Seite 17 von 61 ErsteErste ... 7 15 16 17 18 19 27 ... LetzteLetzte
Ergebnis 321 bis 340 von 1213

Thema: Just Hund - Part II

  1. #321
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Nein, nicht monatelang. Unser Schema war 5 Tage Panacur, ich glaube 6 oder 7 Tage Metrobactin, dann wieder 5 Tage Panacur, Anschlusskotprobe frühestens Tag 5, spätestens Tag 7 nach der letzten Medi-Gabe abgeben. So lange habe ich jeden 2. Tag desinfiziert. Ida-Plus muss 2 Stunden einwirken, in der Zeit saß der Hund in der Box oder wir waren unterwegs. Die Box muss natürlich auch desinfiziert werden.

    Edit: Und Kot draußen generell einsammeln, egal ob in der Pampa.
    Geändert von Katharina (21.06.2020 um 21:51 Uhr)
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #322
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.760

    Standard

    Vielen Dank.

    Dann muss ich mir noch eine Box besorgen, 2 Stunden draußen unterwegs sein schafft die alte Dame nicht mehr.

  3. #323
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Wir hatten letztes Jahr auch Giardien. Furgie hatte schlimmen, blutigen Durchfall. Irma war auch positiv, hatte aber keinerlei Symptome. Letztlich war es aber schnell wieder vorbei. Ich habe in erster Linie drauf Acht gegeben, ihr immer nach dem Gassi ordentlich den Hintern zu säubern und mir die Hände ordentlich zu desinfizieren. Nach jeder Behandlungsrunde habe ich mit Halamid durchgesprüht. Die Laborkaninchen, die ich zu der Zeit da hatte, haben sich nicht angesteckt.

    Da Giardien in erster Linie über den Kot übertragen werden, ist es bei Hunden (die nicht Kot-inkontinent sind) sehr viel leichter zu handhaben als bei Kaninchen und/oder Katzen, die sich gerne gegenseitig über die Klos anstecken.

    Außerdem sind Giardien unter Hunden wohl sehr weit verbreitet und oft auch symptomlos, sagte meine Tierärztin.Es gibt wohl Hunde, die Dauerausscheider von Giardien sind. Je nach Studienlage sind das wohl bis zu 60% der getesteten Hunde. Und wenn das zusammenkommt mit Haltern, die Kotbeutelverweigerer sind, hat man ständig Ansteckungsherde. Bei uns im Kreis muss es wohl sehr schlimm sein.
    Geändert von Julia (22.06.2020 um 07:16 Uhr)
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  4. #324
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.891

    Standard

    Ich empfinde es auch ähnlich wie Kaninchen mit Kokis. Liam hatte auch Giardien. Wir haben erst mit Metrobactin behandelt, später mit Panacur. Bei uns gab es keinerlei Probleme. Futter haben wir umgestellt. Nach einem dreiviertel Jahr bei uns hatte sich der Kot eingependelt. Bei ihm kam noch eine allgemein schlechte Darmflora, SD-Überfunktion, schlechte Pankreas-Werte und ganz viel Stress dazu. Wie bei den Kaninchen mit den Kokis habe ich mich ehrlich gesagt nicht so dolle verrückt gemacht. Po sauber, Behang vorsichtshalber gestutzt und wie sonst auch immer Kot aufgesammelt. Da es ihm relativ gut ging und die Giardien das geringste Problem waren, konnte ich mir das leisten. Stubenrein ist er auch sehr streng, selbst bei Durchfall meldet er sich rechtzeitig. Jetzt, da die Babys da sind, wird er sehr engmaschig alles zwei Monate entwurmt und da präventiv immer so, dass auch Giardien mit hopps gehen.
    Geändert von Almuth N. (22.06.2020 um 12:17 Uhr)

  5. #325
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Wautzi hat endlich den Balkon für sich entdeckt
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200623_131507.jpg
Hits:	2
Größe:	348,5 KB
ID:	184382
    LG Lotte

  6. #326
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.891

    Standard

    Sehr schön!

    Liam gehts iwie nicht gut. Er hängt ziemlich rum. Außenstehende merken keinen Unterschied, aber wir mit Kaninchen-Bauchgefühl sehen das sehr deutlich. Durchfall hatte er gestern auch und hat tatsächlich sogar ohne Vorwarnung heute Nacht in den Flur gemacht. Das hat er noch nie! Selbst bei der flüssigsten Kack-Plörre hat er uns nachts um drei aus dem Bett geholt, erst mit fiepen, notfalls mit knurren und bellen. Heute Nacht nix... Er hatte in letzter Zeit echt viele Zecken, fast alle am Kopf und hat letzte Woche Wassermelonen-Stücke samt Schale (gewaschen) verputzt. Das waren die Auffälligkeiten. Donnerstag können wir zum TA. Ich mache mir echt Sorgen um ihn und hoffe sehr, dass er "einfach so" Durchfall hat, evtl durch die Wurmkur, deshalb schlapp ist und sich bald von alleine fängt. Jetzt gibts erstmal Schonkost und wir beobachten ihn.

  7. #327
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    Hier scheint gerade wieder ein heftiger Magen-Darm-Virus zu grassieren. Von drei Hunden die es ordentlich erwischt hat weiß ich und dann sieht man ja immer die Durchfallhäufchen oder -flecken.

    copyright Grit Rümmler 2009

  8. #328
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.891

    Standard

    Hm, das wäre eigentlich schön. Zumindest besser als die ganzen Katastrophen die mein hormongeplagtes und übernächtigtes Hirn sich gerade so ausdenkt

  9. #329
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.302

    Standard

    Bei Hunden ist es ja zum Glück selten so dringend wie bei Kaninchen. Kotprobe gebe ich bei Durchfall trotzdem gerne ab, und wenn er so schlapp ist, dass er sich nicht mal mehr meldet, wenn er raus muss, finde ich auch ein Blutbild nicht verkehrt.

    Meistens ist es ja eine fiese, aber einfach zu behandelnde Magen-Darm-Geschichte. Mit dem Zeckenoverkill dieses Jahr habe ich allerdings auch immer etwas Sorge vor ernsthaften Geschichten. Obwohl wir dank des Seresto-Halsbandes wirklich weitestgehend Ruhe haben. Aber es reicht ja schon DIE eine Zecke, die doch beisst und etwas überträgt.

    Gute Besserung für Liam

    Benny hat sich heute mal hübsch in Szene gesetzt

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1040920.jpg
Hits:	0
Größe:	319,6 KB
ID:	184386

    Neun Jahre ist er inzwischen, und hat immer noch ein Babyface.

  10. #330
    _Gast
    Gast

    Standard

    Wir selber haben keine Hunde, aber Schwiegermutter hat 3 Dackel.
    Es ist jetzt so, dass dieses Jahr die Hunde ständig Zecken haben.
    Habt ihr Tipps! Gibts da einen Spot in? Lieber Tabletten? Sie sagte, der TA hätte Tabletten, die 6 Wochen wirken?
    Wir haben da leider gar keine Erfahrungen mit.

  11. #331
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Wir haben Tabletten, die 4 Wochen wirken. Passt für uns
    LG Lotte

  12. #332
    _Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Charlotte Beitrag anzeigen
    Wir haben Tabletten, die 4 Wochen wirken. Passt für uns
    Und die kann man „bedenkenlos“ geben? Also die haben keine großen Nebenwirkungen?

  13. #333
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Wir merken nichts.

    Aber die Gefahr von übertragbaren Krankheiten durch Zecken ist auch dramatisch größer + Milow kriegt riesige Beulen von den Stichen. Ich würde mein Tier immer bestmöglich gegen Zecken schützen und das geht in meinen Augen nur mit entsprechenden Mitteln vom Tierarzt.
    LG Lotte

  14. #334
    _Gast
    Gast

    Standard

    Genau das war die Aussagen auch vom Ta, dass die Erkrankungen und Probleme durch Zecken wesentlich größer sind als evtl Nebenwirkungen.

  15. #335
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.03.2009
    Ort: Baiersbronn
    Beiträge: 2.004

    Standard

    Schau mal etwas weiter vorne, ab Seite 14. Da war das Thema gerade aktuell.

    Meine Hunde bekommen Nexgard. Früher hatte ich Bravecto. Nebenwirkungen habe ich dabei noch keine beobachtet. Ich hatte aber mal eine Hündin, die auf ein SpotOn mit fürchterlichem Juckreiz reagiert hat. Das haben wir dann nie mehr gegeben.

  16. #336
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Die "Chemie" ist definitiv weit weniger schlimm, als jede von Zecken übertragbare Erkrankungen und die dann anzuwendende Chemie bei der Behandlung.

    Ob man zu Tabletten oder Spoton greift ist ein bisschen Glaubensfrage.
    Die Tabletten sind i.d.R. mit Isoxazolinen. Fluralaner bei Bravecto, Afoxolaner bei Nexgard, Sarolaner bei Simparica etc.
    Die wirken halt nicht repellierend. Sprich die Zecken müssen auf den Hund und mit der Blutmahlzeit beginnen und werden dann abgetötet. Die in D vorkommenden Erkrankungen werden dabei bei aktuellem Stand der Wissenschaft dennoch nicht übertragen. Hat halt aber trotzdem den Nachteil, dass Hunde die z.B. anfällig sind was allergische Reaktionen auf das Speichelantigen angeht trotzdem reagieren.

    Die Spotons und das häufig empfohlene Halsband Seresto sind meistens Pyrethroide. Permethrin bei Advantix oder Vectra, Deltamethrin bei Scalibor, etc. Sind erforschter, länger auf dem Markt und wirken repellierend. Sprich die Zecke wird schon beim Gang aufs Tier abgehalten und sticht in der Regel gar nicht erst zu. Vorteile sind klar, Nachteil ist z.B. das bei Katzen im Haushalt man vorsichtig sein muss, wenn es engen Kontakt zwischen den Tieren gibt, weil Katzen hochgradig empfindlich auf Pyrethroide reagieren. Und es ist halt etwas was auf und nicht im Tier wirkt. Sprich bei direktem Kontakt zum Tier durch z.B. Kleinstkinder direkt nach Auftragen des Spotons oder durchs Halsband kann halt Wirkstoff auch aufs Kind gelangen.

  17. #337
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Wir waren heute Morgen erstmal ne kleine Runde planschen
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WhatsApp Image 2020-06-24 at 10.30.13 (1).jpg
Hits:	1
Größe:	96,6 KB
ID:	184443
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WhatsApp Image 2020-06-24 at 10.30.13.jpg
Hits:	1
Größe:	75,1 KB
ID:	184444
    LG Lotte

  18. #338
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.760

    Standard

    Vielen lieben Dank für die ganzen Tipps.

    Ich habe inzwischen im Ort einige gespendete Bettwäsche und Handtücher einsammeln dürfen, die ich durch Kochen desinfizieren kann. Heute habe ich alles gewaschen inkl. unserer Wäsche, gerade läuft die 10. Maschine.

    Wir sind gestern und heute dem Kaufrausch verfallen, damit es Snoopy an nichts fehlt. Es gibt so viel, was ein Hund braucht und woran man denken muss. Wir haben jetzt gekauft:
    -ein Körbchen, vorerst aus Plastik (desinfizierbar)
    -Spielzeug
    -Näpfe
    -Kotbeutel
    -Futter (pures Fleisch erstmal wegen den Giardien)
    -Leckerchen (auch pures Fleisch)
    -Sicherungsgurt für`s Auto
    -Bürste
    -Hunde-Shampoo (der Hund ist verwahrlost uns stinkt fürchterlich)
    -eine Plastik-Tischdecke zum Schutz des Autos (Snoopy ist evtl. inkontinent)

    Kuschelig polstern werden wir ihr Körbchen mit Handtüchern und Bettbezügen.

    Haben wir noch etwas vergessen?

    Das mit den Zecken macht mich jetzt ganz kirre. Es sind wirklich viele dieses Jahr. Was empfehlt ihr mir für den Anfang?Immer mit Augenmerk auf das Alterund den Herzfehler.

    Wir sind schon ganz aufgeregt. Übermorgen früh dürfen wir die Maus abholen. Da nicht bekannt ist, ob sie jemals Auto gefahren ist, kommt noch eine Freundin mit, sicher ist sicher...

    Liebe Grüße
    Margit

  19. #339
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich habe als PS für einen großen Verein für rumänische Hunde Scalibor-Halsbänder als Erstausstattung bekommen für die PS-Hunde. Die waren wirklich alt und krank und ich erkenne keine Nebenwirkungen, daher kaufe ich sie auch für meine eigenen Hunde (auch alt und krank). Wir sind viel draußen unterwegs und selbst die Mücken lassen uns in Ruhe (ich mit Autan-plus). Meine Oma Cindy bekommt allerdings keines mehr um, da sie nur noch im Garten läuft.

    Wundere dich nicht, wenn Spielzeug nicht benutzt wird, falls sie das nicht kennt. Von meinen Hunden spielt nur einer. Inkontinenzunterlagen wären vielleicht für die Nacht noch gut oder notfalls Windeln.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  20. #340
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.760

    Standard

    Vielen Dank.

    Ich habe Wickelunterlagen (hatte ich vergessen, aufzuzählen. Man wird alt. )
    Tun die es auch? Wasserdicht und saugstark, steht zumindest auf der Verpackung.

    Scalibor Halsband ist notiert.

    Ich bin gespannt, ob sie das Spielzeug nutzt. Wenn nicht, wir hatten dann immerhin Spaß beim Kauf.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •