Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 29 von 29

Thema: Pflanzen für Außengehege die Kaninchen überleben

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.302

    Standard

    Gundermann wurde hier sowohl von den Meeris als auch von den Nins erfolgreich ignoriert. Recht hübsch ist er auch.

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von Bugs&Bunny
    Registriert seit: 23.05.2016
    Ort: 45476 Mülheim
    Beiträge: 2.183

    Standard

    Ich habe komische Kaninchen.
    Bei uns wächst Löwenzahn im Gehege und fressen tun sie ihn nur, wenn ich den pflücke und den hochwohlgeborenen Herrschaften vors Mäulchen halte.
    Trotzdem würde ich jetzt nicht zur Löwenzahnanpflanzung raten...

  3. #23
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Zitat Zitat von Bugs&Bunny Beitrag anzeigen
    Ich habe komische Kaninchen.
    Bei uns wächst Löwenzahn im Gehege und fressen tun sie ihn nur, wenn ich den pflücke und den hochwohlgeborenen Herrschaften vors Mäulchen halte.
    Trotzdem würde ich jetzt nicht zur Löwenzahnanpflanzung raten...
    Hey - das gibt´s doch nicht das ist bei uns genau so, hab mich immer drüber gewundert ..... als ob sie ihn nicht finden im Rasen .....
    __________________________________________________________________
    Bisher sind wir im Außengehege immer gut damit gefahren, die Stämmchen (Viertel- und Halbstamm) von den Apfelbäumen mit diesen hochragenden Kunststoffringeln zu verkleiden (hochzuwickeln) :

    https://www.amazon.de/Wildschutzspir...MYDRDBKG490XEZ

    Die Stämme werden tatsächlich nicht abgenagt, die Bäumchen nicht gefällt. Das hat bei uns bisher sowohl in Volkhoven als auch hier in Pesch funktiniert.
    Geändert von BirgitL (22.03.2019 um 11:35 Uhr)

  4. #24
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.120

    Standard

    Ich nehme lieber Kaninchendraht um meine Stäme zu schützen, da ich viel zu viel Angst hätte, dass die Kaninchen Kunststoff-/Plastikteile verschlucken und dadurch dann Bauchprobleme oder Schlimmeres bekommen. Denn "probieren" werden sie das grüne Zeug auf jeden Fall...

    Und auch die "Weichmacher" in solch einem Plastikkram sind bestimmt alles andere als gesundheitsfördernd...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  5. #25
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    meine Kaninchen haben diese Plastikspiralen in den ganzen Jahren noch nie angefressen - hatte aber auch diese Befürchtung und es gut beobachtet - sie hatten ja immer Zweige zum knabbern im Gehege liegen und genügend Beschäftigungsmöglichkeit ..... aber du hast natürlich Recht, Feiveline, Plastik ist nicht gut für den Kaninchendarm .....
    Kaninchendraht - eine wahrlich gute Alternative - danke für den guten Tipp .... dass ich da nicht selbst drauf gekommen bin * hüstel *
    Geändert von BirgitL (22.03.2019 um 11:46 Uhr)

  6. #26
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.08.2016
    Ort: Rülzheim
    Beiträge: 337

    Standard

    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    sie hatten ja immer Zweige zum knabbern im Gehege liegen und genügend Beschäftigungsmöglichkeit .....
    Kommentar meiner Monster:

    die Zweige im Gehege schmecken aber doch nie so gut, wie diejenigen, die man sich im Gartenauslauf selbst erräubern kann... und die tollste Beschäftigung ist doch, die von den Futtersklaven eingesperrten Bäume und sonstige Pflanzen wieder aus ihrer Drahthülle zu befreien: man kann sich darunter durch graben, sich drauf werfen und den Draht nieder drücken oder einfach hineinhüpfen und dann so tun, als käme man erst wieder raus, wenn man die hässliche Rose ganz aufgefressen hat...

  7. #27
    Dani-Puenktchen
    Gast

    Standard

    Jaaaaa, das kenne ich...
    Angehängte Grafiken

  8. #28
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    ooohhh ein bisschen wie Wildies

  9. #29
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Bei mir überleben Rhododendren, Kirschlorbeer und Johannisbeersträucher, die sind alle schon recht alt und ordentlich hoch und werden halt unten kahl gefressen, was ihnen aber nichts ausmacht (die Beeren tragen sogar gut). An die Rhododendren gehen sie eigentlich nicht.

    Im anderen Gehege überlebt ein Ziergras, das wir da eigentlich nur gepflanzt haben, weil es so gewuchert hat und die Kaninchen es kleinkriegen sollten. Im Endeffekt ist das ein riesiger Busch, der jedes Jahr größer wird, und die Kaninchen verstecken sich drin.

    Bäume stehen auch drin, schön umzäunt. Da freuen sie sich über Fallobst der Saison.

    Ein Kraut, das gut überlebt, weil es auch so wuchert, ist Frauenmantel.
    Geändert von Keks3006 (23.03.2019 um 00:36 Uhr)


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. 1 von 3 darf überleben
    Von DieSüßen im Forum Haltung *
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 08.11.2012, 19:37
  2. Studien zu Gebärmutterkrebs - Überleben gesucht
    Von Sarah B. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.06.2012, 15:17

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •