlernen und wenn alles passt, darf Apollo mit ihr in ihr Zuhause ziehen!!! Das wäre der Hammer!

    Um das möglich zu machen, habe ich Apollo heute von draussen wieder in mein Quarantäne-Gehege in den Keller geholt, denn Marie lebt als Angora-Mix in freier Wohnungshaltung mit viel Auslauf draussen (wenn das Wetter es zulässt).

  2. #22
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Das ist großartig. Ich drücke Euch die Daumen , dass alles nach Plan läuft.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.01.2019
    Ort: Moers
    Beiträge: 123

    Standard

    So viele tolle Neuigkeiten. Ich freue mich sehr für Apollo.

  4. #24
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2019
    Ort: Südbaden
    Beiträge: 704

    Standard

    Leider gibt es keine guten Nachrichten nach dem TA Besuch mit Apollo. Der Eiter ist zurück, nicht wenig.

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.095

    Standard

    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

  6. #26
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.01.2019
    Ort: Moers
    Beiträge: 123

    Standard

    Das sind keine schönen Nachrichten.
    Ich drücke weiterhin ganz fest die Daumen, dass Apollo die Kurve kriegt und alles gut wird.

  7. #27
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Geht es Apollo heute etwas besser?

  8. #28
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Armes Kerlechen

    Er ist so ein hübscher.....





    Hat denn das TH die Kosten oder einen Teil übernommen ?

  9. #29
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2019
    Ort: Südbaden
    Beiträge: 704

    Standard

    Ja, es hat einen Teil übernommen, auf den Rest hoffe ich auch noch.

    Ich merke Apollo wirklich gar nichts an: er ist agil, hoppelt, springt, frisst und köttelt. Die Abzesse habe ich gestern und heute gespült. Der Eiter geht nicht überall gut raus. Ich sprühe auch Koll. Silber. Ich hoffe noch...

    Eine 🐰Freundin von mir hat eine Kaninchen-„Witwe“. Wir haben entschieden, die beiden morgen zu vg. Padi hat schon viele Kaninchen gepflegt, Apollo bekommt bei ihr die volle Aufmerksamkeit. Es ist ein Versuch! Zumindest muss er dann nicht mehr alleine sein, egal was passiert...

  10. #30
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Wenn er so agil und trotz der "Baustellen" gut drauf ist, kann es nur gut für ihn sein. Vlt. sogar fördert es den Heilungsprozess wenn er sich gut mit der Kleinen versteht. Natürlich nicht, wenn die VG purer Stress wird.

  11. #31
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2019
    Ort: Südbaden
    Beiträge: 704

    Standard

    Genau, das hoffe ich. Wir werden sehen und gut beobachten - die neue Freundin soll ihm viel Kraft geben!

    Bei der Kontrolle heute sah es schon wieder deutlich besser aus das Koll. Silberwasser scheint zu helfen

  12. #32
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Das ist super, dass das Koll Silber auch bei Apollo hilft. Ich war gestern nochmal mit meinem Kaninchen zur Ohrenkontrolle und die Entzündung war in beiden Ohren verschwunden. Für die VG drücke ich beide Daumen, denn die Psyche spielt bei der Genesung auch immer eine große Rolle und egal wie gut wir zu unseren Kaninchen sind, eine/n Partner/In können wir nicht ersetzen. Viel Glück für das hoffentlich bald glückliche Paar.

  13. #33
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2019
    Ort: Südbaden
    Beiträge: 704

    Standard

    Es läuft wirklich gut mit Apollo und Flöckchen. Zwischendurch noch Rennerei, bei dann doch schon sehr harmonisch



    Ich bin so froh für den tollen Kerl. Morgen ist wieder TA-Kontrolle und ich hoffe, der Eiter hält sich in Grenzen

  14. #34
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Super, dann weiterhin alles Gute für die VG und den Arztbesuch.

  15. #35
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2019
    Ort: Südbaden
    Beiträge: 704

    Standard

    Ich bin in einem Gewissenskonflikt: Ich habe Apollo
    abgegeben, er hat jetzt eine Freundin, viel
    Platz, wir gehegt und gepflegt und wirklich geliebt! Was für ein Glückstreffer

    Die neue Besitzerin ist herzensgut und hält mich auf dem Laufenden. Eigentlich gut, aber ich bin unter Strom...

    Leider habe ich keinen Tierarzt, dem ich kaninchenmässig vertraue. Ich bin immer skeptisch und recherchiere nach... Das ist bei ihr anders und vielleicht hat sie ja wirklich die Tierärtzin, die Wunder vollbringen kann...

    Nun ist die Situation so, dass Apollo seit mind. 2 Monaten massiv eitert. Letzten Mittwoch dann plötzlich nach einem “Höhenflug” nach der OP ein deutlicher Rückschritt. Dann habe ich mit dem Silberwasser begonnen und er wurde von mir vor dem Umzug am Freitag noch einmal behandelt. Die ursprüngliche Bisswunde am Bein war bisher immer die schlimmste Stelle.

    Soweit ich verstanden habe, wurde über das Wochenende nur Silberwasser aufgesprüht und die Wunde nicht gespült. Dann gab es am Montag die Kontrolle beim Tierarzt und “das Wunder” an das ich so Mühe habe zu glauben: kein Eiter und vor allen Dingen wäre das Bein komplett sauber...

    Ich kann das nicht glauben und habe meine Skepsis auch zum Ausdruck gebracht - zumal sie wegen Corona nicht bei der Behandlung dabei war. Ich vermute, es hat sich eine Kruste gebildet und niemand schaut darunter.

    Nun ist es so. Tatsache ist, dass ich Apollos Pflege, so, wie ich sie für nötig halte, nicht geschafft habe. Außerdem war es sicherlich eine nahezu einmalige Chance auf einen grundsätzlich tollen Platz für ihn.

    Ich fühle mich wirklich schlecht bei dem Gedanken, aber ich muss ihn gehen lassen und das beste hoffen. Behandelt hätte ich sicher anders - aber das Leben ist dort perfekt für ihn...

    Bin traurig

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •