Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 27 von 27

Thema: Baycox 5-5-5?? 3-3-3 und alles bestens. Kastratermin steht...

  1. #21
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.456

    Standard

    ja ist gut, dass du sie getrennt hast. - Hört sich nach menschlicher Sicht nicht so gut an.
    Dann die Kastra und weitere -wie lang war das noch? 6 Wochen? Kastrafrist absitzen.
    Geändert von Marion S. (17.11.2016 um 19:29 Uhr)

  2. #22
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Ja, das tut mir auch sehr leid. Eigentlich sollte die Kastra längst durch sein, bevor es dazu kommt. Aber wegen der Baycoxbehandlung mußte das warten. Mal sehen, was die Tä sagt. Ob er schon zeugungsfähig ist. Manche Tä können das angeblich beurteilen. Da sie brav sind, dürfen sie aber erstmal im selben Raum bleiben. Dann sind sie nicht ganz alleine.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  3. #23
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.927

    Standard

    Baycox greift ja total schnell. Wenn also keiner Durchfall hatte oder ansonsten schwach ist würde ich trotzdem kastrieren.

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Ach Mist, aber das geht so schnell bei den Kleinen Aber mehr als die Beiden brauchst du ja auch gerade nicht Ich würde auch sagen, wenn sie das mit dem Baycox gut vertragen haben, und das war ja so, dann spricht eigentlich nichts gegen die Kastra
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  5. #25
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Ich hab gestern den Termin für die Kastra auf kommenden Montag gelegt. Morgen, am Samstag gehen wir zum Gesundheitscheck.

    Die beiden fanden die Trennung zunächst nicht so toll. Kann ich auch verstehen, das kennen sie noch nicht. Aber als ich sie versuchsweise im Gehege zusammen gelassen habe, interessierten sie sich weniger für sich, als für das übrig gebliebene Futter des anderen (Emmi) und die Hinterlassenschaften (Manni). Sowohl gestern als auch heute. Er dachte auch schon wieder an Aufreiten, wobei da eher/auch der Grundgedanke der Dominanz durchkam. Denn er rannte auch gleich wieder angeberisch herum und verteilte seine Kötteln, wo es vorher relativ sauber war. Sie war daran nicht interessiert. Er spritzt noch nicht und ist auch nicht agressiv, aber markiert mit Pfützchen. Wobei er das gestern ohne Emmi an seiner Seite nahezu völlig unterlassen hat.
    Ich habe sie dann tauschen lassen, sodaß immer einer halbtags den Raum hat und der andere das Gehege. Das ging sehr gut. Beide waren ruhig in der Nacht und am Morgen, als Manni wieder den Raum für sich hatte, tobte er bockend und hakenschlagend herum und freute sich seines Lebens. Emmi ist eher ruhiger und schläft mehr. Insgesamt sehe ich das auch als einen Trainingseffekt. Falls mal einer von ihnen krank wird und einzeln sitzen muß, kennt er das schon und wird nicht gleich so traumatisiert wie Eddie damals. Heute wirkten sie schon wieder ganz entspannt, nachdem sie merkten, das Paradies wird ihnen nicht genommen, nur ist mal für einige Zeit ein Zaun drumrum

    Zu der Kastrafrist habe ich mir mal Gedanken gemacht. Wo befinden sich im Körper nach der Kastra noch Samenzellen? Da wo sie herkommen, die Hoden, die Quelle wird entfernt, es kommt kein Nachschub mehr. Es könnten also noch welche im Samenleiter verbleiben. Kann man die irgendwie ausleiten? Woanders im Körper können die sich doch nicht verteilen? Bzw. wenn doch über den Blutstrom, etc. können sie von da ja nicht in das Weibchen transportiert werden? Was passiert mit denen in den 6 Wochen Frist? Sterben die ab? Angenommen, er käme in den 6 Wochen mit noch vorhandenen Restspermien zwar zum Rammeln, aber nicht zur Vereinigung mit dem Weibchen, würden die restlichen Spermien dann trotzdem dabei abgesetzt werden?
    Ich frage mich das deshalb, weil ich bis zu Eddie und Tommi (und mit denen hatte Lotte da eh noch nichts am Hut und ich brauchte sie nicht trennen) nie 6 Wochen Kastrafrist einhalten mußte. Mein Ta sagte immer, maximal 2-3 Wochen. Und es ist nie was passiert, obwohl die Tiere immer sehr eng verbunden waren, ständigen Kontakt durch ein Türgitter hatten, jeder saß auf seiner Seite dicht am Gitter und danach nicht zusammengeführt werden mußten, sondern sofort wieder wie vorher ihr Paarverhalten aufnahmen. Da mein alter Ta auch immer erst mit 5-6 Monaten kastriert hat, blieb das männliche Verhalten weitgehend erhalten, es wurde auch danach und den Rest des Lebens gerammelt, wenn einem der beiden danach war. Lotte und Teddy hatten ein sehr intensives Eheleben. Sie verbrachten ca. jeden Monat 3 Tage mit Rammeln, wobei das meist von ihr ausging.
    Alternativ frage ich mal die Tä, ob man Emmi für die Dauer der Kastrafrist chemisch kastrieren kann oder ob das für so eine junge Maus noch nicht geht. Das könnte ich mir allerdings vorstellen. Dann könnte man die Trennungsphase erheblich verkürzen. Ein Risiko will ich auf keinen Fall eingehen.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  6. #26
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.456

    Standard

    Die Kastrafrist von 6 Wochen ist ja so gewählt, weil man davon ausgeht dass ein neugebildetes, (also ein ganz"frisches") Spermium in seinem natürlichen Lebensbereich (also im Körper des Rammlers) bis zu 6 Wochen überlebt.

    Claudia Mü kannte einen Rammler der nach der Kastra und (weiß nicht mehr so genau) 4-5 Wochen alleine sein, zu einem Weibchen kam ....
    Nach 4 Wochen waren es mehr als 2 Kaninchen!

    6 Wochen sind sehr lang.
    Die Alternative:
    10 Jahre lang auf 6 Kaninchen aufpassen

  7. #27
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Zitat Zitat von Hüter Beitrag anzeigen
    Die Kastrafrist von 6 Wochen ist ja so gewählt, weil man davon ausgeht dass ein neugebildetes, (also ein ganz"frisches") Spermium in seinem natürlichen Lebensbereich (also im Körper des Rammlers) bis zu 6 Wochen überlebt.

    Claudia Mü kannte einen Rammler der nach der Kastra und (weiß nicht mehr so genau) 4-5 Wochen alleine sein, zu einem Weibchen kam ....
    Nach 4 Wochen waren es mehr als 2 Kaninchen!

    6 Wochen sind sehr lang.
    Die Alternative:
    10 Jahre lang auf 6 Kaninchen aufpassen
    Haben muß/will ich das auch nicht

    Ich hab mir halt nur mal Gedanken dazu gemacht

    Das neue Spermium im Körper in seinem"natürlichen" Lebensbereich kann ja dann nur in den Samenleitern sein und nicht irgendwo im Körper verstreut. Und da kommen sie ja "normalerweise" nur beim Deckakt raus und nicht durch andere Aktivitäten. Werd mal die Tä fragen, ob man die da irgendwie rauskriegen kann . Viel Platz ist da ja dann nicht mehr
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Info > Lotte HerzUltraschall > alles Bestens!
    Von Teddy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.08.2014, 14:29
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.07.2014, 01:57
  3. Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 05.10.2012, 21:29
  4. Vermittlungs/Pflegehäsin Püppi: Kastratermin am 9.5.12
    Von Kuragari im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.05.2012, 10:30
  5. Kastratermin Morgen
    Von Seppeli im Forum Krankheiten *
    Antworten: 97
    Letzter Beitrag: 02.08.2011, 22:47

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •