Seite 2 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 64

Thema: Katzen und Kaninchen in der Wohnung?

  1. #21
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2016
    Ort: Hinter den Bergen
    Beiträge: 112

    Standard

    Man kann auch Katzen erziehen, das habe ich bei meiner eigenen auch gemacht die ich mit 12 Wochen bekommen habe. Bei der Züchterin durfte sie auch überall rauf und alles machen was sie wollte, das wollte ich aber widerum nicht!!!

    Meine Maus hat das erste halbe Jahr bestimmt gedacht das ich nen Schuss habe, weil das Wörtchen "nein" 24/7 gefallen ist. Aber sie hatte es irgendwann kapiert, man muss nur konsequent sein. Ich möchte keine Katze die Möbel und Gardinen zerstört oder sonst wo auf den Schränken, Tischen oder auf der Arbeitsplatte in der Küche rumturnt, bei aller Tierliebe.

    Wenn ich manche Wohnungen von Familie oder Freunden anschaue wie zerstört die sind kann ich mir nur an den Kopf fassen.

  2. #22
    Gründungsmitglied Avatar von Britta
    Registriert seit: 12.11.2004
    Ort: Niedernhausen
    Beiträge: 3.238

    Standard

    Meine Katzen (Einzug mit 10 Jahren bei Katze Nr. 1 und bei unseren jetzigen beiden mit 8 und 9 Monaten) haben nie etwas zerstört und ließen sich ganz wunderbar erziehen.
    Liebe Grüße, Britta

  3. #23
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Feivel: damit kann ich was anfangen
    waren das einzelne Jungkatzen oder waren die mindestens zu zweit? (Ausgenommen ältere Katzen).



    Ich bin generell auch ein Freund von Erziehung (umgekehrt machen die das ja auch mit uns). Aber manchmal klappt's halt nicht.
    Wobei auch die Kaninchen keinen Blödsinn machen und ihre eigenen Sachen schrotten ...oder ich versuche es umzulenken, wenn sie doch mal bei mir was machen.

    Habe auch noch Kontakt zu einer PS in Recklinghausen.
    Sie sagt, das es auch nicht so schlimm wird. Hier und da wird was kaputt gehen, aber es soll im meistens im Rahmen bleiben.
    Zumindest wenn mindestens 2 Jungkatzen zusammen sind. Dann beschäftigen sie sich viel miteinander und machen wenig Blödsinn.

  4. #24
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.101

    Standard

    Sie waren immer zu zweit aber unterschiedlichen Alters.

    Und ja, man kann auch Katzen mit Konsequenz gut erziehen, aber zum einen geht in der Zeit bis die Erziehung „greift“ einiges kaputt und zum anderen gehorchen Katzen ganz wunderbar so lange der Mensch in der Nähe und wach ist....

    Ich hab auch später auf meiner Arbeitsplatte oder den Tischen immer Spuren meiner Katzen gefunden, gesehen habe ich sie nie darauf.... oder Ziehfäden in der Gardine, obwohl ich sie später nie wieder darin gesehen habe....

    Nur ihre Blicke nach dem Motto „was willst Du von uns, das muss vorher schon gewesen sein...“
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  5. #25
    Aktive Avatar von Claudia S.
    Registriert seit: 19.01.2014
    Ort: Ludwigsfelde
    Beiträge: 4.513

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Als ehemalige Katzenhalterin, als Schwester einer Katzenhalterin, als Freundin vieler Katzenhalter etc....

    Gerade Jungkatzen "rappeln" gerne mal durch die Bude, ich weiß nicht wieviele freche Katzenkinder ich schon aus zerfetzten Gardinen "gepflückt" habe, wieviele Stühle ich hab neu beziehen lassen, mein altes Sofa sah auch aus wie ein mottenzerfressener Teppich, und auch Rauhfasertapeten sind kein Hindernis für Katzen die "hoch hinaus" möchten....

    Im Alter werden sie häufig ruhiger, aber wenn Du jetzt schon schreibst, dass das für Dich nix wäre, dann lass es wirklich lieber. Du würdest dann mit den Rackern nicht glücklich werden...
    jupp, hier auch.

    Jetzt sind 12 Jahre Katzenhaltung rum und für mich steht fest, es ziehen keine neuen ein. Gut, mit unseren 4en haben wir auch noch einige Jahre vor uns.

  6. #26
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.312

    Standard

    Wir haben ja auch Recht viele Katzen im Freundeskreis und Bekanntenkreis. Da machen nur die Freigänger in der Bude nichts kaputt, beim Rest sieht man ausnahmslos, dass Mal probiert werden musste, ob die Tapete, das Sofa oder sonst was zum Kratzen taugt. Die allermeisten Katzen kamen im Erwachsenenalter zu den Familien, alle immer zu zweit. Und trotzdem geht und ging überall was kaputt. Mal mehr, Mal weniger ausgeprägt.


    Der Grund, warum wir keine Katzen haben.
    LG Lotte

  7. #27
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.730

    Standard

    Ja, Tapete kann schonmal leiden, vor allem dickere. Möbel sollten entsprechend ausgesucht sein, damit Polster und Co nicht irgendwann aussehen, als wären sie einem Löwen zum Opfer gefallen.

    Man gewöhnt sich dran. Mein erster Gedanke zu der Frage war, ach was, meine haben noch nie irgendwas zerstört. Und mein zweiter Gedanke ging dann zu den Tapeten, meinen Klamotten, dem Ledersessel...


  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.596

    Standard

    Das Problem hatten wir bei den beiden 11monatigen damals kaum - Die beiden waren aber auch SEHR lieb und ich bin ziemlich konsequent: Nein lernen Katzen bei mir, nachdem sie gelernt haben, dass ich auch fauchen und knurren und Blickduelle kann.
    Die 3er Bande hier sind einmal Prügelopfer und einmal Menschentrauma, Nummer 3 ist ganz gesund davon gekommen. 1+2 darf ich nichtmal anblinzeln, wenn sie etwas neues probieren - aufs Sofa musste ich sie ein halbes Jahr mit Leckerli trainieren. Die gehen von sich aus auf NICHTS rauf, tasten NICHTS an und kratzen nirgends fremd. Nr 3 allenfalls mal ganz sporadisch für 1-2 Minuten - Kratzbaum dahin gestellt, Kratzstelle dafür abgeräumt, Problem erledigt.

    Ich halte das maßgeblich für eine Charakterfrage. mit Erziehung kann man da sicher (lenkend) eingreifen, aber aus einer Rabaukenkatze wird m.M. nach bestens ab 18 Jahren ein Sofakissen

  9. #29
    Aktive Avatar von Claudia S.
    Registriert seit: 19.01.2014
    Ort: Ludwigsfelde
    Beiträge: 4.513

    Standard

    Erziehung hat ja in einer Beziehung mit Katzen immer 2 Seiten. Bin ich in der Wohnküche traut sich keiner der 4 auf die Küchenoberfläche oder den Tisch. Anders wenn der Katzenmann den Raum betritt.

    Gestern ist unser Dummie durch die Terrassentür gebüxt. Mein Mann ruft bittend nach ihm, ich kam gerade aus der Dusche, renne zur Haustür ( andere Seite) nur mit Badetuch bekleidet und stoppe ihn beim Wagen meines Mannes. Schnauz ihn an, er dreht um und rennt zurück zur Terrasse wo ihn mein Mann reinlässt. Ich sage zu ihm, das der Kater auf eititei in solchen Fällen nicht reagiert und verbal dann die Pwitsche braucht.

    Heute ähnliche Situation und tataaaa mein Mann schnauzt ihn an und er pariert.

    Funzt aber nur bei diesem so. Anders Tier, anderer Charakter und andere Erziehung.


    Also wenn man Single ist, muss man alles alleine reissen oder verbocken.

  10. #30
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Es geht auch schon los
    Sie gehen schon auf die Conainer bei meiner Ma im Flur. Wenn ich sie dann runterschicke, gucken sie erst doof, fügen sich dann aber.


    Sie sind leider auch sehr laut. Wenn sie durch die Wohnung toben, poltert das schon ordentlich ...das war jetzt das Zünglein an der Waage. Da ist Ärger mit den Nachbarn und der Gesellschaft wieder vorprogrammiert.

    Bis jetzt habe ich keinen guten Platz mit guten Vermittlungsbedingungen gefunden. Überall sitzen kitten.
    Hat jemand noch eine Idee?
    Sie Katzen sollen artgerecht vermittelt werden und nicht nur schnell.


    Weiss jemand noch zufällig, wie häufig entwurmt werden muss, bis da im Darm alles weg ist?
    Hab heute total vergessen beim TA zu fragen.
    Letze Woche Dienstag gabs Advocate (gegen Spulwürmer) und diese Woche Dienstag gabs Milbemax gegen Bandwürmer.
    In 3 Wochen soll ich nochmal Advocate nachspotten und ich soll dann nochmal ne Milbemax geben.
    Ist dann auch alles platt ?

  11. #31
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Die Katzen sind jetzt bei mir in der Wohnung und obwohl mir absolut die Muffe ging, habe ich sie mit den Kaninchen zusammen gelassen.

    Vorallem war mir mulmig, weil Miky mir gestern durchgeflutscht ist und vorm Gitter stand ... Die Blicke der Katzen waren von "oh, da bewegt sich was" bis hin zu "Lecker, Frischfutter"

    Die Katzis weichen den Kaninchen total aus und lassen sich verjagen. Die Katzen fauchen sie höchstens an und suchen das Weite.
    Jetzt muss ich die Katzis vor den Kaninchen beschützen

    Danke für eure Erfahrungsberichte und eure Mühe

  12. #32
    Aktive Avatar von Claudia S.
    Registriert seit: 19.01.2014
    Ort: Ludwigsfelde
    Beiträge: 4.513

    Standard


  13. #33
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2016
    Ort: Hinter den Bergen
    Beiträge: 112

    Standard

    Behälst du jetzt alle 3? Sorry falls ich das überlesen haben sollte

  14. #34
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Am liebsten ja
    Hab heute das erste Mal mit ihnen auf dem Sofa geschlafen also die haben geschlafen und ich wurde belagert. Aber das ist schon grossartig
    Trotzdem habe ich auf FB in einer Vermittlungsgruppe eine Anzeige geschaltet und gucke mich auch noch weiter um
    ....Und wenn sie dann doch hier bleiben, bin ich nicht so böse drum

  15. #35
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2016
    Ort: Hinter den Bergen
    Beiträge: 112

    Standard

    Schön das du noch ein freies Plätzchen auf dem Sofa gefunden hast
    Ich habe ja nur 1 Katze, es ist aber so das mir eigentlich nur ein kleines Eck vom Sofa zusteht. Auf dem Rest macht sich dann mein Kätzchen breit
    Wenn ich ganz viel Glück habe liegt sie noch auf mir und ich kann mich die nächsten Stunden dann nicht mehr rühren

  16. #36
    Tierärztin mit Herz und Seele Avatar von Claudia H.
    Registriert seit: 20.01.2009
    Ort: Berlin - Reinickendorf
    Beiträge: 467

    Standard

    War hier genauso, die neugierigen Kaninchen haben den Katzen ziemlichen Respekt eingejagt und die Katzen haben sich schleunigst andere Plätze gesucht. So richtig gut kamen sie bei mir nicht miteinander klar, mussten sie aber eigentlich auch nie.
    Real doctors treat more than one species

  17. #37
    Erfahrener Benutzer Avatar von Terrahamster
    Registriert seit: 10.12.2016
    Ort: Itzehoe
    Beiträge: 593

    Standard

    Du hast 3 x mein Beuteschema auf dem Sofa liegen!

    Junge Katzen sind besonders die ersten 5 Jahre extrem anstrengend. Man muss viel mit ihnen spielen. Miteinander toben sie zwar auch, das lastet sie aber nicht so aus wie das Spielen mit einer Angel.
    Wenn du die Katzen mit Jagdspielen auslastet, kommen sie auch später nicht darauf, an die Kaninchen zu gehen oder mit ihnen zu toben.

  18. #38
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Das die anstrengend sind, merke ich aich so langsam
    Ich resigniere gerade auch schon und denke mir "ach, sollen sie doch aufs TVboard und die Kommode im Flur gehen.
    Echt, alle 5 Minuten darf ich sagen "Nein, runter da" ...oder auch "Pfoten vom Käfig" oder "Nein, nicht mit den Krallen".
    Ich komm mir schon vor, als ob ich ne Platte verschluckt habe.
    Sie wissen auch genau was sie nicht sollen, bei Lucky reicht schon ein Fingerzeigt und er geht runter vom Tisch oder TVboard

    Crazy fühlt sich wohl auch Zuhause und dreht richtig auf. Er ist eh total unvorsichtig und hat mit deinen Krallen beim Spielen auch schon bei Lucky im Augenwinkel eingehakt Lucky piepste nur und versuchte sich zu lösen ...Crazy spielte aber einfach weiter

    Gestern ist es mir dann mit ausgefahrenen Krallen ins Gesicht gelatscht. Wollte nach der Arbeit ein Nickerchen machen und er tobt über mich rüber. Zum Glück hat er mein Lied getroffen.

    Und später habe ich alle kurz hochgehoben, damit sie sich auch daran gewöhnen. Da klinkt er komplett aus, auch wieder mit ausgefahrenen Krallen.... faucht, knurrt und mautzt mich an, versucht mich mehrfach zu beissen , als wenn ich ein Rivale wäre. Konnte ihn nicht mal runtersetzen, sonst hätte ich ihn direkt im Arm hängen gehabt. Völlig zerkratzt bin ich trotzdem.
    Das ist für mich nicht händelbar
    Ich stell mir gerade vor, er sitzt bei den anderen Tieren, macht was, was er nicht soll und ich hab die Katze dann noch im Arm hängen

  19. #39
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2016
    Ort: Hinter den Bergen
    Beiträge: 112

    Standard

    Hört sich nach Action an

  20. #40
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Ja, ein bisschen weniger Aktion fänd ich aber auch toll

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Leben mit Kaninchen in kleiner Wohnung
    Von Pünktchen05 im Forum Haltung *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 16.04.2017, 02:28
  2. Eingewöhnung Kaninchen in die neue Wohnung
    Von Necke im Forum Haltung *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 01.10.2012, 14:01

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •