Seite 2 von 8 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 143

Thema: Nösenberger o.ä.

  1. #21
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Hab mal gelesen dass Haferflocken oder auch SBK gewissen "Rundungen" fördern... was für Stupsi nicht so gut wäre..
    Das tun sie und sie bringen relativ viel Phosphor mit - und relativ kurze Beschäftigungszeit und im grunde nix an Fasern und Kauspass. Falls Deine Frischfutter-Fütterung tendenziell ganzjährig und tendenziell Gemüselastig ist, und Du andererseits "gesund" haben willst, wären alle Getreide jetzt nicht die erste Wahl. Weil auf (Lebens-)dauer ist die Phosphorlast dann gerne mal zu hoch.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  2. #22
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Hab mal gelesen dass Haferflocken oder auch SBK gewissen "Rundungen" fördern... was für Stupsi nicht so gut wäre..
    Aber nicht in der Menge eines Teelöffels bei mehr als einem Tier
    das bekommen meine auch schon mal als Belohnung in kleinen Mengen und davon haben sie auch nicht zugenommen obwohl der weiße auch eher zu Übergewicht tendiert und schneller zunimmt
    Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....

  3. #23
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 9.628

    Standard

    Aaargh @april... dat ist super, aber nichts was mein GG morgens aus der Dose schüttet.... wir haben um fünf Uhr Aufstehzeit, da ist für ihn nix mit mixen oder auswählen... Dose auf, bisschen in den Napf und aufs liebende Frauchen warten...

    Ist jetzt wirklich nicht böse gemeint... aber gibt es Deinen Vorschlag auch als fertige Mischung...?

  4. #24
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 16.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Ich kann das Nösenberger Strukturmüsli empfehlen, allerdings solltest du damit rechen, dass du ca. 1/4 des Futters wegschmeissen musst, da erfahrungsgemäß die Luzernestengel nicht mitgefressen werden.
    Allerdings würde ich persönlich es nicht in so geringer Menge anbieten, dass sich wie blöde draufgestürzt wird und es in einem Satz hinuntergeschlungen wird. Solch ein Fressverhalten fördert m.E. Verdauungsprobleme.
    Ich füttere das Trockenfutter in so großer Menge, dass es über mehrere Stunden reicht, sodass es dadurch für die Kaninchen nicht mehr interessant ist und nur nach Bedarf davon gefressen wird.
    Mach ich auch so. Im Winter ist bei mir Frischfutter eher eine Beigabe und ich habe damit bessere Erfahrungen als wie ich es vorher hatte. Die Gemüsefütterung mit getrockneten Kräutern und Gemüse im Winter führte ständig zu Verdauungsproblemen. Ich bin vom Nösenberger sehr begeistert und meine Hasen sowieso.
    Geändert von miri (09.02.2014 um 15:33 Uhr)

  5. #25
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Aaargh @april... dat ist super, aber nichts was mein GG morgens aus der Dose schüttet.... wir haben um fünf Uhr Aufstehzeit, da ist für ihn nix mit mixen oder auswählen... Dose auf, bisschen in den Napf und aufs liebende Frauchen warten...

    Ist jetzt wirklich nicht böse gemeint... aber gibt es Deinen Vorschlag auch als fertige Mischung...?
    Plantago und Purgrün ist gemixt. AAAAAAber - das ist doch kein Problem: Du kaufst, was Dir gefällt, und kippst das in eine Dose. Wenn es nur eine Sorte ist - die Kaninchen kümmert das garantiert nicht. Und wenn's alle ist, gibt es eine andere Sorte. (Oder auch die gleiche weiter).
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  6. #26
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.550

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Hab mal gelesen dass Haferflocken oder auch SBK gewissen "Rundungen" fördern... was für Stupsi nicht so gut wäre..
    Wenn es nicht "runden" soll, dann würde ich aber auf alle Fertigmüslis verzichten (Nösenberger würde ich eh nicht füttern) und einfach eine Blüten-Blätter-Mischung geben. Ringelblumen sind wohl besonders lecker .
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  7. #27

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Im Winter ist bei mir Frischfutter eher eine Beigabe .....
    So ist es bei mir auch und zwar schon seit Beginn meiner Kaninchenhaltung, wobei es die ersten 8 Jahre gar kein Frifu im Winter gab. Ich habe damit auch nur gute Erfahrung gemacht, da ich noch kein Kaninchen mit Aufgasung, Verstopfung, Magenüberladung, Zahnspitzen, Durchfall oder Ähnlichem hatte.
    Geändert von - - - (09.02.2014 um 15:37 Uhr)

  8. #28
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 9.628

    Standard

    Hach, ich habe befürchtet dass es keine ultimative Lösung gibt...

    Eine Mischung in der Dose zusammemixen wäre eine Lösung, aber was genau mix ich dann zusammen?

    @Rabea, warum kein Nösenberger?
    Und Ringelblumen gibt es zum Beispiel frisch aus dem Garten...

  9. #29
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 16.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Hab mal gelesen dass Haferflocken oder auch SBK gewissen "Rundungen" fördern... was für Stupsi nicht so gut wäre..
    Wenn es nicht "runden" soll, dann würde ich aber auf alle Fertigmüslis verzichten (Nösenberger würde ich eh nicht füttern)
    Warum?

  10. #30
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Eine Mischung in der Dose zusammemixen wäre eine Lösung, aber was genau mix ich dann zusammen?
    Du mischst einfach das Zeug, was wir Dir genannt haben. Oder kippst eine fertige Mischung von den genannten in die Dose.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  11. #31
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 16.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Im Winter ist bei mir Frischfutter eher eine Beigabe .....
    So ist es bei mir auch und zwar schon seit Beginn meiner Kaninchenhaltung, wobei es die ersten 8 Jahre gar kein Frifu im Winter gab. Ich habe damit auch nur gute Erfahrung gemacht, da ich noch kein Kaninchen mit Aufgasung, Verstopfung, Magenüberladung, Zahnspitzen, Durchfall oder Ähnlichem hatte.
    So habe ich auch mit der Kaninchenhaltung angefangen und hatte -solange ich uninformiert über den angeblichen Schlimmfraß war- keine Probleme, hatte damals Multifit TroFu gefüttert. Erst als ich "überzeugt" wurde, wie böse das TroFu ist, begannen die Bauchschmerzen bei den Tieren, sie hatten ständig Verdauungsprobleme. Seit ich später wieder umgeschwenkt habe und es im Sommer Wiese gibt, hab ich hier fast keine Verdauungsprobleme mehr, im Sommer gar nicht, in den Wintermonaten nur bei den sehr anfälligen Tieren hin und wieder, aber keine dramatischen Geschichten mehr.
    Geändert von miri (09.02.2014 um 15:50 Uhr)

  12. #32

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Erst als ich "überzeugt" wurde, wie böse das TroFu ist, .....
    ich hab mich GsD die ganze Zeit nicht von den Foren "überzeugen" lassen, hab dadurch etliche Diskussionen ausgelöst und musste deswegen oftmals Kritik einstecken.

    DAS, was du beschreibst haben übrigens schon viele festgestellt und sind wieder weggekommen von der "neumodernen" Gemüsefütterung nach Kaninchenwiese.de, die in meinen Augen den Kaninchen mehr schadet als nützt.

  13. #33
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.550

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    @Rabea, warum kein Nösenberger?
    Und Ringelblumen gibt es zum Beispiel frisch aus dem Garten...
    Ringelblumen sind frisch super, aber zu dieser Jahreszeit finden meine Kaninchen sie auch getrocknet super.
    Die Nösenberger-Produkte gefallen mir nicht, zugesetzte Vitamine und Mineralien, Melasse, Hauptsächlich Luzerne. Habe mir auf der Suche nach einem guten Pferdefutter meine Meinung zu diesem Futter gebildet und als es dann als Kaninchenfutter aufkam nochmals überlegt: meins ist es nicht.
    Ich denke man kann gesünder ernähren. (meine eigene persönliche Auffassung )
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  14. #34
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 16.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Die Angst mit der Melasse kann ich gar nicht nachvollziehen. Melasse ist sogar ziemlich gesund
    http://www.endotronic-gmbh.de/zuckerrohrmelasse.html
    http://www.naturrat.de/fileadmin/Dow...zung_innen.pdf
    Geändert von miri (09.02.2014 um 16:05 Uhr)

  15. #35

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Die Angst mit der Melasse kann ich gar nicht nachvollziehen. Melasse ist sogar ziemlich gesund http://www.endotronic-gmbh.de/zuckerrohrmelasse.html
    Ich denke, dass im Nösenberger (und auch anderem Alleinfutter) mehr Sachen wie z.B. wichtige Mineralien usw. enthalten sind, die für ein Kaninchen gesund/wichtig wären, vor allem, wenn es ansonsten nur Heu + Gemüse bekommt.

  16. #36
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 16.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Die Angst mit der Melasse kann ich gar nicht nachvollziehen. Melasse ist sogar ziemlich gesund http://www.endotronic-gmbh.de/zuckerrohrmelasse.html
    Ich denke, dass im Nösenberger (und auch anderem Alleinfutter) mehr Sachen wie z.B. wichtige Mineralien usw. enthalten sind, die für ein Kaninchen gesund/wichtig wären, vor allem, wenn es ansonsten nur Heu + Gemüse bekommt.
    Ja, und ich würde das Nösenberger auch nicht als klassisches Industriefutter einordnen. Das sind ja Fachleute, also Kaninchenkenner, die sich sehr genau mit der Zusammensetzung der einzelnen Bestandteile auseinandergesetzt haben. Auch wenn es vielleicht die von uns nicht so geliebten Züchter sind, die das Nösenberger Müsli zusammengestellt haben, aber genau die Züchter, die Wert auf gesunde Tiere legen, würden nichts füttern, was ihren Tieren schaden würde.
    Geändert von miri (09.02.2014 um 16:16 Uhr)

  17. #37

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Die Angst mit der Melasse kann ich gar nicht nachvollziehen. Melasse ist sogar ziemlich gesund http://www.endotronic-gmbh.de/zuckerrohrmelasse.html
    Ich denke, dass im Nösenberger (und auch anderem Alleinfutter) mehr Sachen wie z.B. wichtige Mineralien usw. enthalten sind, die für ein Kaninchen gesund/wichtig wären, vor allem, wenn es ansonsten nur Heu + Gemüse bekommt.
    Ja, und ich würde das Nösenberger auch nicht als klassisches Industriefutter einordnen. Das sind ja Fachleute, also Kaninchenkenner, die sich sehr genau mit der Zusammensetzung der einzelnen Bestandteile auseinandergesetzt haben. Auch wenn es vielleicht die von uns nicht so geliebten Züchter sind, die das Nösenberger Müsli zusammengestellt haben, aber genau die Züchter, die Wert auf gesunde Tiere legen, würden nichts füttern, was ihren Tieren schaden würde.


    Ich füttere i.d.R. auch nur Zuchtfutter, bis auf die kurze Zeit, wo ich mal JR Farm grainless Herbs gefüttert habe.
    Geändert von - - - (09.02.2014 um 16:19 Uhr)

  18. #38
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.550

    Standard

    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen

    Ich denke, dass im Nösenberger (und auch anderem Alleinfutter) mehr Sachen wie z.B. wichtige Mineralien usw. enthalten sind, die für ein Kaninchen gesund/wichtig wären, vor allem, wenn es ansonsten nur Heu + Gemüse bekommt.
    Es gibt allerdings auch Überversorgungen mit Mineralien und Vitaminen. Also es ist nicht so, dass viel auch viel hilft. Kommt auch sehr darauf an, was das Kaninchen noch zu futtern bekommt.
    Aber wie gesagt, ist eine persönliche Einstellung. Ich würde auch keine Vitamintabletten nehmen und andere schwören drauf.

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Die Angst mit der Melasse kann ich gar nicht nachvollziehen. Melasse ist sogar ziemlich gesund
    http://www.endotronic-gmbh.de/zuckerrohrmelasse.html
    http://www.naturrat.de/fileadmin/Dow...zung_innen.pdf
    Neenee, das hast du falsch verstanden. Es geht nicht um Angst .
    In dem Futter ist die Melasse als Mittel um die Masse homogen zu bekommen, nicht als nonplusultra für die Gesundheit.
    Es wird den Tieren aber sicherlich nicht schaden und es ist auch nicht schlimm es zu füttern .
    Aber wollte auf die Frage des "warum nicht" antworten.
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  19. #39

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen

    Ich denke, dass im Nösenberger (und auch anderem Alleinfutter) mehr Sachen wie z.B. wichtige Mineralien usw. enthalten sind, die für ein Kaninchen gesund/wichtig wären, vor allem, wenn es ansonsten nur Heu + Gemüse bekommt.
    Es gibt allerdings auch Überversorgungen mit Mineralien und Vitaminen. Also es ist nicht so, dass viel auch viel hilft.
    Ich weiß nicht, was für ein Tier besser ist: Immer ein bisschen überversorgt oder ständig unterversorgt.

    Meinen hat die angebliche Überversorgung jedenfalls noch nie geschadet.

  20. #40
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard

    Ich füttere auch das Nösenberger im Winter. Sie lieben es, aber so wie Snickers schon geschrieben hat, bleibt Luzerne übrig. Teste es einfach, ich denke bei so einer geringen Menge, ist es egal, was du fütterst (wenn es kein Getreide-Fraß ist).
    Allerdings habe ich schon die Erfahrung gemacht, daß sie davon zunehmen.
    LG, Iris

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Nösenberger und Cuni Complete
    Von Jacqueline W. im Forum Ernährung *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.12.2013, 10:37
  2. nösenberger kleinmengen bestellen?
    Von stiefelchen im Forum Ernährung *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 01.10.2013, 23:53

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •