Ok. Auf dem Handy sah es ziemlich ähnlich aus
Dann würde ich noch mal Senf in den Raum werfen (?!)
Ok. Auf dem Handy sah es ziemlich ähnlich aus
Dann würde ich noch mal Senf in den Raum werfen (?!)
Nein, auch kein Senf.
Ich finde aber auch absolut nichts passendes. Das Problem ist vielleicht auch, daß wir denken, daß es ein Kreuzblütler ist, man aber die Blüten eigentlich gar nicht so richtig sieht. Denn ungewöhnlich für die Kreuzblütler sind diese frischen Achselverzweigungen.
Ich war erst in Richtung orientalisches Zackenschötchen, aber da passen die Blätter nicht ganz und auch diese Verzweigungen sind da meine ich nicht vorhanden.
Liebe Grüße, Birgit
Ich muss mich korrigieren, Ackersenf kann wohl tatsächlich diese Achseltriebe haben.
Liebe Grüße, Birgit
Vielleicht Zackenschötchen https://heidrunjaenchen.wordpress.co...zackenschoten/
https://www.google.de/search?q=zacke...=1495471025067
die Blätter sehen etwas anders aus als im unteren Link aber oben das könnte hinkommen.
Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.
Ich hab bis jetzt noch nix davon live gesehen ...zumindest nicht bewusst. Kein Barbarakraut, keinen Senf ...vllt schonmal das Schötchen, wenn sich das so stark verbreitet.
Nur letztens mal den Raps.
Kann man das Schötchen gut und viel verfüttern ?
Ich war mal so frei...hier geht es los: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...=1#post4159526
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Hallo zusammen,
das ist doch Baldrian, oder?
Liebe Grüße, Melle
Danke
Hab das hier in unserer Ecke zum erstmal gesehen, obwohl ich schon so einige Jahre pflücke.
Liebe Grüße, Melle
Meine zwei Beiden mochten es nicht... Ich habe mal eine der Pflanzen mitgenommen, sie wurde links liegen gelassen. Ich schaue mir die Tage an der Stelle aber noch einmal die anderen Pflanzen genauer an, so wie ich es in Erinnerung habe, passt die Beschreibung der Zackenschötchen nicht..
Dafür kommt der Klee sehr gut an und inzwischen konnte ich auch riechen, dass es wohl echte Kamille ist, auch die wird gerne geknabbert.
Auch der Schachtelhalm wächst fleißig und wird seehr gern gefressen
https://www.google.de/imgres?imgurl=...act=mrc&uact=8
Erst dachte ich schon an verblühte Maiglöckchen, bei dem zweiten/dritten Bild an eine Lilienart vielleicht.
edit: ich glaube, ich hab' sie: https://www.google.de/search?q=wilde...=1495711717498 - wilde Tulpe.
Geändert von Heike O. (25.05.2017 um 13:31 Uhr)
Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.
Tulpen machen nicht eine solche Masse/Höhe an Blättern.
Liebe Grüße, Birgit
Das sieht mir iwie nach Cypripedium aus.
Da bin ich gespannt was es wird
Das Schötchen werde ich einfach mal mitnehmen, sollte ich was finden.
Den Gedanken in die Richtung hatte ich auch, aber hier bei uns blühen die grad und wir sind bei allem möglichen sonst 4-6 Wochen Minimum zurück.
Ich bin auch gespannt.
Liebe Grüße, Birgit
Es gibt auch Arten die später blühen.
Birgit, bei dir gibt es welche in freier Laufbahn? Da bin ich neidischIch guck immer -auch nach Knabenkräutern etc.- hab aber noch nie eins gesehen.
Hab nur eine Pleione und einen Schuh auf dem Balkon.
Lili, wo hast du das denn gefunden ?
Danke, sieht aber beides anders aus.
Der Stängel der merkwürdigen Pflanze ist nämlich dicker.
Tja, die Teile stehen schattig, eher steiniger Boden aber keine 2 m weiter wird es sumpfig.
Dann beobachte ich mal weiter was daraus wird![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen