Ergebnis 1 bis 20 von 35

Thema: Zahnfehlstellung bei einem Zwergwidder

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.102

    Standard

    Wo in NRW wohnst Du? (gern per PN)
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 22.09.2025
    Ort: NRW
    Beiträge: 7

    Standard

    Es ist ein Alptraum.
    Ich habe bei meinem Tierarzt nachgefragt, der sagt, dass das mit dem BayCox 2,5% so okay sei. Der Tierarzt würde das schon immer so verabreichen.

    Ich habe jetzt bei 15 Tierärzten angerufen und niemand hat BayCox 5%. Diejenigen, die es überhaupt verwenden, haben mir gesagt, dass es zurzeit nicht lieferbar sei.

    BayCox 2,5% ist niedrigerer dosiert als BayCox %5. Totrazuril 25MG/ML und Totrazuril 50MG/ML.

    Es wird gesagt, dass BayCox 5% für Kaninchen besser geeignet sei. Dabei ist der Wirkstoffgehalt doppelt so hoch.

    BayCox 5%
    Natriumbenzoat (E 211)
    Natriumpropionat (E 281)
    Docusat-Natrium
    Simethicon Emulsion
    Bentonit
    Citronensäure
    Xanthangummi
    Propylenglycol
    Gereinigtes Wasser


    Der wesentliche Unterschied zwischen BayCox 2,5% und BayCox 5% besteht darin, dass BayCox 5% mit Simethicon und Wasser vermischt worden ist und dass der Wirkstoffgehalt doppelt so hoch ist. Die anderen Inhaltsstoffe sind Konservierungsstoffe oder Stoffe, die die Wasserlöslichkeit verbessern.
    Wäre dann BayCox 2,5% nicht verträglicher, wenn man es mit Simethicon und Wasser mischt?
    Immerhin ist dann sogar der Wirkstoffgehalt niedriger.

    Ich kann das mit Sicherheit nicht beantworten, da die genaue Zusammensetzung von BayCox 2,5% nicht einmal in der Packungsbeilage aufgeführt worden ist.

    Es geht mir nur darum, die richtige Entscheidung für mein Kaninchen zu treffen, was sehr schwer ist, wenn man durchgehend widersprüchliche Informationen bekommt.
    Vielleicht übersehe ich auch was.

    Ich kenne mich Medikamenten sehr gut aus, aber leider nicht mit Medikamenten die nur für Tiere verwendet werden.
    Vielleicht kann ich die Behandlung auch aufschieben, bis es wieder lieferbar ist.
    Was sagt ihr?

  3. #3
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.720

    Standard

    Vermutlich brauchen Kaninchen die 5 % Wirkstoff, weil sie Medizin und Gifte schneller und anders verstoffwechseln.

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.952

    Standard

    Das 2.5%ige ist schleimhautreizend, darum geht es.
    Es ist ausschliesslich für die Anwendung über das Trinkwasser bei Geflügel zugelassen.
    Natürlich könnte man es von der Menge her problemlos auf Kaninchen umrechnen, es darf aber eben nicht oral gegeben werden.

    Ein kaninchenkundiger TA gibt Dir das richtige Baycox oder auch Vecoxan, schau mal auf die DVG Liste.
    Geändert von Alexandra K. (Heute um 16:35 Uhr)

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 22.09.2025
    Ort: NRW
    Beiträge: 7

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Das 2.5%ige ist schleimhautreizend, darum geht es.
    Schleimhaut reizend ist das Totrazuril.

    Warum reizt 2,5% also 25MG/ML Totrazuril die Magenschleimhaut mehr als 5%(50MG/ML) Totrazuril?
    BayCox5% ist mit Wasser, Propylenglycol und Simethicon verdünnt. Was spricht also dagegen BayCox 2,5% genauso zu verdünnen.
    Der Wirkstoff ist gleich.


    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    es darf aber eben nicht oral gegeben werden.
    Wenn man etwas über das Trinkwasser verabreicht, dann ist es oral verabreicht worden.


    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Ein kaninchenkundiger TA gibt Dir das richtige Baycox oder auch Vecoxan, schau mal auf die DVG Liste.
    Hast du meinen Beitrag gelesen?

    Mehre kanninchenkundige Praxen und eine Klinik, haben bestätigt, dass es nicht lieferbar ist. Ich habe sogar in mehreren Apotheken nachgefragt.
    Dort können sie nur noch BayCox Multi oder BayCox 2,5% liefern.

    Wenn ich das BayCox 5% bekommen würde, dann würde ich mir keine Gedanken über die Zusammensetzung von irgendwelchen Medikamenten machen. Ich kann nichts geben, was ich nicht habe und scheinbar zurzeit nicht bekommen kann. Das ist mein Problem.

  6. #6
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.913

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Das 2.5%ige ist schleimhautreizend, darum geht es.
    Es ist ausschliesslich für die Anwendung über das Trinkwasser bei Geflügel zugelassen.
    Natürlich könnte man es von der Menge her problemlos auf Kaninchen umrechnen, es darf aber eben nicht oral gegeben werden.

    Ein kaninchenkundiger TA gibt Dir das richtige Baycox oder auch Vecoxan, schau mal auf die DVG Liste.
    genau so ist es!!
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #7
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.913

    Standard

    "Toltrazuril (Baycox®, 10-15 mg/kg > 0,2-0,3 ml/kg) ist sehr verbreitet, allerdings reagieren einige Kaninchen auf die Gabe mit Nahrungsverweigerung oder schlechter Futteraufnahme. Nur die weiße Flüssigkeit (5%ig) ist geeignet, die 2,5%ige (durchsichtig) ist für Geflügel vorgesehen und für Kaninchen ungeeignet, da sie stark schleimhautreizend wirkt. Der oft angegebene Rhythmus von 3-3-3 (3 Tage geben, 3 Tage Pause, 3 Tage geben) wird mittlerweile durch den Rhythmus 2-5-2 abgelöst, der besser vertragen wird (Hersteller-Empfehlung)."

    Quelle: https://kaninchenwiese.de/gesundheit...eim-kaninchen/
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  8. #8
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.913

    Standard

    Baycox enthält den Wirkstoff Toltrazuril
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.952

    Standard

    Was spricht also dagegen BayCox 2,5% genauso zu verdünnen.
    Das ist doch bereits ganz anders aufbereitet, belese Dich doch bitte: Du findest überall nur Warnungen. Es ist für Geflügel und da gibt man wirklich sehr geringe Mengen auf 1 Liter Wasser.....
    Die 2,5%ige Lösung ist stark alkalisch, die 5%ige nicht-kann man im Beipackzettel nachlesen.

    Dort können sie nur noch BayCox Multi ....
    Das Baycox Multi ist ja das 5%ige und somit genau richtig.

    Hast du meinen Beitrag gelesen?
    Ja, deswegen der Rat gezielt DVG gelistete Tierärzte zu kontaktieren und dann alternativ Vecoxan bestellen.
    https://www.dvg-kleinsaeuger.de/index.php?id=11
    Geändert von Alexandra K. (Heute um 18:26 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.03.2017, 21:16

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •