Seite 19 von 38 ErsteErste ... 9 17 18 19 20 21 29 ... LetzteLetzte
Ergebnis 361 bis 380 von 760

Thema: Fanny... für immer verloren

  1. #361
    Gast
    Gast

    Standard

    Gute Besserung für die kleine Maus !

    Ich halte das Cerebrum für relativ wichtig gerade begleitend zur EC-Therapie. Klar sind das viele Medikamente, aber sie bekommt ja nicht alles einzeln verabreicht (also schon alles einzeln, aber du greifst sie ja nicht für jedes Medi einzeln). Vielleicht doch eine Überlegung wert, das Cerebrum doch jetzt schon in den Mediplan einzuführen .

  2. #362
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Aber ist nicht Panacur plus AB und Metacam auch bisschen viel ?

    Ist nur mal so gefragt, ich hatte das so noch nicht..sondern hier wars immer hintereinander, weil es auch nicht gleichzeitig behandelt werden musste.

  3. #363
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Zum Glück hat Fanny den TA-Besuch gut weggesteckt. Ich hoffe, es bleibt so.
    Was hat die TÄ da nur rumgestochert?
    Mein Udo wurde auch mal so zerstochen, dass das ganze Beinchen blau war. Von einer TÄ, die nie wieder eines meiner Tiere sieht. Es lohnt sich wirklich nicht, den TA um die Ecke aufzusuchen.

    Hast Du die Ergebnisse vom Labor eigentlich schon?
    Ich drücke Fanny weiter die Daumen.

  4. #364
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Aber ist nicht Panacur plus AB und Metacam auch bisschen viel ?

    Ist nur mal so gefragt, ich hatte das so noch nicht..sondern hier wars immer hintereinander, weil es auch nicht gleichzeitig behandelt werden musste.
    Das bekommt sie ja wegen der Schmerzen im Bein (denke ich). Oder wie meinst du das?

  5. #365
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.04.2012
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.199

    Standard

    Fanny hatte vorhin zwei kurze Krampfanfälle. Der TA Besuch hat also leider doch wieder Stress bereitet.

    Carmen: Das ist echt immer Mist, wenn beim TA Schaden zugefügt wird. Deswegen war ich ja extra nicht beim TA nebenan.

    Claudia: Ich hab jetzt von 3 TÄ gesagt bekommen, dass ich nicht noch mehr Medikamente geben sollte.

    Metacam bekommt sie wegen ihrer Arthrose.

    Die Blutergebnisse sind da. Mir wurd auf den AB gesprochen, doch ich versteh beim besten Willen nicht, welcher Wert zu hoch ist. Alle Werte sind in Ordnung, bis auf diesen einen und der ist auch zuständig für die Krämpfe (das versteh ich). Leider bin ich telefonisch noch nicht durchgekommen.

    Mal ne andere Frage: Wie lange gebt ihr die die EC Medikamente? AB hab ich jetzt für 3 Wochen bekommen (die TÄ heute sagte, es soll nur 5-7 Tage gegeben werden, ich hab 10 Tage im Kopf...). Panacur hab ich für 6 Wochen bekommen, da hab ich eigentlich 4 Wochen im Kopf.


    Nur noch Fanny und ich...

  6. #366
    Gast*
    Gast

    Standard

    Fanny bekommt aktuell Rodicare Artrin (Arthrose), Vit B, Baytril, Panacur (EC), Metacam (Artrose), BeneBac (Bauch), Traumeel (Schwellungen am Bein), Gladiator Plus (Allgemeinbefinden).
    Ich denke das ist alles zu viel an Chemie.
    Wie soll ein so kleiner Körper das alles verarbeiten? Dann noch die andauernden Tierarztbesuche.

    Meine Püppi hat Spondylose und Arthrose, da hat das Artrin nicht geholfen, merkst du eine Besserung?
    Ich gebe Vermiculite.
    Vit B => OK
    Baytril? Wozu? Wegen EC? Mh...

    Metacam...meine Kleine verträgt nur das Novalgin. Metacam ist zu schwer, finde ich, hilft auch nicht bei ihr.
    BeneBac? Ich gebe Pro Be Bac.
    Und Spascupreel (entkrampft) und Okoubaka C30, das gibt ein THP begleitend zu AB.
    Traumeel in Verbindung mit Zeel wirkt besser. Auch Hekla Lava und Causticum bei Arthrose.

    Gladiator Plus...da gebe ich die natürlichen Sachen wie Ginseng, Artischocke, Rote Bete etc, auch hilft Hagebuttenpulver gut bei Arthrose.

    Warst du schon mal bei einem THP? Hat die Kleine wirklich EC? Titerbestimmung wechselt sekündlich.

    ich würde mir überlegen, was ich meinem Tier so alles antue...

    Mein Ronnie hatte 2010 eine Lungenentzündung und noch andere Wehwehchen. Als ich dann vom Tierarzt (damals ein anderer) kam, und in der Küche stand, um alle Mittelchen in Spritzen zu füllen und ihm zu verabreichen...sagte ich in Gedanken auf einmal STOP. Was mache ich hier eigentlich?

    Meinem Tierchen geht es nicht besser damit. Also rief ich eine bekannte THPin an und fragte sie, was ich machen kann. Mein damaliger Tierarzt wollte meinen Ronnie schon erlösen.

    Meine THPin fragte mich, ob ich ihr vertraue...ich sagte JA. Sie nannte mir nur ein homöopathisches Mittel. Und wir inhalierten 3x tgl. Nach 4 Wochen war er gesund. Und lebte noch 5 Jahre.

    Bitte immer nach einer Alternative schaun, und nicht immer nur dem Tierarzt vertrauen.

    Weiterhin alles Gute der Kleinen.

    LG igad

    *** auch Bachblüten haben sich bewährt, mein Ronnie war Zahnpatient, alle 2-4 Wochen mußten wir zum Abschleifen...alles ohne Narkose, nur mit Bachblüten...er hat immer toll mitgemacht

  7. #367
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Claudia,
    so ähnlich wie igad meinte ich das...Metacam und Baytril und Panacur zusammen sind schon heftig meine ich.

    Ich habs ja gesagt ich habe es so noch nicht gehabt...aber würde vlt. auch am ehesten das Baytril weglassen bzw. nicht zu lange geben..und eher das cerebrum geben.

    Und ja, warum so lange Baytril ?

    Jenny, ja ich kenne es auch höchstens 10 Tage..auch bei EC...und Panacur und Vit B 4 Wochen.

    Metacam hatte früher mal meine Lotte gar nicht vertragen, inzwischen vertragen es hier alle, aber es kommt ja auch auf die Dosierung an.

    Meine Lotte hat auch Arthrose/Spondylose..ziemlich heftig.....aber je nach Befinden gebe ich Metacam plus Traumeel oder Zeel und auch Vit B (kriegt Fanny ja schon) immer nur paar Tage bis es wieder besser ist. Jedenfalls das Metacam..Zeel kann sie ja ne Weile bekommen..bei Traumeel weiß ich nicht.
    Das klappt bis jetzt recht gut so.

    Das Artrin bringt hier auch nicht so viel, meine ich.
    Meine TÄ offeriert mir ja auch immer diese dinge von Rodicare (auch das mit dem Uro)..aber finde ich beides nicht so effektiv.
    Das R. akut für den Bauch schon eher.

    Finde den Tipp mit der THP auch sehr gut.
    Geändert von hasili (17.05.2016 um 19:12 Uhr)

  8. #368
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.201

    Standard

    Ich wünsche weiterhin gute Besserung

  9. #369
    Gast*
    Gast

    Standard

    Ich habe immer kolloidales Silberwasser da, das hatte ich vergessen zu erwähnen.
    Das gab ich meinem Ronnie auch.

    Hilft zB bei Augenentzündungen.

    Seit einiger Zeit verwedne ich selber Kokosöl, ein Wundermittel, finde ich.
    http://www.biokokosöl.de/verwendung/...oel-kaninchen/
    Dies gebe ich auch meinen Dreien.

    https://kulau.de/blog/kokosoel-in-futter-und-fell

    Eine Bekannte mit einem Headtilt-Kaninchen gibt ihm regelmäßig Kokosöl, seitdem
    wird es besser...keine Chemie.

    Thymian zB ist ein natürliches AB, statt Baytril, und natürlich Silberwasser.

    Bärenklau und Petersilie gut bei EC, so denn sie es hat.

    Es gibt soo viele Möglichkeiten außer Chemie.

  10. #370
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Würde mich aber auch da..bei homöop. als auch den Kräutern auf ein paar konzentrieren.

    Es ist ganz schwierig was zu raten, weil ja auch jeder Fall anders ist.

    Hoffentlich geht es der Maus bald besser.

  11. #371
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.04.2012
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.199

    Standard

    THP gibts hier nicht


    Nur noch Fanny und ich...

  12. #372
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Du musst keine aufsuchen.....das kann man per Telefon/e-mail/Anamnesebogen klären..

    Obwohl meine in der Nähe ist, schildere ich ihr immer per mail den Zustand und sie sucht die Mittel raus..

    Vlt. kann igad Dir ihre nennen...

  13. #373
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.04.2012
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.199

    Standard

    Sie versucht gerade allen ernstes den Muck zu besteigen


    Nur noch Fanny und ich...

  14. #374
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Um dem Jüngelchen potentielle Flausen auszutreiben.

  15. #375
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Jazzy82 Beitrag anzeigen
    Claudia: Ich hab jetzt von 3 TÄ gesagt bekommen, dass ich nicht noch mehr Medikamente geben sollte.
    Völlig ok, letztlich muss das auch der TA in Anbetracht des Krankheitsbildes entscheiden. Wir haben damals das Cerebrum auch im Rahmen der EC-Therapie eingesetzt und als Infusion verabreicht.

  16. #376
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Also Elaine hat jetzt auch eine Weile Baytril, Metacam, Panacur, Vitamin B, Engystol und zeitweise Cerebrum bekommen.
    Erst war der Verdacht bei EC, dann wurde die Behandlung eingeleitet (Baytril, Panacur, Vit. B., Engystol, Cerebrum). Nach einer Woche kam heraus, dass es Otitis ist, aber EC konnte nicht ausgeschlossen werden, also haben wir wegen der Otitis zusätzlich Metacam gegeben und die EC-Behandlung für insgesamt drei Wochen gemacht und Metacam insgesamt zwei Wochen gegeben. Seit knapp einer Woche bekommt sie nun gar keine Medikamente mehr. Morgen haben wir den nächsten Kontrolltermin, es geht ihr aber gut.
    Elaine hatte keine Schwierigkeiten mit dem Bauch währenddessen. Ich habe ihr auch gar nichts gegeben dafür. Meistens vertragen meine Ninchen alles so gut, dass ich vorbeugend nie was gebe, erst wenn sie wirklich Probleme haben, weil es schon so viel an Medis gab.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  17. #377
    Gast*
    Gast

    Standard

    Ich denke, es ist wie beim Menschen, der eine verträgt die viele Chemie,
    der andere nicht.

    Der eine bekommt zB Magenschmerzen, der andere Durchfall.

    Jedes ´Wesen´ reagiert da anders.

    Um dies irgendwie zu umgehen, wandte ich mich nach und nach dem Natürlichen zu.
    Die natürlichen Mittelchen, statt Essenz aus Ginseng oder Artischocke etc.

    Homöopathie wirkt auf einer anderen Ebene, das kann man wiederum nicht vergleichen.

    Kokosöl, ich erwähnte es...hier ein Zitat aus einem link:

    Kokosöl stärkt die Immunabwehr

    Hat ihr Haustier kleine Wunden oder ist es von Milben, Flöhen, Läusen oder Zecken befallen? All diese Parasiten können schwere Krankheiten bei ihrem Liebling verursachen. Besonders bekannt sind die Chinaseuche, Myxomatose, Pocken, Kaninchenschnupfen und RHD, die durch Parasiten und Viren übertragen oder ausgelöst werden und in schlimmen Fällen tödlich enden können.
    Die Erkrankungen greifen das Immunsystem an und können die Abwehr sogar vollkommen lahmlegen. Deshalb sollte neben den üblichen Impfungen Kokosöl als Nahrungszusatz gegeben und das Fell damit behandelt werden um die Wundheilung zu unterstützen und Mücken, Milben und andere Schmarotzer fernzuhalten. Selbst der gefürchtete Kaninchenschnupfen, der bei den Kleintieren oftmals zum Tod führen kann, scheint, laut der Aussage mehrerer Züchter, durch die orale Aufnahme des Öls gut behandelbar zu sein.


    und dies

    Kokosöl bei Kaninchen

    Egal ob Kaninchen oder Meerschweinchen, speziell bei Kleintieren besteht die Gefahr eines Endoparasiten- oder Ektoparasiten-Befalls. Dabei sind vor allem die Tiere betroffen, die frei im Garten herum hoppeln dürfen. Sobald ein Befall bei den kleinen Tierchen besteht, bleibt einem der Gang zum Tierarzt nicht erspart, aber man kann vorbeugend agieren und zwar mit nativem Bio-Kokosöl. Vor allem das schonende und mechanisch kalt gepresste Verfahren ist gut für die kleinen Nager.

    Aber nicht nur zur Vorsorge, sondern z.B. bei einem trächtigen Weibchen kann sich Kokosöl auszahlen. Gibt man ihr Kokosöl in ihr Futter, dann soll der Nachwuchs gesünder und kräftiger zur Welt kommen und ein gestärktes Immunsystem haben. Aber auch die Muttermilchproduktion des Weibchen wird angeregt und bietet somit einen weiteren guten Support für das Wachstum des Babys. Ein bis zwei Mal in der Woche einen halben bis ganzen Teelöffel (je nach Größe und Anzahl der Tiere) unter das Futter mischen, um die positiven Effekte von Kokosöl perfekt auszunutzen.

    Was beim Mensch hilft, hilft auch dem Tier.

    Ich weiss nicht, ob ihr die Sendung mit dem Tamme Hanken kennt? Dem Knochenbrecher?
    Er empfiehlt seinen Tierpatienten nur natürliche Mittel. Auch ich lerne da noch

    Man sollte halt mal umdenken...dem Tierchen zuliebe.

    Und noch etwas: ich bin immer skeptisch, was EC angeht...eine Verstopfung ist ja auch nicht gleich Krebs.
    Geändert von Gast* (18.05.2016 um 10:07 Uhr)

  18. #378
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Das stimmt, daher habe ich auch homöopathisch unterstützt. Aber bei gewissen Erkrankungen hilft das alleine leider nicht mehr und wir können froh sein, dass auch die Veterinärmedizin sich in den letzten Jahren gemacht hat, sodass wir unseren Tieren helfen können. Und bei der Otitis ist leider nicht wirklich was anderes zu machen.

    Aber es ist ja wie beim Menschen... es wird tatsächlich oft viel zu früh ein AB verabreicht.

    Ich achte im Grunde schon darauf, dass ich meinen Tieren, wenn es nicht unbedingt nötig ist, nicht zu viel antue. Bauchgeschichten etc. versuche ich immer erst auf natürliche Art mit Fenchel-Kümmel-Anis-Tee und Bauchmassagen.

    Die Sendung mit dem Knochenbrecher gucke ich übrigens auch immer
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  19. #379
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Warum wird das Traumeel nicht lokal auf die Wunden gegeben, wenn es nur Probleme durch die Blutabnahme sind?
    Das Cerebrum ist für die Regenerierung der Nerven, warum erst nach Abschluss der Behandlung geben? ... die Argumentation mancher TÄ ist echt nicht nachvollziehbar. Lieber AB einsetzen ..für was eigentlich?
    Das gibt man doch nur für Sekundärsachen die bei ec entstehen können.
    Geändert von Nettimaus (18.05.2016 um 11:14 Uhr)
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  20. #380
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    ja, so dachte ich auch was das AB angeht.


    OT. igad: Du hast mir PN geschrieben wegen Tel.Nr....mein Postfach ist voll und ich kann nix löschen.....ich hab eine komische Nachricht wenn ich bei google auf Kaninchenschutz klicke ....
    muss dazu vlt. einen Thread eröffnen.
    Wie machen wirs nun mit dem Telefonieren ?
    PNs gehen ja nicht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fanny und Muck... Fanny hat Geburtstag
    Von Jazzy82 im Forum Verhalten *
    Antworten: 99
    Letzter Beitrag: 01.04.2016, 11:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •