Seite 13 von 250 ErsteErste ... 3 11 12 13 14 15 23 63 113 ... LetzteLetzte
Ergebnis 241 bis 260 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

  1. #241
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard



    Die Ruhr ist in der Nähe. Würde sagen, so 10m entfernt. Die Wiese ist ein Ausläufer der Ruhrauen. Was könnte es denn sein, wenn es in der Nähe des Flusses wächst?

    ich habe dne beiden nun davon schon was gegeben, weil es so sehr noch Lieschgras aussieht.
    nach oben 

  2. #242
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    mmmh, ... ich find den Link nicht mehr

    Das Gras was ich meine, müßte aber direkt am Wasser wachsen, direkt am Ufer
    nach oben 

  3. #243
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Es ist definitiv entweder der Fuchsschwanz oder das Lieschgras (eher das Lieschgras, genau sagen könnte ich es nur am Samen), aber schon vom äußeren her und was da noch so steht ist das unbedenklich.
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  4. #244
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    Super, danke!

    Heute wollte ich dort wieder pflücken, habe aber ein turtelndes, kurz vor dem Begatten sich befindliches Menschenpärchen aufgescheucht und wollte ihn den Spaß nicht verderben... Morgen wieder!
    nach oben 

  5. #245
    Cocohhh Chanel...wirklich!!!! Avatar von Lidija
    Registriert seit: 04.02.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.474

    Standard

    Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.
    nach oben 

  6. #246
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Da haste ja ... mal eine wirklich interessante Wiese aufgetan
    nach oben 

  7. #247
    Erfahrener Benutzer Avatar von dat_Suse
    Registriert seit: 03.08.2008
    Ort: Potsdam
    Beiträge: 1.603

    Standard

    da hätte ich ja glatt gleich ma ne frage, man soll ja nicht da pflücken wo Hunde hinpiseln etc.
    wie sieht das aber mit anderen Körperflüssigkeiten aus?
    nach oben 

  8. #248
    Berliner Schnauze im hohen Norden Avatar von TiffyToffifee
    Registriert seit: 14.08.2008
    Ort: Waabs (Schleswig Holstein)
    Beiträge: 343

    Standard

    Huhu,
    ich hab hier auch mal ne Frage

    wir haben heute einen Baum aus dem Weg geschafft und ich wüßte gern, was das für einer ist und ob er fürs Ninchengehege geeignet wäre, da ich da so einen schönen Ast hätte -engel-

    ein Haufen Baum


    ein Ast


    2 Detailfotos von den Blättern



    Was könnte das sein ? Ne Esche oder so ?? (Ich hab keine Peilung, weiß nichtmal, wie ich drauf komme )
    Vielen Dank für Eure Hilfe !
    Liebe Grüße von Anja mit den Kaninchen Amy und Sheldon , den Hunden Nero und Eddy und den Ponys Delia und Kalle
    Mit vielen Langohren und Gurkenmonstern und den Hunden Lanya und Tyson im Herzen
    nach oben 

  9. #249
    Bunny- Express Avatar von Manni
    Registriert seit: 17.07.2008
    Ort: Hüls statt Krefeld
    Beiträge: 136

    Standard

    Fraxinus exelseor, die Esche
    Erkennbar an den schwarzen Knospen im Winter/ Sommer an der ,,braungraugrünenen,, ( superbeschreibung, aber es variert auch jenach Standort) Rinde mit den Markanten Flecken, den sogenannten Lentizellen
    Wildkaninchen lieben die Rinde im Winter und verursachen in Aufforstungen großen Schaden. Wie Hauskaninchenmagen darauf reagiert ,kann ich leider nicht beantworten.
    nach oben 

  10. #250
    Berliner Schnauze im hohen Norden Avatar von TiffyToffifee
    Registriert seit: 14.08.2008
    Ort: Waabs (Schleswig Holstein)
    Beiträge: 343

    Standard

    Danke für die ausführliche Erklärung
    Zumindest nicht giftig - das hilft mir ja schonmal. Dass ich den ganzen Baum verfüttern könnte, hab ich auch nicht erwartet, aber diesen einen Ast könnte man evtl. wagen - mal schauen, wie gut der noch aussieht, wenn die endlich ins neue Gehege ziehen.
    Liebe Grüße von Anja mit den Kaninchen Amy und Sheldon , den Hunden Nero und Eddy und den Ponys Delia und Kalle
    Mit vielen Langohren und Gurkenmonstern und den Hunden Lanya und Tyson im Herzen
    nach oben 

  11. #251
    Berliner Schnauze im hohen Norden Avatar von TiffyToffifee
    Registriert seit: 14.08.2008
    Ort: Waabs (Schleswig Holstein)
    Beiträge: 343

    Standard

    Ich bins schon wieder - ich bin mir mal wieder nicht sicher, was auf der Wiese hinter unserem Haus wächst, daher schaut doch bitte mal, ob ich das verfüttern kann *inderpflanzenbestimmungnenieteist*



    Wie man sieht gibts das mit dünnen und dicken Blättern und oben ist mal so ein Trieb mit den "Blüten" oder was das sein soll ..
    Liebe Grüße von Anja mit den Kaninchen Amy und Sheldon , den Hunden Nero und Eddy und den Ponys Delia und Kalle
    Mit vielen Langohren und Gurkenmonstern und den Hunden Lanya und Tyson im Herzen
    nach oben 

  12. #252
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    mmh ....

    die Blätter sind aber schon ziemlich labbrig

    Sind die alle von einer Pflanze?

    Dann würde ich auf Ampfer tippen, den gibt es mit unterschiedlichen Blattformen und die sind so ähnlich und manchmal auch bisschen löwenzahnähnlich.

    Die beiden breiten Blätter links sind ziemlich sicher vom größen Sauerampfer.

    Der Blütenstand (das quer) kommt auch ungefähr hin, das könnte aber auch einer von einem Knöterich sein.

    Beides nicht unbedingt super Kaninchen-geeignet, kannst ja mal googeln.
    nach oben 

  13. #253
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Das sind Ampferarten, die sollte man meines Wissens nicht geben, nur den Sauerampfer, wobei die rechten, schmalen Blätter durchaus der Wiesen-Sauerampfer sein könnte.
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  14. #254
    Berliner Schnauze im hohen Norden Avatar von TiffyToffifee
    Registriert seit: 14.08.2008
    Ort: Waabs (Schleswig Holstein)
    Beiträge: 343

    Standard

    Ok, danke, dann lass ich die Finger davon. Jetzt wo Ihrs sagt, kommt mir das auch bekannt vor ..
    Liebe Grüße von Anja mit den Kaninchen Amy und Sheldon , den Hunden Nero und Eddy und den Ponys Delia und Kalle
    Mit vielen Langohren und Gurkenmonstern und den Hunden Lanya und Tyson im Herzen
    nach oben 

  15. #255

    Standard

    ich hab dann auch mal ne Frage...
    was ist das?


    es wächst bei uns im Garten...
    auch in meinem Beet für die Nins...
    aber ich hab DAS nicht angepflanzt/gesäht

    Lilly war sich auch nciht sicher bei ihrem Besuch bei uns...
    es ist nichts mit Knoblauch.... (weis ncihts wie es heißt)
    beim reiben der Blätter und co konnten wir keinen Geruch feststellen
    LinaLinchen


    bunnyhome
    nach oben 

  16. #256

    Standard

    was ist denn das nun?
    kann ich dies füttern?
    oder lieber nicht?????
    LinaLinchen


    bunnyhome
    nach oben 

  17. #257
    Zwillingshalter Avatar von Christina M.
    Registriert seit: 07.02.2006
    Ort: Reichenbach
    Beiträge: 1.273

    Standard

    Hast Du das obenrum schon gestutzt?
    Viele Grüße,
    Christina
    NEU Wichtbekleidung NEU
    nach oben 

  18. #258
    Selina_San - chaotische Chaotin Avatar von Sandra C.
    Registriert seit: 03.09.2008
    Ort: Essen (Ruhrgebiet)
    Beiträge: 108

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny Beitrag anzeigen
    was ist denn das nun?
    kann ich dies füttern?
    oder lieber nicht?????
    sieht zumindest echt lecker aus
    nach oben 

  19. #259
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Sieht für mich aus, wie eins von den Weidenröschen, googel doch mal durch

    (kleinblütiges evtl. ... ohne nachgeguckt zu haben)
    nach oben 

  20. #260
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    oder doch das hier?

    http://de.wikipedia.org/wiki/Vierkan...enr%C3%B6schen

    Das hatte ich auch "plötzlich" im Garten und hatte es nicht ausgesäht.


    Aus den Blüten werden so lange Schoten, die dann aufbrechen und sich irgendwie aufrollen und da hast du dann gleich die (100000) Weidenröschen für´s nächste Jahr

    Ob man die verfüttern kann, ... hab ich zu Gartenzeiten auch überlegt, und im Moment auch wieder, ... teilweise wird in div. Foren geschrieben, dass man es verfüttert kann.

    http://www.kaesekessel.de/kraeuter/w/weidenroeschen.htm

    Da ich noch kein Bild für meine Hp vom Weidenröschen gemacht hab, hab ich mich auch nur mal kurz damit beschäftigt, ob mal es verfüttern kann

    Inhaltsstoffe beider Arten:
    Flavonide, besonders Derivate des Kampferöls, Querecetins und Myricetins, ß-Sitosterol, verschiedene Ester des Sitosterols, Sitosterolglucoside und Gallussäuredevirate, Vitamin C
    Da muss ich noch mehr googeln, was das genau alles für Stoffe sind.
    Geändert von Claudia W. (06.08.2009 um 20:14 Uhr)
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •