Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 27 von 27

Thema: Dauerhaft Zähne korrigieren oder lieber rausnehmen lassen?

  1. #21

    Standard

    Dr. L macht doch nur eine ganz leichte? Also Bailys musste im Dez 3x in der einen Woche in Narkose, aber das hat jeweils keine 5 Min gedauert, da war er direkt wieder wach.
    Viele Grüße

  2. #22
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Ich denke inzwischen, dass es bei Zahnfragen nicht "die" Ideallösung gibt. Wir sind bei einer TÄ, die die Tiere nicht betäubt, aber anscheinend ziemlich geschickt dremeln kann. Danach sind die Bunnys fit und fressen quasi sofort wieder. Wir haben es auch mit der narkotisierten Variante versucht, weil ich die Hoffnung hatte, dass wir die Intervalle verlängern können (alle zwei bis drei Wochen müssen wir hin), wenn in Narkose gründlicher geschliffen wird. Die Intervalle blieben gleich und eines der Tiere verträgt die Narkose scheinbar nicht besonders gut. Wir haben es zweimal probiert und er war dermaßen alle danach (und ist auch nicht innerhalb weniger Minuten wieder wach gewesen), so dass ich ihm das nicht weiter antun wollte. Wir sind daher wieder zurück auf das unnarkotisierte Dremeln gegangen, da die Tiere dabei ruhig und danach fit sind.
    Ich persönlich würde daher nur ziehen, wenn die Zähne eine unmittelbare Gefahr darstellen oder beide Kürzungsvarianten für das Tier physisch oder psychisch gesundheitlich eine Qual darstellen.

    Ich drücke Euch die Daumen, dass Ihr einen guten Weg findet.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Diese Inhalationsnarkose ist halt auch nicht ganz ohne. Ich hatte schon ein paar Atem und auch Herzstillstände dadurch
    Bei uns wurden bisher die Injektionsnarkosen bzw. leichte Sedierung fürs Schleifen viel besser vertragen.
    Im Wachzustand in diese Maske rein kann schlimmen Stress verursachen und da geht dann ganz viel im Körper ab, das zu solchen Zwischenfällen führen kann.
    Meine TÄ hat das auch immer so gemacht und ihr sind in dieser Zeit viel mehr Tiere verstorben als jetzt. Im Moment sediert sie die Tiere mit einem rel. neuen Mittel ganz leicht fürs Schleifen und wenn sie die Inhalationsnarkose benutzt nur mit vorheriger Sedierung und wenn möglich mit Intubation.
    Meine Bekannte ist auch TÄ und sie meinte, dass trotz der Vorsedierung wenn die Tiere schon gut schlafen, sie jedes mal sobald das Gas kommt zweiminütige Atemaussetzer haben, weil es ihnen so unangenehm ist und sie Panik bekommen.
    Ein Atemaussetzer ist aber nicht mit nem Stillstand zu vergleichen.

    Ich war viermal während einer Gasnarkose dabei und ich würde es nie wieder so machen lassen. Bei uns wurden die Tiere ins Handtuch gewickelt, zwanghaft in die Maske gedrückt ( ging gar nicht anders, weil sie sich sehr gewehrt haben) und schwupps waren sie nach ner viertel Stunde als sie schon tief in Narkose lagen blau und dreimal war es ganz knapp. Mit vorheriger Sedierung ist das ganz anders.
    Geändert von Maren86 (11.03.2015 um 17:32 Uhr)

  4. #24
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Diese Inhalationsnarkose ist halt auch nicht ganz ohne. Ich hatte schon ein paar Atem und auch Herzstillstände dadurch
    Bei uns wurden bisher die Injektionsnarkosen bzw. leichte Sedierung fürs Schleifen viel besser vertragen.
    Im Wachzustand in diese Maske rein kann schlimmer Stress verursachen und da geht dann ganz viel im Körper ab, das zu solchen Zwischenfällen führen kann.
    Meine TÄ hat das auch immer so gemacht und ihr sind in dieser Zeit viel mehr Tiere verstorben als jetzt. Im Moment sediert sie die Tiere mit einem rel. neuen Mittel ganz leicht fürs Schleifen und wenn sie die Inhalationsnarkose benutzt nur mit vorheriger Sedierung und wenn möglich mit Intubation.
    Meine Bekannte ist auch TÄ und sie meinte, dass trotz der Vorsedierung wenn die Tiere schon gut schlafen, sie jedes mal sobald das Gas kommt zweiminütige Atemaussetzer haben, weil es ihnen so unangenehm ist und sie Panik bekommen.
    Ein Atemaussetzer ist aber nicht mit nem Stillstand zu vergleichen.

    Ich war viermal während einer Gasnarkose dabei und ich würde es nie wieder so machen lassen. Bei uns wurden die Tiere ins Handtuch gewickelt, zwanghaft in die Maske gedrückt ( ging gar nicht anders, weil sie sich sehr gewehrt haben) und schwupps waren sie nach ner viertel Stunde als sie schon tief in Narkose lagen blau und dreimal war es ganz knapp. Mit vorheriger Sedierung ist das ganz anders.

    Schrecklich Unterstricht nur meine Meinung gegen eine Gasnarkose.

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Vorallem verstehe ich nicht TÄ, die mit reiner Gasnarkose operieren und vorher Metacam oder Novalgin geben.
    Meine Bekannte, die echt immer vorsichtig ist bei Narkosen und immer eher weniger davon nimmt, meinte, dass man es damit vergleichen könne, wenn wir vor ner OP mit Gas einfach ne Aspirin einwerfen.
    Sie findet das echt ne Quälerei und das machen ja soooo viele, ich verstehs gar nicht. Fürs Schleifen ist das ja ok, aber für schmerzhafte Eingriffe geht das gar nicht.
    Bei der TÄ damals war man bei OPs immer dabei und als die Narkose endlich wirkte, nachdem es echt ne Qual war gings richtig los. Beim Zähneziehen hat er nur gewimmert, gezuckt, trotz hochdosiertem Metacam plus Novalgin. Ich bin echt ausgerastet, aber man konnte auch nicht aubbrechen. Das bekommt man einfach nicht mit wenn man normalerweise die Tiere abgeben muss.

    Das soll auch keine Horrorstory sein, aber es ist einfach so. Das Gas schaltet keinen Schmerz aus, es macht nur bewusstlos, wenn dann ein heftiger Schmerz kommt, zweigen sie ihn auch währenddessen und ich finde das so gemein.

  6. #26
    Gast**
    Gast

    Standard

    Mir ist ein Weibchen bei der Kastration gestorben. Herzstillstand nach dem Bauchschnitt

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ja, bei uns kam das dann auch immer sobald der Schmerz losging. Wir konnten ihn dreimal wieder holen, es tut mir leid, dass es bei euch nicht geklappt hat

    Das ist jetzt echt ein Missbrauch des Beitrags, aber es hilft ja vielleicht trotzdem. Seit letztem Jahr gibt es einen neuen Larynxtubus, den auch ungeübte TÄ super leicht anwenden können. Das macht die Narkose viel sicherer und ein TA bei uns verwendet ihn und ist super begeistert. Die Narkose ist dadurch auf dem Niveau von Hund und Katze, man kann die Kaninchen künstlich beatmen:
    https://www.youtube.com/watch?v=lLu3O49-0lI

    Im Youtubevideo oben wird eine Zahnbehandlung gezeigt und dass das sehr gut klappen kann.

    http://www.wdt.de/Praxisbedarf,Narko..._Anwendervideo

  8. #28
    Glücks-Felle Avatar von Astrid N.
    Registriert seit: 23.08.2014
    Ort: 754**
    Beiträge: 5.383

    Standard

    Mein Tierarzt macht die Zähne auch immer mit leichter Sedierung. Wir fahren damit seit 10 Jahren sehr gut und es gab bei keinem Kaninchen Probleme. Kann ich nur empfehlen. Wäre mir als Menschnauch ganz recht beim Zahnarzt

  9. #29
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Vorallem verstehe ich nicht TÄ, die mit reiner Gasnarkose operieren und vorher Metacam oder Novalgin geben.
    Sie findet das echt ne Quälerei und das machen ja soooo viele, ich verstehs gar nicht. Fürs Schleifen ist das ja ok, aber für schmerzhafte Eingriffe geht das gar nicht.
    Das bekommt man einfach nicht mit wenn man normalerweise die Tiere abgeben muss.

    Das soll auch keine Horrorstory sein, aber es ist einfach so. Das Gas schaltet keinen Schmerz aus, es macht nur bewusstlos, wenn dann ein heftiger Schmerz kommt, zweigen sie ihn auch währenddessen und ich finde das so gemein.
    ........ ohne die Wiederbelebungsversuche, die ab+an mal vorkommen
    durchs Gas. Bekommt man halt so nicht mit.

    Meine TK hatte mich da mal näher aufgeklärt, wann Gas ok oder wann besser nicht. Weiber-Kastra machen sie z.B.nicht unter reiner Gasnarkose.

    Mein Zahni bekommt alle 4-5 Wochen unter Gas die SZ gedrehmelt und Kontrolle der restlichen Zähne. Bei so was natürlich besser mit Gas.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Zähne ziehen lassen oder abschleifen ??
    Von Öli im Forum Krankheiten *
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.12.2011, 21:34

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •