Ergebnis 1 bis 20 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von veganinchen Beitrag anzeigen
    Vielleicht sind dann ja auch die Stengel in "echt" rötlicher als auf dem Bild, wenn die Ähren es auch sind?

    Ich mach morgen mal ein Bild!
    eher nicht (zumindest hier nicht), die sind eher dunkelgrün.

    Wenn ich Zeit hätte, würde ich mich mal durch die ganzen Süßgräser scrollen, aber das geht jetzt nicht.

    Wäre aber gut, wenn du mal ein Bild machst, am besten von einem Halm mit Ähre dran
    nach oben 

  2. #2
    künstlerische Kaninchensklavin Avatar von Manuela
    Registriert seit: 04.11.2008
    Ort: RLP - Nähe Zweibrücken
    Beiträge: 771

    Standard

    Was ist das für ein großer Busch?
    PIC_0759.jpg

    PIC_0760.jpg
    nach oben 

  3. #3
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Könnte ein Pieris sein, der in seinem Topf viel zu druchwurzelt ist (zu eng) und stark hungert (Düngermangel), außerdem in letzter Zeit oft zu trocken war und deswegen einige Blätter abgeworfen hat, kann aber auch ganz was anderes sein. Hat der mal geblüht?
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  4. #4
    künstlerische Kaninchensklavin Avatar von Manuela
    Registriert seit: 04.11.2008
    Ort: RLP - Nähe Zweibrücken
    Beiträge: 771

    Standard

    keine Ahnung. Wir haben den erst vor kurzem von den Eltern meines Freundes bekommen.
    Also sollte man den umtopfen?
    nach oben 

  5. #5
    künstlerische Kaninchensklavin Avatar von Manuela
    Registriert seit: 04.11.2008
    Ort: RLP - Nähe Zweibrücken
    Beiträge: 771

    Standard

    Ich hab mir mal Bilder im Internet angeguckt. Es ist Oleander.
    Sollte man den umtopfen oder reicht der Topf noch?
    Will der Sonne oder lieber Schatten?
    nach oben 

  6. #6
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Frag die mal, ich wette, der hat mal weiße oder rosa Traubenblüten gehabt.

    Ja, man sollte den dringend umtopfen, allerdings würde ich ihm aufgrund der Größe ein Beet gönnen. Auf der Blattunterseite werden aller Wahrscheinlichkeit nach schwarze Kotfleckchen sein oder demnächst samt Verursacher wieder kommen. Das wäre dann die Rhododendronhautwanze. Die Planze braucht einen herkömmlichen Langzeitdünger oder Hornspäne und gerne einen etwas sauren Boden (Torf beigemischt).

    Der ist dann übrigens nicht als Kaninchenpflanze geeignet ;-)
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  7. #7
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Ich glaub nicht, daß das ein Oleander ist, der hat viel größere Blattabstände und sollte nicht sooo buschig sein.

    Konnte im vorherigen Beitrag nicht mehr editieren: Das mit dem Umtopfen und dem Boden bezog sich auf den Pieris, Oleander will im Winter nicht gerne draußen bleiben und braucht Frostschutz. Ansonsten mag er Sonne.
    Geändert von Birgit H. (29.05.2009 um 20:12 Uhr)
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Wenn´s Oleander sein sollte, was dann aber wirklich unüblich wäre, dann ist der sogar sehr schlecht für die Kaninchen.

    Für die Vergiftung mit Oleander gibt es sogar einen eigenen Namen.

    Für Menschen auch nicht ungefährlich : http://www.botanikus.de/Gift/oleander.html
    nach oben 

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Die blüht noch, oder?

    Mir liegt irgendwie Oleader im Mund, aber irgendwie sieht die doch zu buschig dafür aus, ich kenn die eher lockerer gewachsen, daher ein "?"
    nach oben 

  10. #10
    Solidarisch mit Silke Avatar von veganinchen
    Registriert seit: 02.08.2008
    Ort: im Norden
    Beiträge: 1.124

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    eher nicht (zumindest hier nicht), die sind eher dunkelgrün.

    Wenn ich Zeit hätte, würde ich mich mal durch die ganzen Süßgräser scrollen, aber das geht jetzt nicht.

    Wäre aber gut, wenn du mal ein Bild machst, am besten von einem Halm mit Ähre dran

    So, nun probier ich das mal mit den Bildern, hoffe, es klappt:
    Angehängte Grafiken
    nach oben 

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von veganinchen Beitrag anzeigen
    So, nun probier ich das mal mit den Bildern, hoffe, es klappt:


    mmmh ... Segge ?

    Von der Ähre her ...
    nach oben 

  12. #12
    Solidarisch mit Silke Avatar von veganinchen
    Registriert seit: 02.08.2008
    Ort: im Norden
    Beiträge: 1.124

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    mmmh ... Segge ?

    Von der Ähre her ...
    Segge... Hab mir das grad mal bei wikipedia angeguckt. Könnte sein - mir scheint es auch diesen Süßgräsern ähnlich zu sein. Aber die sind auch verwandt, oder?

    Diese Ähren sind sehr dunkel, eigentlich braun.
    nach oben 

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von veganinchen Beitrag anzeigen
    Segge... Hab mir das grad mal bei wikipedia angeguckt. Könnte sein - mir scheint es auch diesen Süßgräsern ähnlich zu sein. Aber die sind auch verwandt, oder?
    Keine Ahnung, da steht Ordnung Süßgräser bei den Sauergräsern.

    Frag mich mal was einfacheres ...
    nach oben 

  14. #14
    Solidarisch mit Silke Avatar von veganinchen
    Registriert seit: 02.08.2008
    Ort: im Norden
    Beiträge: 1.124

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    Keine Ahnung, da steht Ordnung Süßgräser bei den Sauergräsern.

    Ja, das hat mich auch irritiert
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •