aber kommt dann noch Sonne ins Gehege?
aber kommt dann noch Sonne ins Gehege?
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Naja das wäre ja schon wichtig
LG eure Michi
egal was auch immer du wählst, die Sachen sind jeden Falls Günstiger und schneller wieder abgebaut als wirklich mit Draht zu arbeiten![]()
Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....
Ich dachte eigentlich ein Katzennetz um es am Balkon festzumachen um nicht das kleine Gehege aufzustellen![]()
Katzennetz ist auch eine super Idee, sogar noch besser als Draht. Aber gnabbeln die Hasis das nicht eventuell durch? Und kostentechnisch...keine Ahnung. Müßtest du unten wahrscheinlich ja auch abdichten, wenn es diese gängige Balkonbrüstung ist mit unten einem Schlitz. Wenn es ein Balkongitter sein sollte und keine Wand, die zu ist, wäre mir das erst recht zu unsicher wegen dem durchbeißen.
ich sag mal so, es gibt ja immer Möglichkeiten, auch bei einem Balkon mit Gitter, dann könnten z.B. unten OSB- Platten befestigt werden, damit die kleinen nicht ans Netz kommen....aber Kosten????
Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....
Ja das wär eine Idee, Platten davor. Und wenn die Brüstung zu ist (Michi..ist sie zu oder offen?), ist sie ja sowieso hoch genug, sodaß die Mäuse nicht oben ans Netz kommen. Wär eine schöne Idee.
Mein Netz ist mit Draht und ist ja nur oben von der Decke bis runter zur Brüstung hat 30€ gekostet waren glaube ich 6m.
Gibt es wesentlich billiger ohne Draht und die Bretter für unten hatte ich noch.
Finde ich zumindest besser als sie in die Gehegeelemente zu sperren, ist ja doch recht klein. Und gerade im Sommer kann es am Balkon ja gut warm werden, da könnten sie ohne Gitter selbst entscheiden ob rein oder raus.
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...8usl2yh7e5.jpg
So wäre das dann
LG eure Michi
Ich persönlich würde da keine Tiere einsperren wenn sie den ganzen Balkon nutzen können![]()
Naja eingesperrt sind die ja nicht.die gehege Tür bleibt ja immer auf. Das soll ja dazu sein, wenn die beiden sich in die sonne legen möchten
LG eure Michi
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Wenn die Gehegetüre immer aufbleiben soll, dann müsstest du ja neben dem Gehege einen Schutz machen, dass sie nicht auf den restlichen Balkon kommen, wenn das von dir nicht gewünscht ist. Freiwillig werden die wahrscheinlich eher nicht in das "Schlauchgehege" gehen, sondern lieber daneben auf den Rest des Balkons.
Wenn das der komplette Balkon ist, der da zu sehen ist, dann würde ich lediglich die Balkontüre aufmachen und die Tiere rauslassen für kurze Zeit.
Geändert von - - - (16.03.2014 um 13:45 Uhr)
Das Gehege sieht gut stabil aus. Wäre es eventuell eine Möglichkeit, eine Hälfte (oder dreiviertel) des Balkons mit den Gehegeelementen zu umzäunen? Oder eben so wie du es vorhast/aufgestellt hast, ist ja deine Entscheidung. Oben könnte man dann entweder ein Netz drüber machen oder ein Bettuch, allerdings muß man beim Bettuch bedenken, ob genügend Sonne reinkommt (Schatten würde es ja spenden, teils/teils) und ob sich nicht die Hitze darunter staut, ich konnte jetzt nicht so gut sehen, wie die Brüstung ist (eine Wand, die zu ist?). Magst du den ganzen Balkon aus bestimmten Gründen nicht anbieten? Was ja letztendlich deine Sache ist, ich frag nur aus Neugier.
Geändert von -Gast- (16.03.2014 um 13:53 Uhr)
Naja was mich halt stört. Das es nicht lang genug ist. In der breite her ist es ok. Aber es könnte ruhig etwas länger sein.
Snickers was könnte man denn für ein Schutz nehmen ?
LG eure Michi
Ich muss jetzt ehrlich sagen, ich hab meine Kaninchen 15 Jahre lang einfach rausgelassen auf den Balkon als ich noch Innenhaltung hatte.
Das Geländer ist rundum geschlossen und 1m hoch.
Die Balkontüre war dann immer auf, sodass sie raus und rein konnten wie sie wollten. Wenn ich nicht zuhause war, mussten sie drinnen bleiben und die Balkontüre war zu.
Ok verstehe. Verputzen wär natürlich auch erstmal ein Aufwand. Weiß nicht, ob ihr das machen mögt, ist ja auch eine Kostenfrage, Zeitaufwand etc. Und der Vermieter wird sich hinterher freuen (wäre ja eigentlich Vermietersache aber solang der Balkon so noch nutzbar ist, wird der das wahrscheinlich nicht machen).
Wie wäre es, wenn du Spanplatten im Baumarkt zurechtschneiden läßt und an die Wände bringst und sie dann auf den ganzen Balkon könnten? Wär das eine Möglichkeit? Aber wäre auch wieder mit mehr verbunden, muß man selbst entscheiden.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen