Oh nein.... gute Besserung![]()
Oh nein.... gute Besserung![]()
Oh weia. Hoffentlich wird es schnell besser.
Ganz schnelle Genesung für den Kleinen!![]()
Ich drücke die Daumen, dass es Paulchen schnell wieder besser geht![]()
Hier ist wieder alles ok, auch wenn Paul immer mehr ein Opi wird. Nichts im Vergleich zum agilen Kerlchen von vor knapp 2 Jahren. Ostern haben wir zusammen Jubiläum!
Charly ist munter und frisst gut, Ottokar auch. Alle futtern gerade gut Frischfutter, nachdem ich die Sorten einmal komplett gewechselt habe. Kohl konnten sie nicht mehr sehen und Radicchio und Blattsalate auch nicht. Also gibts gerade Mangold, Löwenzahn, Petersilie, Möhren mit Grün, Pastinake, Kohlrabi und Fenchel. Klappt besser.
Charly fett im Fellwechsel
Paul und Otti kuscheln
![]()
Dass Paulchen jetzt auch schon so lange da istWow.
Das SAlatbuffet sieht übrigens richtig gut aus! Da würde ich mich glatt dazu setzen![]()
Heute war wieder Tierarztbesuch.
Ottokar hat auch zugenommen, 80g, aber wir sind der Meinung, das das nur das Fell ist. Der Bube wiegt jetzt 2,64 kg. Sein AB wird nun gewechselt, da er weiter stark aus der Abszeßhöhle eitert. Seine Beißerchen wurden korrigiert, ansonsten alles fein.
Paulchen wurde zur Kontrolle geröntgt, sein AB bekommt er erstmal nicht, alle anderen Medikamente schon. Aber auf dem Röntgen sah man, das sich bald eine Zahnextraktion oben links anbahnt, da wächst eine Wurzel immer mehr zum Auge hin.
Paulchen hat leider 80g abgenommen, genau das, was Ottokar zuviel hat. Ich vermute aber, das der Durchfall durch das Antibiotikum Paul zum Gewichtsverlust gebracht hat. Ansonsten ist er ok.
Charly glänzte wieder, fraß während des Wartens in der Box brav Frischfutter, seine Zähnchen brauchten kaum Korrektur und sein Gewicht hat er toll gehalten.
![]()
Ich weiß nicht, ob ichoder
machen soll. Vermutlich beides.
Ich drücke für die Baustellen die Daumen und freue mich, dass vor allem Charly momentan so super drauf ist![]()
Sehr schwierig, ja, weil es gute UND schlechte Nachrichten sind..Aber Paulchen ist echt schlimm dran mit seiner doofen Zahnwurzel!
Milben lassen sich behandeln und die meisten Zähnchen kann man auch korrigieren.
Aber eine Zahnwurzel, die unaufhaltsam zum Auge hinwächst...
![]()
Hallo Claudia
Ich sehe du hast bei dir immer einen Napf mit Blütenpollen stehen.
Wie schaffst du es das nicht alles auf einmal gefressen wird?
Meine würden den ganzen Napf leeren.
Wir haben Blütenpollen nun auch entdeckt.
Bisher gibt es morgens einmal einen Teelöffel von.
Das wird so verschlungen
Ich habe Angst zuviel davon zu geben
Ich bin zwar nicht Claudia, doch stehen Erna auch 24 Stunden Blütenpollen zur Verfügung. Am Anfang wurden diese inhaliert und alles war ratzfatz weg, doch seit sie dauerhaft zur Verfügung stehen, hat sich das geändert und der Napf ist nicht dauerleer. Denn Erna weiß, dass Blütenpollen immer verfügbar sind und somit nicht "geschlungen" werden muss, in der Angst nichts mehr zu haben.
Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
(Julius Kardinal Döpfner)
Am Anfang ist es normal, das die Kaninchen, denen Blütenpollen angeboten werden, sie nach der ersten Weigerung inhalieren. Doch alle haben dann begonnen, es sich einzuteilen, wie sie es brauchen. Sie selektieren wieder und gehen zum Frischfutter, Cunis, Heu und Pollen abwechselnd. Zwar wird sich gleich auf den Napf gestürzt, sobald ich den auffülle, aber das ist innerhalb weniger Sekunden erledigt und sie gehen wieder weiter.
Gesunden Kaninchen biete ich keine Blütenpollen an. Das macht auch keinen Sinn. Aber meinen Kranken biete ich an, was ihnen schmeckt und für mich vertretbar ist. OHne die Blütenpollen hätte auch Bert-Gustav nie so lange bei mir überlebt. Das ist Fakt. Er hat sich nur von den Dingern am Ende ernährt. Cunis waren nur schmückendes Beiwerk.
Danke für eure Antworten
Amy hat keine Schneidezähne und bekommt auch Cunis und FriFu klein gemacht
Beide Tiere sind mittlerweile 10 Jahre.
Amy sieht mittlerweile wohl etwas schlechter und Sam hat Gewicht abgenommen.
Von Haferflocken und Erbsenflocken bekommt Amy Matschkot
Das scheint bei den Pollen nicht so zu sein.
Deswegen wollte ich noch etwas anderes anbieten für meine Rentner
Aber so wie sie es verschlingen scheint es ja wohl gut zu sein
Ich werde beiden dann auch mal mehr anbieten.
Wie läuft es denn bei den rüstigen Rentnern?
Geändert von Vorstand (20.02.2018 um 09:57 Uhr)
Paul bekommt leider seit 1,5 Wochen wieder AB, da sein Eiter aus linkem Auge und linkem Nasenloch wieder zunahmen. Seitdem ist er auch wieder lebensfroher und frisst besser.
Charly gehts unverändert gut, hat aber in der Zeit, als es Paul schlechter ging doch lieber mit dem Flauschball abgehangen. Bei Ottokar wirkt das neue AB zwar keine Wunder, aber es ist besser als das Marbocyl.
Fotos hatte ich am Wochenende gemacht, muss sie aber noch kleiner machen und hochladen.
Och nöAber wenn das (bzw. die) AB(s) Wirkung zeigen und den beiden helfen, ist das ja auch schon viel Wert
![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen