Seite 2 von 5 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 89

Thema: Casper - voranschreitende MOE, Abszess unterm Ohr, grauer Star - EC neg., Frage zu HEEL?

  1. #21
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    wir sind heute nachmittag bei ärztin nummer 2, da casper seit gestern abend wieder sehr ruhig ist. außerdem habe ich das gefühl, dass er im sitzen die rechte vorderpfote immer hochzieht. werde wieder berichten!

    liebe grüße

  2. #22
    Gast**
    Gast

    Standard

    Meine Widderdame hatte Eiter in den Ohren, da verzog sich das Gesicht ebenfalls. Haben wir nie in den Griff bekommen, schlussendlich musste ich sie deswegen auch erlösen.


    Eitrige Widderohren sind ein sehr blödes Thema und das 100%ig wegzubekommen äußert schwer

  3. #23
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard



    der reine otoskopbefund hatte ja bei casper nichts außer schmalz ergeben. würde man eine entzündung/ eiter denn überhaupt per röntgen erkennen können?

  4. #24
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.124

    Standard

    Zitat Zitat von mandarine1904 Beitrag anzeigen
    würde man eine entzündung/ eiter denn überhaupt per röntgen erkennen können?
    Wenn vernünftig geröntgt wird, ja.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  5. #25
    wg-kunterbunt
    Gast

    Standard

    Bei meinem Willy kam das von innen, er hat seit Jahren immer mal wieder Eiter im Kieferknochen. Jetzt hat sich das aufs rechte Ohr verlegt und nun ist da auch der typische Knubbel zu tasten, das war vorher nicht, obwohl das Gesichtchen schon länger schief ist. Will also damit sagen, dass man das nicht unbedingt sehen muss, wenn man von aussen ins Ohr schaut, ausser es ist schon so weit fortgeschritten, dass es da den Eiter bereits rausdrückt .. Bei Willy steht Euthanasie auch seit Wochen auf dem Plan, aber er berappelt sich immer wieder, hat nun auch wieder zugenommen und wir spülen halt und spülen ..

  6. #26
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    das klingt nicht so schön. drücke die daumen, dass ihr das irgendwie schafft. wie habt ihr denn herausgefunden, dass er eiter im kieferknochen hat?

  7. #27
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    so, wir sind wieder zurück. bei der zweiten TÄ bin ich damit aber auch am ende. sie hat sich viel zeit genommen und wir haben alles durchgesprochen. casper wurde nochmal von oben bis unten untersucht und abgetastet und rein äußerlich ist, bis auf den schiefen mund und dass er in den letzten 11 tagen wieder 80g abgenommen hat, nichts festzustellen. auch keine knubbel oder beulen. auch an den zähnen war per ohrgucker nichts sichtbar. röntgen macht sie nur unter narkose, da dazu ein metallteil in das maul eingeführt werden muss. allerdings ist sie definitv nicht die richtige, um dann eine weitere behandlung, sei es ohren oder zähne, anzugehen. daher möchte ich ihn dort auch nur ungern in eine narkose legen und röntgen lassen. deshalb suche ich jetzt einen tierarzt, der darauf spezialisiert ist und werde nochmal einen neuen thread dazu aufmachen.
    ich habe sie auch auf die gabe eines AB angesprochen (sie meinte ja, das blutbild könnte für eine leichte entzündung sprechen) und wir haben jetzt baytril (oral) zu hause. sie wollte uns zuerst chloramphenicol mitgeben, wies aber explizit darauf hin, dass starke durchfälle auftreten könnten und wir es dann sofort absetzen müssten. damit hat sie mir dann etwas panik gemacht. baytril hingegen hatte er im letzten jahr schon mal wegen bakterien im urin bekommen und gut vertragen. beide ABs müssten ja gehirngängig sein. ist das richtig? kann ich das AB zusammen mit dem panacur und vitamin B geben oder muss ich das trennen? alle medis in einem aufwasch wäre natürlich am stressfreiesten. zusätzlich soll er bene bac oder fibreplex bekommen. ich habe beides zu hause, welches würdet ihr geben? das ganze dann eine woche und schauen, ob sich sein zustand verändert. im moment ist es wirklich ein auf und ab. phasenweise ist er fit und frisst gut und dann schläft er wieder total viel. wenn ihr noch tipps habt, dann immer her damit.
    seine partnerin hat all das zugenommen, was er abgenommen hat. sie muss ich jetzt irgendwie auf diät setzen.

  8. #28
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.04.2012
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.199

    Standard

    Morgen,

    Baytril haben wir bei der EC Behandlung auch gegeben. Du kannst alle Medikamente gleichzeitig geben, das ist kein Problem. Bei uns gab es dazu Bene Bac, mit Fibreplex habe ich allerdings auch keinerlei Erfahrungen.

    LG


    Nur noch Fanny und ich...

  9. #29
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    haben wir gestern abend auch so gemacht. 1 stunde vorher habe ich im fibreplex gegeben. hatte gelesen, dass es besser wirken soll als bene bac.

    danke!!

  10. #30
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard Diagnose

    wir haben uns gestern dazu entschieden, casper heute in hassloch bei frau k. vorzustellen, da er zunehmend passiver wurde.
    mir wurde am telefon gesagt, dass sie ein übersichtsröntgen des kopfes ohne narkose macht und sich super mit kaninchen auskennt.
    heute morgen war casper dann plötzlich sehr viel besser drauf als zuletzt (das schreibe ich persönlich dem baytril zu - 3 tage hat er es jetzt bekommen), wir sind aber trotzdem gefahren, was auch absolut richtig war. sie ist wirklich eine extrem kompetente ärztin und wir haben uns sehr gut aufgehoben gefühlt. sie hat ihn nicht geröntgt, da das ohne narkose wirklich nicht aussagekräftig genug gewesen wäre und uns auch direkt ein CT (ohne narkose) empfohlen. wäre wesentlicher stressfreier für die kaninchen, dauert nur 5 minuten und man bekommt wesentlich bessere bilder. allerdings natürlich in einer klinik (ettlingen, obertshausen, egelsbach?).
    dann hat sie caspers kopf nochmal ganz genau abgetastet und er hatte offensichtlich schmerzen auf druck rechts unter dem ohr richtung kiefer. sie hat dann ziemlich lange versucht einen schmalzpropfen tief unten aus seinem ohr zu holen, was letztendlich auch gelang. dann allerdigns zeigte sich eiter. ich konnte es mir durch das otoskop auch anschauen. er hat also eine innenohrentzündung. das CT soll uns aufschluss darüber geben, was ggf. der auslöser ist (zahnwurzel des abgebrochenen backenzahns?), das ausmaß und eine prognose. ich soll weiter baytril geben und jetzt dazu metacam. das panacur kann ich ihrer meinung nach absetzen, EC schliesst sie eher aus. er hat es jetzt 14 tage bekommen. vitamin b kann er weiter bekommen. ich hoffe, dass er sich unter den medis weiter berappelt und versuche dann demnächst einen termin für das CT zu bekommen.

  11. #31
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Also doch die Ohren. Das ist wohl ein Widderproblem.
    Gut, dass du das noch mal richtig untersuchen lassen hast.

  12. #32
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.124

    Standard

    Zitat Zitat von mandarine1904 Beitrag anzeigen
    deshalb suche ich jetzt einen tierarzt, der darauf spezialisiert ist und werde nochmal einen neuen thread dazu aufmachen.
    Warum?
    Hier steht doch alles relevante drin.. mit einem zweiten Thread zum gleichen Thema würde es für die "Helferlein" absolut unübersichtlich werden...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  13. #33
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Nein, ging nur um die Tierarztsuche. Hat sich aber nun erledigt.
    Wie kann ich denn einen Thread von mir löschen und die Überschrift hier ändern?
    Geändert von mandarine1904 (08.05.2015 um 22:19 Uhr)

  14. #34
    Die Frau hinter Kellis Tiershop :) Avatar von Grusche
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Pfalz
    Beiträge: 1.254

    Standard

    Löschen können nur die Mods.

    Du kannst ihn aber ins Archiv schieben lassen. Du gehst auf Beitrag melden und schilderst den Mods deine Bitte

  15. #35
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.139

    Standard

    Auf derversten Seite ist ein Thread derveiter Ohren oder so heisst.

    Hier sind Fotos nach einer Ohren Op

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=97325

  16. #36
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    danke dir.

    gestern waren wir mit casper beim CT in ettlingen (ohne narkose, sehr guter preis und gute aufnahmen).
    die diagnose wurde bestätigt, er hat eine mittelohrentzündung. das trommelfell wäre wohl schon aufgelöst, die bulla aber noch intakt.
    zähne sind dagegen allesamt super.
    ich habe auch mal eines der bewegten bilder von der CD abfotografiert.

    die ärztin dort meinte er wäre ein mittelschwerer fall. mit einer OP nach zepp könnte man das ganze wohl lindern, besser belüften und medikamente besser einbringen, aber ganz würde man an den eiter wahrscheinlich nicht kommen. eine bullaosteotomonie wäre sehr gefährlich (und kommt auch für uns nicht in frage). ansonsten abstrich und versuchen, das ganze mit AB in schach zu halten.

    jetzt versuche ich ratschläge einzuholen, wie wir am besten vorgehen sollen.
    casper bekommt jetzt seit 15 tagen baytril oral, dazu hatte er 10 tage metacam (teilweise 2x am tag, zuletzt 1x) - dieses habe ich gestern abgesetzt, um zu schauen, wie er sich entwickelt. ihm ging es die letzten tage sehr gut und er hat auch nicht mehr abgenommen.
    das AB kann ich noch 6 weitere tage geben, dann wären es 3 wochen und dann habe ich auch keines mehr. nach dem absetzen müssen wir 2 wochen warten, bevor ein aussagekräftiger abstrich gemacht werden kann (wenn überhaupt, ich weiß). würdet ihr das anders machen? AB gleich absetzen?

    vielen dank für eure hilfe.

    ps: das bild ist irgendwie verdreht, es ist sein rechtes ohr, im bild aber links. dort kann man gut den teil erkennen, der luftgefüllt sein sollte (schwarz) aber hier grau ist.
    Angehängte Grafiken
    Geändert von mandarine1904 (20.05.2015 um 16:09 Uhr)

  17. #37
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Ich kann da leider nicht weiter helfen, aber AB absetzen würde ich nur mit Rücksprache vom TA.
    Ich hoffe sehr, dass ihr das soweit in den Griff bekommt, dass er gut damit leben kann.

  18. #38
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Warum das nicht ohne Narkose geröntgt werden konnte, ist und bleibt mir ein Rätsel.

    Ich habe/ hatte einige solcher Widder, die aus Notfällen kamen und bereits lang andauernde MOE hatten und teilweise auch schon mit deutlichen Schäden.

    Bei meinem Lino haben wir dadurch eine Fazialislähmung, sprich das Gesicht ist schief und nicht mehr irreparabel. Die MOE haben wir erst durch eine Kombinationsgabe von Baytril/ Convenia in den Griff bekommen. Das Convenia habe ich noch viele Monate vorsorglich einmal wöchentlich gespritzt, da die MOI so schlimm war, dass er bereits einen Termin zur Erlösung hatte und ich furchtbare Sorgen vor einem Rückfall hatte. Lokale Behandlung im Ohr haben wir auch durchgeführt.

    Mein Pflegi Werner hat auch eine chronische MOE mit Veränderung des Knochens. Ebenfalls mit Baytril/ Convenia haben wir das derzeit im Griff, allerdings ist das Ohr immer etwas "feucht" und muss sehr engmaschig beobachtet werden.

    Zu einer solchen OP würde ich persönlich nur im absoluten Ausnahmefall tendieren und auch erst, wenn alles andere ausgeschöpft ist.

    AB würde ich erstmal nicht absetzen, sondern abwarten, wie es wirkt. Das muss dann natürlich durch ein Kontrollröntgen geklärt werden. MOE sind sehr hartnäckig und man muss da sehr konsequent und langatmig sein!

    Ich würde das Baytril kombinieren und auch lokale AB-Topfen im Ohr anwenden. MOE sind zudem schmerzhaft, so dass ich auch ein Schmerzmittel (Metacam, entzündungshemmend ist) geben.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  19. #39
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    danke euch.

    er hat ja metacam bis montag 10 tage bekommen. nachdem er aber momentan fit ist, habe ich es erstmal abgesetzt.

    keiner meiner tierärzte hier bzw. auch nicht in hassloch (etwas weiter, aber empfehlung von hier) hat ihn ohne narkose geröntgt. ich kann natürlich darauf bestehen, wenn die bilder verwackeln, ist es dann aber mein pech. man kann die ärzte ja auch nicht zwingen. ich habe 4 stück gefragt. daher haben wir ja auch das CT machen lassen.

    casper hat auch eine faszialislähmung. AB tropfen im ohr werde ich mit der tierärztin besprechen in kombi zum baytril. wobei die letzten zwei tierarztmeinungen sind, dass die tropfen gar nicht bis dahin runter kommen, wo sie hin müssten. sollte ich auch nach convenia fragen oder ist das besser erst nach einem abstrich?
    Geändert von mandarine1904 (21.05.2015 um 17:50 Uhr)

  20. #40
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    jenny, wie lange hast du denn bei lino das baytril gegeben und hattet ihr das nach abstrich bestimmt oder einfach in kombi mit dem convenia versucht?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Grauer Star beim Kaninchen
    Von Bunnymammi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 19.06.2016, 20:07
  2. Abszess unterm Mäulche und Milben
    Von lightblue im Forum Krankheiten *
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 07.10.2014, 14:25
  3. Tony - beide Augen grauer Star - Auge ist raus
    Von asty im Forum Krankheiten *
    Antworten: 335
    Letzter Beitrag: 11.12.2013, 23:49
  4. Trübe Augen - wahrscheinlich grauer Star + EC
    Von Stilla im Forum Krankheiten *
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 08.08.2011, 09:09

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •