Seite 3 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 73

Thema: Erfahrungen? Endloses Niesen bisher ohne Diagnose

  1. #41
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    Oh Gott ich drücke alle Daumen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  2. #42
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.934

    Standard

    Oh Gott, wie schrecklich - ich denke ganz fest an euch


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  3. #43
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.600

    Standard

    Zitat Zitat von widdermoehrchen Beitrag anzeigen
    Dicker Schnupfen und Mittelohrentzündung, obwohl Stehöhrchen.
    Ich könnt heulen. Dann nochmal eine dritte Nasenspülprobe… ich weiß echt nicht mehr weiter, wir haben doch schon so viele Antibiotika durch, keins hat geholfen…
    Vielleicht fragst du deine TÄ mal nach einer Autovakzine (bzgl. des Schnupfens zumindest), die gezielt für euch hergestellt wird. Das KANN helfen. Wichtig ist aber, dass der relevante Keim erwischt wird. Ob es sinnvoll ist, wenn man ein ganzes Buffet an Keimen hat, weiß ich leider nicht.

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  4. #44
    Benutzer
    Registriert seit: 21.08.2025
    Ort: Der Östen
    Beiträge: 64

    Standard

    Danke für die lieben Antworten.

    Ihm geht es zum Glück wieder besser und er durfte eben wieder mit nach Hause, ich bin so froh
    Ihm ging es gestern so schlecht, ich hatte wirklich Angst, das wärs gewesen. Das werden zwar noch ein paar lange Tage aber zumindest die Tympanie konnte sehr schnell gelöst werden und er hat jetzt sogar schon wieder etwas Hunger, ich bin so froh. Er gönnt sich gerade mit der Partnerin eine Kuscheleinheit vor der Rotlichtlampe.

    Das mit dem Autovakzin hatte ich auch schon mal gelesen, aber unsere Tierärztin hält davon nicht so viel. Ich werd mich da aber auf jeden Fall mal beraten lassen.
    Wir müssen aber erstmal diesen doofen Keim schnappen. Ggf. mit einer etwas invasiveren Spülmethode, weil die anderen schon ohne Befund waren.
    Vor Ende Oktober wird das aber wahrscheinlich eh erstmal nichts, er bekommt jetzt eine Weile AB für die Lungengeschichte und dann müssen wir glaube ich 14 Tage warten, bis man es nochmal mit einer Spülprobe probieren kann.
    Also viel Zeit, erstmal zu recherchieren Aber hauptsache, ihm gehts bald wieder besser.

  5. #45
    Benutzer
    Registriert seit: 21.08.2025
    Ort: Der Östen
    Beiträge: 64

    Standard

    Entschuldigung, dass ich hier nochmal reinpresche aber ich hab hier ein kleines Dilemma.
    Seine Bronchitis/Lungenentzündung, was es nun war, heilt langsam ab, aber er ist immer noch nicht ganz fit- hat aber mega Appetit.
    Leider hat er grad Probleme mit einer fiesen Zahnspitze (ist schon bekannt, wird nächstes Jahr wahrscheinlich gezogen) und kann nicht kauen.
    Die war schon im CT zu sehen, leider gings ihm kurz danach schon so schlecht, dass ich noch nichts machen konnte. Der Gegenspieler
    wurde letztes Jahr gezogen und der Zahn darunter hat es diesmal geschafft, sich sehr komisch abzuschleifen, der sieht aus wie ein kleines Nashorn-Horn und schneidet nun ordentlich oben rein.
    Selbst wenn ich ihm sein Futter klein mach, fällt die Hälfte aus dem Mund, muss auch echt wehtun. Ich muss ihm trotz Appetit immer wieder zufüttern.

    Anästhesie ist wegen der Lunge gerade absolut nicht drin und nach der letzten AB Behandlung ist die Tierärztin auch erstmal im Urlaub, die einzige
    Vertretung hat jetzt schon erst wieder Termine in 3 Wochen/November, bis dahin wird er aber ziemliche Schmerzen haben, bzw vllt schon eine Wunde, wenn ich mir das CT so anschau.
    Da mir bald wieder lange Schichten bevorstehen habe ich ziemlich Sorge, das Zufüttern ist bei ihm auch sehr schwer, das trauen sich leider meine go-to
    Kaninchensitter nicht zu. Abgesehen eben auch von den Schmerzen, die er jetzt schon beim Kauen hat.

    Ich mache das sonst aus Prinzip nie, weil es absolut kacke ist aber meint ihr, es wäre vertretbar, ihm ausnahmsweise den einen Zahn klipsen zu lassen, wenn der recht baldig danach gezogen wird und ich Schmerzmittel mitnehm? Oder lieber auf gar keinen Fall.
    Wäre auch in der Praxis einer befreundeten TA, da kann ich komplett dabei sein. Bis November könnte das sonst echt hart werden, auch wenn mir das mit dem klipsen wirklich widerstrebt. Wär die Situation nicht so wie sie ist, würd ich es wirklich niemals in Betracht ziehen. Oder meint ihr, ich solls lieber mit irgendwie auf ach und krach mit Warten/Zufüttern weiter probieren.

  6. #46
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Nein, nie knipsen!!
    Eine gute Heimtierärztin „schafft“ auch eine Gasnarkose bei angegriffener Narkose.

    Auf jeden Fall sollte die Spitze schnellstmöglich geschliffen werden damit nicht noch Nachfolgeerkrankungen (Aufgasungen durch Schmerzen und keine Nahrungsaufnahme) dazu kommen.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  7. #47
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 495

    Standard

    definitv nicht knipsen und eigentlich ist das schlechte fressen ein "notfall" und ein kaninchenkundiger tierarzt hat dafür oft auch noch einen kurzfristigen termin frei. und bis dahin zufüttern (vielleicht cunis oder vita kuller anbieten, die frisst meiner auch wenn die zähne wieder dran sind) und mit schmerzmitteln hoch dosiert abdecken. ohne ist es nur quälerei und dei wochen sollte sowas nicht mehr gehen, bis dahin wird er definitv deutlich abgenommen haben oder schn magen darm probleme haben. und eine inhalationsnarkose lässt sich recht gut steuern. und es ist dann auch abzuwägen welches risiko man eingehen will, schlecht fressen und dann magen darm probleme mit teilweise tödlichen folgen oder eine vorsichtig geführte narkose mit dem gleichen risiko aber wenn es klappt sind die probleme weg.

  8. #48
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Die Spitze ist ein Notfall und sollte dringend schnell, unter Narkose, entfernt werden.

  9. #49
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    @widdermöhrchen, was hat der TA gemacht und wie geht es dem Kleinen?
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  10. #50
    Benutzer
    Registriert seit: 21.08.2025
    Ort: Der Östen
    Beiträge: 64

    Standard

    Konnte gestern und heute keinen zeitnahen Termin (ergo nichtmal irgendwann in den nächsten 2 Wochen) bekommen, und die HTA ist wohl jetzt schon im Urlaub, deshalb bin ich heute mit
    dem Knopf in die befreundete Praxis und wir haben was gebrainstormt.

    Ich hab mit der befreundeten TA eine Zwischenlösung finden können, die für den Übergang erstmal akzeptabel ist. Da das Hauptproblem der erste Backenzahn (Prä-Molar) vorne ist, konnte man ihn mit etwas Wange zur Seite halten (also komplett ohne Maulspreizer) halbwegs einsehen. Sie hat ihm die Spitze wach etwas glatter geschliffen, nicht perfekt, aber so, dass oben das Zahnfleisch nicht mehr eingedrückt wird, nichts mehr scharf ist und oben rein piekst. Ist keine komplette Lösung, aber so, dass er erstmal schmerzfrei kauen kann und dient auch mehr als Übergangslösung, bis die HTA wieder da ist und unter Narkose alles perfekt berichtigen kann.
    Alles nicht optimal, aber reicht jetzt hoffentlich erstmal, bis die HTA wieder verfügbar ist. Er frisst auch jetzt zum Glück schon deutlich besser.

    Das mit der Narkose ist so eine Sache. Bei Kaninchen ist das Narkoserisiko ja ohnehin schon recht hoch, muss ich hier ja glaube ich keinem mehr erzählen, mit einer nicht ausgeheilten potenziellen Lungenentzündung möchte ich keine zusätzlichen Komplikationen provozieren, da er eh schon mit gesunder Lunge nicht so super liegt. Zumal meine HTA gerade ja leider nicht da ist- und die anderen 2 TA, denen ich mit Kaninchen vertraue erstmal 2 Wochen nichts mehr frei hatten.
    Geändert von widdermoehrchen (08.10.2025 um 21:11 Uhr)

  11. #51
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    Ich finde da hast du doch erstmal eine gute Lösung gefunden, bis es richtig gemacht werden kann Ich muss auch sagen,dass mit diesen akuten Lungenproblemen eine Inhalationsnarkose auch echt keine gute Lösung für mich gerade wäre.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  12. #52
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.600

    Standard

    In extremen Ausnahmefällen hat meine frühere TÄ es bei einem meiner Tiere auch so gemacht. Hat uns für den Übergang damals wirklich sehr geholfen.

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  13. #53
    Benutzer
    Registriert seit: 21.08.2025
    Ort: Der Östen
    Beiträge: 64

    Standard

    Danke, ich bin auch recht happy damit.
    Wäre das einer der hinteren Backenzähne gewesen, hätten wir glaube ich echt ein Problem gehabt, aber so haben wir erstmal eine halbwegs stressfreie Zwischenlösung.

    Beim Salat ist er immer noch etwas langsamer aber beständig, aber das Heu atmet er mir gerade richtig weg. Wenn er das jetzt so halten kann, bis die HTA wieder da ist, bin ich erstmal zufrieden.
    Ich werd aber noch was mit dem Salat-Zuschneiden experimentieren, vllt finde ich ja auch eine Schneidetechnik, die er besser gefressen bekommt.

  14. #54
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.955

    Standard

    Meine Zahnhäsin mit Backenzahnprobs kam mit "Spaghetti" gut klar, d.h. Salate und Kohl wurden in schmale, lange Streifen geschnitten, die sie per Vorderzähne gut fressen konnte. Ca. 3cm breit.

  15. #55
    Benutzer
    Registriert seit: 21.08.2025
    Ort: Der Östen
    Beiträge: 64

    Standard

    Dankeschön für den Tipp!
    Ja, ein Freund hat uns aus seinem Schrebergarten viel Gras und Spitzwegerich mitgebracht, das konnte er dann in der Zwischenzeit ganz gut mümmeln.

    Mittlerweile ist auch alles wieder im Lot. Wir hatten auch endlich mal Glück, er wurde jetzt auf das AB Borgal (alle guten Dinge sind 4 (durchprobierte ABs)) umgestellt und das hilft ganz gut, seine Niesattacken sind deutlich reduziert und fressen klappt
    Leider kamen die schweren Niesattacken nach dem Absetzen wieder, weshalb wir jetzt in einer weiteren Runde AB sind, aber besser als nichts.
    Wenn es nach dieser Runde nochmal wiederkommt wiederholen wir die Nasenspülprobe. Aber zumindest schlägt jetzt endlich mal was an!

  16. #56
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  17. #57
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.955

    Standard


  18. #58
    Benutzer
    Registriert seit: 21.08.2025
    Ort: Der Östen
    Beiträge: 64

    Standard

    Ist jetzt unter dem AB doch wieder schlimmer geworden nach 3 Wochen Gabe, keine Ahnung warum. Ich krieg die Krise.
    Gefressen kriegt er im Moment kaum was, ich hab ihm extra seinen Lieblingssalat geholt, er hoppelt auch begeistert hin, kriegt aber nach 2-3 Minuten wieder einen Niesanfall und packt sich danach nur noch ganz kaputt in die Ecke. Obwohl er Rodicare Pulmo weiterhin bekommt und alle 2 Tage 30 min inhaliert wird. Die Heizung lasse ich gerade auch extra aus, damit er nicht durch trockene Luft noch zusätzlich belastet wird.

    Meine TA will jetzt nochmal eine invasivere Spülmethode durch ein Loch weiter oben in der Nase machen, um endlich mal einen konkreten Erreger zu bekommen, aber bei meinem Glück wird das wahrscheinlich wieder viel Stress und Schmerz für nichts. Gerade bekommt er seit Donnerstag deshalb erstmal kein AB mehr, jetzt heißsts 14 Tage warten bis die Spülprobe gemacht werden kann, aber jetzt ists wieder richtig eskaliert.
    Ich recherchier gerade zu Rhinoskopie/ Rhinotomie, hat das hier jemand schonmal gemacht, hat das was gebracht?
    Geändert von widdermoehrchen (27.10.2025 um 00:45 Uhr)

  19. #59
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 495

    Standard

    wieso inhalierst du so wenig? und wie? würde in dem fall eher zwei mal am tag inhalieren mit einem guten gerät und vielleicht auch mit etwas schleimlöser oder mal was gegen allergien (dncg). aber alle zwei tage ist definitv zu wenig.

  20. #60
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.955

    Standard

    Würde auch öfter inhalieren. V.a. in der einer Transport mit Handtuch drüber geht das relativ stressfrei. https://www.moehren-sind-orange.de/inhalieren/

    Eines meiner Tiere hat freiwillig auch gerne abgekühlten Tee getrunken (Thymian-Tee probieren)?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 27.11.2016, 19:12
  2. Diagnose Lymphdrüsenkrebs - Erfahrungen?
    Von Oliver im Forum Krankheiten *
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 16.04.2013, 18:27
  3. Antworten: 122
    Letzter Beitrag: 18.11.2012, 10:01

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •