Ergebnis 1 bis 20 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Standard

    danke...
    das zeugs wird ausm Beet entfernt und kommt weit weg von den Nins!
    LinaLinchen


    bunnyhome
    nach oben 

  2. #2
    Lorena
    Gast

    Standard

    Ich hab gleich einen ganzen Haufen an Pflanzen, die ich nicht kenne gerade jetzt ist das so blöd, weil ja nix mehr blüht...

    1)


    2)


    3) Flockenblume?:


    4)


    5)


    6)


    7)


    8)


    9) sieht Löwenzahn ein bisschen ähnlich...


    10)


    11)


    12)


    Würde mich sehr über Vermutungen freuen
    nach oben 

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von dat_Suse
    Registriert seit: 03.08.2008
    Ort: Potsdam
    Beiträge: 1.603

    Standard

    also 7. sollte definitiv Beifuß sein


    6. könnte eventuell wilde Möhre sein
    nach oben 

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    ist 1 und 2 das gleiche?



    1)


    ich kanns nicht richtig erkennen, Sternmierre oder andere Mierre oder auch Labkraut

    2)


    ??

    3) Flockenblume?:


    ja - Flockenblume

    4)


    evtl. Bibernelle

    B5)

    Doldenblütler,
    Verwechslungsgefahr !
    Wiesenkerbel, Hundspetersilie oder Schierling (der hat aber gefleckte Stengel)
    verreib mal die Blätter zwischen den Fingern und riech dran.

    6)


    7)

    Beifuss

    8)

    tippe aufNachtkerze

    9) sieht Löwenzahn ein bisschen ähnlich...


    würde eher auch auf Flockenblume tippen.

    10)

    Jakobskreuzkraut bzw. Greiskraut
    11)


    keine Ahnung
    12)


    Goldrute ?
    Geändert von Claudia W. (05.12.2009 um 11:48 Uhr)
    nach oben 

  5. #5
    Lorena
    Gast

    Standard

    Daaaanke für die Hilfe
    1) und 2) sind unterschiedlich, bei 1) tippe ich mittlerweile auf Labkraut. 2) hat solche braunen Erbsenschoten oder so ähnlich dran:hä:
    Bezieht sich das Dolenblütler auf 5) oder 6)?
    nach oben 

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Lorena Beitrag anzeigen
    Daaaanke für die Hilfe
    1) und 2) sind unterschiedlich, bei 1) tippe ich mittlerweile auf Labkraut.
    2) hat solche braunen Erbsenschoten oder so ähnlich dran:hä:
    Die 2) ist auch irgendwie komisch.

    Schoten sind nicht gut, dass lass mal lieber stehen.




    Bezieht sich das Dolenblütler auf 5) oder 6)?
    Das Bild 5 konnte ich vorhin nicht sehen, 6 und die Bibernelle sind Doldenblütler.

    5 könnte Berufkraut sein, wenn da im Sommer so gänseblümchenähliche Blüten erscheinen. Dann ist es sehr lecker, lt. meinen beiden Kaninchen
    nach oben 

  7. #7
    Lorena
    Gast

    Standard

    Okay danke. Werde ich wohl noch bis zum Frühling warten müssen, wenn dann die Blüten kommen ist das ja viel leichter zu bestimmen
    nach oben 

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    auf Bild 5 ist noch Hornkraut (oder Vogelmierre) mit drauf, ... auch seeeehr beliebt

    bei Bild 8 ist das Labkraut noch mal zu sehen von Bild 1, oder?

    Und bei Bild auch sind auch noch Schafgarbeblätter drauf.

    Interessante Wiese, echt !
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •