Seite 150 von 250 ErsteErste ... 50 100 140 148 149 150 151 152 160 200 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.981 bis 3.000 von 4988

Thema: Wo bestellt ihr Heu? Übersichtsliste #1

  1. #2981
    Ex Aktive Avatar von NicoleK
    Registriert seit: 24.02.2010
    Ort: Kreis Borken
    Beiträge: 1.519

    Standard

    ich habe mich jetzt bei dhl beschwert, boah ich bin total geladen...
    das ist wirklich selten..

    vor ca. 3 wochen ist mein heupaket bei meiner nachbarin abgegeben worden, sie dachte das wäre für sie und hat es geöffnet und ich hatte keine benachrichtigung, dann hat sie mir das schwere paket gebracht....das geht doch nicht....
    und davor war auch schon mal sowas ähnliches...
    der zusteller soll mal ordentlich bescheid kriegen...
    nach oben 

  2. #2982
    ich heiße nicht Else! Avatar von Else65
    Registriert seit: 18.10.2009
    Ort: Hasenhausen
    Beiträge: 2.026

    Standard

    dieser allgaeuer_heustadl bei ebay bietet dort z.z. nichts an. gibts da noch eine andere adresse wo er verkauft?
    LG
    Claudia


    Das Licht am Ende des Tunnels - kann auch irgendein Idiot mit `ner Taschenlampe sein.
    nach oben 

  3. #2983
    zazi
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Else65 Beitrag anzeigen
    dieser allgaeuer_heustadl bei ebay bietet dort z.z. nichts an. gibts da noch eine andere adresse wo er verkauft?
    Hallo Else,

    die Ernte von 2011 ist alle und es wird erst mitte Juni die neue 2012 Ernte geben, bis dahin musst du dich gedulden.

    Gruss
    zazi
    nach oben 

  4. #2984
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.916

    Standard

    Meine 2 Kartons die ich angeboten hatte sind leider auch schon weg!
    nach oben 

  5. #2985
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torelynn
    Registriert seit: 18.05.2010
    Ort: Bremen
    Beiträge: 1.478

    Standard

    Ich hab nun bei Heukorb bestellt und zwar das Alb Heu. Das ist schon komplett anders als das Allgäu Heu, aber gute Qualität. Die Halme sind lang und fest, es sind schöne Kräuter drin, die Farbe ist eher ein dunkles Grün.
    Meine Zwerge allerdings essen jetzt längst nicht so viel Heu
    Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
    erstens durch Nachdenken, das ist das edelste;
    zweitens durch Nachahmen, das ist das leichteste;
    drittens durch Erfahrung, das ist das bitterste."

    (Konfuzius)
    nach oben 

  6. #2986
    Zwergenmami Avatar von *Dani*
    Registriert seit: 17.04.2011
    Ort: zwischen Schwaben und Schwarzwald
    Beiträge: 134

    Standard

    Ich finde das Heukorb Heu auch schön und meine futtern es gerne
    Liebe Grüsse,
    Dani mit Cara und Mio *Polly und Aaron im Herzen*
    nach oben 

  7. #2987
    Erfahrener Benutzer Avatar von Constanze H.
    Registriert seit: 19.04.2009
    Ort: Berlin Zehlendorf
    Beiträge: 760

    Standard

    So langsam beginne ich, das allgäuer bio Heu (wovon alle so schwärmen) ein kleines bisschen zu verteufeln.... Sie lieben es so sehr, dass Frisches, sogar die geliebte Wiese, nur noch spärlich gefressen wird.!
    Geändert von Constanze H. (16.05.2012 um 14:52 Uhr)
    nach oben 

  8. #2988
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.916

    Standard

    Zitat Zitat von Constanze Beitrag anzeigen
    So langsam beginne ich, das Almheu ein kleines bisschen zu verteufeln.... Sie lieben es so sehr, dass Frisches, sogar die geliebte Wiese, nur noch spärlich gefressen wird.! urgs!
    Welches Almheu denn nun ??
    Schon wieder was neues oder meinst Du das Allgäuheu??
    nach oben 

  9. #2989
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Constanze Beitrag anzeigen
    So langsam beginne ich, das allgäuer bio Heu (wovon alle so schwärmen) ein kleines bisschen zu verteufeln.... Sie lieben es so sehr, dass Frisches, sogar die geliebte Wiese, nur noch spärlich gefressen wird.!
    Ich weiß jetzt, warum das Allgäuheu (teilweise) von vielen Kaninchen fast "inhaliert" wird. Bei meinen ist mir das auch aufgefallen, obwohl in meinem Karton jetzt nicht so extrem viel Weidelgras enthalten war.
    Anscheinend sind da immer wieder Kartons dabei, die sehr viel Weidelgras enthalten.
    Weidelgras ist sehr zuckerhaltig und hat wahrscheinlich auch noch andere Nachteile, wenn es in zu großer Menge gefressen wird.
    Ich persönlich werde es daher nicht mehr bestellen.
    nach oben 

  10. #2990
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Deutsches Weidelgras ist oft resistent gezüchtet. Wenn es auf oder in der Nähe von "Nutzwiesen" wächst, versuche ich es daher weitestgehend zu meiden.
    nach oben 

  11. #2991
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.916

    Standard

    Anscheinend sind da immer wieder Kartons dabei, die sehr viel Weidelgras enthalten
    Kann ich gar nicht bestätigen.
    nach oben 

  12. #2992
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.916

    Standard

    Zum Thema Weidelgras mag ich gerade mal Andreas Rühle zitieren, diese Meinung teile ich:

    "Bio-Weidelgras" dürfte genau das sein, was bei uns und auf jeder normalen Wiese wächst und sehr gern gefressen wird. Leider setzt im Moment eine Diskussion über Raygras ein, die ich außerordenlich bedauerlich finde. Schlagzeile: "Giftiges Weidelgras". Peng. Weil Pferde auf runtergetrampelten Weiden oder mit irgendwelchen Zuchtsorten Hufrehe bekommen, ist Weidelgras auf einmal giftig. Und schon haben wir ein "verbotenes" Gras für die Kaninchenfütterung. Manchmal kann ich nur noch den Kopf schütteln.
    http://www.degupedia.de/forum/viewtopic.php?p=15179
    nach oben 

  13. #2993
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zum Thema Weidelgras mag ich gerade mal Andreas Rühle zitieren, diese Meinung teile ich:


    http://www.degupedia.de/forum/viewtopic.php?p=15179
    Oh, vielen, vielen Dank.
    Ich hatte meine Info vom Tierplanet von Murx in einem aktuellen Thread.
    Hab wiedermal vergessen, vorher degupedia dazu zu befragen, dann hätte ich diesen Beitrag sicherlich auch gefunden.
    nach oben 

  14. #2994
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.916

    Standard

    Naja, da scheiden sich die Geister.
    Manch einer beschreibt es als gute Futterpflanze, der andere als giftig....

    Ich leb auch da nach dem Motto: Die Menge macht das Gift.
    Jedes Heu enthält eine gewisse Menge Weidelgras, ich hab da kein Problem mit.
    nach oben 

  15. #2995
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    @mausefusses: Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob dein Beitrag sich auf meinen bezieht. Falls ja: Damit gehe ich auch absolut konform. Wenn man anfängt, auch schon Gräsersorten zu "verbieten", tendiert das in eine echt ungute Richtung . Gräser sind für Kaninchen toll – Punkt

    Mir ging es um den Aspekt "Zuchtsorte", weil Wuschel reflektiert hat, welche Nachteile im Zusammenhang mit Weidelgras auftreten können.

    Zuchtsorten können den Pilz Neotyphodium loli beherbergen, dessen Toxin bei Weidetieren zu Vergiftungserscheinungen führen kann, die bis zum Tod reichen. K.A. wie sich das auf Kaninchen auswirkt – aber diese Form der menschlichen Manipulation ist mir dann doch etwas suspekt .

    Das ist für mich mit ein Grund, auf solchen "Pferdewiesen" nicht zu pflücken. (Naja, von der rechtlichen Lage usw. jetzt Mal ganz abgesehen). Da es genügend "wilde Wiesen" gibt, ist das aber auch wurscht
    nach oben 

  16. #2996
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Ist es beim Weidelgras nicht so, das nicht das Gras selbst, sondern irgendein Pilz oder so, der drauf wächst (oder wachsen kann), giftig ist?

    Ah, danke Simone, hat sich überschnitten.
    Geändert von hasis2011 (16.05.2012 um 17:35 Uhr)
    nach oben 

  17. #2997
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.916

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    @mausefusses: Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob dein Beitrag sich auf meinen bezieht. Falls ja: Damit gehe ich auch absolut konform. Wenn man anfängt, auch schon Gräsersorten zu "verbieten", tendiert das in eine echt ungute Richtung . Gräser sind für Kaninchen toll – Punkt

    Mir ging es um den Aspekt "Zuchtsorte", weil Wuschel reflektiert hat, welche Nachteile im Zusammenhang mit Weidelgras auftreten können.

    Zuchtsorten können den Pilz Neotyphodium loli beherbergen, dessen Toxin bei Weidetieren zu Vergiftungserscheinungen führen kann, die bis zum Tod reichen. K.A. wie sich das auf Kaninchen auswirkt – aber diese Form der menschlichen Manipulation ist mir dann doch etwas suspekt .

    Das ist für mich mit ein Grund, auf solchen "Pferdewiesen" nicht zu pflücken. (Naja, von der rechtlichen Lage usw. jetzt Mal ganz abgesehen). Da es genügend "wilde Wiesen" gibt, ist das aber auch wurscht
    Meine Anmerkung war ganz allgemein gedacht.
    Ich pflücke allgemein auf wilden Wiesen und ich fange sicher nicht an Heu zu sortieren und das Weidelgras rauzuzupfen.

    Wenn in einer bunten Wiesenmischung Weidelgras drin ist, dann ist das eben so.

    Wenn ich richtig informiert bin ist dieser Pilz auch nicht unbedingt in jeder Pflanze ....
    Geändert von Alexandra K. (16.05.2012 um 17:48 Uhr)
    nach oben 

  18. #2998
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich fände es albern wenn wir jetzt noch anfangen das Heu zu sortieren....
    Ich eigentlich auch, aber irgendwie hat mir das zu Denken gegeben, weil ich festgestellt habe, dass meine Kaninchen viel von diesem Heu fressen, obwohl Wiese zur Verfügung steht. Das war noch nie so, als ich andere Heusorten hatte.
    nach oben 

  19. #2999
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Da gibts eine gute Lösung: Einfach kein Heu füttern im Sommer, wenns Wiese gibt!
    nach oben 

  20. #3000
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard



    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Wenn ich richtig informiert bin ist dieser Pilz auch nicht unbedingt in jeder Pflanze ....
    Ja, klar, ist er nicht. Man könnte das Heu auf Lolitrem B untersuchen lassen (also jetzt Mal rein theoretisch ). Bzw. ich glaube, das Zeug wird im Heu sogar mit der Zeit abgebaut. Also könnte Heu, das etwas länger gelagert hat, sogar in der Hinsicht unbedenklich sein. Aber jetzt ohne Gewähr – ich hab' mich noch nicht näher damit befasst.
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wo bestellt ihr?
    Von Nadine G. im Forum Ernährung *
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 19.08.2013, 03:47

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •