Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 27 von 27

Thema: Umso weniger Platz umso harmonischer ist die Gruppe... :(

  1. #21
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Man macht halt das Beste aus dem, was man hat. Bei wenig Platz muss man sich arrangieren, bei mehr Platz ist das nicht so wichtig.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  2. #22
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Hallo,

    ich habe beides versucht bei meiner damaligen Dreiergruppe. Knapp 3m² war genausone Katastrophe wie ein ganzes Zimmer. Das war einfach Antipathie.

    Bei einer späteren, anderen Gruppe hatten sich Faint+Lilly (Halbgeschwister) in einem ü10m² Zimmer nur angegiftet und auf dem 6,36m² Balkon dauergekuschelt.

    Es kann so sein und es kann anders sein. Aber wenn es dauerhafte Antipathie und Mobbing (Fressenverbot, Schlafverbot durch den Ranghöchsten) dann muss man trennen.

    Das Phänomen mit mehr Platz-mehr Streit kenne ich bis dato jedenfalls nur von Rennmäusen.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine N.
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: 54518 Rivenich
    Beiträge: 2.917

    Standard

    Das hat wenig damit zu tun, dass Felix gemoppt wird. Das ist ja nicht der Fall. Er entscheidet das eigentlich selbst. Er darf fressen - es gibt auch mehrere Stellen zu denen er kann. Aber er WILL einfach nicht! Auf geringerem Platz hat er in 5 Wochen nur eine Mahlzeit ausgelassen! Und sonst ist das fast jeden 2. Tag. Aber er wird in jedem Fall am Fressen geduldet.

    Mit Yuna kann er, wenn er will auch immer kuscheln, aber er sucht bei mehr Platz gar nicht mehr den Weg dorthin. Bei weniger Platz saßen die 3 bzw. vor Kurzem 4 ständig zusammen...

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Avatar von Bija
    Registriert seit: 19.11.2013
    Ort: Berlin
    Beiträge: 163

    Standard

    Ich habe da ja nun noch nicht wirklich Erfahrung beizutragen, aber es ist bei Frida & Sam ja auch so gewesen.
    Im kleinen ZF-Gehege bei Jenny wurde nur anfangs gejagt, dann bekam ich täglich Kuschelbilder und welche, wo sie gemeinsam aus einem Napf fraßen usw.
    Bei mir dann hier im größeren Gehege wurde überhaupt nicht mehr gekuschelt, sondern Sam desöfteren gejagt, gefressen wurde nacheinander bzw. an verschiedenen Ecken, sie lagen dann höchstens mal beieinander mit ca. 30 cm Abstand dazwischen.
    Vielleicht hätte es sich noch geändert, wäre Sam nicht gestorben, aber es war eben völlig anders und schon richtig kuschlig im ZF-Gehege.

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Ich bin der Ansicht, dass Kaninchen nicht nur aus Zuneigung Kuscheln. Ich kann mir vorstellen, dass die das tun um zu ruhen und gleichzeitig zu wissen, dass der andere in der Zeit nichts unerwünschtes treibt.
    Umd zum Stressabbau könnte Kuscheln auch beitragen. ( beides Spekulationen)

    Evt. ist ihnen das kleine Gehege zu eng, sodass sie da Stressabbau durch kuscheln betreiben, den sie dann im grossen Gehege nicht mehr brauchen?

    LG Lina

  6. #26

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Meine kuscheln weder auf kleinem noch auf großem Raum. Ich hab hier so eine Art Zweckgemeinschaft wie in einer WG. Jeder macht sein Ding.

  7. #27
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Ich hatte so etwas auch, mein Freak, der sich nicht unterordnen konnte. Nach etwas über einem Jahr durfte er nicht mal mehr in den Freilauf und dann hatte er Glück, dass sich eine weitere Gruppe aufgetan hat. In der ist er nun aufgeblüht.
    Das klingt wie bei meinem Patch, nur, dass er sich fleißig unterordnete und daher alles mit sich machen ließ und zum idealen Mobbing-Opfer wurde. Mit seinem Mädel ist er jetzt so aufgeblüht, dass er sich nicht mehr in die ursprüngliche Gruppe vergesellschaften ließ, weil er plötzlich ein riesiges Selbstbewusstsein hat...


    Ansonsten denke ich auch, dass auf weniger Platz größere Harmonie für die Kaninchen viel wichtiger, da alternativlos ist. Den Platz dauerhaft so drastisch zu verkleinern, ist in meinen Augen aber keine Option, da ich bezweifle, dass es deine Kaninchen glücklich machen würde, sie quasi zu mehr Nähe zu "zwingen" und sie dafür bewegungsmäßig so stark einzuschränken. Ist eine eigene Partnerin für Felix in einem Teil des Geheges keine Option oder wieder ein viertes Kaninchen in der Gruppe, das gut zu Felix passt?


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Viel Platz vs wenig Platz bei Zusammenführungen
    Von Mümmel im Forum Verhalten *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 03.10.2012, 22:49
  2. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 20.06.2012, 22:30

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •