Ergebnis 1 bis 20 von 1525

Thema: Bitte alle mitmachen: Sammelthread Innengehege

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ivar
    Gast

    Standard

    Innengehege
    Grundfläche: ca.5m² + 1,2m² in der 2. Ebene
    Material: OSB-Platten, PVC, Fichtenholzlatten, Volierendraht, Bambusrollos, großes Ivar-Regal, Schrauben, Tackernadeln, Scharniere, Riegel ... ich glaub das war es
    Kosten: ohne das Regal, dass den Hauptkostenteil ausmachte so ungefähr 150 Euro (das teuerste war das PVC, allerdings wurde fast alles bei na 20% aktion im Praktiker gekauft)
    Bewohner: 2 Zwerge

    bei den Bildern mit Lupe oben links einfach Bild anklicken zum vergrößern

    Bau:

    Grundplatte - damit auch wirklich nix aufs Laminat durchsuppen kann und weil man besser reinbohren kann, als in den vom Vermieter gelegten Boden



    Materialauswahl



    PVC - passend zum Laminat in Bucheoptik, damit es kein zu krasser Bodenbelagmix im Wohnzimmer wird. (mein kleiner Müsli kam auf Laminat nicht klar, drum hab ich für ihn Teppich aufs Laminat gelegt)



    Rahmen - mit Kapp- und Gehrungssäge zurecht geschnitten, wegen der besseren Stabilität und um noch Extrawinkel zu sparen



    fertige Rahmen



    Stellproben



    Befestigung an der Wand - per selbstgebautem Stecksystem und Winkel



    das Ganze mit Draht und die ersten verschraubten Teile



    im Hintergrund das dunkelbraune sind die Bambusrollos, das sind keine mit den dünnen Stengeln, sondern welche mit Bambusplatten, das ganze ist auf Rahmen getackert und an der Wand befestigt, um die Wand zu schützen und auch damit es am PVC keine Angriffsfläche mehr gibt.

    Das fertige Gehege:

    es ist 4m lang, 1,3m tief und die Gitterelemente sind 0,95m hoch, das IVAR-Regal das drin steht ist 50cm tief und etwas über 2,40m lang, den kaninchen gehört die ganze untere Regalebene, hinter einer der Regaltüren sind die Holzpellets und das Heu.



    die Tür ist für die Stabilität und wegen der Katzen zweigeteilt (wie bei nem Pferdestall), sieht man nur leider auf dem Bild etwas schlecht, weil die Katze vorm Bild herumlaufen mußte.



    hab eben noch ein bild gefunden auf dem man die tür richtig sieht:


    die Einrichtung:

    für Müsli kamen auch ins Gehege Teppiche, damit der kleine besser flitzen kann, obwohl ich festgestellt habe, das er auf PVC wirklich auch gut klar kam. ansonsten ist ein Tunnel drin, eine Buddelkiste, ein Katzenklo, Heuraufe, eine Plüschröhre und später sollte auch ein Haus hineinkommen.







    hier nochmal das ganze nachdem es ein bisschen eingewohnt wurde und in der Vollansicht, das Regal ist inzwischen auch ein bisschen eingerichtet





    die Bewohner:

    Tofu - Löwenkopfwidder 4 Jahre und Müsli - Minizwerg, leider vor 3 wochen kurz nach Gehegefertigstellung gestorben :0(





  2. #2

    Standard

    Wow, das ist ein klasse Gehege!!
    Die Idee mit den OSB-Platten auf dem Laminat ist auch nicht schlecht
    Wie hast Du das PVC denn darauf befestigt? Genagelt oder geklebt? Oder anders?

  3. #3
    ivar
    Gast

    Standard

    das ist recht dickes PVC, darum auch etwas schwerer. ich denke es hätte auch so gehalten, aber ich habs noch mit doppelseitigem klebeband fixiert und dann sind die vorderen rahmen ja auch an die grundplatten geschraubt, das hält das PVC ja dann auch noch auf seinem platz und auch das regal ist super schwer. aber den langzeittest muß es ja auch erst noch überstehen, besonders wenn terrorzwerg kasimir einzieht, der zerlegt im zf-gehege zur zeit auch schon teppich und abdeckplane, bin mal gespannt wie lange bei mir der PVC und die bambuswände das dann mit machen.

  4. #4

    Standard

    Och, so wie Du das beschreibst ist das PVC doch eigentlich unkaputtbar, dadurch daß auch noch der Rahmen draufgeschraubt ist
    Gut, die Bambuswände würden bei mir keine 2 Tage überleben........aber sind ja nicht alles Nins so garstig

    Na, auf jeden Fall bin ich vorher noch nie auf die Idee gekommen auf Laminat/Parkett OSB-Platten zu verlegen, keine Ahnung warum, aber kam mir nicht in den Sinn
    Ich hab's mir jedenfalls notiert und wenn ich umziehe und dann den Boden schützen muß, werde ich es wohl genauso machen

  5. #5
    pana
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von ivar Beitrag anzeigen
    Innengehege
    Grundfläche: ca.5m² + 1,2m² in der 2. Ebene
    Material: OSB-Platten, PVC, Fichtenholzlatten, Volierendraht, Bambusrollos, großes Ivar-Regal, Schrauben, Tackernadeln, Scharniere, Riegel ... ich glaub das war es
    Kosten: ohne das Regal, dass den Hauptkostenteil ausmachte so ungefähr 150 Euro (das teuerste war das PVC, allerdings wurde fast alles bei na 20% aktion im Praktiker gekauft)
    Sehr schönes Gehege.

    Du kommst aus Zossen? Dann wohnen wir nur drei Kilometer auseinander. Wo genau in Zossen bist Du denn anzutreffen?

  6. #6
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Wow, das Gehege sieht super-klasse aus. Kompliment

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Miriam S.
    Registriert seit: 24.07.2007
    Ort: S.-H.
    Beiträge: 566

    Standard

    Da kann ich mich nur anschließen!!! Die fühlen sich bestimmt pudelwohl darin!
    LG Miriam

    Meine Sachen bei Mamikreisel
    http://www.mamikreisel.de/mitglieder...am2008/katalog

  8. #8
    ivar
    Gast

    Standard

    danke für die komplimente .... mir gefällts auch *freu*, hatte ja ziemlich angst, dass es das wohnzimmer zu sehr dominieren würde.

    naja eigentlich kam ich vor allem auf die OSB-platten, weil sie es im urlaubsgehege, das sie bei meiner mutter haben am PVC vorbei, auf die auslegeware gepieselt haben (hatte den PVC unter dem teppich in der zimmerecke nicht richtig hochgezogen). die OSB-platten hatte ich schon, weil ich in meiner ersten richtigen wohnung ein selbstgebautes sofa daraus hatte (drum auch die hübschen weißen flächen) und dann wurde hier aus dem bestand erstmal fleißig los gepuzzelt. war so viel da das ich nur 2 winzteile und das stück an dem die ecke ab ist, nachkaufen mußte.

    ich wohn richtung mellensee pana_s., ist ja nicht wirklich ne traumstadt und eigentlich bin ich auch nur wegen der tiere hin gezogen (damit ich die von meiner mutter versorgen lassen kann, wenn ich auf arbeit bin), aber das "landleben" hat schon seine vorteile, die zwerge bekommen wesentlich öfter schönes frisches von den wiesen und findens klasse. ;0)

    (ist das bild von dem roten zwerg bei tierärztin netzer von dir? )

  9. #9
    pana
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von ivar Beitrag anzeigen
    ich wohn richtung mellensee pana_s., ist ja nicht wirklich ne traumstadt...
    Deshalb wohne ich in Wünsdorf...


    ...und eigentlich bin ich auch nur wegen der tiere hin gezogen (damit ich die von meiner mutter versorgen lassen kann, wenn ich auf arbeit bin), aber das "landleben" hat schon seine vorteile, die zwerge bekommen wesentlich öfter schönes frisches von den wiesen und findens klasse. ;0)
    Ich bin seit sieben Jahren hier und möchte nicht mehr zurück nach Berlin, wenn ich so darüber nachdenke...


    (ist das bild von dem roten zwerg bei tierärztin netzer von dir? )
    Ja, das ist mein kleiner Freund Kanun. Ich glaube, bei Frau Dr. Netzer hängt dieses Foto:



    Er wohnt hier zusammen mit seiner Kaninchenfreundin Kanin: Kanun & Kanin - Kaninchenfototagebuch.

    Du bist wohl auch immer bei Frau Dr. Netzer?

    Ich werde in dieser Woche wohl wieder hinfahren und die Myxomatoseimpfung auffrischen lassen...

  10. #10
    titanic
    Gast

    Lächeln Tamy und Honey`s neue Villa

    Hallo ihr Lieben,
    schön,dass es diesen Thread gibt.

    Tamy und Honey freuen sich sehr,ihre neue Villa Stoppelflitz
    vorstellen zu können.











    Honey hatte sofort Freundschaft mit der neuen Villa geschlossen,aber tamy brauchte zwei volle Tage um sich daran zu gewöhnen.
    Mittlerweile springt er auch darin herum und klettert auch auf der Leiter hinauf in die erste Etage.

    Lg Biggi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Bitte alle mitmachen: Sammelthread Außengehege
    Von Friederike im Forum Haltung *
    Antworten: 812
    Letzter Beitrag: 07.09.2023, 13:33

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •