Seite 2 von 52 ErsteErste 1 2 3 4 12 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 1035

Thema: Schnuffel-Geräusche - Geschichte mit Happy End :-) !! #1018

  1. #21
    irrelevant Avatar von Humannequin
    Registriert seit: 31.05.2012
    Ort: im Norden
    Beiträge: 950

    Standard

    Oh...

    Ich wünsche Hoppel gute Besserung und drücke die Daumen, dass ihr die Ursache findet.
    "Es gibt keine Verbindung zwischen Politik und Wahrheit, Captain." - Londo, (Babylon 5, 3x02"Bombenterror" )

    Vielleicht sollte man schon mal eine Reise zum Andromeda-Nebel in Erwägung ziehen...

  2. #22
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.491

    Standard

    Ich hab morgen Vormittag einen Termin in einer zahnerfahrenen Praxis, die das Röntgen ohne Narkose durchführt. Sie sagten zwar schon am Telefon, dass das Bild unter Umständen nicht so exakt und nur in einer Ebene wird, aber den Versuch ist es wert - vielleicht kann ich damit schon etwas ausschließen oder wir finden schon etwas.

    Dann kann ich immer noch mit dem vorgeschlagenen CT für Donnerstag überlegen.

    Danke für's Daumendrücken . Ich berichte dann mal.


    Liebe Grüße, Anja

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Unser Muckel war wegen dem"Rattern"dreimal im CT. Er ist bei jeder Narkose fast gestorben,mit Atem und Herzstillstand,deshalb wurde das ganz ohne gemacht und es war sehr gut. Für ihn war es schonend,er kam einfach in nen Karton,der mit Handtüchern ausgestopft war, dass er sich nicht so bewegen konnte.
    Sogar die Kopfaufnahmen in Narkose vom Kiefer haben nicht das gezeigt,was dann im CT rauskam. Ich würde es immer wieder tun. Da geht man dann zu tausend Ärzten,weil. keiner was findet und das Geld is man dann auch los. Bei uns ist ein Zahn nach innen gewachsen und hat den ganzen Rachenraum zugedrückt. Allerdings muss ich dazu sagen,dass das unsere Ärztin nicht gesehen hat. Sie hat das CT nach München geschickt und dort wurde s diagnostiziert. sah echt schlimm aus. Das sieht man halt auch nur so,leider und der Arzt muss sich auch gut auskennen .Bei euch ist das bestimmt alles nicht so dramatisch,aber du hast bei nem KopfCT den Vorteil,dass du die Luftröhre,den Kehlkopf usw. alles perfekt und exakt drauf hast. Somit hast du die Zähne und die oberen Atemwege in einem abgeklärt . Ne Rhinoskopie,ist das bei Kaninchen überhaupt möglich?

  4. #24
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.491

    Standard

    Danke Maren . Ich bin völlig hin- und hergerissen und werde den Termin am Donnerstag versuchen. Ich frag noch mal, ob er in einem kleinen Karton mit Handtuch sitzen kann. Den Vorteil beim CT sehe ich auch: Man kann in einem gleich Kehlkopf, Rachen, Kopf, Zähne erkennen. Irgendwas muss da ja sein .

    Heute Abend ist es wieder ganz schlimm und ganz laut . Ich hab dann doch noch mal Baytril gegeben, auf den einen Tag mehr kommt's nicht an, ist jetzt der 6. Tag.

    Armes Häschen.


    Liebe Grüße, Anja

  5. #25
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 16.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Sind es denn "nur" die Geräusche oder bekommt er auch sichtbar schlecht Luft? Du schriebst ja auch etwas von Lungengeräuschen.

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Vll. kannst du ihn ja mal aufnehmen?!
    Gentamicininhalationen haben bei uns auch immer gut gegen das Rattern geholfen, aber nur kurzfristig.

  7. #27
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.491

    Standard

    Guten Morgen ,

    ich habe gestern Abend versucht, ihn aufzunehmen - aber über Handy und Fotoapparat-Video sind die Geräusche sehr schlecht zu hören und klingen vor allem ganz anders als live. Ich probiere es heute noch mal.

    Das mit den Lungengeräuschen war merkwürdig. Beim ersten TA-Besuch waren sie auf einer Seite deutlich zu hören (dadurch das Röntgen, was aber nichts ergab), zwei Tage später weg. Da war auch das Schnuffeln/Röcheln deutlich besser. Drei Tage später war dann alles wieder viel schlimmer, aber deutliche Lungengeräusche gab's nicht mehr, und er bekam ja auch auch AB. Das Baytril zeigt aber überhaupt keine Wirkung, weil die Ursache vielleicht was ganz anderes ist.

    Ich habe nicht den Eindruck, dass er schlechter Luft bekommt, die TÄ auch nicht. Er frisst ja begeistert weiter, wenn er so röchelt. Auch wenn er entspannt liegt und so schnuffelt, wirkt er eben sehr entspannt. Da müsste sonst die gesamte Körperhaltung anders aussehen. Er flitzt auch sehr spontan und höchstem Tempo los - und dabei ist nichts zu hören (!). Einzige Vermutung wäre beim "Lossprinten", dass er da vielleicht durch's Mäulchen atmet? Kann ich aber nicht beurteilen.

    Bei der TÄ gestern war es auch ganz deutlich, wenn auch nicht sooo laut. Sie sagt auch definitiv, er atmet durch die Nase, die Nase ist komplett trocken, und ich höre es auch von der Nase. Er hatte noch nie in den 14 Tagen ein einziges Mal ein nasses Näschen oder Nasenausfluss oder so - nichts. Gestern ist mir dreimal ein kurzes, trockenes Niesen oder so aufgefallen, immer nur ganz kurz, als ob ihn vielleicht was stört oder reizt. War dann wieder weg.

    Heute morgen röchelte/schnuffelte er wieder. Ich werde morgen das CT machen lassen. Das macht noch mal eine andere TÄ, hier ist mir eine weitere Meinung auch wichtig.

    Nächster Vorschlag war ja auch noch, es mit cortisonhaltigen Inhalationen zu versuchen. Aber das warte ich mit dem möglichen Ergebnis von morgen ab.

    Ich versuche heute Abend noch eine Aufnahme, vielleicht werden die Geräusche deutlich.

    Danke für eure Hilfe .


    Liebe Grüße, Anja

  8. #28
    immer müd... Avatar von 3D
    Registriert seit: 25.02.2013
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.943

    Standard

    Ich drücke weiter alle Daumen

    Mist, wenn man nicht wirklich weiterkommt
    Liebe Grüße, Triple

    Bilderchens von Peanut und Lakritz: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=96568
    Für immer im Herzen, mein kleines, besonderes Perwollhäschen

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Bei meinem ist es aber auch so, dass er beim Fressen u Putzen röchelt und beim Rasen/Hüpfen nicht. Ich hab das GEfühl, dass wenn er den Kopf senkt, dass er dann diese Geräusche macht. Dann scheint der Schleim (den man ja bei ihm auch sieht) in die Nase zu laufen und es ist schlimmer. Das ist das einzige, wie ichs mir erklären kann
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  10. #30
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.300

    Standard

    Vor 1 1/2 Jahre hatte ich ein ähnliches Problem mit Elvis.

    Es trat immer abends ungefähr zur gleichen Zeit auf und hielt ein paar Stunden an, besonders beim Fressen.

    Wir standen auch vor einem Rätsel. Irgendwann ist es von selbst verschwunden. Vermutlich hing das mit den Ohrspülungen zusammen.

    Wenn du Zeit und Lust hast, kannst du dir ja mal sein Thema durchlesen
    http://kaninchenschutzforum.de/showt...t=73273&page=1

  11. #31
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christiane S.
    Registriert seit: 04.08.2012
    Ort: Hannover
    Beiträge: 1.560

    Standard

    Hallo Anja, entschuldige, dass ich jetzt erst antworte.
    Oskar ist wegen seiner Zähne alle paar Wochen beim TA und wird dann durchgecheckt. Da aber keine Lungengeräusche zu hören sind oder er Probleme mit dem Atmen hat, habe ich bisher nicht mehr machen lassen.
    Er lebt nun seit fünf Jahren bei uns und macht das seit dem ersten Tag. Eine Beeinträchtigung habe ich aber seitdem nicht feststellen können.

    Ich wünsche euch alles Gute und drücke euch ganz fest die Daumen.
    Liebe Grüße von Christiane
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=92880
    Meine unvergessenen Engel: Susi, Simba, Alicia, Plüsch, Pika, Lisa, Oskar, Marly und Fe.


  12. #32
    Bewirtet einen Dreierkuschelhaufen Avatar von Wiebke
    Registriert seit: 31.03.2007
    Ort: Eckernförde
    Beiträge: 2.206

    Standard

    Ich hoffe, dass die Ursache gefunden werden kann.
    Unvergessen: Puschel, Anastasia, Mümmel, Gustav, John, Schmuse-Lilly und Gizmo

  13. #33
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.491

    Standard

    Danke euch .

    Wie lade ich ein Video im Internet hoch? Hab heute wunderschön () Hoppelchens Geräusche aufgenommen. Es mischt sich jetzt auch noch ein "Fiepen" zum Röcheln . Ich bin sehr auf das CT morgen gespannt. Hoffentlich bleibt Hoppel still sitzen.
    Geändert von Anja S. (20.11.2013 um 21:50 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  14. #34
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.059

    Standard

    Du kannst es bei Youtube hochladen.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  15. #35
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.491

    Standard

    Ich probier das gerade - es dauert noch 35 Minuten ... .


    Liebe Grüße, Anja

  16. #36
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.491

    Standard

    Das Video ist fertig geladen:

    http://youtu.be/XRQBKcdQhL8

    Der helle Hase ist es. Seit heute ist, wie geschrieben, eine Art "Fiepen" zu dem Schnuffeln/Röcheln hinzugekommen. Man kann es durchgängig hören, es verändert sich dabei immer was.

    Sie haben Unmengen Blütenblätter bekommen, damit sie sich drauf stürzen. Die Qualität der Bilder bitte ignorieren, ich hab nur den Ton haben wollen und bin mit dem Fotoapparat so dicht wie möglich an Hoppel herangegangen. Die Hintergrundgeräusche lassen sich leider auch nicht ganz vermeiden. Aber Hoppel ist gut zu hören .


    Ich hab gerade einen Thread hier gefunden (ist schon älter), da hatte das Kaninchen genau solche Geräusche und eine diagnostizierte "Luftröhrenentzündung mit Kehlkopfbeteiligung" einer wohl sehr kaninchenerfahrenen TÄ, die das mit Ultraschall-Stab direkt im Mäulchen überprüft hat (ohne Narkose, nur kurz gucken). DAS werde ich meiner TÄ doch morgen vor dem CT noch mal vorschlagen, soll sie direkt nachprüfen. Kostet auch nur ein Zehntel vom CT . Sie soll auch das Stetoskop noch mal direkt an den Kehlkopf halten. Das dauert ja für Hoppel nicht lange. Ich bin morgen übrigens bei einer TÄ-Kollegin, die ich aber auch schon kenne, sie ist für das CT ausgebildet. Da hole ich mir doch gleich vorher noch eine zweite (in meinem Fall sogar schon dritte) Meinung ein. Die Diagnose aus dem anderen Thread wurde recht simpel mit AB behandelt und das Kaninchen schnell gesund. Noch besser: Diese TA-Praxis ist von mir in 40 Minuten erreichbar, wäre auch noch eine Alternative, sollte es nicht besser werden.
    Geändert von Anja S. (20.11.2013 um 21:49 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  17. #37
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    anja, das sind wirklich solche geräusche wie hier bei meinem kleinsten!
    ich schrieb dir ja schon, hier wurde es durch die gabe von crataegus besser (ist aber nicht ganz weg). meiner macht es allerdings nicht nur beim essen, sondern auch wenn er irgendwo ruhig sitzt. nur beim laufen ist es nicht zu hören.
    ich versuche am WE auch mal ein video zu machen (hab sowas noch nie gemacht).
    oder sonst könnten wir uns mal anrufen und ich halte meinem kaninchen den telefonhörer hin, dann könntest du es hören?
    klingt bisschen witzig, ich weiß, aber einen versuch wäre es vllt. wert?

    ich wünsch euch alles gute für morgen!
    LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  18. #38
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    werden die geräusche lauter, wenn du das kaninchen hochnimmst/ es irgendwie stress hat?
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  19. #39
    Die Frau hinter Kellis Tiershop :) Avatar von Grusche
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Pfalz
    Beiträge: 1.284

    Standard

    Shit Anja, da werden wirklich böse Erinnerungen wach, aber das hast du so gut wie ausgeschlossen.

    Ich drück für morgen fest die Daumen

  20. #40
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.491

    Standard

    Jetzt hab ich grad einen langen Text geschrieben - weg !

    Danke Stiefelchen .

    Die Geräusche werden ganz kurz lauter, wenn ich ihn hochnehme, so als ob er knurrt. Danach pendelt es sich immer auf demselben Level ein. Obwohl es in den letzten zwei Tagen insgesamt deutlich lauter wurde als vorher .

    Wie ist das bei Bewegungs-Stress (Hoppeln/Jagen) - da hat er das ja nicht. Atmen sie da anders (durch den Mund) ? Hab ich zwar nie beobachten können, abe auf Schnappschuss-Fotos mit Schnellschuss-Funktion sehe ich ihn beim Herumflitzen nie durch den Mund atmen, der ist immer zu.

    Ich hab mir jetzt als Laie diese Kehlkopf-Sache in den Kopf gesetzt und werde die TÄ direkt morgen danach fragen. Das sieht sie ja vor dem CT und muss es überprüfen. Ich hatte diese Vermutung schon beim 2. Besuch gesagt - aber überprüft haben sie es bisher nicht. Dafür würde auch vor allem sprechen, dass es in der Kälte draußen wesentlich besser ist - und nach dem Inhalieren (das hab ich bis vor ein paar Tagen mit heißem Dampf gemacht) wesentlich schlimmer.

    Zweite Möglichkeit: Es ist immer noch was in der Nase. Aber die Abstoßungsreaktion hätte kommen müssen. Dritte Idee: Ein nach innen wachsender Zahn wie Maren es beschrieben hat. Variante 2 und 3 würden wir mit dem CT sehen (wenn Hoppel mitmacht). Also eigentlich ganz gute Voraussetzungen für morgen.

    Stiefelchen, das tut mir leid mit deinem Kleinen . Wir können gerne morgen mal telefonieren (oder am Wochenende), ich schick dir morgen eine PN. Dann hab ich die Erfahrung auch von der TÄ morgen. Ich hab ja deine Gehegekamera vor ein paar Monaten erworben, da hätte ich es gut aufnehmen können (nur nicht hochladen).
    Geändert von Anja S. (20.11.2013 um 22:12 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •