Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 33 von 33

Thema: Hängen auch bei Löwenköpfe die Ohren oder ist sie krank?

  1. #21
    Amber.
    Gast

    Standard

    War dann mit Mücke doch heute bei deinem Tierarzt, ohne zuvor noch nach Kaiserberg zu fahren...

    Er hat festgestellt, dass er minimale Zahnspitzen hat, weiß nicht ob es daran liegt, dass er seit dem Tod seiner Partnerin weniger frisst.

    Seine Augen, die seit August ständig Tränen und auch seit dem Tod seiner Frau, vor allem am linken Auge ständig tränt und unschön ausschaut, sind entzündet, dafür hab ich nun antibiotische Augentropfen bekommen von denen er nun 4 mal am Tag Tropfen ins Auge getropft bekommen soll.
    Sein Tränen-Nasen-Kanal wurde zuvor durchgespült und er ist auch durchlässig.

    Sein ständiges trockenes Niesen, da vermutet er, dass er ein trockener Schnupfer ist, obwohl eigentlich vor noch nicht all zu langer Zeit ein Nasenabstrich unter Narkose untersucht wurde und dies ohne Befund ausfiel. Kann das trotzdem sein?

    Sein Linkes Ohr ist nach wie vor ziemlich vereitert und mittlerweile hat sich unter dem Ohr eine kleine Beule gebildet, die man fühlt aber noch nicht sieht.
    Er hat ihn durchgespühlt und ihm Baytril gespritzt.
    Ohrreiniger hab ich mitbekommen, ebenso Baytril für ins Maul geben.

    Über die Op haben wir auch gesprochen, ich bat um bedenk Zeit und er möchte sich ihn nun auch ohnehin am Montag nochmal anschauen, weil ich da nochmal neues Baytril brauche und da fängt das Problem schon an...

    Ich hab die Woche Nachtschicht, kann also am Samstag nicht nach Köln, weil ich Samstagmorgen ja erst von der Arbeit, von Köln nach Hause fahre.

    Montag hab ich Spätschicht. Da hab ich nun für 12 Uhr einen Termin bei ihm, aber meine Schicht beginnt schon um 13:45 Uhr, das haut zeitlich nicht hin, weil ich von Köln nach Duisburg immer mindestens 1 Stunde brauche.

    Er bot dann an ihn stationär aufzunehmen und ihn solange dazubehalten bis ich von der Arbeit weg kann um ihn abzuholen.

    Ich weiß jetzt grad nur nicht, was das bei ihm kosten würde und auch so hab ich eigentlich eher ein schlechtes Gewissen gegenüber ihm, weil meine Schicht eigentlich bis 22:15 Uhr geht, was ich ihm auch gesagt habe...

    Frei nehmen wird eher schlecht, weil ich werd wohl öfters mit ihm
    hin müssen oder? Ich kann doch dann nicht ständig um einen Tag frei bitten oder ihn ständig dann erst weit nach Praxisende bei dem Tierarzt abholen...

    Soll ich nochmal zu dem anderen Tierarzt?
    Mücke hat ja jetzt leider diese Beule, wo er meinte, dass er dann erst operiert, allerdings weis ich nicht wie das da dann mit Antibiotika ist.
    Der Kölner Tierarzt meinte, dass er auch nach der Op weiterhin Antibiotika bekommt und bei der Op dann auch eine Probe ins Labor geschickt wird, um auch richtiges Antibiotikum zu geben.
    Bei dem, wo ich zuvor war, der sprach nur davon, dass das nur zum besser sauber machen ist und das eher dem Halter und eher weniger dem Tier dient.
    Was würdet ihr denn jetzt machen?


    Liebe Geht
    Amber

  2. #22
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich war heute in Kaiserberg und bei meinen TÄ, habe eine kleine Rundreise gemacht. Aber ich habe einen Neuzugang, bei dem das nötig war.

    Kannst du denn nicht Montag oder Dienstag einen früheren Termin bekommen? Oder ist da schon alles mit OPs belegt?

    Da GBs neben der Praxis wohnen, wäre es nicht das Problem ein Tier am späteren Abend abzuholen, sie schauen auch über Nacht nach pflegeintensiven Tieren. Das müsstest du mit ihnen absprechen und auch, was sie für stationäre Aufnahme berechnen. Ich hatte seit der Erhöhung der GOT keine mehr und weiß es nicht.

    Du müsstest auch besprechen, wie oft du zu Kontrollen kommen musst. Bei mir wissen sie natürlich, was sie mir zutrauen können und dass ich auch ein Auge dafür habe, wann ein außerplanmäßiger Besuch notwendig ist. Ich weiß aber, dass sie normalerweise lieber einmal mehr als zu wenig einbestellen, damit nur nichts übersehen wird. Und bei akuten Sachen muss auch ich nach wenigen Tagen wieder hin, damit geschaut wird, ob die Therapie anschlägt oder geändert werden muss.

    Falls du mit dem anderen TA den in Wanheimerort meinst, da war ich auch schon und für mich ist er keine Alternative. Allerdings sind seine Preise niedriger als die meiner TÄ.

    Die OP lässt mehr Luft an das Ohr, was vielen Bakterien den Garaus macht (kommt eben darauf an ob aerob oder anaerob) und der Eiter kann besser abfließen. Wenn die Bulla betroffen ist, kann die OP nicht heilen. Da würde aber das CT Aufschluss geben.

    Abstriche können tatsächlich falsch negativ sein, hatte ich leider auch schon ein paar Mal. Seitdem GBs das Labor gewechselt haben, gibt es mehr Funde.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #23
    Amber.
    Gast

    Standard

    Da haben wir uns wohl verpasst.
    Ich hoffe, dein Pflegling ist nicht zu schwer erkrankt?

    Leider ist Montag schon dann der Tag an dem Mücke wieder hin muss, weil das Antibiotikum nur bis Sonntag reicht und da hat der Tierarzt Vormittags leider alles mit Ops belegt.
    Er meinte aber auch, dass ich so früh ohnehin nicht ohne Stau hindurch käme, wegen dem Kölner Ring... da währe dann wohl alles mit Stau und kaum ein hindurch kommen.

    Ich ruf heute Abend mal auf der Arbeit an und frage nach ob es möglich währe, dass ich ein paar Stunden später komme am Montag (um Mücke nach Hause zu bringen) und dafür die Zeit dann dran hänge und dementsprechend länger mache.
    Sonstenfalls muss ich wohl doch das Angebot des Arztes annehmen, wenn mir bis dahin nicht was anderes einfällt...

    Der Tierarzt meinte zu mir, dass es auch nicht heilbar ist wenn man die Op durchführt und mit dem passenden Antibiotikum behandelt. Beim letzten Laborbefund wurde der Erreger, Bakteroides Species gefunden, was ich ihm auch sagte.
    Er sprach jedenfalls kein CT oder Röntgen an, sondern lag mir die Op schon nur nahe, um es den Bakterien schwerer zu machen und den Verlauf zu verzögern.
    Soll ich Montag ihn darauf trotzdem ansprechen?

    Ich frag mich ohnehin schon eine Weile ob es nicht zu viel wird. Bzw. wird es mir allmählich auch zu viel und so wie Mücke ausschaut ihm wohl auch.
    Ich bin die ganze Zeit immer zu den Tierärzten gefahren die mir auch hier empfohlen wurden. Kaninchenkundig sind sie also definitiv.

    Mich verunsichert es nur, wenn dann so Dinge wie mit den Augen passieren, die ich anspreche und unbehandelt bleiben, weil es auf seine Roll-Lider geschoben wird.
    Oder wenn, wie mit den Ohren, einfach keine Besserung eintritt und ich dann auch nicht recht weiß was ich machen soll...

  4. #24
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Die Probleme bei Widderohren sind auch im Grunde genommen nicht in den Griff zu bekommen. Insofern ist das richtig, dass diese OP nur lindert und einen Zeitaufschub gibt. Für das Tier bedeutet es zudem, dass die Schmerzen weg sind, die es durch den Abszess hat und Ohrenschmerzen sind nicht zu unterschätzen.

    Wenn er wirklich Rolllider hat, so können die eine chronische Entzündung hervorrufen, das ist richtig. Aber da ich das Tier nicht kenne, kann ich das nicht beurteilen. Da bei euch aber so viel am Kopf betroffen ist, würde ich weiterhin zu einem CT raten.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #25
    Amber.
    Gast

    Standard

    Ich find es zu viel...
    Mücke ist schon total fertig von den zuvorigen Arztbesuchen, das hat auch der Kölner Tierarzt auch gleich gesehen, als er Mücke sah.
    Fragte mich gleich, ob ich schon öfters in letzter Zeit mit ihm beim Arzt war...

    Ich verstehe, dass ein CT sinnvoll ist und ich kenn das ja auch das Zahnprobleme sich auch durch Niesen und entzündete Augen bemerkbar machen, aber ich hab kein gutes Gefühl dabei ihn jetzt zur Klinik zum CT zu bringen und am Montag dann nochmal zum Kölner Tierarzt...

    Was ist denn mit Röntgen?
    Wenn ich am Montag in Köln drum bitte, dass er so röntgt, dass sowohl die Zähne, als auch die Ohren gut beurteilt werden können, kann er das nicht?
    Meinetwegen soll er das gerne dann unter Narkose machen, ist definitiv stressärmer für Mücke und diese Zahnhacken, die der hat, könnten dann theoretisch doch auch in einem Abwasch entfernt werden.
    Die Op leg ich dann auch fest.

    Heute morgen als ich kam, saß er mit dem Gesicht zur Wand und knirschte mit den Zähnen, obwohl er die Dosis vom Zahnarzt bekommt.
    Hab ihm dann natürlich wieder was gegeben und rufe gleich aber mal in Köln an. Gewogen hatte er ihn ja. Ich hab keine Lust ihn morgen früh wieder so zu finden.


    Liebe Grüße
    Amber

  6. #26
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Wenn Dr. B noch einen Narkosetermin frei hat, könnte das sicherlich gemacht werden mit dem Kopfröntgen und dem Schleifen. Besprich das mit ihm. Ich würde eben denken, dass man anstatt vieler TA-Besuche das CT machen lässt, um die Probleme zu erkennen und sie danach gezielt angeht.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #27
    Amber.
    Gast

    Standard

    Wenn er röntgt sind dann mehrere Termine nötig?

  8. #28
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Er röntgt in Narkose in Schichten und schleift. Besprich das doch aber bitte mit ihm.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  9. #29
    Amber.
    Gast

    Standard

    Hab mit ihm gesprochen und er meinte, dass man im Oberkiefer alles mit einem CT viel besser sieht als beim Röntgen und dass es im Röntgen oft auch ungenau dargestellt wird.

    Ich hab jetzt einen Termin in Kaiserberg am Dienstag für den CT.
    Montag hol ich mir jetzt nur neues Baytril ab und fahre mit Mücke erstmal nicht hin.

    Ich komme mir blöd vor, so viel Stress für ihn und irgendwie hab ich auch schon wieder das Gefühl, dass Dr. GB mich nicht verstehen kann, warum ich zu ihm fahre...

    Gibt es keinen anderen Tierarzt in der näheren Umgebung, außer den hier in Wanheimerort, der sich mit Ohren auskennt und der die Op sicher beherrscht?

    Ich hasse das langsam und kann nicht mehr... bin auch am überlegen, ob ich nicht lieber aufhören sollte mit der Haltung, weil es immer schlimmer wird.

  10. #30
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Kannst du das Baytril nicht bei euch bekommen? Wegen der OP kannst du am Kaiserberg nachfragen, ich persönlich kenne keine anderen TÄ, die das bei Kaninchen können. Wobei der in DU auch schon einfach nur in die Beule geschnitten hat und nicht Hinz/Zepp durchgeführt hat. Ich weiß ja nicht, was er bei euch vorhatte.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  11. #31
    Amber.
    Gast

    Standard

    Er macht gar nichts. Weder Ohrenspülen noch Antibiotikum geben, damit die Bakterien zumindest etwas gehemmt werden.
    Ich war zuletzt im Februar bei ihm, dann jetzt im September und er kam mir völlig entnervt vor, als währe ich zwischenzeitlich jedes Mal bei ihm gewesen und hat ihn auf E.Cuniculi getestet, was er nicht hat.
    Wegen Mückes Augen meinte er, dass es die Roll-Lider sind und man nichts machen bräuchte/könnte, dabei sahen sie genauso mies aus wie an dem Tag als ich nach Köln bin.

    Ich traue mich auch gar nicht zu ihm hin, weil ich erst vor 2 Wochen mit ihm wegen der Ohren und den Augen bei ihm war.

    Wie macht das denn deiner? Gibt er ununterbrochen Antibiotika und ordnet das Ohrenreinigen an? Weil derzeit ist das ja genau das, was ich bei Mücke machen soll.
    Ich find es nur total schade, dass er ständig so redet, als würde ich nicht dauerhaft wegen der Ohren bleiben und wieder zum genannten Arzt wechseln, obwohl doch echt kein Grund vorhanden ist, wieder zu ihm hin zu fahren...

  12. #32
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Den letzten Satz habe ich nicht verstanden, welcher TA mit was gemeint ist.

    Kannst du selber spritzen? Dann wäre ein Penicillin einen Versuch wert.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  13. #33
    Amber.
    Gast

    Standard

    Schon in Ordnung, ich bleib jetzt erstmal in Köln, weil alles andere hat, fürchte ich, keinen Sinn.

    Das Baytril bekomme ich doch auch nur vom behandelnden Tierarzt oder nicht?
    Ich glaube kaum, dass mir die Klinik einfach so Enrobactin mitgeben wird (sie geben Baytril nicht mehr mit).
    Zudem muss ich ohnehin nach Köln zur Arbeit, von daher geht das schon mit dem abholen.

    Was mir zurzeit ziemlich den Kopf zerbricht ist, dass ich ihn heute morgen schon wieder mit dem Gesicht zur Wand vorgefunden habe und er kaum was gefressen hatte.
    Schmerzen dürfte er keine haben, er bekommt genug (hatte das gestern auch nochmal gefragt).
    Ich glaube er fühlt sich einfach völlig alleine und fühlt sich deswegen unwohl, kann das sein?
    Ich frag beim Fädenziehen nochmal den Tierarzt, aber wann könnte ich sie denn vergesellschaften?

    Heute Nachmittag fahre ich mit Nemesis zum Fädenziehen, aber Dienstag hat Mücke ja schon den CT Termin und die TMFA in der Klinik am Hörer meinte, dass sie es beim Kaninchen ohne Narkose machen können, sie aber einer Narkose anwenden, wenn das Kaninchen unruhig ist.

    Ich weiß nicht ob ich mir jetzt schon wieder zu viele Gedanken mache aber sollte er in Narkose müssen, währe es doch sicherer, wenn er zuvor vernünftig gefressen hat oder?


    Liebe Grüße
    Amber

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. wieso lässt er die ohren hängen?
    Von kim2303 im Forum Verhalten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.07.2014, 13:11
  2. Krank oder nicht krank.....
    Von Maike B im Forum Krankheiten *
    Antworten: 236
    Letzter Beitrag: 03.09.2012, 11:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •