Seite 179 von 251 ErsteErste ... 79 129 169 177 178 179 180 181 189 229 ... LetzteLetzte
Ergebnis 3.561 bis 3.580 von 5007

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

  1. #3561
    Erfahrener Benutzer Avatar von Melle
    Registriert seit: 25.11.2009
    Ort: Heiligenhaus
    Beiträge: 364

    Standard

    Ich würde trotzdem sagen dass das Sauerampfer ist, und beliebt ist er bei den Kaninchen meist auch (zumindest bei unseren, sie mögen diesen lieber als z.B. den krausen Sauerampfer)
    Liebe Grüße, Melle
    nach oben 

  2. #3562
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Was kann das sein?

    Anhang 116933
    Anhang 116934

    und das

    Anhang 116935
    Anhang 116936

    Danke.
    nach oben 

  3. #3563
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Sonnenblume Beitrag anzeigen
    Das ist ein Greiskraut. Ich verfütter es nicht.

    Das erste kommt mir bekannt vor, ich komm aber nicht drauf
    nach oben 

  4. #3564
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Wächst das erste auf einem Feld? Ich kenne es, meine es auf einem Acker gesehen zu haben. Vielleicht Rettich?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  5. #3565
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Das erste könnte Raps sein und das andere ist ein Kreuzkraut. Schön Finger waschen nach dem Anfassen.

    Edit: Beides für Kaninchen fressbar, Kreuzkraut ist aber für Menschen und viele andere Tiere sehr giftig.
    nach oben 

  6. #3566
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen
    Das erste könnte Raps sein und das andere ist ein Kreuzkraut. Schön Finger waschen nach dem Anfassen.

    Edit: Beides für Kaninchen fressbar, Kreuzkraut ist aber für Menschen und viele andere Tiere sehr giftig.
    Von den vielen Kreuzkrautarten ist meines Wissens nur das Jakobskreuzkraut giftig.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  7. #3567
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Für Kaninchen ist Jakobskreuzkraut nicht giftig.

    Das erste ist kein Raps, ich komme gerade auch nicht auf den Namen...

    nach oben 

  8. #3568
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Wächst das erste auf einem Feld? Ich kenne es, meine es auf einem Acker gesehen zu haben. Vielleicht Rettich?
    Es stand am Rande von der Wiese zum Übergang vom Feld. Ich würde sagen, schon eher Feld, wenn der Bauer da nicht im Herbst eine tiefe Furche rein gegraben hätte. Vorher war es eine gerade Fläche, wo man kaum das Ende der Wiese zum Feld hin erkannt hat.
    nach oben 

  9. #3569
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen
    Das erste könnte Raps sein und das andere ist ein Kreuzkraut. Schön Finger waschen nach dem Anfassen.

    Edit: Beides für Kaninchen fressbar, Kreuzkraut ist aber für Menschen und viele andere Tiere sehr giftig.
    Das erste ist mit Sicherheit kein Raps. Wenn, dann hätte ich da auf ein Kreuzkraut getippt, denn im ult. Wiesentread hatte ich ein ähnliches drin, das wurde als Jakobskreuzkraut bezeichnet und lieber nicht füttern. Dieses steht zwar auch nah am Rand von der Wiese zum Feld, aber doch richtig in der Wiese. Kommen einige Pflanzen nah beieinander. Dann müssten es ja die Kühe vertragen, dürfte ja mit ins Heu kommen.

    Was das Finger waschen nach dem Anfassen betrifft Die Warnung kommt leider bisschen zu spät.
    nach oben 

  10. #3570
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sonnenblume Beitrag anzeigen
    Das ist ein Greiskraut. Ich verfütter es nicht.

    Das erste kommt mir bekannt vor, ich komm aber nicht drauf
    Hab gerade mal Greiskraut gegoogelt und da war das Foto dabei:

    http://www.google.de/imgres?imgurl=h...d=0COEBEK0DMD4

    Lieber nicht füttern?
    nach oben 

  11. #3571
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Da Kreuzkräuter für Kaninchen ja scheinbar nicht giftig sind, könnte man es verfüttern. Musst du entscheiden
    nach oben 

  12. #3572
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Und dann nocht Kreuzkraut. Das müsste es sein

    http://www.google.de/imgres?imgurl=h...ed=0CHgQrQMwGw


    aber auch das kam bei der gleichen Abfrage

    http://www.google.de/imgres?imgurl=h...d=0CJQCEK0DME8

    Schaut doch auch so wie das andere aus.

    Also echt - das hab ich mir leichter vorgestellt. Ich glaube, ich pflücke nur noch das, was in der normalen Futterliste steht.
    nach oben 

  13. #3573
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Das erste ist kein Kreuzkraut.

    nach oben 

  14. #3574
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Da gibts glaub ich viele unterschiedliche arten.
    Nein, weiter machen. Irgendwann fährst du mit dem auto an einem grünstreifen vorbei und sagst 'oh da wächst schafgarbe...bärenklau...' und dein Beifahrer guckt dich komisch an
    nach oben 

  15. #3575
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Da gibts glaub ich viele unterschiedliche arten.
    Nein, weiter machen. Irgendwann fährst du mit dem auto an einem grünstreifen vorbei und sagst 'oh da wächst schafgarbe...bärenklau...' und dein Beifahrer guckt dich komisch an
    Weitermachen schon, das ist klar, aber eben nicht jedes Kraut, das ich finde, sondern nur noch welche, die in Futterlisten aufgeführt sind.

    Bei google kommen soooo viele unterschiedliche Fotos zu einer Abfrage, dass man dann gar nicht mehr weiß, was es ist.

    Wie ist das eigentlich mit dem Taschenbuch "Welche Wildkräuter und Beeren sind das?"
    Alle, die dort aufgeführt sind (wenn ich sie denn nach den Fotos erkennen würde), können auch die Nins fressen? Das Buch ist ja für uns Menschen gemacht.
    nach oben 

  16. #3576
    Gast**
    Gast

    Standard

    Also irgendwie kenne ich alles nicht, was derzeit wächst Könnt ihr mir helfen??

    1.


    2.


    3.



    4.
    nach oben 

  17. #3577
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.969

    Standard

    Ich versuche es mal...

    1. zumindest mittig versteckt sich ein Storchschnabel

    2. Knoblauchsrauke

    3. Wiesenkerbel

    4. Schöllkraut

    Hier wächst noch nichts davon...
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny
    nach oben 

  18. #3578
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.969

    Standard

    1. eventuell eine (Sumpf) Vergissmeinnicht?
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny
    nach oben 

  19. #3579
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Ja, 1. sieht stark nach Vergissmeinnicht aus. Hat es feine Härchen auf den Blättern?

    3 ist kein Wiesenkerbel, dieses andere Zeug, ich komm auf den Namen nicht. Da gabs hier auch mal "Streit", ob man das jetzt füttern darf oder nicht, und in welcher Menge. Mir fällts gleich ein

    Kälberkropf!
    nach oben 

  20. #3580
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen

    Hier wächst noch nichts davon...
    Hier in der kölschen Toskana auch nicht

    Mareen hatte noch Bilder vom letzten Jahr in der Kamera.

    Aber Jenny und Asty, hätte ich auch gesagt. Wobei ich beim Kälberkropf den Stiel sehen möchte, vielleicht ist es doch Kerbel.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •