Ergebnis 1 bis 20 von 63

Thema: Mistentsorgung - wie macht Ihr das?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.376

    Standard Mistentsorgung - wie macht Ihr das?

    Seit heute bzw. ab dem neuen Jahr stehe ich vor einem Riesenproblem. Hier wird kein Mist mehr angenommen.
    Seit vielen Jahren habe ich meine Garten - und Kaninchenabfälle (Späne, Heu, Stroh) entweder zum Wertstoffhof oder zur Grünschnitt-Deponie gebracht.
    Nun nimmt keiner mehr ab Januar Mist an.
    Ich hab heute auf der Grünschnitt-Deponie einen Mann getroffen, der grade einen Anhänger Pferdemist entsorgte. Er hat geschäumt vor Wut. Wohin jetzt mit dem Pferdemist? Er hat alle zwei Tage einen Hänger voll und er hat nur zwei Pferde!

    Hier ist alles ländlich geprägt, viele Leute halten sich nur zwei oder drei Pferde und sammeln den Mist nur auf eine Hänger. Die werden jetzt alle von unserem EVS im Regen stehen gelassen. Und die Bauern werden denen auch einen Vogel zeigen, die können nicht noch den Mist von Fremden auf ihren Misthaufen kippen.

    Ich werde wohl dazu übergehen müssen, nur noch ganz wenig einzustreuen. Jetzt im Winter ist das echt schwierig.
    Durch die ständige Feuchtigkeit in der Luft wird ja auch die Einstreu feucht. Und ich mag meine Tiere doch nicht im Nassen sitzen lassen.
    Ich habe in zwei Häusern schon keine Streu mehr drin, sondern Signes liegen. Dann muß ich halt alle zwei Tage waschen. Alles Sch...
    Geändert von Irina (22.12.2017 um 18:19 Uhr)
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Hast du Außenhaltung?

    Ich hab meine ja drinnen, da hält sich der Müll ja in Grenzen, zumindest der von den Kaninchen. Bei den Meerschweinen habe ich aber deutlich mehr Mist. Ich "trenne" den Mist schon, Stroh und Heu (vollgepinkelt auf dem Gehegeboden liegend) sammel ich extra in leeren Streutüten und die können bei uns März bis November bei der Grünschnittsammelstelle abgegeben werden, im Winter sammeln wir die im Gewächshaus. Streu darf da nicht hin (Kommentar von dem, der zuständig ist: Also saubere Späne können sie mitbringen... ähm, ja...).
    Wir dürfen zum Glück die Streu in Bio- & Restmülltonne kippen und wir nehmen jede Woche was mit zu meiner Oma (die Frühjahr bis Herbst sogar die Biotonne jede Woche geleert bekommt, anderer Landkreis...). Da wir selbst eher wenig Müll produzieren, kann ich fast die ganze Tonne befüllen.

    Aber, wenn meine Oma nicht wäre, müssten wir wohl größere Mülltonnen ordern. Wir haben momentan die kleinen.
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 892

    Standard

    Ich hab es vorher zu meinem Reiterhof gebracht. Im neuen Stall wünscht der Bauer das aber nicht mehr aus Angst vor Krankheiten.
    Seitdem schmeiß ich es bei uns auf den Kompost...
    der wachsende Berg hält sich in Grenzen, aber glücklich bin ich damit auch nicht.
    Der Mist wäre bei uns auch Restmüll und der ist ordentlich teuer

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Zitat Zitat von Irina Beitrag anzeigen
    Seit heute bzw. ab dem neuen Jahr stehe ich vor einem Riesenproblem. Hier wird kein Mist mehr angenommen.
    Seit vielen Jahren habe ich meine Garten - und Kaninchenabfälle (Späne, Heu, Stroh) entweder zum Wertstoffhof oder zur Grünschnitt-Deponie gebracht.
    Nun nimmt keiner mehr ab Januar Mist an.
    Ich hab heute auf der Grünschnitt-Deponie einen Mann getroffen, der grade einen Anhänger Pferdemist entsorgte. Er hat geschäumt vor Wut. Wohin jetzt mit dem Pferdemist? Er hat alle zwei Tage einen Hänger voll und er hat nur zwei Pferde!

    Hier ist alles ländlich geprägt, viele Leute halten sich nur zwei oder drei Pferde und sammeln den Mist nur auf eine Hänger. Die werden jetzt alle von unserem EVS im Regen stehen gelassen. Und die Bauern werden denen auch einen Vogel zeigen, die können nicht noch den Mist von Fremden auf ihren Misthaufen kippen.

    Ich werde wohl dazu übergehen müssen, nur noch ganz wenig einzustreuen. Jetzt im Winter ist das echt schwierig.
    Durch die ständige Feuchtigkeit in der Luft wird ja auch die Einstreu feucht. Und ich mag meine Tiere doch nicht im Nassen sitzen lassen.
    Ich habe in zwei Häusern schon keine Streu mehr drin, sondern Signes liegen. Dann muß ich halt alle zwei Tage waschen. Alles Sch...
    Kannst du keinen Kompost anlegen? Ich hatte auch jahrelang das Problem - ständig volle Mülltonne oder eben Wertstoffhof. Jetzt hab ich mir eine unauffällige Ecke im Garten gesucht und da kommt alles drauf - Streu + Heu - gibt tolle Kürbisse. Die Menge hält sich in Grenzen, es fällt alles wunderbar schnell in sich zusammen, gerade wenn man es etwas weiter verteilt. Anfangs hatte ich einen Kompostierer - aber der war wirklich zu klein. Jetzt kippe ich es einfach auf einen Haufen. Die Mülltonne ist inzwischen um 2 Nummern geschrumpft

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Zitat Zitat von Irina Beitrag anzeigen
    Seit heute bzw. ab dem neuen Jahr stehe ich vor einem Riesenproblem. Hier wird kein Mist mehr angenommen.
    Seit vielen Jahren habe ich meine Garten - und Kaninchenabfälle (Späne, Heu, Stroh) entweder zum Wertstoffhof oder zur Grünschnitt-Deponie gebracht.
    Nun nimmt keiner mehr ab Januar Mist an.
    Ich hab heute auf der Grünschnitt-Deponie einen Mann getroffen, der grade einen Anhänger Pferdemist entsorgte. Er hat geschäumt vor Wut. Wohin jetzt mit dem Pferdemist? Er hat alle zwei Tage einen Hänger voll und er hat nur zwei Pferde!

    Hier ist alles ländlich geprägt, viele Leute halten sich nur zwei oder drei Pferde und sammeln den Mist nur auf eine Hänger. Die werden jetzt alle von unserem EVS im Regen stehen gelassen. Und die Bauern werden denen auch einen Vogel zeigen, die können nicht noch den Mist von Fremden auf ihren Misthaufen kippen.

    Ich werde wohl dazu übergehen müssen, nur noch ganz wenig einzustreuen. Jetzt im Winter ist das echt schwierig.
    Durch die ständige Feuchtigkeit in der Luft wird ja auch die Einstreu feucht. Und ich mag meine Tiere doch nicht im Nassen sitzen lassen.
    Ich habe in zwei Häusern schon keine Streu mehr drin, sondern Signes liegen. Dann muß ich halt alle zwei Tage waschen. Alles Sch...
    Kannst du keinen Kompost anlegen? Ich hatte auch jahrelang das Problem - ständig volle Mülltonne oder eben Wertstoffhof, später hab ich geteilt - Heu -> Kompost und Streu -> Tonne. Jetzt hab ich mir eine unauffällige Ecke im Garten gesucht und da kommt alles drauf - Streu + Heu - gibt tolle Kürbisse. Die Menge hält sich in Grenzen, es fällt alles wunderbar schnell in sich zusammen, gerade wenn man es etwas weiter verteilt. Anfangs hatte ich einen Kompostierer - aber der war wirklich zu klein. Jetzt kippe ich es einfach auf einen Haufen und sogar das Holzschnipselstreu verrottet in Rekordgeschwindigkeit.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.938

    Standard

    Restmüll oder Biomüll, in der Stadt ist eh kein anderer Weg...

  7. #7
    Gast
    Gast

    Standard

    Wenn es hart auf hart kommt, ab in die Biotonne. Ggf eine zweite und/oder eine grössere. Oder du fragst mal bei umliegenden Höfen, ob du das da abladen kannst.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.303

    Standard

    Ich sammle in Säcken im Schuppen und fahre ca. 1x im Monat alles in die Müllverbrennungsanlage. Kostet je nach Menge und je nachdem, ob der nette oder der korrekte Typ kassiert, 5 oder 10 EUR.

  9. #9
    Amber.
    Gast

    Standard

    Bei uns kommt das ebenfalls in den Haus-/Restmüll.
    Da die Tonnen bei uns einmal wöchentlich entleert werden, diese aber zu klein sind, pack ich den Müll in den Kofferraum und fahr es geradewegs zur Wirtschaftsbetriebe/Recyclinghof.
    Dort Zahl ich dann 2€ einmal die Woche.

    Können die Leute dort euch denn dann nicht sagen wohin ihr den Müll bringen könnt ab Januar?
    Sie können doch nicht einfach sagen, dass sie das ab kommenden Jahr nicht mehr annehmen dürfen und euch aber keine Alternative nennen?

    Währe die Nachbarstadt eine Möglichkeit?
    Am Einstreu sparen würde ich nicht dauerhaft wollen, das Wasser für die Waschmaschinen Benutzung ist auch nicht ohne, nicht Macher, dass du ärger mit dem Vermieter kriegst oder eben dann mehr Miete zahlen müsstest.



    Liebe Grüße
    Amber
    Geändert von Amber. (22.12.2017 um 23:19 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •