Ergebnis 1 bis 20 von 49

Thema: Eure Erfahrungen mit Vierergruppen in der Konstellation 3w/1m

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard Eure Erfahrungen mit Vierergruppen in der Konstellation 3w/1m

    Hallo ihr Lieben

    Bei mir läuft derzeit eine ZF mit drei Häsinnen (alle unkastriert) und einem Rammler.
    Bisher (seit drei Tagen) läuft es sehr gut und ich hoffe, dass es so bleibt.
    Mein Rammler "leitet" die Gruppe augenscheinlich sehr souverän und weist alle Häsinnen wenn nötig in ihre Schranken. Die Häsinnen haben Respekt, aber keine Angst vor ihm. Nala, meine Häsin, die schon lange mit ihm zusammen lebt kuschelt auch aktuell hin und wieder mit Dumbo, die anderen beiden Mädels liegen durchaus auch schon neben ihm, allerdings mit etwas Abstand. Eine der Häsinnen (Ziva) ist am unsichersten und reagiert gerne mal recht "heftig" auf eine Art leichte Drohhaltung von Dumbo oder Nala. Gegenüber Kelly, mit der sie bisher ihr ganzes Leben ausschließlich zusammen lebte ist sie etwas entspannter.
    Alles in Allem gibt es aber sehr viele Entspannungsphasen, die durchaus auch schon nahe beieinander stattfinden. Auch von einem Teller und von einem Wiesenberg wird schon gemeinsam gefuttert.

    v.l.n.r.: Nala, Dumbo, Kelly, Ziva


    Meine Frage ist nun eigentlich: Habt ihr Langzeiterfahrungen mit solchen Gruppenkonstellationen? Also nur ein Rammler und drei oder mehr Häsinnen? Ist es für den Rammler auf Dauer eventuell zu viel Stress gleich drei Häsinnen "im Zaum" halten zu müssen? Im Moment macht er wie gesagt einen sehr entspannten, souveränen Eindruck.

    Vielen Dank schon einmal vorab für eure Antworten

    LG Tanja

  2. #2
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Solche Konstellationen hatte ich schon öfters. Ich erinnere mich, wie der kleine, schneidezahnlose Fred mit, ich glaube sogar vier Häsinnen zusammen lebte. Ich hatte auch schon reine Häsinnengruppen und hier funktioniert eigentlich alles. Ich schaue immer, dass ich Stress vermeide, passe die Größe und Einrichtung der Gehege an bzw. gebe oder vermeide Freilauf im Garten. Ein allgemeines Rezept gibt es aber leider nicht, aber bei dir klingt es für mich erst einmal problemlos.

    Das freut mich übrigens sehr. Ich finde gerade nicht den entsprechenden Thread, da ich aus Zeitgründen momentan kaum bei den Forumsmitgliedern lese, aber du hast so tolle Kaninchen, wenn das klappen würde und ich dir irgendwie helfen kann, stubse mich doch bitte an.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Solche Konstellationen hatte ich schon öfters. Ich erinnere mich, wie der kleine, schneidezahnlose Fred mit, ich glaube sogar vier Häsinnen zusammen lebte. Ich hatte auch schon reine Häsinnengruppen und hier funktioniert eigentlich alles. Ich schaue immer, dass ich Stress vermeide, passe die Größe und Einrichtung der Gehege an bzw. gebe oder vermeide Freilauf im Garten. Ein allgemeines Rezept gibt es aber leider nicht, aber bei dir klingt es für mich erst einmal problemlos.

    Das freut mich übrigens sehr. Ich finde gerade nicht den entsprechenden Thread, da ich aus Zeitgründen momentan kaum bei den Forumsmitgliedern lese, aber du hast so tolle Kaninchen, wenn das klappen würde und ich dir irgendwie helfen kann, stubse mich doch bitte an.
    Das klingt ja schon mal prima
    Danke, dass du dich so freust In Anbetracht meines nahenden Studiums, der nicht vorhandenen Möglichkeit 4 Kaninchen mitzunehmen und dem "nicht zumuten wollen" für meinen derzeitigen Mitbewohner - bei dem die Kaninchen bleiben - zwei Gruppen versorgen zu müssen, habe ich so entschieden. Sie haben quasi vorübergehendes Bleiberecht und ich hoffe, dass sich dieses Bleiberecht in ein dauerhaftes umwandeln lässt

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich drücke für alles die Daumen. Mir fallen gerade noch einige solcher Konstellationen bei mir ein, auch bei den Großen. Mein Olli hatte auch schon drei Damen als Partnerinnen ohne weiteren männlichen Schutz. Er ist aber auch der "Lasst mich in Ruhe"-Typ und das war auch gut so, denn Jamie und Ginger waren schon etwas zickig.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Ich persönlich bevorzuge auch Mädelsüberschuss. Rammlerüberschuss ging bei mir bisher immer in die Hosen, aber viele schwören auf Rammlerüberschuss.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Hört sich ja wirklich sehr positiv an, was ihr so berichtet
    Offensichtlich ist Dumbo mit seinem Harem auch sehr glücklich

    Und Ziva wird auch immer entspannter und mutiger. Das wäre gestern noch nicht denkbar gewesen, aber heute morgen dann (Ziva und Dumbo):




Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Eure Erfahrungen mit e.c.
    Von Susanne im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 10.09.2012, 15:31

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •