Seite 119 von 251 ErsteErste ... 19 69 109 117 118 119 120 121 129 169 219 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.361 bis 2.380 von 5007

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

  1. #2361
    Nagerschützerin Avatar von oline
    Registriert seit: 01.07.2012
    Ort: Roth
    Beiträge: 130

    Standard

    Blutbuche - eine Unterart/Mutation der Rotbuche. Die Bezeichnung Rotbuche bezieht sich übrigens auf die Farbe des Holzes und nicht der Blätter.

    Sie kann verfüttert werden und muss wohl auch ziemlich schmackhaft sein. Hier ist sie irre beliebt und es wird dafür alles!! liegen gelassen.

    Viele Grüße, Karoline
    nach oben 

  2. #2362
    Nagerschützerin Avatar von oline
    Registriert seit: 01.07.2012
    Ort: Roth
    Beiträge: 130

    Standard

    Ja. Schau mal http://wildrabbits.npage.de/andere.html
    ...hier leider von allen vieren nicht gut angenommen
    nach oben 

  3. #2363
    Nagerschützerin Avatar von oline
    Registriert seit: 01.07.2012
    Ort: Roth
    Beiträge: 130

    Standard

    Dann ist es definitiv keine Blutbuche . Die anderen Kriterien, wie Stamm, Baumgröße, eher zarte Blätter etc. hätten gepasst. Die Blätter treiben bei der Blutbuche aus rotbraunen Spitzen aus.

    Aber rote Blätter und rosa Blüte...du könntest mal nach Bestimmungskriterien der Blutpflaume schauen.
    nach oben 

  4. #2364
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine N.
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: 54518 Rivenich
    Beiträge: 2.917

    Standard

    Die Bilder für Blutpflaume sehen identisch aus, auch mit den Blüten - allerdings kommen da nie Früchte dran...
    nach oben 

  5. #2365
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine N.
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: 54518 Rivenich
    Beiträge: 2.917

    Standard

    Dh. ihr würdet es füttern?

    Blutkirsche oder Blutpflaume sind sehr ähnlich - aber wenn ja beides fütterbar ist...
    nach oben 

  6. #2366
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Ich wurde mal nach Bildern von RBK gefragt. So riesig find ich den mal gar nicht....







    vielleicht macht er nach dem Regen, der heute runter gekommen ist, mal wieder einen Schuss nach oben
    nach oben 

  7. #2367
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Annika S. Beitrag anzeigen
    Ich wurde mal nach Bildern von RBK gefragt. So riesig find ich den mal gar nicht....

    Dann ist das ein Mickerling, denn
    der hier hat Blätter, die 90cm lang sind.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
    nach oben 

  8. #2368
    Erfahrener Benutzer Avatar von Anika
    Registriert seit: 30.06.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 415

    Standard

    Heute habe ich auch mal ein paar Bilder.
    Vielleicht könnt ihr mir da helfen?









    Ist das hier WBK?

    *** Mamikreisel aktuell vom 02. November Größe 50 bis 86 ***
    nach oben 

  9. #2369
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    das 3. könnte Luzern sein, das letzte ist kein WBK.
    nach oben 

  10. #2370
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    1. könnte wilder Salbei sein.
    2. k.A.
    3. Luzerne, täte ich auch sagen,
    4. k.A
    5. kein WBK
    nach oben 

  11. #2371
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Kennt jemand diesen Strauch?






    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
    nach oben 

  12. #2372
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Kennt jemand diesen Strauch?






    LG
    Ralf
    Sieht aus wie eine Schneeball-Art
    nach oben 

  13. #2373
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Zitat Zitat von Anika Beitrag anzeigen
    Sollten das wilder Salbei und Luzerne sein, könnten wir nen Handel aufmachen Wir haben hier Wiesen in der größe von 2 Fußballfeldern die komplett voll damit sind.
    Ich füttere Nr.3 als Luzerne. Salbei müsst auch hinkommen.
    nach oben 

  14. #2374

    Standard

    Nr. 2 dürfte eine große Klette sein.
    nach oben 

  15. #2375
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    @anika zu deinen pflanzen,
    nr.2 kann die große klette sein, die im brandenburgischen oft anzutreffen ist, ev. auch ein weißer pestwurz. ich würde mal warten bis blüten kommen, dann ist es eindeutig.
    nr.4 ist eindeutig gewöhnlicher beifuß, der kommt hier oft mit roten stengeln vor.

    nr.5 kenn ich auch nicht. ist vielleicht eine eingeschleppte zierpflanze.

    @ralf, den strauch kenn ich auch nicht, der gewöhnliche schneeball ist es nicht. aber es gibt da einige unterarten. die blätter schauen schon etwas nach einer schneeballunterart aus, oder eine art von hartriegel. ein gärtner weiß da bestimmt mehr. gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  16. #2376
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Nr. 1 bei Anika ist aber nicht nur Salbei, rechts sieht wie rote Lichtnelke aus und links müsste ich auch größer sehen.

    Nr. 4 ist Beifuß
    Nr. 5 sieht mir sehr nach Stockmalve aus.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  17. #2377
    Erfahrener Benutzer Avatar von Molo
    Registriert seit: 04.06.2009
    Ort: Edingen-Neckarhausen
    Beiträge: 634

    Standard

    @Anika, das 2. müsste Große Klette sein, das fressen sie aber nicht.

    1. würde ich auch Salbei sagen, das 3. Luzerne und das 4. evtl Beifuß

    LG Molo
    nach oben 

  18. #2378
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Ich kann diese Pflanze, die bei uns massiv wächst, zum Verrecken nicht bestimmen. Irgendwie passen die Merkmale alle nicht zusammen auf eine Pflanze ist ein weiß blühender Doldenblütler und aufgrund der Blattform hab ich schon alle mir bekannten ausgeschlossen Ich ende immer wieder beim Schierling, aber so ganz kommt das auch nicht hin.









    nach oben 

  19. #2379
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Ich würde sagen, es ist Kälberkropf.
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken
    nach oben 

  20. #2380
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Oder riecht es nach Mäusepipi?
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •