Hallo Leute,
Ich weiß ich habe schon in einem anderen Thread über Pünktchens Darmproblemen berichtet, wo es eigentlich über die Arthrose im Schultergelenk geht, aber ich hoffe so noch mehr Leute erreichen zu können, wenn sie diese Themenüberschrift lesen.
Ich bin nämlich langsam ganz schön verzweifelt.. Also hier nochmal ein Thread wo alles zusammen geschrieben ist:
Und zwar frisst Pünktchen(10, der weiß hellbraune auf dem Bild) nun seit ein paar Tagen kaum bis garnicht. Heu und Trockenkräuter sind schon das höchste der Gefühle.
Selbst seine über alles geliebten Erbsenflocken werden nicht angerüht. Er ist sonst immer der erste und inhaliert eine riesen Portion innerhalb weniger Sekunden. Deswegen gingen bei mir schon die Alarmglocken an. Nun waren wir gestern beim Dr. L in Duisburg wegen seinem Kumpel Sir Henry, der seine Zähne gemacht bekommen musste. Dort habe ich ihn auch direkt auf Pünktchens Fressverhalten angesprochen. Er hat ihn dann abgetastet und ie Zähne gemacht. Auf meine Nachfrage, ob die Zähne denn schon so schlimm waren, dass sie ursächlich für sein Fressverhalten sein könnten, verneinte er. Also Pünktchen wieder eingepackt und ab nach Hause.
Es wurde allerdings immer schlimmer. Von 1-2 Erbsenflocken fressen wurde ein " Oh die alte kommt mit Erbsenflocken , ich suche mal lieber das weite". Außerdem hat er häufig seine Position verändert. Mal hat er da gelegen, dann stand er wieder auf, hat sich geputzt lief woanders hin, hat sich wieder hingelegt, wieder aufgestanden, wieder zum alten Platz gehoppelt usw. Da mich das alles sehr beunruhigt hatte , sind wir also gestern zur P.a.D in Dortmund gefahren. Dort wurde Pünktchen abgetastet und es wurde eine schmerzempfindlichkeit im Darmbereich festgestellt. Er bekam also Novalgin (gespritzt) und etwas Appetitanregendes. Außerdem wurde er an den Tropf gehangen, damit sich sein Kreislauf stabilisert. Die Temperatur war aber normal. Sie meinte allerdings später, dass sich die Niere dick anfühlt und man im Hinterkopf behalten sollte, dass in dem Alter da auch was sein kann. Auf meine Frage, was denn wäre, wenn da was ist, meinte sie, dass man dann Tabletten geben müsste, aber je nachdem wie schlimm es ist, es eben absehbar wäre..Wir sollen uns aber nicht verrückt machen.
Wir also Pünktchen gepackt und nach Hause gefahren. Dort hat er sich erstmal richtig den Bauch vollgeschlagen. Möhren und Kohlrabiblätter wurden in Rekordzeit verputzt. Dieser Zustand hielt nur leider ca eine halbe Stunde an. Danach zeigte er das selbe Bild vom Mittag..
Viel rum liegen, häufiger Platzwechsel, putzen etc. Habe die Nacht auch bei ihm im Zimmer verbracht, damit ich ihn gut beobachten kann.
Nachts habe ich ihm dann nochmal Novalgin und Colosan gegeben, wie vom Tierarzt verordnet. Allerdings ist es immer noch nicht besser geworden. Also sind wir heute nochmal zur P.a.D in Dortmund gefahren.
Dort wurde er wieder abgetastet, und wieder eine deutliche schmerzempfindlichkeit festgestellt. Wir haben also direkt röntgen und Blut abnehmen lassen. Auf dem Röntgenbild sagte die Tierärztin, dass man eben dort die eine Niere sehe, sie aber nicht verändert/vergrößert etc aussieht. Eben ganz normal. Auffällig war jedoch, dass der Magen gefüllt war und sich im Darm Gase befinden. Köttel konnte man nur wenige erkennen auf dem Röntgenbild. Um ein aufschlussreicheres Bild zu machen hat Pünktchen nun Kontrastmittel mit bekommen, welches ich ihm gleich verabreichen soll. Morgen wird dann ein neues Bild gemacht. Nur wasich nicht verstehe: Warum ist der Darm bei einer so geringen Nahrungsaufnahme gefüllt? Ich hatte die Nacht zwar gepäppelt, allerdings nur 6ml Critical Care..
Wir haben also nochmal einen Vitamincocktail zur appetitanregung und Rocicare Appetit mitbekommen und sind dann nach Hause gefahren, mit der Anweisung ihm weiterhin 3x tägl. Novalgin zu geben und 4-5 x tägl. Sab Simplex. Außerdem soll er auch das Rodicare Appetit bekommen. Aber er ist immer noch so wie vorher. Vielleicht etwas ruhiger und er putzt sich viel und legt sich hin, aber fressen tut er trotzdem fast garnichts. Habe ihm die Möhre sogar schon geraspelt. Beim Tierarzt selbst hatte er sogar Erbsenflocken gefressen kurz nach den Injektionen die er bekommen hat. Zuhause rennt er sogar in die andere Ecke des Geheges, wenn ich mit den Leckerchen komme..
Klar, vielleicht auch weil er mich immer mit den blöden Medikamentengaben verbindet, aber es geht ja nunmal nicht anders...
Ab und an geht er auch mal an die Schale mit Sonnenblumenkernen und mümmelt ein paar Stück davon, es ist aber vergleichsweise zu "früher" sehr wenig. Eventuell hat ja jemand noch den ein oder anderen Tipp für mich. Ich bin nämlich langsam etwas verzweifelt und habe natürlich Angst um meinen kleinen Opi..
Lesezeichen