Ergebnis 1 bis 20 von 25

Thema: Apfel/Karottenchips selbst herstellen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard Apfel/Karottenchips selbst herstellen

    Huhu

    Ich habe das schon desöfteren probiert, aber naja, bin mir immer unsicher ob die so richtig sind

    Bei welcher Temperatur "Backt" ihr die? und wie lange? Handtuch in die "Tür"?

    Bald ist doch Weihnachten, da kann man sowas gut gebrauchen...

    Geht das auch mit Bananen? wenn ja, wie ohne das die Braun werden?

    LG Jenny
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    das würde mich auch interessieren... hab gar keine ahnung, daher kann ich dir da nicht weiterhelfen!
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  3. #3
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Ich mach sowas gar nicht. Gerade getrocknetes Gemüse ist nicht sehr sinnvoll bei der Ernährung.

    Im Backofen macht man das aber bei niedriger Temperatur, Tür ein Stück auflassen und mehrere Stunden drin lassen. Trotzdem kann sich Schimmel bilden, wenn es nicht genug getrocknet ist. Sinnvoller wäre ein Dörrautomat.

    Für mich sind solche Sachen aber zu aufwendig, dafür, dass man alles was geht, besser frisch füttern sollte. Getrocknete Sachen sind massiv zuckerhaltiger und quellen im Magen der Tiere auf.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  4. #4
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Ich mach sowas gar nicht. Gerade getrocknetes Gemüse ist nicht sehr sinnvoll bei der Ernährung.

    Im Backofen macht man das aber bei niedriger Temperatur, Tür ein Stück auflassen und mehrere Stunden drin lassen. Trotzdem kann sich Schimmel bilden, wenn es nicht genug getrocknet ist. Sinnvoller wäre ein Dörrautomat.

    Für mich sind solche Sachen aber zu aufwendig, dafür, dass man alles was geht, besser frisch füttern sollte. Getrocknete Sachen sind massiv zuckerhaltiger und quellen im Magen der Tiere auf.
    Danke
    Es ist ja auch mehr als "leckerli" gaaanz gaaaanz selten gedacht. Und nicht zur Dauerfütterung. Eher so bestechung oder medigabe
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 07.07.2012
    Ort: im schönen Spessart
    Beiträge: 860

    Standard

    Apfelchips (Apfelringe) trockne ich im Backofen bei 50-60° C ca. 4-5 Stunden - je nach Dicke der Apfelscheiben.
    Das funktioniert wunderbar.

    Karottenchips habe ich noch nicht selbst gemacht, aber ich denke es funktioniert genauso.

    Herzliche Grüße
    Andrea

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    danke... das ist in der tat ganz schön aufwändig. da muss man mal umrechnen, ob man mit gekauften apfelringen nicht günstiger kommt, bei dem stromverbrauch für den ofen.

    Ich gebe generell kein getrocknetes gemüse oder obst. aber um die täglichen medigaben zu erleichtern, kommen diese auf getrocknete apfelringe. Der Verbrauch ist ziemlich hoch und ich hab noch 2kg frische Äpfel zuhause, die sie im Moment nicht kriegen, da es sonst zu viel ZUcker wäre. Und von den Zweibeinern hier isst das ja keiner
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  7. #7
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Zitat Zitat von donkon Beitrag anzeigen
    danke... das ist in der tat ganz schön aufwändig. da muss man mal umrechnen, ob man mit gekauften apfelringen nicht günstiger kommt, bei dem stromverbrauch für den ofen.

    Ich gebe generell kein getrocknetes gemüse oder obst. aber um die täglichen medigaben zu erleichtern, kommen diese auf getrocknete apfelringe. Der Verbrauch ist ziemlich hoch und ich hab noch 2kg frische Äpfel zuhause, die sie im Moment nicht kriegen, da es sonst zu viel ZUcker wäre. Und von den Zweibeinern hier isst das ja keiner
    Das ist auch mein Problem Ich habe immer soooviel Karotten übrig (brauche das grün) Karotten sind bei den Monstern nicht so beliebt und mein Freund kommt mit Essen nicht hinterher
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 07.07.2012
    Ort: im schönen Spessart
    Beiträge: 860

    Standard

    Zitat Zitat von donkon Beitrag anzeigen
    danke... das ist in der tat ganz schön aufwändig. da muss man mal umrechnen, ob man mit gekauften apfelringen nicht günstiger kommt, bei dem stromverbrauch für den ofen.

    Ich gebe generell kein getrocknetes gemüse oder obst. aber um die täglichen medigaben zu erleichtern, kommen diese auf getrocknete apfelringe. Der Verbrauch ist ziemlich hoch und ich hab noch 2kg frische Äpfel zuhause, die sie im Moment nicht kriegen, da es sonst zu viel ZUcker wäre. Und von den Zweibeinern hier isst das ja keiner
    Das ist korrekt mit den Stromkosten, aber ich habe dieses Jahr soviel Äpfel geschenkt bekommen und dann lohnt sich das.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 20.05.2011, 10:54

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •