Seite 100 von 105 ErsteErste ... 50 90 98 99 100 101 102 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.981 bis 2.000 von 2094

Thema: Sammelt ihr auch schon Wiese?

  1. #1981
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 03.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Zitat Zitat von Buh Beitrag anzeigen
    Danke für die Antworten :-)

    Ich habe heute das erste Mal etwas gesammelt. Nicht sehr vielseitig, aber immerhin: Gras, Löwenzahn und Spitzwegerich :-)
    Sie scheinen es alle zu mögen!

    LG!
    ISt doch toll.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  2. #1982
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.399

    Standard

    Zitat Zitat von Buh Beitrag anzeigen
    Danke für die Antworten :-)

    Ich habe heute das erste Mal etwas gesammelt. Nicht sehr vielseitig, aber immerhin: Gras, Löwenzahn und Spitzwegerich :-)
    Sie scheinen es alle zu mögen!

    LG!
    So ähnlich hab ich letztes Jahr auch angefangen Mit der Zeit wagt man sich dann immer wieder an neue Sachen und kann seine Auswahl vegrößern... Schon alleine durch das Mitlesen hier bleiben ab und zu mal Bilder hängen und man erkennts auf der Wiese wieder - ging mir jetzt erst bei der Pastinake so
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  3. #1983
    tanja1312
    Gast

    Standard

    Ich habe auch viel im Garten was ich nicht kenne

    Ich fütter aber noch son Franzosenkraut und Mehle ??? Davon hab ich jede menge im Garten .

    Meinen Giersch mögen die Nasen nicht

  4. #1984
    Chrisy
    Gast

    Standard

    Hallo zusammen.

    Habe da mal eine Frage zum Wiesesammeln
    Bis wan kann man Wiese Sammeln und ab wan Fangt ihr an mit Winterfutter und was nehmt ihr den da so?

    Weil bei mir geht langsam der Löhwenzahn aus der wird so langsam rot braun und sieht nicht mehr sehr lecker aus!!

    Danke für eure Antwort.

  5. #1985
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 4.044

    Standard

    Ich sammel bis zum ersten Schneefall. Wird zwar irgendwann mühsam, aber den Tieren tut es gut.
    Angefangen habe ich dieses Jahr mit dem ersten Grün was rauskam im Februar. Gereicht für eine adlibitum Fütterung hat´s meine ich ab April. Bis dahin gab es auch noch Gemüse zuätzlich. Vermehrt Gemüse habe ich gefüttert letztes Jahr, als die KMenge an Wiese, die ich gefunden habe, nicht mehr reichte bis zur nächsten Fütterung.
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  6. #1986
    Chrisy
    Gast

    Standard

    und was an wiese hast du dan so gefüttert? also bis zum Schneefall. Und was gibt es für futter möglichkeiten im Winter? Weil meine Maus ist sehr meglich und was der neue Bock so frist weiß ich leider noch nicht so genau

  7. #1987
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.780

    Standard Yipiiiiiiii, hab Neue



    Ich hab eine neue Wiese gefunden, und gar nicht weit von meinem Arbeitsplatz und von zuhause.

    Aber was für eine Wiese, viel besser als wo ich sonst immer gesammelt habe.

    Ganze Riesengroße Wiesen voller Löwenzahn, Rotklee, Spitzwegerich, Breitwegerich, Schafgarbe, auch an blühenden Wild-Pflanzen die ich nicht kenne.
    Aber die bestimmt auch fressbar wären.

    Muss mir hier mal Bilder anschauen, vielleicht finde ich die hier
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  8. #1988
    Zuckerschnütchen
    Gast

    Standard

    Ich hab hier mal Bilder von dem Grün bei uns im Wald gemacht. Es wäre super, wenn ihr mir sagen könntet, was ich davon füttern darf. Leider kenn ich mich damit nicht so gut aus.
    Angehängte Grafiken

  9. #1989
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.472

    Standard

    Bild 1
    da erkenne ich:

    Gras (verfütterbar)
    Vogelmierre

    und warscheinlich wächst da noch Brombeere oder Giersch, eher Brombeere

    Bild 2
    sehe ich vorne kleinen Breitwegerich

    die Blätter von einer Nachtkerze

    die hier ist schon bisschen weiter, deine ist jünger

    ansonsten Brombeeren, evtl. Giersch, ein Löwenzahnblättchen und das Kleeblatt-artiges

  10. #1990
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.780

    Standard

    ich geh die nächsten Tage nicht mehr sammeln.

    Es sind mir einfach zu viele Mücken, die alle im nassen Grünzeugs hocken und nur darauf warten das so eine wie ich komme um die Hände ins Grünzeugs zu stecken

    um dann ganz fies zuzustechen
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  11. #1991
    Chrisy
    Gast

    Standard

    Die Mücken sind ja nicht mal das schlimste ich finde es zur zeit am Eglichsten mit den baby nacktschnecken man flückt extra da wo keine hunde lengs gehen und was ist man hat die ganzen nacktschnecken dan da am kirchen

  12. #1992
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.780

    Standard

    nun ja, wenn man aber 20 Mückenstiche hat, die auch an den unmöglichsten Stellen ( im Ohr, zwischen den Fingern usw.) so wie ich, dann ziehe ich die Nacktschnecken aber vor.

    Die kann man wenigstens absammeln
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  13. #1993
    Chrisy
    Gast

    Standard

    Ja das stimmt ich zähle meine Mückenstiche erst garnicht mehr wohne genau am see und hinter unserem haus ist dan auch noch ein Biotop also es heist jeden zweiten tag Mücken jagen im Zimmer und die hasen retten

  14. #1994
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.298

    Standard

    Hallöchen

    Ich hab Goldrute und Dost gefunden ...in welchen Mengen kann ich das anbieten? Mit Blüte oder nur das Grün ?
    Schonmal Danke im Voraus

  15. #1995
    Zuckerschnütchen
    Gast

    Standard

    Vielen Dank Claudia
    Ich werde jetzt gleich mal im Wald pflücken gehen.

    Das Problem mit den Mücken kenn ich auch... vor einigen Tagen kam ich nach dem Pflücken mit 19 Mückenstichen nach Hause. Das ist wirklich nicht mehr schön...

  16. #1996
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.780

    Standard

    ich bin heute morgen völlig vermummt und mit Winterhandschuhen pflücken gegangen.

    Die Mücken hatten also keine Chance

    Dafür haben mich die Leute angeguckt, als wenn ich von nem anderen Planeten gekommen wäre
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  17. #1997
    Cocohhh Chanel...wirklich!!!! Avatar von Lidija
    Registriert seit: 04.02.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.482

    Standard

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    Hallöchen

    Ich hab Goldrute und Dost gefunden ...in welchen Mengen kann ich das anbieten? Mit Blüte oder nur das Grün ?
    Schonmal Danke im Voraus
    Dost komplett und "gib ihm" Fressen meine supergern!
    Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.

  18. #1998
    Erfahrener Benutzer Avatar von kleiner Stern
    Registriert seit: 25.02.2010
    Ort: Wülfrath
    Beiträge: 896

    Standard

    Ich weiß nicht genau in welcher Dosis man Goldrute frisch verfuettern kann, habe aber ein paar andere Infos dazu: es gibt verschiedene Sorten und aus einem Mix von drei verschiedenen ( in getrockneter Form aus der Apotheke) mache ich Tee um die Heilwirkung dieser Pflanze fuer eine nierenunterstuetzende Therapie auszunutzen. Also Goldrute ist gut fuer die Nieren aber ich weiß jetzt nicht ob Blueten, Blaetter, Stiele oder Wurzeln diese Heilwirkung haben.
    L.G. Moni

  19. #1999
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.472

    Standard

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    Hallöchen

    Ich hab Goldrute und Dost gefunden ...in welchen Mengen kann ich das anbieten? Mit Blüte oder nur das Grün ?
    Schonmal Danke im Voraus
    Goldrute verfüttere ich (ab dem Frühsommer, wenn sie sicher bestimmbar ist) mehrmals pro Woche - bis - fast täglich.
    Davon dann dann pro Ninchen pro Fütterung (ich füll 2-3täglich die Frischfutterraufe wieder auf) ca 1 Goldrute.
    Abpflücken tue ich sie oft auf mittlerer Höhe, also so ca 30-40 cm von oben, mit Stängel, Blätter und Blüten.

    Dost
    ?
    also wilden Dost, nicht den größeren Wasserdost.
    Den find ich hier nicht so oft, wenn nehme ich mehr mit und trockne einen Teil.
    Frisch verfüttert wird so ca 1 Hand voll pro Ninchen pro Frischfutterraufenauffüllung

  20. #2000
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    wie stehts mit ackerwinde? meine stürzen sich drauf, aber irgendwer meinte mal die sei giftig.
    füttert ihr die, wenn ja, wieviel?
    LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Meinen Eure Nins auch, dass schon Frühling ist?
    Von Irina im Forum Verhalten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 17.01.2011, 16:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •