Seite 117 von 251 ErsteErste ... 17 67 107 115 116 117 118 119 127 167 217 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.321 bis 2.340 von 5007

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

  1. #2321
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    Hier mal zwei Fotos - was ist das?

    Anhang 69595Anhang 69596

    irgendwie hat sich das beim Hochladen verdreht...
    Also hier sieht die Kamille vor der Blüte immer exakt so aus.

    Als ich da mal irgendwann im letzten Jahr ein Bild von eingestellt hatte, wurde auch wild spekuliert, was das ist (Fenchel, Bärwurz, Cosmea...). Aber es hat sich bisher immer alles als Kamille entpuppt.
    Kamille steht da auch. Die sieht anders aus und riecht auch anders. Vielleicht eine andere Sorte?
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...
    nach oben 

  2. #2322
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.878

    Standard

    nach was riecht es denn, fenchel riechst du wenn du es zerreibst
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
    nach oben 

  3. #2323
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.721

    Standard

    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    Hier mal zwei Fotos - was ist das?

    Anhang 69595Anhang 69596

    irgendwie hat sich das beim Hochladen verdreht...
    Also hier sieht die Kamille vor der Blüte immer exakt so aus.

    Als ich da mal irgendwann im letzten Jahr ein Bild von eingestellt hatte, wurde auch wild spekuliert, was das ist (Fenchel, Bärwurz, Cosmea...). Aber es hat sich bisher immer alles als Kamille entpuppt.
    Kamille steht da auch. Die sieht anders aus und riecht auch anders. Vielleicht eine andere Sorte?
    Ja, das kann gut sein. Wo ich immer noch so eine Kamille wie auf den Fotos ohne Blüte finde, stehen auch noch andere Kamillepflanzen mit schlankerem Stengel, die bereits Blütenansätze haben. Dass sie besonders kamillig riecht, finde ich jetzt übrigens nicht...

    nach oben 

  4. #2324
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.721

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sabine Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Mal so rein aus Interesse für die Doldenblütler (Ich gehe davon aus, dass es etwas eher nicht Pflückbares ist)... Was ist denn das hier?





    Die Blätter sind deutlich feiner gefiedert als beim Wiesenkerbel, der Hauptstengel ist glatt und blau bereift.
    Auch hier empfehle ich wieder den Geruchs-Test - Süßdolde könnte es tatsächlich sein, sie riecht ganz angenehm nach Anis. Falls nicht, könnte es auch der Kälberkropf sein.

    Weiterer Erkennungsmerkmal der Süßdolde: Sie haben auf den Blattunterseiten eine feine, weiche Behaarung.
    Ah, ok, danke. Ich habe schon dran gerochen, aber ich riech dann nochmal genauer hin
    Okay, ich habe nochmal geschnüffelt... So riecht ein Blatt fast nach nichts und auch zerrieben nur sehr leicht würzig, hat mich irgendwie an Apfel erinnert (aber letztlich gar nicht nach Apfel gerochen...), an Anis aber nicht wirklich.

    Wie die Blattunterseite aussieht, habe ich jetzt natürlich nicht geschaut.

    nach oben 

  5. #2325
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard



    Mmh, nach Apfel. Interessant. Taumel-Kälberkropf riecht so ähnlich wie wilde Möhre, nur nicht ganz so stark. Aber Apfel ...
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  6. #2326
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    @Katharina: Genau, Cosmea meinte ich, danke!

    Pflanzenbestimmung ohne Photo ist ja fast unmöglich. Aber das Bild, um das es zuletzt ging - da denke ich auch, es ist am ehesten wilder Fenchel.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  7. #2327
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.721

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine Beitrag anzeigen


    Mmh, nach Apfel. Interessant. Taumel-Kälberkropf riecht so ähnlich wie wilde Möhre, nur nicht ganz so stark. Aber Apfel ...
    Naja, es hat nicht wie ein Apfel gerochen, aber ich musste bei dem Geruch plötzlich an Apfel denken Da ist wohl im Kopf was falsch verschaltet... Naja, Möhre wäre jedenfalls näher dran als Anis, denk ich.

    nach oben 

  8. #2328
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Zitat Zitat von Maritta Beitrag anzeigen
    die Pflanze sieht aus wie Fingerkraut (Gänsefingerkraut?),
    sie ist unten silbrig.

    Was ist das und kann ich das verfüttern?
    Gänsefingerkraut selbst ist doch selbst unten silbrig!
    nach oben 

  9. #2329
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Was ist denn das hier?





    Die Blätter sind deutlich feiner gefiedert als beim Wiesenkerbel, der Hauptstengel ist glatt und blau bereift.
    das sind für blättermäßig und vom Wachstum der Hundspetersilie sehr ähnlich, sie wie ich sie auf den Wiesen finde, kann aber auch ein andere Doldenblütler sein - außer Wiesenkerbel, wilde Möhre, Bibernelle, und Bärenklau, die sind es bestimmt nicht
    nach oben 

  10. #2330
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sabine Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Mal so rein aus Interesse für die Doldenblütler (Ich gehe davon aus, dass es etwas eher nicht Pflückbares ist)... Was ist denn das hier?





    Die Blätter sind deutlich feiner gefiedert als beim Wiesenkerbel, der Hauptstengel ist glatt und blau bereift.
    Auch hier empfehle ich wieder den Geruchs-Test - Süßdolde könnte es tatsächlich sein, sie riecht ganz angenehm nach Anis. Falls nicht, könnte es auch der Kälberkropf sein.

    Weiterer Erkennungsmerkmal der Süßdolde: Sie haben auf den Blattunterseiten eine feine, weiche Behaarung.
    Ah, ok, danke. Ich habe schon dran gerochen, aber ich riech dann nochmal genauer hin
    Okay, ich habe nochmal geschnüffelt... So riecht ein Blatt fast nach nichts und auch zerrieben nur sehr leicht würzig, hat mich irgendwie an Apfel erinnert (aber letztlich gar nicht nach Apfel gerochen...), an Anis aber nicht wirklich.

    Wie die Blattunterseite aussieht, habe ich jetzt natürlich nicht geschaut.
    Also bei den Doldenblütlern seit ihr richtige Nieten.

    Keks3006, das ist Hundspetersilie.
    nach oben 

  11. #2331
    Kinder-und Tierkrankenpflegerin Avatar von Flo
    Registriert seit: 01.05.2011
    Ort: Olching
    Beiträge: 316

    Standard

    Ich weis ich bin hier eigentlich falsch aber ein neues Thema wollte ich deswegen nicht aufmachen. und heut funzt mein hirn nicht mehr so.

    sind Margetiten fütterbar in getrocknetem zustand?
    sind blaue Glockenblumen in getrocknetem zustand fütterbar?

    meine Grpßeltern machen mir immer Heu aus ihrem Garten und gerade haben sie angerufen und mich gefragt ob das überhaubt geht weil sie diese Jahr so viel davon drin haben.

    Vielen dank schon mal.
    Lg Flo Mein ABC-Monster arbeitet bei mir ganztags. Man darf froh sein wenn überhaupt ein Buchstaben da ist wo er hin soll.
    nach oben 

  12. #2332
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Kann jemand die Pflanze einordnen? Ich find dazu nüscht (Fundort: Lichte Stelle im Wald)



    nach oben 

  13. #2333
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Wow, wie hübsch! Das ist eine Quellkraut-Art, vermutlich irgendein Tellerkraut, ich schau mal morgen, ob ich es in meinen Büchern finde.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  14. #2334
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öhrchenfan
    Registriert seit: 24.08.2011
    Ort: Landkreis Hannover
    Beiträge: 1.252

    Standard

    Guten Morgen,

    was ist mir denn hier wieder vor die Linse gelaufen?

    Meisterwurz?

    nach oben 

  15. #2335
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    Zitat Zitat von Öhrchenfan Beitrag anzeigen
    Guten Morgen,

    was ist mir denn hier wieder vor die Linse gelaufen?

    Meisterwurz?

    Könnte das die Gierschblüte sein?



    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Zum WBK ne Frage: Immer wenn ich den pflücke, habe ich hinterher (also am nächsten Tag) das Gefühl, als wenn meine Finger an den Kuppen ganz taub sind, bzw. als wenn dort die Haut dünner ist. Geht das nur mir so?


    LG
    Ralf
    Ich knipse den WBK immer mit ner Gartenschere ab, ich hab auch zu empfindliche Fingerchen
    nach oben 

  16. #2336
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öhrchenfan
    Registriert seit: 24.08.2011
    Ort: Landkreis Hannover
    Beiträge: 1.252

    Standard

    Ne das ist kein Giersch.

    Ich habe es abgeschnitten und mitgenommen, wurde auch gefressen. Die "Konsistenz" ähnelt eher Wiesenkerbel, wenngleich der Stiel nicht behaart ist.

    Die einzigen Blätter, die die Pflanze vorweist, sind diese kleinen in der Mitte des Stengels. Daher meine Idee.
    Die Blüten sind übrigens ganz leicht gelblich, das kommt auf dem Foto nicht so gut rüber.

    Rundherum steht Giersch, aber inmitten davon standen 3 dieser Pflanzen.
    nach oben 

  17. #2337
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    Hm, die Gierschblüte sieht nicht wiklich aus wie der Rest der Girschpflanze. Der Stengel ist nicht Dreieckig und es hat nur diese kleinen Blätter am Stiel.

    Kannst du vielleicht noch ein genaueres Foto machen?

    Ich glaub ich hab noch Girschblüte im Kühlschrank, ich kann heute Abend auch nochmalnachschauen.
    nach oben 

  18. #2338
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Der Heckenkälberkropf ist eher nicht zum Füttern geeigent ? Da gibts mittlerweile auch ganze Ansiedlungen von. Bevorzugt im Schatten oder an Waldwegen.

    Grad nachgelesen, der Heckenkälberkropf genannt Taumelkälberkropf .... also nicht füttern ?
    Gar nicht so einfach mit diesen Teilen.
    nach oben 

  19. #2339
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Wenn ihr wg. WBK unsicher seit: Die Blätter haben ganz feine Härchen. Haltet die mal ins Licht und bewegt es, dann "glänzt" die Oberfläche.
    nach oben 

  20. #2340

    Standard

    Zitat Zitat von animal Beitrag anzeigen
    Der Heckenkälberkropf ist eher nicht zum Füttern geeigent ? Da gibts mittlerweile auch ganze Ansiedlungen von. Bevorzugt im Schatten oder an Waldwegen.

    Grad nachgelesen, der Heckenkälberkropf genannt Taumelkälberkropf .... also nicht füttern ?
    Gar nicht so einfach mit diesen Teilen.
    ABer der ist doch leicht an den roten Flecken und diesen Verdickugnen zu erkennen........oder gibts den auch ohne rote Flecken???

    Ich hab mich bei den weißen Doldenblütern immer an folgendes gehalten:

    alles mit roten Flecken, komischem Geruch, deutlichen Verdickungen an den Astverzweigungen und bei glänzenden Blättern - > finger weg
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •