Seite 13 von 17 ErsteErste ... 3 11 12 13 14 15 ... LetzteLetzte
Ergebnis 241 bis 260 von 331

Thema: Diskussion über Winterfütterung

  1. #241
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Snickers, magst Du mal sagen, warum Du vom Nösenberger wieder auf Pellets umgestiegen bist? Ich frag nur aus Interesse. Hast Du damit bessere Erfahrungen?

    Ich hab das jetzt nicht vor, u.A. weil meine Erfahrung von früher eher ist, dass Kaninchen Pellets gar nicht mögen und ich da wirklich unsicher bin, was die Struktur betrifft, bzw. die Tiere nicht selektieren können, aber offensichtlich funktioniert es ja.

    So ganz kann ich die Erklärung, dass Pellets im Magen oder Darm aufquellen nicht nachvollziehen, weil die Pellets, zumindest wenn die Kaninchen gesunde Zähne haben, erstmal gekaut werden und nicht ganze Pellets geschluckt werden.
    Ich frage mich die ganze Zeit, warum die Fütterung mit Pellets über Jahre funktioniert und da sind ja nicht nur meine alten Senioren aus dem Notfall ein gutes Beispiel für.
    Geändert von miri (17.02.2014 um 16:00 Uhr)

  2. #242
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    So ganz kann ich die Erklärung, dass Pellets im Magen oder Darm aufquellen nicht nachvollziehen, weil die Pellets, zumindest wenn die Kaninchen gesunde Zähne haben, erstmal gekaut werden und nicht ganze Pellets geschluckt werden.
    Ich frage mich die ganze Zeit, warum die Fütterung mit Pellets über Jahre funktioniert und da sind ja nicht nur meine alten Senioren aus dem Notfall ein gutes Beispiel für.
    Naja, dass Pellets vorher gekaut werden schützt nicht vor Aufquellen. Wie stark ein Futtermittel aufquillt hängt ja immer von seiner Fähigkeit Wasser/Flüssigkeit an sich zu binden ab. Da ist es relativ egal, ob das Pellet im Ganzen im Kaninchenmagen landet oder aber in 10 Brösel zerkaut. Das Volumen des Pellet bleibt das selbe. Und das Volumen kann sich eben exponentiell erhöhen, wenn das Pellet aus Substanzen besteht, deren Wasserbindungsfähigkeit hoch ist Aber das "Aufquellproblem" haben lange nicht nur Pellets. Auch Extrudate, Getreide oder getrockenetes Gemüse/Obst quellen mehr oder weniger stark auf.

  3. #243
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    So ganz kann ich die Erklärung, dass Pellets im Magen oder Darm aufquellen nicht nachvollziehen, weil die Pellets, zumindest wenn die Kaninchen gesunde Zähne haben, erstmal gekaut werden und nicht ganze Pellets geschluckt werden.
    Ich frage mich die ganze Zeit, warum die Fütterung mit Pellets über Jahre funktioniert und da sind ja nicht nur meine alten Senioren aus dem Notfall ein gutes Beispiel für.
    Naja, dass Pellets vorher gekaut werden schützt nicht vor Aufquellen. Wie stark ein Futtermittel aufquillt hängt ja immer von seiner Fähigkeit Wasser/Flüssigkeit an sich zu binden ab. Da ist es relativ egal, ob das Pellet im Ganzen im Kaninchenmagen landet oder aber in 10 Brösel zerkaut. Das Volumen des Pellet bleibt das selbe. Und das Volumen kann sich eben exponentiell erhöhen, wenn das Pellet aus Substanzen besteht, deren Wasserbindungsfähigkeit hoch ist Aber das "Aufquellproblem" haben lange nicht nur Pellets. Auch Extrudate, Getreide oder getrockenetes Gemüse/Obst quellen auf.
    Nee, egal ist das sicher nicht. Ein ganzer Pellet verschluckt ergibt beim Aufquellen einen Klumpen und führt ziemlich sicher zu einer Verstopfung. Aufgebröselt hat der Pellet aber die Chance, sich besser zu verteilen

  4. #244
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    So ganz kann ich die Erklärung, dass Pellets im Magen oder Darm aufquellen nicht nachvollziehen, weil die Pellets, zumindest wenn die Kaninchen gesunde Zähne haben, erstmal gekaut werden und nicht ganze Pellets geschluckt werden.
    Ich frage mich die ganze Zeit, warum die Fütterung mit Pellets über Jahre funktioniert und da sind ja nicht nur meine alten Senioren aus dem Notfall ein gutes Beispiel für.
    Naja, dass Pellets vorher gekaut werden schützt nicht vor Aufquellen. Wie stark ein Futtermittel aufquillt hängt ja immer von seiner Fähigkeit Wasser/Flüssigkeit an sich zu binden ab. Da ist es relativ egal, ob das Pellet im Ganzen im Kaninchenmagen landet oder aber in 10 Brösel zerkaut. Das Volumen des Pellet bleibt das selbe. Und das Volumen kann sich eben exponentiell erhöhen, wenn das Pellet aus Substanzen besteht, deren Wasserbindungsfähigkeit hoch ist Aber das "Aufquellproblem" haben lange nicht nur Pellets. Auch Extrudate, Getreide oder getrockenetes Gemüse/Obst quellen auf.
    Nee, egal ist das sicher nicht. Ein ganzer Pellet verschluckt ergibt beim Aufquellen einen Klumpen und führt ziemlich sicher zu einer Verstopfung. Aufgebröselt hat der Pellet aber die Chance, sich besser zu verteilen
    Da lässt man mal eine Kleinigkeit unerwähnt und schon wird das als einzige Information aus einem Beitrag gezogen
    Damit hast du natürlich Recht und ich hätte es erwähnen sollen. Deshalb schrieb ich übrigens "relativ", weil ich nun nur auf die reine Quellfähigkeit eingegangen war.

  5. #245
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Ja, mir geht es aber um die Frage, warum die Pelletfütterung über Jahre funktioniert und das Aufquellen hatte ich nur erwähnt, weil das oft als Grund genommen wird, dass eine Pelletfütterung zu Verstopfung führen kann.

    War nicht böse gemeint

  6. #246
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Ja, mir geht es aber um die Frage, warum die Pelletfütterung über Jahre funktioniert und das Aufquellen hatte ich nur erwähnt, weil das oft als Grund genommen wird, dass eine Pelletfütterung zu Verstopfung führen kann.

    War nicht böse gemeint
    Okay, dann lag hier ein Missverständnis vor, entschuldige

  7. #247

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Snickers, magst Du mal sagen, warum Du vom Nösenberger wieder auf Pellets umgestiegen bist? Ich frag nur aus Interesse. Hast Du damit bessere Erfahrungen?
    Ich habe früher immer Pellets gefüttert und diese von einem Bekannten (Züchter) bezogen. Als er auf Nösenberger umgestiegen ist, hab ich halt dann Nösenberger genommen und es wurde auch immer gerne gefressen. Erst seit ich Aussenhaltung habe, wurde da selektiert und ich musste 1/4 des Futters wegwerfen und das sah ich irgenwann nicht mehr ein und bin auf JR Farm grainless Herbs umgestiegen, das wurde gerne gefressen. Da ich aber dann 2 Großkaninchen bekam, war das Herbs nicht mehr bezahlbar und ich hab wieder Nösenberger gefüttert, da wurde aber wieder 1/4 liegengelassen, was ich jedesmal wegwerfen musste und daher bin ich wieder auf Pellets umgestiegen, da ich vorher nie Probleme damit hatte.

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    So ganz kann ich die Erklärung, dass Pellets im Magen oder Darm aufquellen nicht nachvollziehen, weil die Pellets, zumindest wenn die Kaninchen gesunde Zähne haben, erstmal gekaut werden und nicht ganze Pellets geschluckt werden.
    Ich frage mich die ganze Zeit, warum die Fütterung mit Pellets über Jahre funktioniert und da sind ja nicht nur meine alten Senioren aus dem Notfall ein gutes Beispiel für.
    Das mit dem Aufquellen glaube ich ehrlich gesagt nicht, da müssten ja alle Kaninchen, die Pellets bekommen ständig eine Magenüberladung haben.
    Soweit ich informiert bin, sind Pellets nur sehr problematisch, wenn sie als Hauptfutter (ohne Heu/Grünfutter) gegeben werden, da den Kaninchen einfach die Struktur fehlt.
    Bei Jungtieren bis ca. 12 Wochen sind einige recht stärkehaltige Sorten auch problematisch, da deren Darmflora damit noch nicht gut klarkommt und es dadurch öfter zu Mukoider Enteritis kommt.
    Geändert von - - - (17.02.2014 um 16:25 Uhr)

  8. #248
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zu deiner Frage habe ich natürlich keine empirisch bewiesene Antwort, höchstens vielleicht eine Vermutung.

    Ich weiß nicht genau, wie alt Kaninchen früher so im Durchschnitt wurden. Viele wurden ja früher nur als Nutztiere gehalten und sind früher oder später - meist in jungen Jahren - im Kochtopf gelandet. Mutmaßlich könnte es also etwas mit dem Alter des Kaninchens zu tun haben, wie gut eine Pelletfütterung vertragen wird. Natürlich haben Kaninchen keine vergleichbare Darmperistaltik wie wir Menschen sie aufweisen, allerdings könnte ich mir vorstellen, dass die Verdauung im Alter einfach auf natürliche Art und Weise "schwieriger" bzw. träger wird. Wenn dann noch die fehlende Struktur dazu kommt könnten dann vielleicht mit den Jahren Probleme bei der Pelletverdauung auftreten.
    Sicher bin ich mir bei dieser Hypothese aber absolut nicht
    Geändert von Tanja B. (17.02.2014 um 16:24 Uhr)

  9. #249
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Aber offensichtlich bleiben Snickers Kaninchen doch mit dieser scheinbaren Überdosierung gesund und meinen Tieren (bis auf Elli, die leider irgendein bisher unbekanntes allgemeines gesundheitliches Problem hat) geht es mit dieser (winterlichen) Fütterung auch besser.

    Andersherum ist es scheinbar nicht besser.
    Genau deshalb habe ich den Zusatz bezüglich Haupternährung drangeschrieben. Wer vorwiegend Wiese füttert und dann ein paar Monate auf einen solchen Kompromiss ausweicht, der wird so gut wie keine Probleme haben - meine Einschätzung.

    Auf lange Sicht sind meiner Meinung nach beide Ernährungsarten, also die unpassende-Gemüse-Ernährung wie die vitaminisiertes-Alleintrockenfutter-Ernährung tatsächlich gleich schlecht.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  10. #250

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Auf lange Sicht sind meiner Meinung nach beide Ernährungsarten, also die unpassende-Gemüse-Ernährung wie die vitaminisiertes-Alleintrockenfutter-Ernährung tatsächlich gleich schlecht.
    Da sind wir uns jetzt (ausnahmsweise mal) einig.

    Als Ganzjahresfütterung (also immer ohne Wiese), hab ich mit "meiner" Winterfütterung keine Erfahrung.
    Geändert von - - - (17.02.2014 um 16:29 Uhr)

  11. #251
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Und damit hat man auf lange Sicht alles für ein paar knackige Verkalkungen und Nierenprobleme eingerichtet - wenn man das langfristig und dauerhaft als Hauptnahrung hat.

    Zeigst du mir bitte die Stelle an der ich Trockenfutter als Hauptnahrung empfohlen habe.
    Das meinte ich mit "Deine Wahrnehmung" - ich habe nirgendwo geschrieben, dass Du das empfiehlst. Ich habe ganz im Gegenteil ausdrücklich diesen Zusatz angebracht, um es von der Winterfütterung zu unterscheiden, die nicht die gleichen Folgen haben wird.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  12. #252
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Ja, mir geht es aber um die Frage, warum die Pelletfütterung über Jahre funktioniert und das Aufquellen hatte ich nur erwähnt, weil das oft als Grund genommen wird, dass eine Pelletfütterung zu Verstopfung führen kann.

    War nicht böse gemeint
    Hat sie nicht. In den tierärztlichen Zeitschriften um 1970 herum gibt es genügend Berichte dazu. Das ist nur die Annahme heute, mangels Wissen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  13. #253
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.920

    Standard

    @miri

    Vielleicht beantwortet #74 Deine Frage ?http://www.kaninchenschutzforum.de/s...23#post3278223

    Pellets quellen nicht unbedingt auf, kommt auf die Pellets an. Trotzdem fehlen ihnen Faserbestandteile und das wiederum verlängert die Verweildauer im Magen-Darm Trakt.

  14. #254

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    @miri

    Vielleicht beantwortet #74 Deine Frage ?http://www.kaninchenschutzforum.de/s...23#post3278223

    Pellets quellen nicht unbedingt auf, kommt auf die Pellets an. Trotzdem fehlen ihnen Faserbestandteile und das wiederum verlängert die Verweildauer im Magen-Darm Trakt.
    .....weshalb sie nicht zur alleinigen Ernährung geeignet sind und man strukturierte Nahrung Heu/Gras zufüttern sollte, wenn das Kaninchen keine Darmlähme bekommen soll.

  15. #255

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Und damit hat man auf lange Sicht alles für ein paar knackige Verkalkungen und Nierenprobleme eingerichtet - wenn man das langfristig und dauerhaft als Hauptnahrung hat.

    Zeigst du mir bitte die Stelle an der ich Trockenfutter als Hauptnahrung empfohlen habe.
    Das meinte ich mit "Deine Wahrnehmung" - ich habe nirgendwo geschrieben, dass Du das empfiehlst. Ich habe ganz im Gegenteil ausdrücklich diesen Zusatz angebracht, um es von der Winterfütterung zu unterscheiden, die nicht die gleichen Folgen haben wird.
    Dann hatte ich das falsch verstanden.

  16. #256
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Ich bin auch ein "anderer" Halter, hatte noch nie Köttelketten... und füttere anders als Du..

    Zitat Zitat von bunny+joshi
    Der Unterschied ist halt, daß sie eher nur von sich berichtet und ihren Erfahrungen, sie fordert niemanden auf, etwas so oder so zu tun
    Und genau das seh ich anders und genau das ist es auch was ich an ihr kritisiere...

    In vielen Threads, auch bei Krankheiten, kommt ständig der Hinweis, dass sie es anders macht und sie noch nie die dargestellten Gesundheitsprobleme hatte. Damit impliziert sie, dass die Halter an den Krankheiten ihrer Nins selber schuld sind (auch wenn sie es vielleicht nicht so explizit meint), würden sie "richtiger" füttern, wären ihre Nins (noch) gesund.
    Nun ja, ich will mich nicht streiten und hoffe, daß dies ein netter und freundlicher Austausch bleibt.
    Deine eben beschriebene Verhaltensweise von Snickers sagt ja genau das, was ich auch schrieb: sie berichtet von sich. Ob sie damit bewußt etwas implizieren möchte, kann man ja nicht einfach so behaupten, vielleicht ist es garnicht so. Und selbst wenn, man muß sich ja den Schuh nicht anziehen. Ich habe eher andere Fütterungsempfehlungen in Erinnerung, die immer wieder beschrieben und empfohlen wurden, Snickers lag für meine Begriffe da eher im Hintergrund. Das mag sicher auch am Verhältnis liegen, Snickers=einer, andere User=viele.
    Ich wollte im Grunde und insgesamt nur sagen, ich wäre vorsichtig, eine gute bewährte Fütterungs-"Darstellung" schlecht zu reden oder zu versuchen, zu unterbinden etc. Immerhin hat sie sehr gute Erfahrungen damit gemacht und was soll daran falsch sein. Vielleicht hilft sie dem ein oder anderen damit, das kommt doch dann den Tieren zugute. Ich verstehe nicht, aus welchem Grund die eine Gruppe mit ihrer Fütterung toleriert wird und die andere nicht, hast du dafür eventuell eine Erklärung?

  17. #257

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Ich verstehe nicht, aus welchem Grund die eine Gruppe mit ihrer Fütterung toleriert wird und die andere nicht, hast du dafür eventuell eine Erklärung?
    Bei mir läuft es unter "Missonieren" und bei anderen ist das "Aufklärung".

  18. #258
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Müssen sich hier denn nun ernsthaft zwei "Lager" auf tun: die einen, die Snickers "verteidigen" und die anderen die Snickers "schlechtreden" (das in Anführungszeichen gesetzte ist bewusst überspitzt dargestellt!)?
    Ich denke, Snickers kann schon selbst ganz gut sagen, was sie eigentlich möchte oder nicht möchte, eventuell implizieren oder auch nicht implizieren will...
    Geändert von Tanja B. (17.02.2014 um 16:40 Uhr)

  19. #259
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Ich bin auch ein "anderer" Halter, hatte noch nie Köttelketten... und füttere anders als Du..

    Zitat Zitat von bunny+joshi
    Der Unterschied ist halt, daß sie eher nur von sich berichtet und ihren Erfahrungen, sie fordert niemanden auf, etwas so oder so zu tun
    Und genau das seh ich anders und genau das ist es auch was ich an ihr kritisiere...

    In vielen Threads, auch bei Krankheiten, kommt ständig der Hinweis, dass sie es anders macht und sie noch nie die dargestellten Gesundheitsprobleme hatte. Damit impliziert sie, dass die Halter an den Krankheiten ihrer Nins selber schuld sind (auch wenn sie es vielleicht nicht so explizit meint), würden sie "richtiger" füttern, wären ihre Nins (noch) gesund.
    Nun ja, ich will mich nicht streiten und hoffe, daß dies ein netter und freundlicher Austausch bleibt.
    Deine eben beschriebene Verhaltensweise von Snickers sagt ja genau das, was ich auch schrieb: sie berichtet von sich. Ob sie damit bewußt etwas implizieren möchte, kann man ja nicht einfach so behaupten, vielleicht ist es garnicht so. Und selbst wenn, man muß sich ja den Schuh nicht anziehen. Ich habe eher andere Fütterungsempfehlungen in Erinnerung, die immer wieder beschrieben und empfohlen wurden, Snickers lag für meine Begriffe da eher im Hintergrund. Das mag sicher auch am Verhältnis liegen, Snickers=einer, andere User=viele.
    Ich wollte im Grunde und insgesamt nur sagen, ich wäre vorsichtig, eine gute bewährte Fütterungs-"Darstellung" schlecht zu reden oder zu versuchen, zu unterbinden etc. Immerhin hat sie sehr gute Erfahrungen damit gemacht und was soll daran falsch sein. Vielleicht hilft sie dem ein oder anderen damit, das kommt doch dann den Tieren zugute. Ich verstehe nicht, aus welchem Grund die eine Gruppe mit ihrer Fütterung toleriert wird und die andere nicht, hast du dafür eventuell eine Erklärung?
    Wo wird denn die Fütterung nicht toleriert?
    Wie gesagt, ich füttere ähnlich wie Snickers und vielleicht einige andere auch und diskutiere seit Seiten hier mit. Ich habe nicht das Gefühl, dass diese Fütterung von "den Anderen" nicht toleriert wird

  20. #260

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Müssen sich hier denn nun ernsthaft zwei "Lager" auf tun: die Einen, die Snickers "verteidigen" und die anderen die Snickers "schlechtreden" (das in Anführungszeichen gesetzte ist bewusst überspitzt dargestellt!)?
    Ich denke, Snickers kann schon selbst ganz gut sagen, was sie eigentlich möchte oder nicht möchte, eventuell implizieren oder auch nicht implizieren will...


    "2 Lager" wird es immer geben, wenn jemand etwas anders macht, als die anderen, das ist ein allgemeines "Vereins"problem, das ist leider in vielen Vereinen so, sei es Fußball, Tennis oder Sonstwas.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •