Seite 10 von 33 ErsteErste ... 8 9 10 11 12 20 ... LetzteLetzte
Ergebnis 181 bis 200 von 655

Thema: RHD-2 bei Esslingen nähe Stuttgart

  1. #181
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Das wurde nicht vom Cunivak Hersteller durchgeführt, das war ganz unabhängig davon. Jeder kann impfen was er fürrichtig hält, aber selbst wenn es kleine Studien sind , ist es besser als nichts und wenn die Tendenz eben in die eine Richtung geht, dann ist das eben so, trotzdem kann man Nobivak ja weiter nehmen, wenn man anderer Meinung ist.

  2. #182
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    @Katharina:du kannst mir deine Emailadresse ja per PN geben. Ich schick dir morgen dann die Kontaktadresse.

  3. #183
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Maren, ich hätte auch gerne deine Erkenntnisse, wenn möglich per Mail mit den entsprechenden Anhängen? Ginge das?
    Wenn es Anhänge gibt, hätte ich die natürlich auch gerne
    Ich dachte jetzt es kommen Links oder so... mit den puren Namen kann ich wahrscheinlich nicht sooo viel anfangen, schätze ich.

  4. #184
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Ich kann nur sagen dass bei mir mit beiden Impfstoffen geimpfte Tiere überlebt haben die direkten Kontakt zu den infizierten tieren hatten. Wenn nobivak also gar nicht wirken würde, hätten diese Tiere im prinzip nicht überleben dürfen.
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  5. #185
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Man kann ja per Mail Kontakt aufnehmen, ist ja ein Institut und es sich erklären lassen.

  6. #186
    Erfahrener Benutzer Avatar von PaulOskar
    Registriert seit: 08.04.2012
    Ort: Greifswald-Berlin
    Beiträge: 171

    Standard

    Ja aber wenn jetzt alle da hinschreiben, ist das vielleicht auch ein bisschen viel. Was spricht denn dagegen, wenn du die konkreten Infos bzw Mails hier einfach reinstellst. Wenn es offizielle Informationen sind, ist das doch nicht verboten oder?

  7. #187
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Die Arztnamen schreibe ich nicht aus,aber.die kleine Studie zum Vergleich wurde am Friedrich Löffler Institut von einem Virologen gemacht.
    Danach hab ich nochmal beim Paul Ehrlich Institut wegen dem franz. Impfstoff.nachgefragt und dort wurde mir, ohne dass ich danach gefragt habe, erklärt, dass Nobivak diese Kreuzimmunität nicht schafft.

    @SimoneK: gerade weil man mit Cunivak jetzt.viel impfen muss, hab ich mich.für den franz. Impfstoff.entschieden, erwachsene Tiere brauchen keine Grundimmunisierung. Außerdem kann man den super gut mit Nobivak geben, das ergänzt sich gut und man muss sie.nicht tausend mal.impfen. Damit schützt Nobivak dann gegen Myxo und RHD und der neue ist gezielt gegen RHD2.

  8. #188
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    So möchte ich das auch handhaben maren sobald der franz. Impfstoff in Deutschland auf dem Markt ist
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  9. #189
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.650

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Die Arztnamen schreibe ich nicht aus,aber.die kleine Studie zum Vergleich wurde am Friedrich Löffler Institut von einem Virologen gemacht.
    Danach hab ich nochmal beim Paul Ehrlich Institut wegen dem franz. Impfstoff.nachgefragt und dort wurde mir, ohne dass ich danach gefragt habe, erklärt, dass Nobivak diese Kreuzimmunität nicht schafft.

    @SimoneK: gerade weil man mit Cunivak jetzt.viel impfen muss, hab ich mich.für den franz. Impfstoff.entschieden, erwachsene Tiere brauchen keine Grundimmunisierung. Außerdem kann man den super gut mit Nobivak geben, das ergänzt sich gut und man muss sie.nicht tausend mal.impfen. Damit schützt Nobivak dann gegen Myxo und RHD und der neue ist gezielt gegen RHD2.
    Du schreibst hier, du hast dich für den französischen Impfstoff entschieden. Aber den gibt es nun doch bei uns noch gar nicht. Wie soll ich denn das jetzt verstehen? Da meine erst vor drei Wochen mit Nobivak geimpft worden, wo ich zu diesem Zeitpunkt noch nichts von diesem Thema wusste, wäre das nämlich jetzt auch meine Wahl. Ich werde jetzt nicht mit Grundimmunisierungen mit einem anderen Impfstoff anfangen.


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  10. #190
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.650

    Standard

    Zitat Zitat von Julia1510 Beitrag anzeigen
    An die Esslinger/Stuttgarter und Umgebung:
    Hätte denn jemand Interesse, den französischen Impfstoff zu impfen?
    Ich bin noch nicht ganz schlüssig, wie ich impfen lasse (bei Innenkaninchen ist das Risiko ja nicht so fürchterlich hoch) aber organisieren würde meine TÄ den Impfstoff für einen Sammeltermin bestimmt...
    Also ich hätte definitiv Interesse, wenn die Chance besteht, an diesen Impfstoff zu kommen. Erscheint mir die einzig sinnvolle Lösung.

    Wenn es nur daran liegt, genügend Leute zusammen zu bekommen, beziehungsweise Kaninchen, dann könnte ich auch mal in der Baden-Württemberg Facebook Gruppe nachfragen, wer Interesse hat.
    Geändert von Carmen Z. (01.04.2015 um 22:19 Uhr)


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  11. #191
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Bitte beachtet dass Impfstoffe nach dem Anbruch nur wenige Stunden haltbar sind und sofort verimpft werden müssen.
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  12. #192
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Hat jemand verlässliche Infos dazu, wie sich die Symptome von RHD und RHD2 unterscheiden? Gibt es bei RHD2 zusätzliche Symptome, die bei RHD nicht auftreten oder ist der Verlauf schneller, schlimmer, vielleicht sogar "milder" oder sonst irgendwie anders?
    Geändert von miri (01.04.2015 um 23:05 Uhr)

  13. #193
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Hat jemand verlässliche Infos dazu, wie sich die Symptome von RHD und RHD2 unterscheiden? Gibt es bei RHD2 zusätzliche Symptome, die bei RHD nicht auftreten oder ist der Verlauf schneller, schlimmer, vielleicht sogar "milder" oder sonst irgendwie anders?
    Soweit ich weiß ist der Verlauf von RHD2 langsamer, zieht sich also über Tage hin, nicht wie beim normalen RHD innerhalb von ein paar Stunden.

    Ich hätte die Infos auch gerne Maren, asty84@yahoo.de

  14. #194
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Das kann ich nicht bestätigen, im Gegenteil! Ich hatte bisher nur rhd2, kann also keine vergleiche ziehen.
    Die Tiere wirken teilnahmslos u abgeschlagen wie bei einer Bauchgeschichte. Sie fressen nicht u haben meist Untertemperatur. Meist tritt der Tod rasend schnell ein, sie versterben unter Krampfanfällen. Äußerlich sind sie völlig unversehrt. Bei geimpften tieren war der Verlauf hier langsamer, so dass nich eine Behandlung eingeleitet werden konnte. Sie bekamen nachcdrei bis vier Tagen Fieber und eine Hepatitis und sind dann daran verstorben.
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  15. #195
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Was bei allen Tieren auffällig war: sie hatten keinerlei körperspannung mehr wenn man sie hoch genommen hat. Sie hängen einem wie tot im arm sofort nach Ausbruch der Erkrankung.
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  16. #196
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    Das kann ich nicht bestätigen, im Gegenteil! Ich hatte bisher nur rhd2, kann also keine vergleiche ziehen.
    Die Tiere wirken teilnahmslos u abgeschlagen wie bei einer Bauchgeschichte. Sie fressen nicht u haben meist Untertemperatur. Meist tritt der Tod rasend schnell ein, sie versterben unter Krampfanfällen. Äußerlich sind sie völlig unversehrt. Bei geimpften tieren war der Verlauf hier langsamer, so dass nich eine Behandlung eingeleitet werden konnte. Sie bekamen nachcdrei bis vier Tagen Fieber und eine Hepatitis und sind dann daran verstorben.


    Da fällt mir was ein, Kim R. hier aus dem Forum. Sie hatte doch vor ein paar Jahren auch aus einem Notfall eine Häsin übernommen, ihr sind dann später all ihre Kaninchen verstorben, über Monate. Sie hat alles unternommen, um die Ursache zu finden, es wurde nie aufgeklärt. Ich meine sie erwähnte auch plötzliche Krampfanfälle. Ob das damals schon RHD2 gewesen sein könnte

  17. #197
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    Das kann ich nicht bestätigen, im Gegenteil! Ich hatte bisher nur rhd2, kann also keine vergleiche ziehen.
    Die Tiere wirken teilnahmslos u abgeschlagen wie bei einer Bauchgeschichte. Sie fressen nicht u haben meist Untertemperatur. Meist tritt der Tod rasend schnell ein, sie versterben unter Krampfanfällen. Äußerlich sind sie völlig unversehrt. Bei geimpften tieren war der Verlauf hier langsamer, so dass nich eine Behandlung eingeleitet werden konnte. Sie bekamen nachcdrei bis vier Tagen Fieber und eine Hepatitis und sind dann daran verstorben.


    Da fällt mir was ein, Kim R. hier aus dem Forum. Sie hatte doch vor ein paar Jahren auch aus einem Notfall eine Häsin übernommen, ihr sind dann später all ihre Kaninchen verstorben, über Monate. Sie hat alles unternommen, um die Ursache zu finden, es wurde nie aufgeklärt. Ich meine sie erwähnte auch plötzliche Krampfanfälle. Ob das damals schon RHD2 gewesen sein könnte
    Aber die Tiere damals sind doch fast alle obduziert worden. Zumindest ab 2011 war RHD2 ja "bekannt" und wäre sicher gefunden worden. Ich weiß jetzt nur leider nicht mehr ganz genau, wann es bei ihr den letzten Todesfall gab

  18. #198
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    Das kann ich nicht bestätigen, im Gegenteil! Ich hatte bisher nur rhd2, kann also keine vergleiche ziehen.
    Die Tiere wirken teilnahmslos u abgeschlagen wie bei einer Bauchgeschichte. Sie fressen nicht u haben meist Untertemperatur. Meist tritt der Tod rasend schnell ein, sie versterben unter Krampfanfällen. Äußerlich sind sie völlig unversehrt. Bei geimpften tieren war der Verlauf hier langsamer, so dass nich eine Behandlung eingeleitet werden konnte. Sie bekamen nachcdrei bis vier Tagen Fieber und eine Hepatitis und sind dann daran verstorben.


    Da fällt mir was ein, Kim R. hier aus dem Forum. Sie hatte doch vor ein paar Jahren auch aus einem Notfall eine Häsin übernommen, ihr sind dann später all ihre Kaninchen verstorben, über Monate. Sie hat alles unternommen, um die Ursache zu finden, es wurde nie aufgeklärt. Ich meine sie erwähnte auch plötzliche Krampfanfälle. Ob das damals schon RHD2 gewesen sein könnte
    Aber die Tiere damals sind doch fast alle obduziert worden. Zumindest ab 2011 war RHD2 ja "bekannt" und wäre sicher gefunden worden. Ich weiß jetzt nur leider nicht mehr ganz genau, wann es bei ihr den letzten Todesfall gab
    Also mir war RHD2 damals noch nicht bekannt. Wussten die deutschen TÄe damals schon davon?
    Vermutlich muss man bei einer Obduzierung angeben, wonach gesucht werden soll oder? Wenn das damals hier noch kein TA wusste, konnte man es vielleicht auch nicht rausfinden?!

  19. #199
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    Das kann ich nicht bestätigen, im Gegenteil! Ich hatte bisher nur rhd2, kann also keine vergleiche ziehen.
    Die Tiere wirken teilnahmslos u abgeschlagen wie bei einer Bauchgeschichte. Sie fressen nicht u haben meist Untertemperatur. Meist tritt der Tod rasend schnell ein, sie versterben unter Krampfanfällen. Äußerlich sind sie völlig unversehrt. Bei geimpften tieren war der Verlauf hier langsamer, so dass nich eine Behandlung eingeleitet werden konnte. Sie bekamen nachcdrei bis vier Tagen Fieber und eine Hepatitis und sind dann daran verstorben.
    Danke, Simone. Tut mir leid, dass es Deine Tiere getroffen hat.
    Puh, das klingt übel. Das ist ja gerade meine Hoffnung gewesen, dass man eine Behandlung evtl. einleiten könnte, wie auch immer die aussieht. Aber dazu ist es natürlich wichtig, das schnell zu erkennen.
    Es müsste einen Schnelltest für zuhause geben, das wäre mal was.

    Es gibt einen Stoff aus dem Beifuss, der scheinbar Knochenmark repariert und die (Ver-)Blutung stoppen soll. In der Humanmedizin wird es bereits mit Erfolg gegen Malaria eingesetzt, die ähnliche Symptome hat.
    Viel weiß ich darüber leider noch nicht, aber ich bin versuche gerade mehr darüber zu herauszubekommen.

    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    Was bei allen Tieren auffällig war: sie hatten keinerlei körperspannung mehr wenn man sie hoch genommen hat. Sie hängen einem wie tot im arm sofort nach Ausbruch der Erkrankung.
    Oje, das kenne ich bisher nur von Tieren, die so schlechte Leberwerte haben, dass sie kurz vorm Leberversagen stehen. Eins meiner Tiere hatte das über Wochen, ich konnte es aber zum Glück stabilisieren.

    Aber bei inneren Blutungen ist es ja leider klar, wenn sie auch so durchhängen.

  20. #200
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    Das kann ich nicht bestätigen, im Gegenteil! Ich hatte bisher nur rhd2, kann also keine vergleiche ziehen.
    Die Tiere wirken teilnahmslos u abgeschlagen wie bei einer Bauchgeschichte. Sie fressen nicht u haben meist Untertemperatur. Meist tritt der Tod rasend schnell ein, sie versterben unter Krampfanfällen. Äußerlich sind sie völlig unversehrt. Bei geimpften tieren war der Verlauf hier langsamer, so dass nich eine Behandlung eingeleitet werden konnte. Sie bekamen nachcdrei bis vier Tagen Fieber und eine Hepatitis und sind dann daran verstorben.


    Da fällt mir was ein, Kim R. hier aus dem Forum. Sie hatte doch vor ein paar Jahren auch aus einem Notfall eine Häsin übernommen, ihr sind dann später all ihre Kaninchen verstorben, über Monate. Sie hat alles unternommen, um die Ursache zu finden, es wurde nie aufgeklärt. Ich meine sie erwähnte auch plötzliche Krampfanfälle. Ob das damals schon RHD2 gewesen sein könnte
    Aber die Tiere damals sind doch fast alle obduziert worden. Zumindest ab 2011 war RHD2 ja "bekannt" und wäre sicher gefunden worden. Ich weiß jetzt nur leider nicht mehr ganz genau, wann es bei ihr den letzten Todesfall gab
    Also mir war RHD2 damals noch nicht bekannt. Wussten die deutschen TÄe damals schon davon?
    Vermutlich muss man bei einer Obduzierung angeben, wonach gesucht werden soll oder? Wenn das damals hier noch kein TA wusste, konnte man es vielleicht auch nicht rausfinden?!
    Normalerweise gibt man bei einer Obduktion nicht extra an, nach was gesucht werden soll, sondern es wird ja meist obduziert, wenn die Todesursache unklar ist und nach der wird dann gesucht. Man KANN natürlich angeben, dass man gerne noch gewusst hätte, welchen Schnupfererreger das Tier trug o.ä. (als Beispiel). Ich weiß nicht mit Sicherheit ob RHD2 den Pathologen in Deutschland damals schon "bekannt" war, in Frankreich wütete der Erreger damals schon.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •