Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 33 von 33

Thema: Hochgradiger Hefebefall - wie lange warten mit VG nach Impfung?

  1. #21
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Raupe Beitrag anzeigen
    ah, okay, danke dir!
    Würdest du der Sache denn noch weiter nachgehen?
    Es sind ja sonst keine Probleme da...
    Vielleicht ist es auch echt so, dass die Sammelprobe dann zu warm geworden sind.
    Nein, würde ich nicht.

  2. #22
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Raupe Beitrag anzeigen
    Vielleicht liegt es doch auch an den Cunis, die ich gebe? Ich geb jeden Tag ein schnapsglas voll pro Tier und knete dort die Medis (wegen dem Schnupfen) drunter.....
    Ich versuch das mal noch zu reduzieren und geb in ein paar Wochen nochmal ne frische KP bei meinem Haustierarzt ab...und je nach Ergebnis frag ich was er meint ob es Sinn macht mal bei die Zähne zu schauen/Kopfröntgen zu machen (er ist Zahnspezialist)...
    Die Cunis sind getreidefrei, ernähre da oft ewig Tiere mit nach Zahn-Ops z.B.
    Gab noch nie Probleme.

    Habe stattdessen auf 100% Wiese mit erhöhtem Anteil an Weide und Eiche (wirken beide gegen Hefen) gesetzt.
    Ob Weide, Eiche, Hasel, Gras....es hilft die grüne, blättrige Fütterung an sich.
    Geändert von Alexandra K. (14.08.2020 um 19:12 Uhr)

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Danke dir!
    Ja, ich hab auch schon Tieren viel und lange Cunis gegeben, z. B. meinem Zahni.
    Ich weiß, dass sie getreidefrei sind, aber auf Kaninchenwiese stand, dass auch Extrudate ohne Getreide dazu führen können....aber hier im forum gibts ja auch viele, die gute Erfahrungen damit gemacht haben.
    Ich weiß halt auch nicht wie ich sonst Meerrettich und Ingwer in sie reinkriegen soll und das ist halt super gegen ihren Schnupfen. ich versuch auch nicht zu viel zu geben und nehm die sensitive.
    Sonst gibts ausschließlich Heu und Wiese (im Winter auch reine Grünfütterung), auch keine Möhre oder sonst was. Mittlerweile essen sie auch gut Wiese (am Anfag waren sie mäkelig).
    Was mir eben auch duch den Kopf ging: Es waren bisher ja immer Sammelproben, ich kühl die zwar die ganze Zeit, aber die köddel liegen ja auch vorher schon stundenlang im klo und ich nehm auch gern extra die von unten und sammel z. T. auch länger als 3 Tage....grad unter dem Stroh wird u. U. auch nochmal schön warm zum Hefenvermehren...
    Von daher ist der Hinweis mit der ganz frischen Probe echt gold wert, das werd ich in ein paar Wochen nochmal machen lassen. Wie viele köddel braucht man da so, was wrdest du sagen?
    Denn dann würde ich wirklich frische nehmen und die nicht aus dem klo sammeln (aber das wär dann ne kleine Menge)
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  4. #24
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Kaninchenwiese ist ja auch pauschal gegen Extrudate, verteufelt alles in die Richtung...
    Meines Erachtens ist das tolles Trofu das im Einzelfall hilfreich sein kann.
    Selbstverständlich werden Kaninchen idealerweise grün und blättrig gefüttert.

    Ich habe alte, gehandicapte und kranke in der Gruppe und dann gibts für alle mal ne Schüssel. Je nach Wetter/Jahreszeit mehr oder weniger.

    Hefen werden nicht sporadisch ausgeschieden, im Gegensatz zuWürmern und Kokis, daher reicht im Prinzip eine Kugel. Noch besser wenn der TA die Probe direkt vom Tier in der Praxis nimmt und sofort checkt.
    Wenn es aber keinen Hinweis für Probleme gibt würde ich keine Hefen suchen. Wozu?
    Geändert von Alexandra K. (14.08.2020 um 19:35 Uhr)

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Ja, da hast du Recht. Ich finde die Seite toll, aber in manchen Dingen auch sehr einseitig und da helfen die Erfahrungswerte hier manchmal besser weiter.
    Ich hab mit Cunis bei meinen ganz alten Tieren, die einfach FriFu in den Maßen nicht mehr vertragen haben die Verdauung immer super in den Griff bekommen und gerade bei meiner Zahnpatientin war es super, die wär mir sonst auch einfach verhungert...
    Du hast Recht wegen den Hefen. Es war halt die letzten 3 Proben so, dass es massiv war (aber ja auch immer Sammelprobe) und es heißt ja dann immer man soll nach der Ursache suchen, aber man kann sich sicher auch in sowas reinsteigern und dazu neige ich leider
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmeltier
    Registriert seit: 04.01.2018
    Ort: Südliches Hamburg
    Beiträge: 414

    Standard

    Ich habe Nayla nun 4 Tage lang Benebac gegeben. Sie frisst regelmäßig etwas Heu, knabbert aber nach wie vor nur sporadisch an der Wiese (bisschen Gras, Löwenzahn, ein Blättchen Schafgarbe), daher hab ich ihr morgens und abends immer noch ein paar (so 5 Stück) Cunis gegeben, um Bauchproblemen vorzubeugen. Sie trinkt auch immer noch sehr viel, aber das liegt wohl an der mangelnden Frischfuttermenge, die sie zu sich nimmt.

    Ich würde nun gerne heute Abend impfen lassen, damit sie möglichst bald vergesellschaftet werden kann. Ich denke, dass das mit der Futterumstellung einfacher geht, wenn sie sieht, dass Balou Wiese anscheinend lecker findet.
    Ich hab jetzt ingesamt dem Thread entnommen, dass Hefebefall kein Hinderungsgrund fürs Impfen ist, sofern das Tier keine Symptome hat, werde dann aber trotzdem aus Neugier nochmal eine frische Probe untersuchen lassen.

    Noch eine Frage: Wie lange sollte man nach der Impfung (Eravac) warten bevor man vergesellschaftet?

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Das klingt doch alles sehr gut!
    Bei meinen hat es auch ewig gedauert, bis ich sie von der Wiese begeistern konnte und sie sind auch nach wie vor große Heu-fans, selbst wenn bergeweise Wiese daneben liegt.
    Ich denk das dauert auch einfach ein bisschen bis sich das mit der Ernährung einpendelt.
    Ich hab es jetzt aufgrund den Aussagen hier und auch der Äußerung meiner TÄ so gedeutet, dass Hefen nicht wirklich ein Hinderungsgrund sind - zumal sie ja ohnehin sekundär sind. Anders würde das ja bei Würmern oder Kokis aussehen.
    Meine haben die Impfung (die neue 3-fach von Nobivac) super weggesteckt (obwohl sie ja chronisch krank sind). ich persönlich sehe keinen Grund darin nach der Impfung lange zu warten bis zur VG, wenn sie sonst gesund sind.
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmeltier
    Registriert seit: 04.01.2018
    Ort: Südliches Hamburg
    Beiträge: 414

    Standard

    Danke, Raupe

    Wir waren heute Abend beim TA, die Maus erscheint gesund, Zähne sehen super aus, allerdings ist sie viel zu dick. Die TA und ich waren uns aber einig, dass sich das Problem bei gesunder Ernährung und Bewegung von selbst lösen wird.

    Sie wurde jetzt mit Eravac geimpft und in zwei Wochen folgt dann Nobivak Myxo-RHD Plus.

    Hatte eine frische Kotprobe mit Kühlpad gekühlt dabei, die mikroskopisch auf Hefen untersucht wurde. Der Kot sah wohl super aus (mein Mann war am Telefon, daher weiß ich nichts Genaueres), aber ich gehe jetzt mal von wenig bis keinen Hefen aus.

    Da sieht man mal, dass man wirklich nur taufrische Proben auf Hefen untersuchen sollte. (Ich hatte zwar vier Tage lang Benebac gegeben, denke aber nicht, dass dadurch in so kurzer Zeit der Befall von hochgradig auf nix runtergeht.)

    Ich plane nun fürs Wochenende die VG mit Balou.

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Danke dir für die Info. Das ist wirklich gut zu wissen! Dann vermute ich, dass es bei mir auch an der Sammelprobe lag!
    Viel Glück für die VG!
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  10. #30
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Da sieht man mal, dass man wirklich nur taufrische Proben auf Hefen untersuchen sollte. (Ich hatte zwar vier Tage lang Benebac gegeben, denke aber nicht, dass dadurch in so kurzer Zeit der Befall von hochgradig auf nix runtergeht.)
    Ja, das schreibe ich doch die ganze Zeit schon
    Zudem gehen von Bene Bac Hefen eher nicht weg.

    Nach Impfung sollte man schon mind. 14 Tage warte ehe man vergesellschaftet. VG=Streß und Streß= Behinderung beim Antikörperaufbau.

  11. #31
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmeltier
    Registriert seit: 04.01.2018
    Ort: Südliches Hamburg
    Beiträge: 414

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Ja, das schreibe ich doch die ganze Zeit schon
    Ich weiß. Trotzdem wollte ich es nochmal überprüft haben.


    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Nach Impfung sollte man schon mind. 14 Tage warte ehe man vergesellschaftet. VG=Streß und Streß= Behinderung beim Antikörperaufbau.
    Da hast du wohl recht! Allerdings muss dann ja in 14 Tagen noch das Nobivak Plus geimpft werden. Und dann nochmal zwei Wochen warten? So lange möchte ich die Mäuse nun doch nicht mehr warten lassen, zumal Nayla kaum was isst und schlimm einsam zu sein scheint. Ich werde hier wohl einen Kompromiss eingehen müssen (so wie bei der Impfung mit unbekanntem Impfstatus auch)...

  12. #32
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Das mit der Behinderung beim Antikörperaufbau leuchtet ein, das hatte ich nicht bedacht.
    Ich finde es aber auch nachvollziehbar einen Kompromiss einzugehen...denn wenn sie sie so einsam ist hat sie ja auch Stress.
    Mir war es auch immer wichtig, dass hier niemand lang allein ist und wenn die Tiere durchgecheckt waren hab ich sie in der Regel auch direkt zusammengesetzt und keine wochenlangen Quarantäne-Fristen eingehalten, da bin ich ganz ehrlich. Chronischen Schnupfen haben sie eh und wenn jemand Würmer etc. mitbringt finde ich das auch nicht so schlimm wie wenn jemand 4 Wochen alleine sitzen muss, wenn es auch eine Alternative gibt. Ich hab aber auch alle Tiere aus dem Tierschutz und die Pfleger dort vorher immer gelöchert bzgl. des gesundheitlichen Zustandes...
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  13. #33
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmeltier
    Registriert seit: 04.01.2018
    Ort: Südliches Hamburg
    Beiträge: 414

    Standard

    Danke

    Nayla war dann ja zumindest zwei Wochen in Quarantäne, das war meiner TA wichtiger als die zwei Wochen Frist nach Impfung.

    Drück mir die Daumen für die VG...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •