Hi Katharina,
habs nicht vergessen, mach es auf jeden Fall heute noch.
Hi Katharina,
habs nicht vergessen, mach es auf jeden Fall heute noch.
Die normalen Arcadia Lampen leuchten nur kegelmäßig alles aus und das war mir zu wenig, weil sie ja nicht gezielt im Käfig beleuchtet werden können.
Ich habe dem Herrn dann gesagt, dass sie einen 3 Quadratmeter großen Futterplatz haben und er meinte, dass die Flood Leuchte sogar bis fünf Quadratmeter effektiv ausleuchtet und ich finde, dass das reicht, weil sie nicht ständig "Spot-On" ausgesetzt sein müssen. So können sie sich verziehen und wenn sie fressen, auf die Toilette gehen, bekommen sie was ab.
Es gibt die Lampe auch für Reptilien, allerdings hat diese ne deutlich höhere UV-Strahlung und davon wurde mir abgeraten. Unsere Vogellampe hat nun 2,5% UVB und 12% UVA. Klar, sind Kaninchen keine Vögel, aber es gibt momentan nix anderes. Wie gesagt, die Reptilienlampe ist mir zu stark.
Er hat mir erklärt, dass die normalen Tageslichtlampen, seiner Meinung nach nicht ausreichen, weil das mit einem bewölkten Tag draußen, zu vergleichen ist. Auch wenn Kaninchen Höhlentiere sind, sollte ein bestehender Mangel in Innenhaltung dann schon mit einer stärkeren UVB Strahlung ausgeglichen werden, da reicht keine Tageslichtlampe.
Ich war sehr kritisch und hab bestimmt tausend mal mit ihm gesprochen und er meinte auch, man sollte der Industrie nicht immer alles glauben, aber er hat mich überzeugt.
Außerdem hat er mir erzählt, dass sie gerade mit einer namhaften Universität eine Lampe für Säuger/ insb. Kleinsäuger entwickeln, aber das dauert noch ein bisschen.
Ich soll die Lampe jeden Tag eine Stunde anschalten und dann immer länger brennen lassen, bis ich bei acht Stunden bin. Das ist mir viel zu viel, weil ja sogar ein halbes Stündchen draußen für das Vitamin D ausreichen soll. Zum anderen schädigt zuviel UV-Strahlung das Immunsystem, wogegen dosierte Strahlung es fördern.
Ich mach das nun zehn Minuten und werde schauen, dass sie zweimal ne Stunde am Tag es nutzen können.
An der Lampe sind Kabelhalter und die Tiere sind komplett vor der Elektrizität geschützt und den Ständer kann man beliebig einstellen.
Danke dir sehr für die Infos und FotosMit wieviel Euronen muss man rechnen?
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Ja, also es kostet net wenig, aber stabil ist es.
Wir brauchen ja nur eine und ich hatte Geburtstag
Der Ständer kostet 49,99 Euro.
Die Lampe mit Reflektor für den Augenschutz ( also das Kombipaket) kostet 99 Euro.
Die Lampen sollen ein Jahr effektiv brennen, wobei die UV Strahlung etwas abnimmt und man sie auch nach neun Monaten zur Sicherheit auswechseln kann. Wenn ich es richtig verstanden habe, kostet ne Ersatzleuchte um die 30 Euro.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen