Es ist kein Abwarten, wenn seit Montag eine neue Behandlung läuft, von der der Tierarzt sich eine Besserung erhofft.
Dass es mittlerweile nicht mehr klar ist, ob Cäsar es schafft, ist sowohl dem Tierarzt als auch uns bekannt.
Es ist kein Abwarten, wenn seit Montag eine neue Behandlung läuft, von der der Tierarzt sich eine Besserung erhofft.
Dass es mittlerweile nicht mehr klar ist, ob Cäsar es schafft, ist sowohl dem Tierarzt als auch uns bekannt.
Geändert von Mümmel (15.12.2016 um 22:50 Uhr)
Kotprobe, Blut.... wäre etwas das man hätte schon vor einiger Zeit direkt machen müssen.
Ich verstehe nicht das das noch immer nicht passiert ist.
Je mehr Diagnostik auf einmal gestartet wird umso seltener muß das Tier zum Arzt .
Für die Kotprobe z.B. muß ja nicht einmal das Tier zum Arzt .....
Nimm doch bitte den TA-Tip von Katharina an .
Geändert von Alexandra K. (15.12.2016 um 22:52 Uhr)
Ich bin hier direkt wieder raus. Wenn man 5 vor 12 nicht erkennen will, hilft alles schreiben nichts...
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Also so böse muss man doch hier nicht reagieren..
Mümmel versucht doch, Cäsar zu helfen und leider hat nicht jeder
das Glück, kaninchenerfahrene und kompetente TÄ in seiner Nähe zu haben.
Ich muss auch für jede Blutprobe und jedes Röntgen kämpfen, weil das hier nicht zum Standard bei Kaninchen gehört.
Ich drücke ganz fest die Daumen, dass Cäsar geholfen werden kann und würde auch noch mal schauen, ob es evt. Einen kaninchenerfahrenen TA gibt, wo ihr alternativ hinfahren könnt. Ist denn Vechelde erreichbar? Dann wäre das doch vielleicht eine Option.
Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy
Ich bin gerade echt geschockt, denn ich weiß dass Dr. Z aus Osnabrück normalerweise nicht lange zögert ein großes BB und eine große KP anfertigen zu lassen. Eine Bekannte von mir , die auch zu Dr. Z. geht, macht das grundsätzlich bei unklarer Diagnose.
Und auch sonst passt das Verhalten nicht zu Dr. Z.
Ein großes BB und eine große KP sind dringend erforderlich.
Mag ja gut sein, dass der TA gut ist. Der TA von Katharina ist aber laut Routenplaner 2,5 Stunden Fahrt entfernt - für eine Strecke wohlgemerkt - und meiner Erfahrung nach braucht man gerade bei so weit entfernten und unbekannten Routen noch 1-2 Stunden mehr Fahrtzeit. Diese Strecke mute ich keinem Kaninchen zu - erst recht, wenn es sicher nicht bei einem Termin bleibt!
Mit dem Tierarzt hier kann man absolut über Behandlungsalternativen reden und es ist ja nicht so, dass er oder wir die Kotprobe kategorisch ausgeschlossen hätten. Der Tierarzt hatte es, wie gesagt, zuvor durchaus auch schon einmal selbst überlegt, aber dann aufgrund der Entwicklung verworfen, weil er den Nutzen unter den momentanen Bedingungen anzweifelt.
Das hier das anders gesehen wird, wird von uns durchaus nicht ignoriert - wir denken ja selbst auch darüber nach. Aber für uns steht hier Meinung gegen Meinung - so glasklar ist das alles nicht.
Für die Blutprobe muss das Tier anwesend sein (wie gesagt, die soll ja morgen auch gemacht werden)...
Geändert von Mümmel (15.12.2016 um 23:15 Uhr)
Kotprobe im Labor mit Bakteriologie und Parasitologie bei wochenlangem Durchfall ist eigentlich eine absolut glasklare Sache, ebenso Blut bei einer so dramatischen Gewichtsabnahme .
Vermutlich ist das einfach von Fall zu Fall sehr verschieden. Kleinere Kotproben hat er jedenfalls schon mehrfach untersucht.
Das Blutbild war bisher kein Thema, aber er war am Telefon sofort bereit, weil er es durchaus für eine Möglichkeit hielt.
DankeAlso so böse muss man doch hier nicht reagieren..
Mümmel versucht doch, Cäsar zu helfen und leider hat nicht jeder
das Glück, kaninchenerfahrene und kompetente TÄ in seiner Nähe zu haben.
Ich muss auch für jede Blutprobe und jedes Röntgen kämpfen, weil das hier nicht zum Standard bei Kaninchen gehört.
Ich drücke ganz fest die Daumen, dass Cäsar geholfen werden kann und würde auch noch mal schauen, ob es evt. Einen kaninchenerfahrenen TA gibt, wo ihr alternativ hinfahren könnt. Ist denn Vechelde erreichbar? Dann wäre das doch vielleicht eine Option.Unser Tierarzt ist durchaus kaninchenerfahren unseres Eindrucks nach. Er hat beispielsweise Robin mit einer komplizierten Zahn-OP das Leben gerettet. Wir hoffen, dass er auch für Cäsar die richtige Behandlung findet, aber es scheint nun einmal ein schwieriger Fall zu sein.
Genau das hatte mich bei der TA-Behandlung so misstrauisch gemacht.(Mal abgesehen davon, dass ich froh bin für die Info mit der Tablette wegen des Herzen. ... )
Ich les Katharina lang genug, und mausefusses auch - die nennen das Kind schlicht beim Namen = hier wirft DIR niemand vor, dass Du nichts machst und Dir das Tier egal ist.
Mir kommt es so vor, als würde grad dein jetziger TA "rumexperimentieren", nicht weiter wissen, ... - so wie Du es eigentlich bei anderen TA befürchtest. Deshalb und in Deinem eiligen Fall würde ich persönlich die weite Fahrt zu dem TA von Katharina dem Tier zumuten (Hast Du ein Auto?) Dein bisheriger TA könnte ja dann weiterbehandeln, nach Plan dieses Experten. Kein TA sollte böse sein, wenn sich ein Halter eine zweite Meinung einholt ...
Ich wünsche Euch, dass bald eine Ursache gefunden wird, die gut behandelt werden kann.![]()
Kurzer Einwurf: TA Z ist in NRW = Lotte, ich persönlich bin mit ihm nicht einer Meinung in vielen Dingen. Ich war aber von Niedersachsen ausgegangen und da ist Vechelde wirklich am anderen Ende der Welt, aus Kaninchensicht.
Es gibt aber in Duisburg und Dortmund kaninchenerfahrene TÄ und ebenso ist die Herztablette ohne Herz-US nicht das Nonplusultra, ich selber fahre für Herz-US in die TK Kaiserberg in Duisburg zu Dr. Kr., das sind für mich auch über eine Stunde einfache Fahrt mit herzkranken Kaninchen, aber die perfekte medikamentöse Einstellung bringt ihnen einen Lebensgewinn von Jahren. Für mich ist daher eine weite(re) Fahrt nie ein Ausschlussgrund, wenn ich dafür meine Süßen behalten kann.
Und nein Katja, ich schreibe nicht bös, nur ernst. Was der Halter daraus macht, oder ob er nur für ihn passende Antworten haben will, dafür kann ich nicht. Ich denke nur an das Tier.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
@ Katharina
Deine Kenntnis über Tierärzte in weitem Umkreis sind erstaunlich umfassend. Sind das alle nur eigene private Erfahrungen oder bist Du in der Pharmabranche tätig?
Ich weiß das ja, kann mich aber gut in die Rolle desjenigen reinversetzen, der zwar willens ist, etwas zu tun, es aber schwieriger hat, weil man seinen TÄ erst alles erklären muss
.
Letztlich hoffen wir ja alle nur, dass herausgefunden wird, woran Cäsar leidet und es ihm hoffentlich bald wieder besser geht.
Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy
Ich sehe das genau wie Du Katja.
Für mich ist einfach der Ton oft entscheidend...und manch einer blockiert dann eben schnell wenn man nicht auch ein wenig verstehend schreibt sondern es immer gleich heißt such Dir einen anderen TA. Deshalb würde ich auch nicht immer hier nachfragen. Ich hatte ja vor genau 4 Jahren auch mal einen Thread abgebrochen, als es um meinen Gnocci und Eiter im Zahnbereich ging und auch noch meine TÄ in schlechtes Licht gerückt wurde. Ich habe mich dann nur noch per PN beraten lassen (und das war gut ) und auch meiner TÄ vertraut. Fakt ist, dass seit 4 Jahren nie mehr Eiter in seinem Mäulchen war und nie mehr ein weiterer Zahn gezogen werden musste. Manchmal hat man eben das Gefühl, dass die eigene TÄ das schon richtig macht. Das nur mal dazu (ich meine aber nicht Dich, Katharina).
Die andere Seite ist, dass man dazu rät alles abzuklären was eben nur geht...um alles Mögliche auszuschließen bzw. evtl. festzustellen. Vor allem, wenn es keinen großen Aufwand bedarf..eine große Kotprobe oder BB. Es ist auch so, Mümmel, habs Dir ja ´geschrieben, dass auch machmal die TÄ etwas falsch einschätzen ...meine findet auch oft eine große Kotprobe überflüssig, aber sie veranlasst es natürlich, wenn ich es möchte. Mit BB genauso. Und da meine ich auch es besteht kein wirklicher Grund, nicht nachzuschauen. Genauso mit HerzUS..und auch wenn das aufwändiger ist, aber man muss ja Klarheit haben und nicht jeder kann einen HerzUS machen.
Habe es Dir ja auch geschrieben.
Heute wird bei Cäsar BB gemacht mal sehen was herauskommt.
Vlt. verträgt er aber einfach bestimmtes Futter nicht ?
Bei meiner Bea ist ja bei allem gar nix herausgekommen..und ich beobachte, dass sie nach bestimmtem Grünfutter Flatscher macht. am Besten bekommen ihr Kräuter.
Geändert von hasili (16.12.2016 um 13:00 Uhr)
Zunächst einmal: Der Tierarzt sieht bei Cäsar eine Verbesserung! Im Darm hätte er wieder feste Köddel gefühlt und insgesamt sähe der Kot besser aus. Der Gewichtsverlust erkläre sich eventuell durch den Verlust vom ganzen Wasser im Darm und sei in diesem Fall vielleicht gar nicht wirklich vorhanden. Die bisherige Behandlung solle fortgesetzt werden. Zusätzlich bekommt er nun ein Probiotikum und es wurde Blut abgenommen. Mit der Kotpribe warten wir, was das Blutbild morgen ergibt, sammeln aber natürlich schon.
Zu viele Nahrungsexperimente sollten wir lieber lassen, da es unklar wäre, wie die Darmbakterien auf was reagieren. In Erbsenflocken sei zuviel Eiweiß, was hier nicht gut wäre.
Ich blockiere nicht einmal schnell, ich wähle nur gemeinsam mit dem Tierarzt aus, auf welche der Vorschläge hier wir eingehen und auf welche nicht. Aber manche scheinen es gleich für verstockt zu halten, wenn man nicht genau das tut, was der jeweilige Poster sagt. Es gibt eben verschiedene Meinungen und je nach Wohnort auch nur bestimmte Möglichkeiten und manchmal muss man einfach auch mal einem Tierarzt vertrauen. Einen Thread hatte ich hier auch schon einmal abgebrochen, als es um die lange Behandlung einer Zahnsache ging, die der Tierarzt am Ende erfolgreich behandelte, selbst wenn Mummchen aus anderen Gründen kurz nach Ausheilung starb.
Nein, gibt es nicht. Nur hoffte ich - wie der Tierarzt - dass es gar nicht nötig ist. Auch ich bin skeptisch, wieviel Nutzen außer Kosten manche Untersuchungen wirklich bringen. (Nicht, dass wir nicht bei den ersten Besuchen sicherheitshalber Kotproben dabei hatten, sollte der Tierarzt es für sinnvoll halten).Und da meine ich auch es besteht kein wirklicher Grund, nicht nachzuschauen.
Bezüglich der Kotprobe wundert es mich auch, wieso die 4 anderen keinerlei Symptome zeigen, wenn es Parasiten oder Ähnliches sind. Als es Würmer und Kokzidien waren, merkte man es Robin auch ein wenig an. Aber seit die Würmer und Kokzidien behandelt sind, sind alle anderen topfit....
Die beiden ersten Behandlungsversuche hatten eindeutige Besserungen ergeben (Kot wurde wieder zu Köddeln, wenn auch zu sehr weichen eine Weile lang, Cäsar zeigte wieder mehr Interesse an Futter, usw.), wo wir schlicht hofften, dass es sich ab jetzt wieder einrenkt. Nur ist es eben immer noch nicht wieder weg und nach Phasen von weichen Köddeln ist regelmäßig wieder Matschkot da.
Bisher vertrug Cäsar 4 Jahre lang alles - nur bei zuviel Brokkoli oder Weißkohl gab es mal leichte Probleme.Heute wird bei Cäsar BB gemacht mal sehen was herauskommt.
Vlt. verträgt er aber einfach bestimmtes Futter nicht ?
Bei meiner Bea ist ja bei allem gar nix herausgekommen..und ich beobachte, dass sie nach bestimmtem Grünfutter Flatscher macht. am Besten bekommen ihr Kräuter.
Beim Futter habe ich schon experimentiert (normalerweise regelt sich hier so etwas immer schnell von selbst dann), nur in diesem Fall änderte sich durch Weglassen bisher wenig. Mit dem systematischen Weglassen bestimmter Futtersorten bin ich zugegeben auch vorsichtig, weil ich schon froh bin, überhaupt etwas zu finden, dass er gerade fressen will. Er variiert da nämlich ziemlich stark - mal will er Heu (und da ist es schon mal die und mal die Sorte), mal Pastinake, mal Chicoree, mal Staudensellerie, mal Kräuter mit Glück mal Möhre,... Das einzige, was er fast immer will, sins Blätter und Gras von draußen sowie Apfel.
Das sind über 100 km Entfernung leider trotz allen. Münster oder Bielefeld wären eher im Entfernungsrahmen. Bezüglich anderer Tierarztmeinungen bin ich grundsätzlich offen, habe hier auch schon mehere durchprobiert bei diversen Erkrankungen. Aber ich fahre kein krankes Tier 100 km und mehr weit, wenn der Tierarzt hier (der für mich auch schon 45-60 Minuten entfernt ist), Erfahrung hat, die bisherige Behandlung kennt und grundsätzlich immer offen für Vorschläge ist, auch wenn er hier selbstverständlich auswählt, welche er für sinnvoll hält.Es gibt aber in Duisburg und Dortmund kaninchenerfahrene TÄ und ebenso ist die Herztablette ohne Herz-US nicht das Nonplusultra,
Was die Herztablette angeht, bin ich selbst zerissen, vor allem weil Cäsar fast 4 Jahre putzmunter und sehr agil war und keinerlei Anzeichen für irgendwelche Probleme zeigte.
Weil er gerade rätselt, habe ich ja diesen Thread eröffnet, um zu schauen, ob andere mit diesem offenbar ungewöhnlichen Krankheitsverlauf Erfahrungen gesammelt haben und Ideen haben, was noch probiert werden könnte. Momentan scheint das Experimentieren auch zu wirken.Mir kommt es so vor, als würde grad dein jetziger TA "rumexperimentieren", nicht weiter wissen, .
Optisch guter Kot bedeutet nicht das er parasitenfrei ist! Mein letztes Tier das ich aufnahm hatte perfekten Kot aber leider höchstgradig Kokis.Bezüglich der Kotprobe wundert es mich auch, wieso die 4 anderen keinerlei Symptome zeigen, wenn es Parasiten oder Ähnliches sind.
Bei so lang anhaltendem Durchfall sollte man auch mal nach E.Coli und Giardien gucken.
Mag schon sein, Mümmel. dass beim BB nix rauskommt, war bei mir auch schon oft, aber ich meinte ja dass es immer besser ist da auch nachzuschauen. Nachdem mein Boris letztes Jahr gestorben war, habe ich mir Vorwürfe gemacht, nicht eher checken zu lassen..am Tag vor seinem Tod wurde Blut abgenommen und als das Ergebnis da war, war er bereits tot (Nierenwerte zu hoch..allerdings wissen wir nicht ob das die Todesursache war..) Das war aber nicht die "Schuld" meiner TÄ, denn die nahm ja Blut ab, eher meine "Schuld", weil ich nicht mal eher nachschauen ließ. Er war ja immer gesund (also war ich gar nicht da) bis auf den letzten Tag und da kam ich nicht auf die Idee. Seitdem lasse ich reihum bei allen immer mal wieder ein BB machen.
Es ist doch kein großer Aufwand.
Und ja, einmal waren es die Schilddrüsenwerte, an so etwas hätte ich auch nie gedacht.
Aber gut, wenn es ihm besser geht.
Geändert von hasili (16.12.2016 um 16:35 Uhr)
Das Blutbild war in Ordnung.
Langsam grübele ich auch, ob er auf eine neue Kräutermischung empfindlich reagierte, die wir vor ein paar Tagen zur Sicherheit absetzten. Das würde vielleicht auch das hin und her von Besserung zu Verschlechterung erklären, denn vielleicht hing es ja auch davon ab, welche Trockenkräuter gefüttert wurden gerade. An Trockenkräuter als Option hatte ich vor einem Post hier gar nicht gedacht gehabt.
Es geht Cäsar noch nicht wirklich gut, aber wenigstens liegt nicht mehr überall Matschkot herum und er frisst.
Ich glaube es wurde hier auch schon von Jemandem geschrieben, dass er besser immer dasselbe bekommt wenn er es verträgt. Ich beobachte, dass meine Bea an Blättrigem am besten frische Kräuter verträgt. Ich glaube Selleriegrün gar nicht obwohl sie es mag. Trockenkräuter gebe ich so gut wie gar nicht.
Muss man halt immer wieder mal ausprobieren, kann sich ja auch im Laufe der Zeit verändern.
Hoffentlich geht's ihm bald besser.
Gibst du ihm auch Tee ?
Ich gebe den immer ein, mehrmals am Tag (Fenchelmischung). Kannst ja auch sehen, ob er es aus dem Napf nimmt, das ist bei meinen nicht so.
Geändert von hasili (17.12.2016 um 12:57 Uhr)
Tee - stimmt, das werde ich noch versuchen! Seit ein paar Tagen trinkt er allerdings deutlich weniger - vielleicht wegen Besserung oder weil er auf dem Arm soviel bekommt bei der Medikamentengabe. Jedenfalls hoffe ich, dass es sonst keinen Grund hat.
Kann auf Durchfall ganz plötzlich Verstopfung folgen? Er drückt momentan ziemlich häufig den Po nach unten. Nicht dass der weniger überall herumliegende Matschkot gleich am nächsten Problem liegt....
Das kann ich nicht wirklich beantworten..war hier noch nicht.
Natürlich würde ich durchfallvermeidende Medis nicht zu lange geben....und erstmal schauen ob die Köttel schon härter sind...
aber das ProPreBac dürfte nicht zur Verstopfung führen.
(habe gerade bei mir selbst das Problem...dass ich nach D..und Medieinnahme etwas Verst habe....habe es aber bei den Hasen noch nie festgestellt....)
Geändert von hasili (17.12.2016 um 13:43 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen