Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 27 von 27

Thema: Wie bekommen total dünne Riesen aus einem Notfall am besten etwas auf die Rippen?

  1. #21
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von Brigitte Beitrag anzeigen
    Er hat leider heute nacht gar nicht gut gefressen.


    Versuche vielleicht mal die Cunis etwas einzuweichen, vielleicht kann er es dann besser futtern. Haferflocken werden auch sehr gerne angenommen. Oder einfach alles mal ausprobieren, bis er wieder Appetit hat. Zwieback (vegan) ist auch oft lecker.

    Wenn er gar keinen Appetit hat, versuch erstmal etwas Traubenzucker in Wasser aufgelöst zu geben, das regt den Appetit manchmal an. Kannst Du infundieren? Dann würde ich Glucose nehmen. Vorsicht mit Ringerlösung, wenn nicht klar ist, ob die Nieren und Leber in Ordnung sind. Evtl. können Leber und Niere bei einem so kachektischen Zustand betroffen sein und das verursacht oft Übelkeit, was der Grund für die Appetitlosigkeit sein könnte.
    Geändert von miri (09.08.2015 um 13:03 Uhr)

  2. #22

    Standard

    Also, er kann Heu fressen, einen Weidenast hat er auch gerade gemümmelt. Ich kenne nur andere Mengen von den Großen.
    Ich gebe morgen erstmal eine Kotprobe ab, bevor ich jetzt weiter über die anderen Maßnahmen nachdenke. Das wird mir gerade etwas viel für das Tier.
    Gestern hat er einen ganzen Wassernapf aufeinmal weggesüppelt.



    Unvergessen: Isis, Sammy, Jonny, Luna, Lizzy und Benny hab euch lieb ❦

  3. #23
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Meine beiden Weißen hier haben die ersten Tage auch verstärkt Weidenäste gefressen, das war gemessen an meinen anderen Tieren schon auffällig. Aber wenn ich mich jetzt richtig erinnere, enthält Weide nicht nur verdauungsfördernde Mittel, sondern auch etwas gegen Schmerzen. Seitdem bekommen sie täglich eine Weidenration und der Verbrauch hat sich inzwischen reguliert.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  4. #24
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Stefanie H. Beitrag anzeigen
    Gegen Kokis (bei Eichis) geb ich Amprolium, das soll am besten verträglich sein.
    Ich dachte Amprolium wäre vom Markt? Kann auch gerade online keine Verkaufshinweise finden, mein TA hat es auch nicht mehr. Sie waren damit aber auch nicht zufrieden.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von Stefanie H.
    Registriert seit: 30.10.2014
    Ort: Bad Schwalbach
    Beiträge: 195

    Standard

    Kann sein daß es vom Markt ist, das passiert ja mit allen guten Mitteln . Aber das Vecoxan wär noch eine Möglichkeit. Das gibts auch noch. Weide enthält den Wirkstoff den auch Aspirin enthält. Könnte also durchaus als Schmerzmittel dienen.

  6. #26
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    asty hat Elvis gerade Vecoxan gegeben, er hat das Fressen dabei eingestellt, scheint also auch nicht ohne zu sein. Appertex gibt es auch nicht mehr, bleiben dann fast nur noch die Sulfonamide. Aber noch wissen wir nicht was die Kotprobe für ein Ergebnis hat, vielleicht sind es ja keine Kokzidien.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #27
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich habe mit Struktumüsli+Samen+Wiese immer die besten Erfolge erzielt, damit bauen die Tiere in vernünftiger Zeit ihr Idealgewicht auf.
    Zu schnell soll die Zunahme ja auch nicht laufen.
    Wenn evtl. Parasiten dann auch behandelt sind wird es schon hochgehen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 23.11.2012, 20:53

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •