Ergebnis 1 bis 20 von 38

Thema: Es geht hoch und runter :(

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.787

    Standard Es geht hoch und runter :(

    Hallo,

    meine Tiere sind selten krank - aber wenn, krieg ichs Dicke ab.

    Freitag waren wir mit Sam aufgrund hohem Gewichtsverlust (von 2,7kg leichtem Übergewicht ging er immer mehr Richtung Keller. Aktuell 1,850kg). KP ohne Befund.
    Freitag wurde Blut abgenommen und ein Blutbild gemacht. Eben komme ich vom Tierarzt und der Befund ist zerschmetternd.
    Sams Calzium im Blut ist massiv erhöht (und andere Werte schlagen auch aus dem Rahmen), dadurch hat auch die Niere schon gelitten. Der TA kennt sowas nur von Hunden/Katzen, wo es durch eine Erkarnkung der Nebenschilddrüse zu diesem Bild kommt. Diese kann man operativ entfernen - aber bei Kaninchen setzt er die Chance gering an (die NSD ist ja winzig). Eine Behandlung davon am Kaninchen kennt er nicht, hat aber mit der Uni Leipzig Kontakt aufgenommen und forscht selber, ob und was man machen kann.
    Zur Unterstützung der Niere haben wir erstmal Tropfen hier, um da etwas zu helfen.
    An der Ernährung (Wiese) liegt es nicht hauptsächlich- das Calzium wird hauptsächlich von innen abgebaut und reichert sich im Blut an. Das ist Gift für die Niere.
    Sam frisst wie ein Scheuendrescher, aber die Nahrung geht eben so durch, ohne, dass er viel verwertet und daher nimmt er immer mehr ab. Ansonsten ist er fit. Gerade rennt er durch mein Zimmer und erkundet und saß eben schon im Mülleimer
    Zudem trinkt er viel und uriniert auch viel.


    Wir selber haben schon überlegt, ob man mit Vit D3 nicht gegensteuern kann, falls der Calciumstoffwechsel durch die NS gestört ist. Wenn es tatsächlich Hyperparathyreoidismus ist, was noch dabei ist, kann Vit D3 ja die Ausschüttung vom Parathormon theoretisch hemmen als Gegenspieler. Zumindest nach meiner Logik. Allerdings gibts ja verschiedene Stufen des Hyperparathyreoidismus...


    Original-Blutbild in hoher Auflösung : https://farm6.staticflickr.com/5034/...fc3e6cff_b.jpg




    Bitte helft uns, wenn ihr irgendwie Erfahrungen/Ideen habt. Sam ist erst 5/6 Jahre alt.
    Geändert von Rabea G. (01.06.2014 um 15:12 Uhr)

  2. #2
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Wurde sie schon einmal geröntgt? V.a. Thorax und Bauch.

    Die Nierenwerte sahen so auch bei meine akuten EC - Tieren aus. Das war nach ein paar Wochen wieder im Normalbereich.
    Solange nur der Harnstoff extrem ansteigt kann das reversibel sein.

    Es sieht so irgendwie ein wenig nach Blutarmut aus.

  3. #3
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.787

    Standard

    @Walburga: Geröngt wurde er jetzt aktuell nicht. Ich ruf morgen nochmal direkt in der Praxis an und hak da nach (eben auch bzgl. der PN)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Frag doch mal bei Fr. Dr. H. in Augsburg nach!
    Bin auch gerade wegen diesem Thema mit ihr in Kontakt und sie kennt sich super aus.
    Sie meinte, dass Kaninchen das sowas von selten haben, Meerschweinchen dafür aber öfters.

    Hat er noch andere Symptome?
    Ist das Skelett gut mineralisiert auf dem Röntgenbild?
    Hat er Zahnprobleme?
    Ist eine Osteodystrophie ausgeschlossen?
    Hat er Gries in der Blase oder der Niere?

    Achja, um diese Erkrankung noch weiter einzugrenzen, soll man den Wert von ionisiertem Kalzium bestimmen lassen. Der ist dann in dem Fall aussagekräftiger.
    Geändert von Almuth (02.06.2014 um 07:31 Uhr) Grund: TA-Namen entfernt

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Bei Ratten hat man schon Nebennieren entfernt in Tierversuchen.
    Nur weil etwas sehr klein ist, heißt das ja nichts. Wahrscheinlich müsste man dann eben zu nem Spezialisten gehen.

    Was sind das denn für Tropfen?

  6. #6
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.787

    Standard

    Maren, unter welchem Kontakt hast du dich bei ihr gemeldet?
    Du bist die 2., die mir Frau H. empfiehlt, aber ich finde nur die Tierarzt-Kontaktadresse und die allgemeine der TK Augsburg. Schreib ich einfach an die allgemeine und die leiten das weiter?
    Hätte sonst um 9 bei meinem TA angerufen, ob er sich mit ihr kurzschließen kann.
    Ich werde dann auf jeden Fall nochmal ein Röntgenbild veranlassen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •