Seite 2 von 5 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 93

Thema: Wer hat Gesundheitsprobleme mit Stallis / Schlachtkaninchen

  1. #21
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Oh nein was lese ich hier schreckliches

    Meine beiden Stallis zwei Damen sind sehr fit
    Emma finde ich noch mopsiger
    Sie haben beide 4 kg und bekommen nur FriFu und Heu
    Das Knollengemüse habe ich jetzt schon weggelassen.

    Meine werden im Juli glaube ich 3
    Habe noch nie gehört das sie nicht alt werden.
    Das ist ja schrecklich
    meine sind zwei Handaufzuchten
    Sind aber bisher immer fit und haben keine Probleme



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jeanette K.
    Registriert seit: 20.10.2008
    Ort: Uff dr Alb
    Beiträge: 764

    Standard

    Rocky, den ich letztes Jahr aus dem Tierheim geholt habe mit ca. 8 Jahren, wiegt auch in etwa 3-3,5 Kilo und ich vermute mal, dass auch er früher als Stall-/Zucht-/Versuchskaninchen gelebt hat.

    Bei ihm sind mir gleich die Vorderläufe aufgefallen, die nach innen gedreht sind, quasi wie wenn wir die Fußspitzen zueinander drehen, nur eben vorne. Hoppeln kann er noch gut und er buddelt auch gerne, aber liegt natürlich meistens nur rum, der Opi. Auch hab ich ihn noch nie Männchen machen sehen...

    Ansonsten ist mir aufgefallen, dass er manchmal, vor allem beim schlafen, sehr schwer atmet und auch manchmal pfeift. Die TÄ bei der ich war, hat sich das Herz angehört, aber da er so wahnsinnig aufgeregt war, konnte sie wohl nichts hören und ein Röntgenbild wollte sie partout nicht machen.

  3. #23
    Gast**
    Gast

    Standard

    Bei meinem 5kg Krümel, der jetzt um die 5 Jahre ist, merkt man jetzt auch deutlich, dass es körperlich bergab geht.

  4. #24
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Ich hab einen Stallimix mit 3.5kg. Müsste jetzt 7 werden, topfit, noch nie krank (außer einem eingerissenen Ohr und einer Kastration wegen Scheinträchtigkeit).
    Sie ist zwar ruhiger und wirkt etwas "alt", aber sonst merkt man wirklich nichts.

  5. #25

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Da bin ich aber gespannt, was da evtl. noch auf mich zukommt. Charlie ist mein erstes Großkaninchen (etwas über 5kg). Er ist jetzt 2,5 Jahre alt und war noch nie krank und körperlich ist auch alles top.

  6. #26
    Purzelchen
    Gast

    Standard

    Ich hab drei Große und eine Mittelgroße hier..
    Oskar und Kerstin(Alter unbekannt) sind gesund und unauffällig, Pocahontas hat Spondylose. Sie ist gerade mal 1 Jahr alt.. Mimi (die Mittelgroße) ist quietschfidel..

  7. #27
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Bei mir sitzen ja auch 3 Mittelgroße bis Große (von ca. 3,8 kg bis geschätzt über 5 kg).

    Chewbacca, der leichteste aber älteste von den 3en, hatte die zertrümmerte Hinterpfote und läuft deswegen sowieso schon anders (Beinchen ist versteift). Beim letzten TA-Besuch hab ich speziell seinen Rücken- und Hüftbereich untersuchen lassen. Aber da er weder schmerzempfindlich bei der Untersuchung reagierte noch auf dem RöBi eine Veränderung der Wirbelsäule oder Knochenstruktur zu erkennen war, hat er bisher wohl Glück.

    Seine 2-jährige Partnerin Mina aus dem Teltow-Notfall beobachte ich seit etwa drei Wochen ziemlich argwöhnisch. Sie ist total fit und springt viel im Gehege herum, futtert hervorragend und hat inzwischen eine minikleine Wamme . Aber gerade wenn sie futtert finde ich, dass sie Flankenatmung hat. Anfangs dachte ich erst, das wäre das übliche Popo-Zucken, wenn etwas richtig gut schmeckt (meint mein Mann übrigens auch).
    Aber so rein aus dem Bauch heraus finde ich, dass da doch mehr dahinter stecken könnte. Noch ist Beobachtungsstatus ... aber da sie sowieso kastriert werden soll (sie ist häufiger scheinschwanger), ist sie spätestens im Frühjahr beim TA und da lasse ich ihr Herzchen vor der OP untersuchen.

    Dann ist da noch Schnupferin Lotta, sie dürfte die schwerste und größte unserer Muckels sein als DW-Mix. Das einzige ist, dass sie im Moment etwas stärker rotzt. Ansonsten *toitoitoi* ist sie fit und scheint weder Gelenk- noch Herzprobleme zu haben.
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  8. #28
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Meine Stalli-Dame Dascha (knapp 4 KG) wurde 6,5 Jahre alt, lebte hier gute 5 Jahre. War nie krank, keinerlei Gelenkprobleme. Aufgrund eines Lungentumors/Metastasen ließ ich sie vor 2 Wochen erlösen.

    Mein Lino-Bär Stalli.Mix (5,7 kg) erst 4 Jahre alt, wird ihr bald folgen. Er hat kaum ne Stelle lt. Rö-Bi ohne Spondylose. Er bekommt tgl. Metacam, so lange es vertretbar ist bzw. er sich hoffentlich dadurch etwas mehr bewegen wird, da sein Übergewicht durch die mangelnde Bewegung ihm zusätzlich zu schaffen macht.

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Wenn es nach Krankheiten geht, würde ich keinen ein Tier über 3kg empfehlen
    Hab zwar erst den Dritten Großen, aber irgendwie scheinen die das anzuziehen...
    Klar, Paul war vorbelastet und eine never-ending Baustelle(steifes Bein, Herzkrank, Lungenentzündungen), aber Bunny hatte auch Spondyl Arthrose und starb an Herzversagen plus Lungenentzündung. Cookie hat jetzt auch eine Lungenentzündung.
    Paul wurde 3,5, Bunny 5, Cookie ist 2...

    Ich habe das Gefühl, die sind ziemlich anfällig

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Meine Riesen wurden bisher alle nicht alt.
    Meine Deutsche Widderhäsin Rosi (ca. 6 kg.) hatte Arthrosen und eine starke Nervenschädigung an den Vorderbeinen, mit 4 Jahren musste ich sie einschläfern lassen. Ebenso meine Blaue Wienerhäsin Fiffy (5,5kg) und meine Deutsche Widderhäsin Lilly (7 kg.), sie wurden auch nur 4 Jahre alt. Meinen Deutschen Riesen Barney musste ich wegen schwerer Arthrosen und einer deformierten Hüfte einschläfern lassen, er wurde nur 2 1/2 Jahre alt. Er hatte so starke Lähmungen, das er nicht mehr laufen konnte. Auch eine OP konnte ihm nicht mehr helfen.

    Jetzt habe ich noch 5 Riesenmixe (Deutscher Riese/Blauer Wiener) mit ca. 6-7kg, sie wurden Ende November 4 Jahre alt. Bisher geht es ihnen ganz gut, sie sind bei mir geboren und hatten von Anfang an viel Bewegung (Freilaufhaltung) und gesundes Futter. 2 von ihnen musste ich aus der Gruppe nehmen, da es ihnen gesundheitlich nicht so gut ging, ebenfalls Arthrosen/Gelenksprobleme. Seit sie ein eigenes Gehege und Ruhe haben, geht es ihnen besser. Zusätzlich bekommen sie Zeel und Traumeel, dadurch hat sich ihr Zustand deutlich gebessert, sie laufen fast wieder normal, vorher humpelten sie schon ordentlich.
    Die anderen 3 Großen bekommen daher Zeel vorbeugend, kann sicher nicht schaden. Herz- oder Lungenprobleme hatte ich bei den Riesen noch nie.
    Geändert von hasis2011 (26.03.2015 um 18:56 Uhr)

  11. #31
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schiva
    Registriert seit: 17.06.2010
    Ort: Norddeutscher Raum
    Beiträge: 550

    Standard

    Jene Riesen, die ich damals hatte, sind alle 6-7 Jahre alt geworden, außer meine erste Häsin, welche zudem noch meine Herzenselite war.
    Jene Häsin wurde Herzkrank und verstarb im Alter von man just 4 Jahren.
    Teilweise die anderen Riesen wurden auch Herzkrank oder hatten Gelenkprobleme.

    Trotzdem würde ich nicht zu Zwergrassen übergehen. Jene Rassen "bevorzugen" andere Krankheiten, welche bei Riesen nicht so häufig sind.
    Jede Rasse hat sein Für und Wider.
    Und selbst, wenn man bei Rassen bleibt, die "am dichtesten an der Original-Wildausgabe" sind, ist man vor Krankheiten oder einem frühen Tod des Tieres nicht sicher.
    http://i34.tinypic.com/2gt5kqv.jpg
    Vertrauen heiß, dem anderen auch dann zu glauben, obwohl man genau weiß, daß man an seiner Stelle lügen würde.

  12. #32
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.903

    Standard

    Mein Dalmatiner Rex mit 4,3kg ist jetzt 6 Jahre, er hat sein seinem 2. Lebensjahr die Diagnose Arthrose/Spondylose. Er stellte damals das fressen ein, wir haben geröngt und das dann gesehen.
    Er bekam über 2 Wochen Metacam, dann schlich ich es nach und nach aus. Ich gab Weide, Ingwer und Schwarzkümmel und nach 1/2 Jahr hatte ich ihn vom Metacam runter.
    Er hat nur selten einen Schub, ca. alle 8 Wochen, im Sommer auch monatelang gar nicht. Da reicht dann aber eine Einzeldosis Metacam.
    Sein Herz ist auch nicht das beste, läuft aber...
    Er ist mit seinen 6 Jahren noch immer Chef einer 10-er Gruppe.

    2 große mit 5-6kg die ca. , 3 Jahre oder älter sind, haben nichts.

    Meine Deutsche Riesin mit 7,2kg(3 oder älter) hat von Beginn an eine Fehlstellung der Hinterläufe. Sie ist zusammen mit dem DW in einem Käfig aufgewachsen, vielleicht spielt das mit rein....
    Jedenfalls führen diese Fehlstellungen dazu das sie ab und an Pododermatitis hat, wir kommen aber klar.

    Trotzdem würde ich nicht zu Zwergrassen übergehen. Jene Rassen "bevorzugen" andere Krankheiten, welche bei Riesen nicht so häufig sind.
    Jede Rasse hat sein Für und Wider.
    Für mich steht völlig außer Frage das ich das Tier nehme das ne Unterkunft braucht. Mir laufen oft die großen in die Hände weil die überwiegende Masse sie nicht will bzw. nicht den Platz hat und sie somit eher schwer vermittelbar sind.

    Egal wie lange sie leben, Hauptsache die Zeit die sie leben ist geil.
    Geändert von Alexandra K. (27.03.2015 um 06:59 Uhr)

  13. #33
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.730

    Standard

    Mein Mix aus Deutscher Riesin und Zwergwidder wiegt 4,5kg und ist jetzt etwas über drei. Seit ein paar Wochen liegt er morgens länger rum als sonst, wenn er sich bewegt, dann aber ohne Auffälligkeiten. Vielleicht probier ich es mal mit Zeel, hab ich eh da... Leichte Arthrose wäre ja nicht abwegig.

    Meine Riesenscheckenmixhäsin mit 5kg hat glaube ich einen Herzfehler, sie macht ständig Schnuffelgeräusche und braucht eher mal Pausen nach dem Toben. Abhören unauffällig, Narkose war kein Problem. Wenn ihr das mal Probleme macht, lasse ich nochmal n AAachhaken. Sie wird bald zwei.

    Bei Großen ist die Lebenserwartung halt einfach etwas geringer...


  14. #34
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Zitat Zitat von Kassandra Beitrag anzeigen
    Wenn es nach Krankheiten geht, würde ich keinen ein Tier über 3kg empfehlen
    generell ist es zum Glück nicht so, von meinen Grossen war z.B. keiner drunter, der krankheitsanfällig ist. Bis auf die Krankheiten im Alter, an der die jeweils starben, hatten die nie was.

    Und die allermeisten Tierarztbesuche werden bei mir von Zwergkaninchen Floh verursacht. Floh wohnt erst seit einem Jahr hier und der war in dem einen Jahr schon öfters beim Tierarzt als die beiden grossen Partner zusammen in den 6 Jahren.


    Ich mag mittelgrosse Kaninchen und hätte sehr gerne wieder welche

  15. #35
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Für mich steht völlig außer Frage das ich das Tier nehme das ne Unterkunft braucht [...]
    Egal wie lange sie leben, Hauptsache die Zeit die sie leben ist geil.
    Genau...

    Ich denke, dass die Großen werden aus dem Grund nicht so lange, weil sie einfach durch die Bank fürs Fettwerden bzw. fürs Schlachten gezüchtet worden sind. Da hat niemand darauf geguckt, wie die Organe, das Immunsystem usw. weitergegeben wird. Die sind wer weiß wie lange zum essen gezüchtet worden, von daher ist es schon klar, dass es ihnen dementsprechend auch bei allem fehlt.

    (Wenn ich das hier so lese, werde ich traurig. Eine entfernte Nachbarin hatte mal so einen Großen (Brösel) und der hat unsere Kaninchen gerochen und kam regelmäßig zu uns. Und ich habe ihn dann zurückgebracht, mit dem Vorsatz gute Aufklärung zu betreiben. Die haben gemeint einsperren würden die ihn nie im Leben wollen. Der hatte ne ganze Garage und neben dem Stall auch einen großzügigen Auslauf (über die Sicherung sag ich mal nichts) und er rannte auch so oftmals auch frei herum (was ich nicht so gut fand...auch wenn sie behaupteten, dass er nie Richtung Wald ging). Dann hab ich ihnen halt alles erklärt, ihnen auch mein Gehege gezeigt, gesagt, dass Brösel trotz seiner Größe auch ein Kaninchen sei. Artgenossen bräuchte und mit Enthusiasmus erklärt, dass ich bereit wäre, sie zu unterstützen beim Bauen oder der Zusammenführung usw...Das war letzten Sommer. Vor ein paar Tagen kam besagte Besitzerin zufällig vorbei und beobachtete wie die meinen beiden Auslauf bekamen. Da sagte sie, dass sie Brösel schlachten gelassen haben. Weil sie ihm das artgerechte Leben nicht bieten konnten, ihn niemand haben wollte und bevor er irgendwo eingesperrt wird, wollten sie ihn lieber töten...Das hat mich dann doch sehr getroffen und ich frage, zu welchem Anteil ich Schuld daran bin...Ich hätte ihn damals im Sommer nehmen sollen, als sie mir anboten ihn zu nehmen. Aber ich hatte da meine Drei und nur gemeint ich wollte keinen Vierten rein (noch dazu einen der so Groß ist!!). Ich hätte ihn nehmen und dann selber schauen sollen wie ich ihn vermittelt bekomme Das habe ich zumindest daraus gelernt)
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  16. #36
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öli
    Registriert seit: 25.07.2010
    Ort: Bruchhausen-Vilsen
    Beiträge: 1.456

    Standard

    Die gute Nachricht ist, dass die Großen nicht zu Zahngeschichten neigen.
    Das sind ja die Kleinen.
    Ich hoffe, damit kann ich die Großkaninchen-Besitzer trösten.

    Blöd nur, wenn man Beides hat

    Das war nur ein Scherz. Aber leider steckt doch viel Wahrheit drin

  17. #37
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Zitat Zitat von Öli Beitrag anzeigen
    Die gute Nachricht ist, dass die Großen nicht zu Zahngeschichten neigen.
    Das sind ja die Kleinen.
    Ich hoffe, damit kann ich die Großkaninchen-Besitzer trösten.

    Blöd nur, wenn man Beides hat

    Das war nur ein Scherz. Aber leider steckt doch viel Wahrheit drin
    Damit hast du recht
    meine kleinen haben Zahngeschichten
    Die großes haben super Zähne.
    Da ist nix



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  18. #38
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Öli Beitrag anzeigen
    Die gute Nachricht ist, dass die Großen nicht zu Zahngeschichten neigen.
    Das sind ja die Kleinen.
    Ich hoffe, damit kann ich die Großkaninchen-Besitzer trösten.

    Blöd nur, wenn man Beides hat

    Das war nur ein Scherz. Aber leider steckt doch viel Wahrheit drin
    Ja genau, das sagten auch meine TÄ immer. Ich erinnere mich noch als der große Speedy kam mit dem komplizierten Beinbruch, Meine TÄ hatte ihn komplett durch untersucht und meinte dann "jetzt noch die Zähne, aber da haben die Großen ja nie was". Ja und dann kam es, es war so schlimm dass die Schneidezähne alle gezogen werden mussten.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  19. #39
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Zitat Zitat von Öli Beitrag anzeigen
    Die gute Nachricht ist, dass die Großen nicht zu Zahngeschichten neigen.
    Das halte ich für ein Gerücht. Angeborene Oberkieferverkürzungen sind wahrscheinlich bei Zwergkaninchen weitaus häufiger, aber abgesehen davon, sind die Kaninchenzähne bei den grossen Kaninchen ganz ähnlich wie bei den kleinen.

    Ich weiss von einer Tierarztweiterbildung mit Schwerpunkt Kaninchen- und Nagerzahnerkrankungen, dass dort teilweise Köpfe von Schlachttieren zum Üben genommen werden und bei viele Riesen und andere Schlachtkaninchen Zahnerkrankungen zum Vorschein kommen, wenn man die Köpfe genau untersucht . Gut, wahrscheinlich sind viele dieser Zahngeschichten hausgemacht, denn Pellets und Körnermischungen als Alleinfutter sind natürlich alles andere als ideal für die Zähne, aber wenn man bedenkt, dass die Schlachtkaninchen meistens noch jung sind und dann von 5 Schlachköpfen an mind. dreien Zahnprobleme gefunden werden, spricht das auch nicht dafür, dass die Grossen nicht zu Zahngeschichten neigen.

  20. #40
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Zitat Zitat von Öli Beitrag anzeigen
    dass dort teilweise Köpfe von Schlachttieren zum Üben genommen werden
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •