IMG_3084.jpg
Das sieht in echt noch schlimmer aus .....
IMG_3084.jpg
Das sieht in echt noch schlimmer aus .....
Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.
"Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley
Der Schilddrüsenwert wird mWn nicht automatisch mitgetestet, sondern muss extra in Auftrag gegeben werden. Von daher wäre das (aus eigener Erfahrung auch bei Kaninchen) mein Vorschlag, dieses bestimmen zu lassen. Es gibt zwar immer wieder Aussagen von TÄ, dass es diese Problematik bei Kaninchen nicht geben würde, doch dem ist nicht so.
Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
(Julius Kardinal Döpfner)
Ich hätte jetzt auch gesagt: mal den Schilddrüsenwert checken lassen. Das kam mir eben beim Lesen auch in den Sinn.
Edit: den muss man extra beauftragen.
Man muss ihn extra mit beauftragen und sagen, dass man das freie T4..heißt das so ? mit untersuchen will.
Denn laut meiner TÄ und einiger anderer ist nur der ausschlaggebend bei Kaninchen.
Aber so "fett" sieht er doch gar nicht aus, da hab ich anderes zu bieten..
PS : Ich hab nochmal geschaut: T4 und freies T4...das andere, T3, kann man, soweit ich weiß, nicht messen bei Kaninchen....
ich meine, ich hätte dazu auch einiges im Internet gelesen.
Geändert von hasili (05.11.2019 um 21:40 Uhr)
Irgendein Automat wo das Tier reinkriechen muss, wäre mir ehrlich gesagt zu gefährlich in meiner Abwesenheit.
Da mag nur mal die Technik versagen oder irgendeine falsche Bewegung, die das Falsche auslöst, und schon ist was passiert.
Ich sag das aber nur aus meinem Gefühl heraus, weil ich das ihn (den Automaten) nicht kenne.....letztendlich muss man vor Ort sehen, wie er funktioniert.
Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.
"Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley
Kannst du Jean-Claude denn nicht wenigstens zeitweise in den Garten lassen, wenn er sich dort sogar freiwillig bewegt?
Ansonsten würde ich drinnen für Bewegung sorgen, indem er sich halt seine heißgeliebten VKs erarbeiten muss. Es gibt doch genug Möglichkeiten und "Spielzeuge", die die Bewegung fördern und als Belohnung fallen dann irgendwelche Leckerchen (oder VKs) raus.
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
sondern auch für das, was man nicht tut.
-Laotse-
Naja, so einfach ist es auch nicht, inwi...meiner bewegt sich jetzt erst mehr seitdem er die neue Freundin hat, die ihn etwas auf Trab hält....(er war aber auch nach Tod der vorigen Freundin alleine, da 2 ZFs mit anderen, die hier waren, nicht geklappt haben)
vlt. für ihn den Futternapf weiter weg stellen dass er jedes Mal ne Strecke laufen muss....und mal mit inwis Tipps probieren...
Ja, wenn er klein ist und dann ein " Nimmersatt " ist, ist es schon etwas gefährlich ...
Burkhard, ist denn sein Bauch auch dick ? Ballonbauch ? Und neigt er zu Überladungen ?
Geändert von hasili (05.11.2019 um 23:25 Uhr)
es ist schon ein "Moppel" aber "soo schlimm" find ich das jetzt gar nicht(ich weiß, das trägt nicht zur Lösung bei aber so süß wie der ist musste ich das jetzt mal schreiben
)
Unser Moppel (er hieß tatsächlich so) war damals auch so verfressen und Paula ein Zahni. Er jagte sie immer erstmal ne große Runde durch den Garten, wenn ich mit dem Futter kam, jagte sie auch manchmal vom Futter weg (ansonsten waren sie ein Herz ud eine Seele) und so bekam Paula mehrmals am Tage Extraportionen, mit Sonnenblumenkernen, Saaten usw. und ich blieb dabei, bis sie es aufgegessen hatte. Sie brauchte allerdings keinen Brei. Moppel war so verfressen und trotz nur frisches Grünfutter, Heu und sehr wenig "knolliges" auch übergewichtig, später leider herzkrank![]()
Ich drück die Daumen, dass ihr eine praktikable Lösung findet und dass er nichts an der Schilddrüse hat![]()
Geändert von BirgitL (06.11.2019 um 10:21 Uhr)
Ich glaub, hier sollte ich mal mitlesen, weil wir hier auch so ein äh...vollschlankes Exemplar haben.
Unsere Hasensitterin sagte, er sieht aus wie eine schwangere Ziege![]()
Mein TA sagt zu unserem Plus Size Model immer " der ist aber guad beinand "Der bayerische Euphemismus eben ...
Aber Spass beiseite, wir kämpfen hier ja auch gerade, wobei es bei uns vermutlich mit der Trockenfutter-Fütterei und dem Platzmangel in der Pflegestelle zuvor zusammenhängt. Von 3,8 kg sind je nach Tagesform 300 bis 200 g schon runter, doch jetzt wo es kalt wird wird überall mehr gefressen. Gerade die Wochen vor dem ersten Frost, der ersten längeren kälteren Zeit legen viele zu.
Guten Morgen Burkhard.
Ich hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Problem mit zwei übergewichtigen Tieren und dein Hübscher hat ja gut was auf den Rippen.
Als erstes natürlich ausschließen dass er wirklich keine gesundheitlichen Probleme hat, bevor er auf Diät kommt.
Ich möchte ehrlich sein, so verlockend sich solche Spiel-Ideen mit Beschäftigungsmaterial auch anhören, zum Abnehmen reicht es leider nicht aus. Kaninchen nehmen dann ab wenn sie sich den ganzen Tag lang immer wieder bewegen, auch größere Strecken hoppeln und nur so viel Futter bekommen wie sie benötigen.
Das Problem ist vor allem dass dein Kaninchen das Futter seines Partners nicht mehr fressen darf.
Da fallen mir nur drei Lösungen ein, wovon keine optimal ist.
1. Du baust eine Box mit Klappe, durch welche man nur raus aber nicht rein kommt. Dort setzt du dein Kaninchen alle paar Stunden hinein damit er in Ruhe fressen kann, raus kommt er von allein. Aber ehrlich gesagt nicht wirklich optimal da man zu abhängig ist.
2. Du baust einen Separations Bereich mit Chipgesteuerter Klappe (gibts wie gesagt zu kaufen) und einer zweiten Klappe, die nur nach außen aufgeht, zum verlassen der Separation. Da ich aber nicht weiß wie man einen Chip am besten befestigt, müsstest du dein Tier dafür extra chipen lassen. Ich würde es machen, wenn die Methode wirklich klappt.
Das Problem ist aber, Kaninchen sind schlau. Wahrscheinlich wird dein Jean-Claude nicht lange brauchen bis er versucht sich mit durch zu quetschen oder anfängt die Klappe auseinander zu nehmen. Da müsste man sich etwas einfallen lassen, z.B. einen engen Tunnel wo nur ein Tier rein passt, oder eine Schleuse, irgendwie so etwas.
Was natürlich auch geht, auch wenn es mies ist, Jean-Claude zu zeigen dass er nicht erwünscht ist. Immer wenn er rein will mit einem (leichtem) Wasserstrahl besprühen. Einige Tiere reagieren auf sowas ja recht sensibel und lassen es dann. Aber wahrscheinlich wird er es doch wieder probieren wenn du weg bist.
Also Fazit- das wäre optimal, aber kann auch daneben gehen.
3. Wenn alles andere nicht klappt dann muss man eventuell darüber nachdenken dass diese zwei Tiere einfach nicht zusammen passen. Immerhin ist Übergewicht auf Dauer wirklich schädlich. Also wenn alles andere fehlschlägt würde ich darüber nachdenken geeignetere Partner mit ähnlichen Futter-Bedürfnissen zu suchen. So hart es auch sein mag.
Aber jetzt habe ich noch eine gute Idee wie du Jean-Claude zu wirklich mehr Bewegung bekommst, auch im Gehege. Bei den zwei Kaninchen einer Bekannten hat es scheinbar gut geklappt. Allerdings musst du etwas umbauen und zwei Geräte kaufen.
Leider weiß ich nicht wie dein Gehege aussieht, ich gehe aber mal davon aus dass es über einige Quadratmeter verfügt. Habe mal (s.u.) eine Skizze gemacht wie es in etwa bei uns aussah. Leider habe ich kein Bild mehr davon.
Und zwar baust du an der Aussenseite des Geheges entlang einen Gang. So lang wie möglich. Am ,,Eingang’’ baust du eine Klappe die nur nach innen zu öffnen, also in den Gang rein, ist. Damit die Kaninchen diese nicht vom Gang aus mit den Zähnen packen und öffnen können muss die Klappe leicht im Rahmen eingesetzt sein, also so dass sie wirklich nicht dran kommen. (weißt du wie ich das meine?)
Im Gang, recht am Anfang, installierst du einen Futterautomaten. Die gibt es u.a. für Fische, aber auch für andere Tiere. So einen Napf kann ich aber nicht empfehlen, da diese oft nur einmal aufgehen und die Kaninchen diese auch einfach umwerfen.
Diese Fisch Automaten kannst du so einstellen dass sie im regelmäßigem Abstand aufgehen. Wir hatten ihn damals glaube auf je einer Stunde.
Am Ende des Ganges baust du noch einen zweiten Automaten ein, damit die Kaninchen nicht beim ersten sitzen bleiben. Um dahin zu kommen müssen sie einmal durch den gesamten Gang laufen. Den Gang kannst du auch schön gestallten. Mit Tunneln, Hindernissen, Zick-Zack Gängen oder was sonst noch so einfällt. Einfach damit sie schön was tun müssen und sich wirklich bewegen! Man kann auch Hindernisse in den Weg räumen (z.B. Pappe), dann müssen sie sich den Weg frei machen. Allerdings würde ich die Hindernisse erst nach und nach einbauen, damit sie erst das Prinzip verstehen.
Du kannst die Futterautomaten so einstellen dass sie entweder gleichzeitig aufgehen (empfehle ich aber nicht, damit sie nicht schlingen) oder versetzt.
Zu Beginn musst du ihnen was richtig tolles anbieten, um den Anreiz zu setzten dort wirklich immer rein zu gehen. Irgendwann werden sie sich dann schon freuen wenn sie nur hören wie das Gerät Geräusche macht wenn es Futter gibt. Dann sind sie konditioniert und die Rationen können immer weiter reduziert werden. Z.B. Nur noch ein paar Cunis oder Sonnenblumenkerne.
Ich weiß nicht wie clever deine Kaninchen sind, du kannst aber zum üben auch erstmal die Klappen weg lassen, damit sie die Geräte verstehen und das Geräusch mit einer Belohnung verbinden. Der Aufwand muss sich halt lohnen. Nur wenn sie einmal im Gang sind müssen sie halt die Strecke bis zum Ausgang laufen, daher müssen sie unbedingt wissen wie die Klappen funktionieren, damit sie auch Nachts sicher raus kommen und keinen Hunger/ Durst schieben müssen.
Falls du nicht soo viel Platz hast kannst du den Gang/ Tunnel auch nur so groß bauen dass sie gut durchkommen, ohne Hindernisse. Besser als nichts!
Ach ja, und die normale Futterstelle möglichst weit vom Eingang/ Ausgang entfernt platzieren.
Ich hoffe ich habe jetzt nichts vergessen... optimal ist natürlich Bewegung im Garten, wenn das aber nicht mehr möglich ist empfinde ich diese Methode als wirklich gut! Leider kann ich nicht dafür garantieren dass es angenommen wird und den Tieren die Leckereien die Mühe wert sind. Deshalb lieber erstmal ohne lange Strecken an das Gerät gewöhnen und Stück für Stück den Parcours anspruchsvoller gestallten.
So das war meine Idee, wünsche dir viel Erfolg und falls du noch Fragen hast, immer gerne
Viele Grüße!
5E288547-D283-415F-913E-2E008C171033.jpg
Bitte seid nicht böse, wenn ich nicht auf jeden Beitrag antworte
Das Problem bei mir ist ja, dass nicht der taub-blinde Curri das Problem hat, sondern dieser holländische Belgier.
Ich habe komplett freie Wohnngshaltung, einen abgsperrten Bereich für die Tiere gibt es nicht.
Man trifft sie in der Küche an, oder im Wohnzimmer oder sonstwo.
Übernachten tun beide oft im Wohnzimmer hinter dem Sofa.
Die beiden hängen total aneinander, somit wäre eine Trennung keine Lösung und ich würde es auch nicht machen.
Da haben sich zwei gesucht und gefunden.
Einen Bereich abzutrennen mit Türen ist eigentlich eine absolut geile Idee, nur leider problematisch, da ja der blinde Curri da rein kommen müsste.
Zum einen müsste er also an der Abtrennung lang laufen, zum anderen die Klappe sofort komplett aufgehen, sobald er in der Nähe ist - es müsste also ein freier Durchgang vorhanden sein - und sich sofort schließen, wenn er durch ist. Mit einem Chip allein ist diese Steuerung nicht machbar, man bräuchte noch entsprechende Kameras.
So etwas zu bauen und dann zu verkaufen wäre eigentlich eine gute Geschäftsidee
Wenn es umgekehrt wäre und Curri ausgesperrt werden müsste, ist sowas natürlich die optimale Lösung.
@Mirabelle: selbst wenn es Curri wäre - der springt auch auf Hütten rauf, wenn er denn das Futter riecht. Blöd ist nur, dass er sich schon das eine oder andere Mal nicht mehr runter getraut hat und ich Hilfestellung geben musste
Da JC extrem Stressempfindlich ist und dann immer sehr schnell aufgast (so wie gestern Abend nach dem Kürzen der Schneidezähne in der TiHo), werde ich die Blutentnahme und -untersuchung durchführen lassen, wenn ich das nächste Mal in ca. 3 Wochen eh wieder zum Kürzen der Schneidezähne hinfahren muss - es sei denn, er nimmt in nächster Zeit weiter extrem zu.
Geändert von Burkhard (06.11.2019 um 14:14 Uhr)
Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.
"Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley
Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.
"Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley
Und ein mobiles kleines Gehege? Curry wird da zum Fressen reingesetzt, JC kommt nicht dran, und wenn der Teller nach 10 minuten leer ist, lupfst Du das Gehege in die Ecke? Die Tiere gewöhnen sich schnell an eine feste Fütterungszeit, das wurde immer bei der Zeitumstellung ein Problem.![]()
So würde ich das auch machen, noch einfacher anderes Zimmer, Türe 10 Minuten zu. Untertags wird curri energierreich unter Aufsicht zugefüttert und nachts energiearm weil JF sich draufsattelt.
Ich hab immer in einer Transportbox zugefüttert, wo das Tier selbst reinhoppeln konnte. Dann zugemacht und nach 10 min wieder rausgelassen. Das 2 bis 3 mal pro Tag, ging super.
Ich würde T4 und fT4 auch mal checken.
Chippen wäre ja nicht schlimm, darin sehe ich kein Problem. Wenn aber ein Tier die Futterluke mit Chip öffnet stößt doch ein anderes dazu, das funktioniert doch nicht?!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen