Ergebnis 1 bis 20 von 33

Thema: Schleifen der Zähne aber Problem Narkose- was soll ich machen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    - Out of Order -
    Registriert seit: 31.05.2017
    Ort: Brandenburg/bald Umzug
    Beiträge: 731

    Standard Schleifen der Zähne aber Problem Narkose- was soll ich machen?

    Unser fast 5 Jahre altes Herzkaninchen scheint wieder die Zähne lang zu haben. Er hat einen starken Herzfehler in Folge von e.cuniculi. Das wurde per Herz Ultraschall diagnostiziert. Bislang haben wir die Zähne immer unter Narkose machen lassen (zuletzt im März). Da er seitdem aber schlechter atmet und dafür auch Medikamente bekommt und parallel dazu unser alter Tierarzt in Rente ging und er bislang auch nicht extreme Probleme mit den Zähnen hatte, haben wir seitdem nicht die Zähne machen lassen.
    Nun schnalzt er komisch, frisst aber momentan noch normal.
    Wir sind uns sicher, dass es die Zähne sind.

    Die neue Tierärztin, bei der wir damals schon ab und an waren (ist eine Gemeinschaftspraxis) scheint sich aber weil er ja ein Herzkaninchen und herzkrank nicht so wirklich an die Narkose heran zu trauen.
    Sie scheint Angst zu haben, dass er nicht aus der Narkose aufwacht.

    Ich weiß nun nicht was wir machen.

    Das Risiko eingehen? Ein anderer Tierarzt macht die Zähne ohne Narkose und knipst sie nur ab.
    Es betrifft die Backenzähne.

    Was meint ihr? Sollten wir das Risiko trotz seinem Herzproblem eingehen und darauf drängen, dass es in Narkose gemacht wird? Wir haben bedenken, dass er dann nicht wieder aufwacht und wir Schuld sind.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard

    Hm, das ist eine schwierige Entscheidung. Herzkranke Kaninchen sind natürlich nur begrenzt narkosefähig, bei Abknipsen besteht die Gefahr, dass der Backenzahn bricht. Bei meiner alten Häsin hatte ich damals eine Tierärztin gefunden, die die Zähne ohne Narkose abgefeilt hat mit einer ganz kleinen Feile. Das ging schnell und gut. Vielleicht telefonierst du noch mal rum? Vielleicht gibt es einen Tierarzt, der abfeilt?

    Ansonsten würde ich persönlich wohl kein unnötiges Narkoserisiko eingehen, aber das muss jeder fr ich selbst entscheiden, finde ich.

  3. #3
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.742

    Standard

    Vielleicht magst du die Postleitzahl angeben, wo ihr herkommt (vielleicht hat einer der User/Mitglieder ja einen Tipp, für einen TA in eurer Umgebung der sich auskennt).

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  4. #4
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Die Frage ist halt immer: Was ist die Alternative?
    Wenn die Alternative ist, dass er durch die schlechten Zähne und dem schnellen Wachstum ebenfalls irgendwann erlöst werden müsste, würde ich wohl eine Narkose wagen. Die Diagnose, dass es wirklich die Zähne sind, sollte dabei aber 100% gesichert sein.

    Es ist ja auch immer die Frage, was für eine Narkoseart man da wählt. Es gibt ja mittlerweile viele verschiedene Arten, u.a. reine Inhalationsnarkose (das hat unser über 4 Jahre gut vertragen) und/oder auch die aufhebbare Narkose.
    Da würde ich mich dann wirklich an einen sehr kundigen TA wenden, der viel Erfahrung damit hat.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  5. #5
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Bei meinem Fred mussten die letzten Jahre alle 3 Wochen die Backenzähne gemacht werden. Jedes Mal eine Narkose stand überhaupt nie zur Diskussion. Ein erfahrener TA macht das auch ohne Narkose, ist ja gewöhnlich nur eine Sache von 2 Minuten.
    Liebe Grüße

    Taty

  6. #6
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Wir mussten mit Kiwhy erst alle 5 und dann alle 6 Wochen zum Zähneschleifen und das auch unter Narkose.
    Auf andere Weise hätte der TA das nie gemacht. Das Verletzungsrisiko ist einfach viel zu groß. Zum anderen ist es halt auch bei Backenzähnen echt schwierig da am wachen Tier vernünftig dran zu kommen und die Zähne vernünftig zu bearbeiten. Das kommt natürlich auch drauf an, wie quer die Zähne sind, aber bei Kiwhy wäre es definitiv nicht gegangen und das hat für mich auch immer Sinn gemacht.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  7. #7
    Amber.
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Nadine G. Beitrag anzeigen
    Vielleicht magst du die Postleitzahl angeben, wo ihr herkommt (vielleicht hat einer der User/Mitglieder ja einen Tipp, für einen TA in eurer Umgebung der sich auskennt).
    Ich schließe mich dem an.

    Zähne sind ziemlich speziell und nicht jeder Tierarzt kennt sich mit denen aus.

    Ich hab eine ganze weile die Zähne meines Tieres ohne Narkose abfeilen lassen (war so eine schmale Feile mit denen die Ärzte dann an den Zähnen herum geraspelt haben), das Ergebnis war jedes Mal das selbe, etwa das Tier musste wirklich alle 2 bis 3 Wochen zur Behandlung oder hatte noch in der selben Woche erneut Bauchweh oder andere Verdauungsprobleme.

    Bin dann auch zum selben Tierarzt wie von Katharina F. und schwups waren nicht nur die Bauchschmerzen weg, sondern wir hatten auf einmal auch 6 Wochen Ruhe.
    Bei den Narkosen hatte ich zwar auch immer bedenken, doch so wie er es erklährte machte es auch für mich Sinn und letztlich ersparte ich meiner dank ihm auch die ständigen Schmerzen und den Stress.

    Bei einem Herzkranken Tier ist das natürlich nochmal schwieriger, daher würde ich nach einem richtig guten Zahntierarzt fragen, der sich vielleicht sogar richtig gut auch im Bereich der Anästhesie auskennt, sollte es komplett ohne müde Macher überhaupt nicht gehen.


    Liebe Grüße
    Amber
    Geändert von Amber. (06.11.2018 um 16:49 Uhr)

  8. #8
    - Out of Order -
    Registriert seit: 31.05.2017
    Ort: Brandenburg/bald Umzug
    Beiträge: 731

    Standard

    Ich nochmal. Muss nochmal den alten Thread aufwärmen.
    Kurz nachdem ich hier geschrieben habe wurde es wieder besser.

    Nun fing er vor 3 Tagen wieder an nicht alles zu fressen und nicht ans Futter zu wollen. Dill, Möhren und Fenchel frisst er, Heu aber nicht mehr und das war immer so das Anzeichen, dass was im argen liegt.

    Er ist munter und frisst seinen Dill und Möhren und alles sonst, aber geht eben nicht ans Heu und man merkt, er kann nicht so optimal kauen.

    Unser Tierarzt eiert herum und macht keine klare Ansage. Irgendwie habe ich immer das Gefühl unser Herzkaninchen will er ungern in Narkose legen.

    Nach langem hin und her habe ich einen Tierarzt gefunden, der Kaninchen meist so die Zähne kürzt und die meist pfeilt.
    Einmal war ich mit einem anderen Tier schon beim Notdienst da und da ging es auch.

    Nun bin ich wieder im Gewissenskonflikt was ich mache.
    Sollte ich weiter warten, da er ja Dill und weiches noch frisst? Oder die Narkose riskieren? Oder ohne Narkose pfeilen, auch wenn er dann zappelt?

    Der Tierarzt wo wir bisher waren macht keine klare Aussage dazu und ich hab immer das Gefühl, er traut sich nicht ihn in Narkose zu legen.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard

    Auch wenn er aktuell frisst- wenn die Zähne nicht in Ordnung sind, kann das immer zu Verdauungsproblemen führen. Ich würde ohne Narkose feilen lassen. Feilen ist nicht schleifen. Selbst wenn er zappelt, ist das Verletzungsrisiko ziemlich gering. Er muss halt nur anständig festgehalten werden, aber das können die meisten.
    Geändert von Fellfie (21.11.2018 um 20:45 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. ZF Problem... was soll ich nur machen?
    Von iris im Forum Verhalten *
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 28.10.2016, 11:07
  2. Wann Zähne bei Zwergkaninchen schleifen??
    Von -Gast- im Forum Krankheiten *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 26.01.2014, 19:28
  3. An die Hamburger: Zähne und Narkose?
    Von dafi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 19.09.2011, 12:21

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •