Seite 188 von 251 ErsteErste ... 88 138 178 186 187 188 189 190 198 238 ... LetzteLetzte
Ergebnis 3.741 bis 3.760 von 5007

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

  1. #3741
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Sonnenblume Beitrag anzeigen
    Hab mir eben mal die Bilder der Blätter von Goldgarbe und Rainfarn nebeneinander gelegt.
    Wie bitte erkenne ich die beiden in freier Natur auseinander?
    Die erkennst du sehr gut, spätestens wenn du die Pflanzen an den Blättern anfasst. Die Schafgarbe wie auch die Goldgarbe sind ganz ganz fein gefiedert und fassen sich total weich an, ähnlich wie Kamile. Die Blätter des Rainfarns sind von der Stabilität her eher mit Wiesenkerbel-Blättern zu vergleichen. Zudem sind sie auch nicht so fein gefiedert wie die Goldgarbe. Auch während der Blüte erkennt man, wenn man genau hin schaut, einen etwas unterschiedlichen Blütenstand
    Aber es wäre auch nicht schlimm, wenn du die beiden mal verwechselst Rainfarn ist ein natürliches Antiparasitikum gegen Würmer.
    Geändert von Tanja B. (17.04.2015 um 08:06 Uhr)
    nach oben 

  2. #3742
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Dürfen Nins eigentlich Goldfelberich? Der hat sich bei mir im Garten ziemlich "breitgemacht" und bevor ich das überzählige in der grünen Tonne entsorge könnte ich es vielleicht auch einer natürlichen Verwertung überlassen...
    Goldfelberich gilt nicht als giftig. Ich würde die Entscheidung ob sie ihn mögen getrost den Langohren überlassen
    nach oben 

  3. #3743
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.126

    Standard

    Danke, ich werde es ihnen (wenn er etwas größer ist) anbieten.... vielleicht zeigen ja aber auch die beiden Wildies im Garten gesteigertes Interesse.... dann bleibt für meine eh nix übrig.
    wie von so vielen Pflanzen dieses Jahr.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
    nach oben 

  4. #3744
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sonnenblume Beitrag anzeigen
    Hab mir eben mal die Bilder der Blätter von Goldgarbe und Rainfarn nebeneinander gelegt.
    Wie bitte erkenne ich die beiden in freier Natur auseinander?
    Die erkennst du sehr gut, spätestens wenn du die Pflanzen an den Blättern anfasst. Die Schafgarbe wie auch die Goldgarbe sind ganz ganz fein gefiedert und fassen sich total weich an, ähnlich wie Kamile. Die Blätter des Rainfarns sind von der Stabilität her eher mit Wiesenkerbel-Blättern zu vergleichen. Zudem sind sie auch nicht so fein gefiedert wie die Goldgarbe. Auch während der Blüte erkennt man, wenn man genau hin schaut, einen etwas unterschiedlichen Blütenstand
    Aber es wäre auch nicht schlimm, wenn du die beiden mal verwechselst Rainfarn ist ein natürliches Antiparasitikum gegen Würmer.
    Hm - klingt, als hätte ich die ganze Zeit Goldgarbe statt Rainfarn gefüttert. Zumindest mögen sie es.
    Muss da wohl die Blüte abwarten, um sicher zu sein. Lt. Fotos kann man sie da genau auseinander halten.

    Danke.
    nach oben 

  5. #3745
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ach du schande... ich glaube ich habe gestern Gänsefingerkraut mit Rainfarn verwechselt und denen total viel davon gepflückt Wie halte ich die denn auseinander, wenn Gänsefingerkraut ähnlich groß gewachsen ist??

    Waaahh und wie unterscheide ich Schierling von Wiesenkerbel???
    Ich hoffe ich hab den gestern nicht versehentlich gepflückt
    Geändert von Katharina F. (17.04.2015 um 08:40 Uhr)
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
    nach oben 

  6. #3746
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Ach du schande... ich glaube ich habe gestern Gänsefingerkraut mit Rainfarn verwechselt und denen total viel davon gepflückt Wie halte ich die denn auseinander, wenn Gänsefingerkraut ähnlich groß gewachsen ist??

    Waaahh und wie unterscheide ich Schierling von Wiesenkerbel???
    Ich hoffe ich hab den gestern nicht versehentlich gepflückt
    Ruhig Blut
    1. Schierling kommt auf unseren normalen Wiesen in der Regel gar nicht vor. Noch nie ist mir Schierling über den Weg gelaufen. Häufig ist der Schierling am Stängel etwas rötlich und hat zudem keine Kerbe im Stiel. Außerdem: wenn du Schierling in die Finger bekommst, dann riechst du es. Er riecht wirklich eklig... Alles was gut und würzig riecht ist in der Regel unproblematisch.
    2. Selbst wenn es Rainfarn gewesen wäre, wird es ihnen nicht schaden, wenn sie mal eine größere Menge davon fressen, da würde ich mir keine großen Sorgen machen.
    Gänsefingerkraut ist auf der Rückseite deutlich silbern, der Rainfarn kaum. Zudem sind die einzelnen Blätter des Gänsefingerkrauts "runder" als die des Rainfarns.
    Geändert von Tanja B. (17.04.2015 um 09:20 Uhr)
    nach oben 

  7. #3747
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Ich hab im letzten Jahr auch Rainfarn verfüttert. Und ich habs auch in größeren Mengen angeboten und den Nasen hats sichtlich geschmeckt. Wenns denen zu viel wird, lassen sie es sowieso liegen.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
    nach oben 

  8. #3748
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Okay, vielen lieben Dank an euch
    Ihr wisst ja sicherlich, dass der Verdacht sehr sehr nahe liegt, dass ich Lily an Eibe verloren habe und dieser Schock von damals lässt mich leider sehr schnell in Panik verfallen Und Barney ein paar Stunden später wegen eines blöden Herzstillstandes in der TK.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
    nach oben 

  9. #3749
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Ich glaub übrigens schon, daß Lily von der Eibe...

    Vielleicht hat sie einen sekundären Pflanzenstoff daraus gebraucht, hat sich aber verschätzt, da sie Eibe ja nicht kannte. Je nach Standort kann die Toxidität auch verschieden sein. Vielleicht waren es alte Triebe mit mehr Gift, oder sie hat die Samen gefressen, wollte aber nur das leckere ungiftige Fruchtfleisch...
    Ich denke schon, das da ein Zusammenhang besteht.

    Eine Häsin hat gestern in ein Ritter-Rum Schokoladenteil gebissen. Ist ja auch kein Hasifutter, sie hat aber nicht gelernt, Schokolade zu selektieren, deshalb hätte sie sich auch da verschätzen können, und hätte vielleicht Bauchweh bekommen. Mal als Beispiel.

    Bei Blütenpollen vom Imker verschätzen sich die Hasen hier auch. Das schmeck, aber sie fressen davon zuviel...
    nach oben 

  10. #3750
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ja, alles andere kann ich einfach ausschließen. Die Symptome waren eindeutig und es war ne Viertelstunde nach Futtergabe. Was sonst hätte so schnell gewirkt?
    Dennoch macht es mich unheimlich traurig, dass ICH mein eigenes Tier vergiftet habe. Das werde ich mir nie verzeihen.

    Demnach vertraue ich meinen Tieren das Selektieren einfach nicht zu. Vielleicht ist da zu viel rausgezüchtet, ich weiß es nicht. Aber ich bestimme lieber selbst, was sie bekommen. Teilweise tu ich auch absichtlich eine kleine Menge Gundermann oder Hahnenfuß in die Wiesentüte. Ich weiß aber, dass sie davon nicht sterben... bei allem anderen weiß ich es einfach nicht.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
    nach oben 

  11. #3751
    nun auch kaninchenlos :( Avatar von vivi81
    Registriert seit: 29.07.2011
    Ort: Nähe Kiel
    Beiträge: 383

    Standard

    Was könnte das sein?
    Angehängte Grafiken
    Liebe Grüße Vivi
    nach oben 

  12. #3752
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Ich schätze mal Hundspetersilie oder Heckenkälberkropf. Sind die Stängel rötlich? Dann eher letzteres.

    Edit: Scheinen wohl rötlich zu sein.
    nach oben 

  13. #3753
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Definitiv ein Kälberkropf, mögen meine gern

    nach oben 

  14. #3754
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Hallo ihr Lieben.. ich habe nochmal drei Bilder. Zwei insbesondere wegen dem Schierling-Verdacht.
    Das erste Bild, da hab ich keine Ahnung, was es sein soll.
    Das zweite Bild hatte ich im Verdacht als Wiesenkerbel und habs gefüttert und das dritte entdeckte ich gerade.
    Wieso ich mir jetzt unsicher bin, ob das wirklich Wiesenkerbel ist: Weil ich Wiesenkerbel eben gefunden habe und der Stängel haarig, rund und hohl war und der Stängel (bin gerade extra nochmal dahin gefahren) war haarig, hohl, aber dreieckig.
    Angehängte Grafiken
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
    nach oben 

  15. #3755
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Also Schierling ist keines davon. Mehr kann ich dir grad nicht mit Sicherheit sagen, weil die Bilder auf dem Handy so klein sind und vergrößern grad nicht geht
    nach oben 

  16. #3756

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ich verfüttere alle 3 Sachen und alles wird gemocht. Wie es heißt, weiß ich leider nicht.
    nach oben 

  17. #3757
    Erfahrener Benutzer Avatar von Marvin
    Registriert seit: 10.08.2014
    Ort: Höchstädt a.d. Donau
    Beiträge: 228

    Standard

    Das erste sieht wie eine Storchschnabel-Art aus, möglicherweise Balkanstorchschnabel. Das wächst bei mir im Garten und wird von meinen Zwergen auch gerne gefressen.
    nach oben 

  18. #3758
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Das erste ist Storchenschnabel, das zweite Kerbel (dreieckiger Stiel passt) und das dritte sieht zumindest auf meinem Handy so aus, als wollte es mal ein Riesenbärenklau werden.

    nach oben 

  19. #3759
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Also ist der Stängel von Kerbel und Wiesenkerbel unterschiedlich? Einmal rund und hohl und einmal dreieckig und hohl?
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
    nach oben 

  20. #3760
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Nein, immer dreieckig mit der Kerbe längs des Stängels.

    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •