Ergebnis 1 bis 20 von 38

Thema: Hefenbefall - 9 Jähriges Kaninchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard Hefenbefall - 9 Jähriges Kaninchen

    Hallo Leute,
    Ich war heute mit Pünktchen beim Tierarzt, weil er explusionsartigen Durchfall hatte. Der Arzt hat ihm dann eine Spritze gegeben (Emeprid) und hat uns Fibreplex mitgegeben. Da es sich zum Abend meiner Meinung nach immer mehr verschlimmerte , sind wir nochmal hin und haben den Kot untersuchen lassen. Diagnose: Hefebefall...
    Na toll. Er frisst nicht ganz so gut.. und mit den Zähnen knuspert er auch ein wenig. Obs jetzt ein Zeichen für Schmerzen ist, kann ich nicht einschätzen. Habe ihm nach dem Tierarztbesuch erstmal Nystatin und Fibreplex und Sab Simplex gegeben. Gerade eben dann nochmal . Er war wohl auch leicht aufgegast , deswegen gebe ich das lieber nochmal. Er frisst halt nicht viel , nur etwas Heu. Mache mir echt Sorgen. Er hat aber getrunken..
    Angehängte Grafiken
    Geändert von Friederike (01.08.2014 um 10:22 Uhr) Grund: Dosierung entfernt

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.941

    Standard

    Mit den Zähnen knuspern bedeutet das er Schmerzen hat, so eine Aufgasung tut weh. Ein Schmerzmittel sollte alsop unbedingt gegeben werden.

    Dann wäre es wichtig eine Ursache für die Hefen zu finden da Hefen immer eine Sekundärerkrankung sind.
    Wurden die Zähne untersucht ?

    Wie sieht es heute aus ?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.757

    Standard

    Weshalb gibt ein TA einfach mal so bei eh schon "explosionsartigen Durchfall" Emeprid? Das muss ich nicht verstehen, oder?

    Wie wurde die Aufgasung nachgewiesen? Nur durch Tastbefund oder wurde ein Röntgenbild angefertigt?
    Wurden die Zähne kontrolliert? Hefenbefall ist immer nur eine Sekundärerkrankung und die Ursache dafür muss behandelt werden. Mit der ausschließlichen Gabe von Nystatin ist es da leider nicht getan. Durch das Absterben der Hefen wird der Verdauungstrakt auch nochmal belastet, mit Fibreplex füttert man auch Hefen ganz gut... Deshalb wäre es wirklich wichtig die Grundursache zu finden.

    Schmerzmittel halte ich - wie mausefusses - auch für sehr wichtig. Sanfte Bauchmassagen und Bewegung können beim Abtransport eventuell vorhandener Gase helfen. Sab Simplex würde ich ebenfalls geben

  4. #4
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 5.005

    Standard

    Wir haben hier auch einen Hefe-Kandidaten sitzen. Ursache bei Ihm sind die Zähne, trotz Sanierung müssen wir zweimal im Jahr eine Anti-Hefen-Kur mit Nystatin machen.

    Damit haben wir die Sache recht gut unter Kontrolle. Die Gabe erfolgt aber 10-14 Tage

    Ganz wichtig ist aber eine zusätzliche Diät. Kein Obst und nur wenig Knolle.
    Geändert von Sabine L. (01.08.2014 um 10:30 Uhr)
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Ich habe an Schmerzmittel Novalgin und Metacam. Welche Dosierung denn ? Er wiegt ca 1 kg.
    Pünktchen hat auch Zahnprobleme, aber ob es jetzt daher kam ? Die Zähne wurden angeguckt und sah alles gut aus.
    Sie wachsen halt nur in die falsche Richtung. (Siehe Röntgenbild).

    Die Aufgasung wurde nur durch einen Tastbefund festgestellt.
    Habe ihm heute Nacht nochmal 1,5 ml Sab gegeben. Und heute morgen nochmal die selbe Dosis. Wollte nach einer Stunde das Nystatin geben. Dann mit Kombination mit Schmerzmittel ??

    Könnte mir vorstellen, dass die Hefen durch den Stress gekommen sind. Wir haben ja vor 3 Wochen erst vergesellschaftet.
    Und das war für ihn schon sehr stressig, da er eher das Opfer war. Und wir renovieren das Hasenzimmer, weswegen sie hin und wieder kurz in die Box müssen.
    Ich dachte erst , dass der Durchfall durch die Hainbuche kam.. Aber anscheinend ja nicht..
    Angehängte Grafiken

  6. #6
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 5.005

    Standard

    Ja, bei uns stehen die Zähne auch komplett schräg im Mäulchen, dadurch wird das Essen nicht richtig vorgekaut in den Magen transportiert und es kommt halt immer wieder zu Verdauungsproblemen.
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. ü7-jähriges Kaninchen im Winter außen halten?
    Von Kuragari im Forum Haltung *
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 26.08.2013, 15:29
  2. Hefenbefall, Durchfall, Kaninchen nimmt immer mehr ab
    Von Kaninchen Paul im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.10.2011, 21:20

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •