TH Berlin ist rappelvoll. TH Zossen hat auch noch Kastraten. Ich hab auch einen, der wird aber morgen erst kastriert und braucht ein besonderes Zuhause.
Ich wohne aber nicht mehr in Berlin.
Nicht so schlimm. Ich schaue hier im Umfeld.
Wir wollten das jetzt im Frühjahr eh machen lassen, da es noch einmal aufgetreten ist.
Mach doch nach all den Geschehnissen erstmal eine kleine Pause, lass deine Tiere, deine Familie, Dich zur Ruhe kommen und kommt erstmal in der neuen Umgebung usw. an, Du bist mMn noch viel zu emotional.
Ein neues Tier "läuft" Dir nicht weg, aktuell sehe ich das als nicht gut für euch alle.
Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
(Julius Kardinal Döpfner)
Wenn ohnehin demnächst kastriert werden soll, würde ich das auch vor einer VG machen, wenn du die Wahl hast. Sonst bringst du ja sofort wieder Unruhe in die frische Gruppe.
Vielleicht löst ja auch schon die Kastra dein Problem mit den Mädels.
Hört sich vielleicht blöd an, aber es ist selten da, was man "braucht". Braucht man einen kastrierten, männlichen Schnupfer, gibt es nur gesunde. usw...
Wir lassen am Montag erstmal das Weibchen kastrieren und dann schauen wir parallel dazu nach einem kastrierten Männchen.
Wenn das dauert, dann ist es so.
Ich will das ganz bewusst angehen, damit wir nicht wieder die nächste Multiproblembaustelle haben.
Ich hab das gern gemacht für ihn, aber ich muss euch sagen, dass es uns allen sehr an die Nieren gegangen ist.
Weil es sich eben über Wochen zog und wir am Ende einen echten Intensivpatienten hatten. Ich weiß, dass ist immer so. Wir haben ja schon lange Tiere, aber er war echt ein harter Fall.
Rücknahmen von Tieren sind nur garantiert, wenn es vertraglich so festgelegt ist. Pflegestellen, Tierheime und seriöse Züchter machen einen Schutzvertrag. In dem wird z.B. geregelt, was in dem Fall passiert, wenn das Tier doch nicht in seinem neuen Heim bleiben kann. In der Regel ist es so, dass sie das Tier zurücknehmen, aber die Schutzgebühr nicht zurückerstatten.
Viele meiner Pflegetiere und meine letzte Katze habe ich von privat über Ebay Kleinanzeigen gefunden. Zu 99% blieb ich auf Folgekosten sitzen, und ein Teil der Tiere wurde sogar meiner Vermutung nach abgegeben, weil sie gesundheitliche Proleme hatten und deshalb unbequem wurden. Beispiel Katze Leia: Sie war Zuhause unsauber und extrem ängstlich. Ich habe nur 40 Euronen für sie bezahlt (Kauf per Handschlag) und anschließend noch ca. 350 in Kastration, Chippen, Floh- und Wurmmittel und die Behandlung einer verschleppten Blasenentzündung (Grund für Unsauberkeit) investiert.
Bei Tieren von Ebay bezahlt man meistens deutlich mehr Geld als für eines vom Tierschutz, auch wenn der Kaufpreis unter der Schutzgebühr eines Tierheims ist, und oft genug haben sie in ihrem ganzen Leben noch nie einen Tierarzt gesehen.
Geändert von Terrahamster (05.03.2020 um 12:43 Uhr)
Okay, danke für diesen ausführlichen Bericht.
Unsere Tiere kamen fast ausnahmelos vom Tierheim und von Pflegestellen.
Ebay werde ich dann auch eher meiden. Besonders wenn die Tiere älter sind liegt ja nahe, dass sie jemand aus irgendwelchen Gründen los werden will.
Ich will hier niemand angreifen, der das auf sich nimmt und die Tiere gesund pflegt, aber
Der, der kürzlich am Abzess gestorben ist kam aus der Zoohandlung und das würde ich nie, nie wieder so machen.
Mein Mann brachte ihn damals an.
Krank war er von Anfang an, aber was will man tun? Man bringt doch das Tier nicht zurück.
Also haben wir ihn gepflegt. Und gepflegt und gepflegt. Und das über Jahre.
Die Zähne waren auffällig, dann kam e.c, dann das Herz. Er hatte Multiproblembaustellen und war bis auf ein paar Monate selten gesund.
Danke für die Hinweise.
Also sollte man definitiv auf den Schutzvertrag achten?
Ich hatte wie gesagt nie den Fall bis auf den aktuellen, dass ein Tier krank war, deshalb hab ich mir da auch nicht die Gedanken gemacht.
Ich hab das auch nie angezweifelt, weil im Tierheim immer alle sehr nett waren und mir eh versichert wurde, dass ich die Tiere wenn die Gruppe nicht hin haut zurück bringen kann.
Geändert von kaninchenmamas (05.03.2020 um 13:02 Uhr)
Das kenne ich sogar aus THmein erstes Zahnkaninchen damals wurde mir im TH vermittelt mit den Worten: ,,Alle 2 Wochen einfach die Zähne vorne mit dem Seitenschneider abknipsen."
Am Ende haben wir dieses Tier mit über 2000 Euro "vergoldet" mit OP, Zähne ziehen, Kontrollen und regelmäßigen Behandlungen alle 4 Wochen. Bin hier damals im Forum super beraten worden.
Ich habe jetzt nach Jahren zum ersten Mal relativ gesunde Tiere. Was davor an TA-Kosten geflossen ist darf man echt niemandem erzählen, der das nicht selber kennt![]()
Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea
Sag mir nichts zu Tierarztkosten.
Ich hab es irgendwann ja gar nicht mehr zusammen gezählt.
Ich gehe aber davon aus, dass es für unser Abzesskaninchen mit allem drum und dran in all den Jahren definitiv fünfstellig war.
Das kann ich keinem erzählen und bin echt dankbar, dass ich hier unter einem Nick schreibe.
Wenn meine Mutter das wüsste oder jemand Außenstehendes, der nicht so sehr in den Kaninchenschutz involviert ist. Der würde mir den Vogel zeigen.
Also definitiv ein Kleinwagen.
Die Tiere sind für andere der Luxusurlaub auf den Malediven. Aber ich würde sie um nichts in der Welt eintauschen wollen.
In unserem Vermittlungboard suchen immer wieder Kastraten ein neues Zuhause.
Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
(Julius Kardinal Döpfner)
Liebe Hope,
das habe ich schon gesehen, aber das ist ziemlich weit von mir weg.
Und ich wollte erstmal bei den Tierheimen in der Nähe schauen, bevor ein Kaninchen durch halb Deutschland fahren muss.
Leider bislang mit mäßigem Erfolg. Wie gesagt sind hier nur Weibchen.
Ich weite die Tierheimsuche jetzt aus und unsere Fee soll ja auch erstmal die Kastra überstehen.
Und dann hoffe ich auf die Zeit nach Ostern, wenn viele vielleicht realisieren, dass Kaninchen keine süßen Plüschhäschen sind, sondern Lebewesen mit Bedürfnissen.
Um nochmal auf ebay Kleinanzeigen zu kommen.
Ich hab da heute was total merkwürdiges erlebt, was mich bestärkt hat, davon wegzukommen und echt nur noch in Pflegestellen/Tierheimen zu suchen.
Ich hatte gestern vorgestern noch ein paar Inseratersteller angeschrieben.
Einer davon hat mehrere Kaninchen und reagierte jetzt und nervt ständig, wann ich die Tiere besichtigen will.
(Hab auf Kaninchenwiese gelesen, das macht kein seriöser Abgabemensch)
Merkwürdig finde ich auch, dass er schreibt, alle Tiere sind gegen Kokzidien behandelt.
Das klingt doch nicht besonders vertrauenserweckend, oder?
Kokis sind doch keine Sachen, die man präventiv behandelt, oder sehe ich das falsch?
Und bezüglich der Besichtigung insgesamt.
Wie habt ihr das gehandhabt? Mein Mann ist ja auf Montage.
Würdet ihr als Frau allein zu irgendwelchen Tierbesitzern fahren, die ihr nicht kennt? (speziell Männern)?
Mir ist da irgendwie nicht wohl dabei.
Ich allein dahin. Die Kinder kann ich auch nicht immer mitnehmen. Die Große fährt demnächst auf Klassenfahrt und der Kleine ist im Hort.
Da finde ich Tierheime eben irgendwie öffentlicher.
Geändert von kaninchenmamas (06.03.2020 um 20:31 Uhr)
Lass doch bitte die Finger von Ebay und suche/nimm ein Tier vom Tierschutz, zudem eilt ein Neuzugang nicht.
Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
(Julius Kardinal Döpfner)
Ja, ich wollte euch nur meine Erfahrungen dahingehend schildern.
Also es gibt da auch echt ein paar schwarze Schafe.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen