Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 40 von 50

Thema: Kohlrabiblätter bei Lidl...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Ich habe tatsächlich letztens 21 Cent bezahlt für Wirsingblätter im Lidl.

    Allerdings war ich da mal ausnahmsweise in einer Filiale, zu der ich sonst nicht fahre.

    Die Kassiererin hat es mir folgendermaßen erklärt:
    "Jedes lose Gemüse, das einen kg-Preis hat und an der Kasse gewogen wird, dürfen sie nicht kostenlos rausgeben."

    Ich habe ihr dann gesagt, dass ich im Nachbarort für den Grünabfall bei lidl - egal welcher Art - noch nie etwas bezahlt hätte.
    Daraufhin habe ich dann erfahren, dass das eigentlich alle Filialen so machen müssten.

    Passiert mir also nicht so schnell wieder, dass ich den "falschen" lidl ansteuere.
    Wobei es mir das bei den Wirsingblättern sogar noch wert wäre, wenn es halt überall so wäre. Denn hier werden ausnahmslos die äußeren dunkelgrünen Blätter gefressen. Deshalb brauche ich auch gar keine ganzen Köpfe für die Nasen kaufen.
    Genau so ist es mir bei Aldi in Euskirchen ergangen. Und auch meine Hasis mögen am liebsten die dunklen Außenblätter.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.316

    Standard

    Hier gab's sowas wie grüne Restekiste oder ähnliches wirklich nirgends, nicht mal im Bioladen, bis ein Alnatura aufgemacht hat und eine grosse Kiste neben den Ausgang gestellt hat.

  3. #3
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.147

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Ich habe tatsächlich letztens 21 Cent bezahlt für Wirsingblätter im Lidl.

    Allerdings war ich da mal ausnahmsweise in einer Filiale, zu der ich sonst nicht fahre.

    Die Kassiererin hat es mir folgendermaßen erklärt:
    "Jedes lose Gemüse, das einen kg-Preis hat und an der Kasse gewogen wird, dürfen sie nicht kostenlos rausgeben."

    Ich habe ihr dann gesagt, dass ich im Nachbarort für den Grünabfall bei lidl - egal welcher Art - noch nie etwas bezahlt hätte.
    Daraufhin habe ich dann erfahren, dass das eigentlich alle Filialen so machen müssten.

    Passiert mir also nicht so schnell wieder, dass ich den "falschen" lidl ansteuere.
    Wobei es mir das bei den Wirsingblättern sogar noch wert wäre, wenn es halt überall so wäre. Denn hier werden ausnahmslos die äußeren dunkelgrünen Blätter gefressen. Deshalb brauche ich auch gar keine ganzen Köpfe für die Nasen kaufen.
    Das kenne ich hier auch aus vielen Lidl Märkten so. Da die Verkäuferinnen nichts dafür können und meine auch nur die äußeren grünen Blätter fressen, wenn überhaupt, akzeptiere ich das und bezahle die paar Cent. Denn wenn ich den ganzen Kopf kaufen würde, müßte ich ja auch den Kilopreis zahlen. Wenn ich die Verkäuferin aber schon gut kenne, dann geht das auch mal so über die Kasse ohne Kosten. Ich kaufe ja auch genug. Eine Zeit lang wurde mir das Grün in einem Nettomarkt an der Kasse abgenommen. Die Begründung war, dass viele Kunden das Grün einfach abreißen und sie das nicht überwachen können. Um das einzugrenzen, wurde es deshalb verboten. Das ging vielleicht ein halbes Jahr so, dann hörte das wieder auf. Kann ich aber verstehen und wenn es einige dann daran hindert, sich so zu verhalten, finde ich das auch mal OK. Ansonsten kann man hier in sämtlichen Läden Grünabfälle so mitnehmen. Auch auf dem Markt bekomme ich meistens volle Taschen an Restgrün mit. Meine sind nur leider so mäkelig, dass sie vieles gar nicht fressen.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.512

    Standard

    Ich hatte erst einemal in einer Kauflandfiliale das Problem, dass an der Kasse mein Karottengrün abgenommen und weggeworfen wurde. Begründung war, dass sie Leute es nciht mehr aus den Tonnen holten sondern am Bund abgerissen haben und die Karotten mit grün, dann alle ohne da lagen.
    Ich ärgere mich ja auch, wenn ich Karotten kaufen will und es nur die Bündel gibt, wo das Grün schon weg ist. Ich freu mich dagegen, wenn die Leute nur die Karotten mitnehmen und das Grün in der Karottenkiste lassen und nicht in die Tonne werfen.

  5. #5
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.839

    Standard

    Hier im Rewe kriegt man Möhrenbunde nur noch ohne grün. Das wird schon direkt vor Verkauf abgeschnitten bis auf ein paar cm.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. lila Kohlrabiblätter?
    Von veganinchen im Forum Ernährung *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.03.2012, 13:54

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •