Seite 14 von 18 ErsteErste ... 4 12 13 14 15 16 ... LetzteLetzte
Ergebnis 261 bis 280 von 346

Thema: Sorge um unser Kaninchen

  1. #261
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.569

    Standard

    Zitat Zitat von Blume Beitrag anzeigen
    Da kannst du das Käfiggitter aber doch super einfach weg lassen



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  2. #262
    Erfahrener Benutzer Avatar von Heike Q
    Registriert seit: 25.09.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 518

    Standard

    Sehe ich genau so.
    Geändert von Heike Q (14.12.2017 um 16:19 Uhr)

  3. #263
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.928

    Standard

    Zitat Zitat von Blume Beitrag anzeigen
    Da kannst du das Käfiggitter aber doch super einfach weg lassen


    Und die Trinkflasche dann auch gleich .

  4. #264
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.153

    Standard

    Oder zumindest die Käfigtür abbauen, da besteht sehr große Verletzungsgefahr (Beinbrüche!) beim rein- und rausspringen.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  5. #265
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Falls nicht, würde ich die Haken, an denen die Tür hängt, mit der Zange ein wenig aufbiegen und im geöffneten Zustand aushängen und über den Draht in der Tür eine kleine Weidenbrücke hängen. Die nach unten hängenden Türen sind sehr gefährlich. Die Weidenbrücke kann man so zusammenbiegen, dass sie da locker hält und für das Tier dient es als Stufe zum Draufspringen. Das Dach würde ich unbedingt mit einem dicken bzw. schweren Badteppich (gibts günstig immer auch mal wieder bei Aldi. Lassen sich super in der Waschmaschine waschen) , der an der Unterseite gummiert ist, abdecken. Der rutscht nicht, ist pieseldicht und es gibt keine Verletzungsgefahr mehr. Und eignet sich ideal um drauf zu chillen. Zwischen den offenen Gitterstäben können sie hängen bleiben und sich das Bein brechen. Und Kaninchen mit Beinbruch ist übel. Da genügt ein Erschrecken, auch wenn es 999 mal gut gegangen ist.
    Noch besser sind Käfige, bei denen man die Seitenteile hochklappen kann. Meine lieben ja Kuschelhöhlen und ich klappe immer eine Seite des Käfigs hoch und befestige die Klappe dann mit Karabinerhaken am Dach. So haben sie ihre große Höhle mit viel Platz zum Buddeln und völlig ungefährlich. Im Schlazi habe ich zwei Käfige mit Weidenbrücke über den Türöffnungen verbunden, die Türen sind ausgehängt, und die schmalen Wände sind nach vorne komplett offen (Immer). Über dem Rand der Unterschale liegt jeweils so eine Weidenbrücke, die als Sprungbrett benutzt wird. So haben sie ein Zweizimmerappartment, dass sie gerne zum Heuknabbern, chillen oder Buddeln bzw. pieseln benutzen. Und oben drauf liegt ein großer Badteppich und da schlafen oder putzen sie sich oft zusammen.
    Wenn die Elemente durch die Gegend geschoben werden, kannst du sie nicht irgendwo befestigen?
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  6. #266
    Erfahrener Benutzer Avatar von Flocke2017
    Registriert seit: 03.12.2017
    Ort: Kreis Bautzen
    Beiträge: 202

    Standard

    Leider kann ich die nicht so richtig befestigen. (Ich liege meinen Freund schon seit Monaten in den Ohren das er von den Großeltern noch paar Holzrollen (Fichte) mitbringen soll die ich von außen dran stellen kann) Aber naja... was soll ich sagen... Männer halt....

    Die Flasche ist so eine Sache... mal nimmt sie die, und trinkt als gäbs kein morgen mehr... und dann wird die wieder 3 Wochen ignoriert. Aus einem Napf trinken wir lieber. Auch als sie krank war. Kaum war das Wassernapf drin hat sie wie verrückt getrunken statt sie an die Flasche gegangen wäre.

    Also soll ich ihr den oberen Käfig zugänglich machen? Hab da nur Angst wegen den Orchideen. Die sind doch giftig für Kaninchen..?

    Hat sonst vielleicht jemand noch Verbesserungsvorschläge?

  7. #267
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.365

    Standard

    Die Flasche soll auch weg, weil Kaninchen aus Näpfen trinken sollen Das macht sie schon richtig.

  8. #268
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Wasser sollte besser nur in Näpfen angeboten werden und täglich frisch gegeben werden. Da können sie mit natürlicher Kopfhaltung trinken und trinken auch oft mehr, was gut für die Nieren ist. Um aus der Flasche zu trinken, müssen sie den Kopf in den Nacken legen. Dazu kommt oft viel zu wenig oder gar nichts richtig raus und hygienisch einwandfrei ist die Flasche auch nicht, da schwerer säuberbar. Meine trinken auch nicht täglich gleich viel.

    Wenn sie vom Käfig oben auf an "giftige" Blumen kommen kann, wäre das natürlich negativ. Dann würde ich leiber das Käfigoberteil komplett weg nehmen. Oder die Blumen müssen umziehen. Bei mir gibt es aus Sicherheitsgründen schon lange keine für Kaninchen erreichbaren Blumen mehr. Auch ungiftige wurden samt Übertopf runtergerissen und zerlegt. Dabei kann allerhand zu Bruch gehen, leider auch ein Partnertier, dass da gerade drunter steht ...
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  9. #269
    Erfahrener Benutzer Avatar von Flocke2017
    Registriert seit: 03.12.2017
    Ort: Kreis Bautzen
    Beiträge: 202

    Standard

    Die Flasche kam ja nur weil sie uns höchst aggressiv angesprungen hat, wenn wir den Napf neu machen wollten... Ja irgendwann hat sie dann halt gelernt das man ja auch aus der Flasche trinken könnte. Also machen wir die weg
    Unsere Luise konnte gar nicht aus einem Napf trinken. Sie hatte nur getrunken wenn sie eine Flasche hatte.
    Für immer in unserem Herzen
    Luise (2011/ 2012 - 26.02.17)
    Ich wünschte wir hätten mehr für dich tun können


  10. #270
    Erfahrener Benutzer Avatar von Flocke2017
    Registriert seit: 03.12.2017
    Ort: Kreis Bautzen
    Beiträge: 202

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Wasser sollte besser nur in Näpfen angeboten werden und täglich frisch gegeben werden. Da können sie mit natürlicher Kopfhaltung trinken und trinken auch oft mehr, was gut für die Nieren ist. Um aus der Flasche zu trinken, müssen sie den Kopf in den Nacken legen. Dazu kommt oft viel zu wenig oder gar nichts richtig raus und hygienisch einwandfrei ist die Flasche auch nicht, da schwerer säuberbar. Meine trinken auch nicht täglich gleich viel.

    Wenn sie vom Käfig oben auf an "giftige" Blumen kommen kann, wäre das natürlich negativ. Dann würde ich leiber das Käfigoberteil komplett weg nehmen. Oder die Blumen müssen umziehen. Bei mir gibt es aus Sicherheitsgründen schon lange keine für Kaninchen erreichbaren Blumen mehr. Auch ungiftige wurden samt Übertopf runtergerissen und zerlegt. Dabei kann allerhand zu Bruch gehen, leider auch ein Partnertier, dass da gerade drunter steht ...
    Ich hab alle Fenster voll mit Orchideen... Muss ich schaun wo ich die noch platzieren kann. Will ja auch nicht das Flocke was passiert deswegen. Die waren zum Glück noch nicht interessant für Flocke
    Geändert von Flocke2017 (14.12.2017 um 17:19 Uhr)
    Für immer in unserem Herzen
    Luise (2011/ 2012 - 26.02.17)
    Ich wünschte wir hätten mehr für dich tun können


  11. #271
    Erfahrener Benutzer Avatar von Flocke2017
    Registriert seit: 03.12.2017
    Ort: Kreis Bautzen
    Beiträge: 202

    Standard

    Freilauf von Flocke ist grad noch bisschen gewachsen. Ist jetzt so groß wie der Grüne Teppich. Wird grad freudig begutachtet mal schaun was der Papa dazu sagt...
    Für immer in unserem Herzen
    Luise (2011/ 2012 - 26.02.17)
    Ich wünschte wir hätten mehr für dich tun können


  12. #272
    Erfahrener Benutzer Avatar von Heike Q
    Registriert seit: 25.09.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 518

    Standard

    Wenn du vom Käfig das gesamte Oberteil weg nimmst, besteht ja auch nicht mehr die Gefahr, dass die Süße da rauf springt und an die Orchidee ran kommt. Musst allerdings aufpassen, dass keine Blüten abfallen und im Käfig landen. Die Orchidee über dem Käfig weg nehmen, wäre nicht die schlechteste Idee...

  13. #273
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.928

    Standard

    Genau: das gesamte Oberteil weg, so würde ich das auch machen.

  14. #274
    Erfahrener Benutzer Avatar von Flocke2017
    Registriert seit: 03.12.2017
    Ort: Kreis Bautzen
    Beiträge: 202

    Standard

    Wäre an sich ein guter Plan wenn Flocke nicht über den freilauf springen könnte. Hat sie zwar bisher nur einmal geschafft aber könnte ja immer wieder passieren.

    Aber das muss ich mit meinem Freund klären ob wir ein neues Gitter machen oder nur irgendwas machen das es oben zu ist. Und wenn wir es bei machen ob wir das dann gleich machen vor der Vergesellschaftung damit wir das gleich als Vergesellschaftungsort nehmen könnten.
    Für immer in unserem Herzen
    Luise (2011/ 2012 - 26.02.17)
    Ich wünschte wir hätten mehr für dich tun können


  15. #275
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.928

    Standard

    Zitat Zitat von Flocke2017 Beitrag anzeigen
    Wäre an sich ein guter Plan wenn Flocke nicht über den freilauf springen könnte. Hat sie zwar bisher nur einmal geschafft aber könnte ja immer wieder passieren.

    Aber das muss ich mit meinem Freund klären ob wir ein neues Gitter machen oder nur irgendwas machen das es oben zu ist. Und wenn wir es bei machen ob wir das dann gleich machen vor der Vergesellschaftung damit wir das gleich als Vergesellschaftungsort nehmen könnten.
    Heißt das sie derzeit meistens im Käfig sitzt?

  16. #276
    Erfahrener Benutzer Avatar von Flocke2017
    Registriert seit: 03.12.2017
    Ort: Kreis Bautzen
    Beiträge: 202

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Flocke2017 Beitrag anzeigen
    Wäre an sich ein guter Plan wenn Flocke nicht über den freilauf springen könnte. Hat sie zwar bisher nur einmal geschafft aber könnte ja immer wieder passieren.

    Aber das muss ich mit meinem Freund klären ob wir ein neues Gitter machen oder nur irgendwas machen das es oben zu ist. Und wenn wir es bei machen ob wir das dann gleich machen vor der Vergesellschaftung damit wir das gleich als Vergesellschaftungsort nehmen könnten.
    Heißt das sie derzeit meistens im Käfig sitzt?
    Zur Zeit nicht da ich seit mittlerweile 4 Wochen krankheitsbedingt zuhause bin. Da kann die kleine Maus den ganzen Tag raus
    Für immer in unserem Herzen
    Luise (2011/ 2012 - 26.02.17)
    Ich wünschte wir hätten mehr für dich tun können


  17. #277
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.083

    Standard

    Zitat Zitat von Flocke2017 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Flocke2017 Beitrag anzeigen
    Wäre an sich ein guter Plan wenn Flocke nicht über den freilauf springen könnte. Hat sie zwar bisher nur einmal geschafft aber könnte ja immer wieder passieren.

    Aber das muss ich mit meinem Freund klären ob wir ein neues Gitter machen oder nur irgendwas machen das es oben zu ist. Und wenn wir es bei machen ob wir das dann gleich machen vor der Vergesellschaftung damit wir das gleich als Vergesellschaftungsort nehmen könnten.
    Heißt das sie derzeit meistens im Käfig sitzt?
    Zur Zeit nicht da ich seit mittlerweile 4 Wochen krankheitsbedingt zuhause bin. Da kann die kleine Maus den ganzen Tag raus
    Und danach?
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  18. #278
    Erfahrener Benutzer Avatar von Flocke2017
    Registriert seit: 03.12.2017
    Ort: Kreis Bautzen
    Beiträge: 202

    Standard

    Zitat Zitat von Burkhard Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Flocke2017 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Flocke2017 Beitrag anzeigen
    Wäre an sich ein guter Plan wenn Flocke nicht über den freilauf springen könnte. Hat sie zwar bisher nur einmal geschafft aber könnte ja immer wieder passieren.

    Aber das muss ich mit meinem Freund klären ob wir ein neues Gitter machen oder nur irgendwas machen das es oben zu ist. Und wenn wir es bei machen ob wir das dann gleich machen vor der Vergesellschaftung damit wir das gleich als Vergesellschaftungsort nehmen könnten.
    Heißt das sie derzeit meistens im Käfig sitzt?
    Zur Zeit nicht da ich seit mittlerweile 4 Wochen krankheitsbedingt zuhause bin. Da kann die kleine Maus den ganzen Tag raus
    Und danach?
    Bis ich wieder arbeiten gehe (hoffentlich noch dieses Jahr wieder) haben wir bestimmt eine Lösung gefunden
    Für immer in unserem Herzen
    Luise (2011/ 2012 - 26.02.17)
    Ich wünschte wir hätten mehr für dich tun können


  19. #279
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.928

    Standard

    Ich will Dir ja nicht zu nahe treten aber Du solltest Dich hier unbedingt mal einlesen:

    http://www.kaninchenwiese.de/haltung/

    Das kann so nicht weiter gehen.

  20. #280
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •