Ergebnis 1 bis 20 von 31

Thema: Abspecken

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 21.08.2025
    Ort: Der Östen
    Beiträge: 37

    Standard

    Zitat Zitat von Burkhard Beitrag anzeigen
    Ich habe es aufgegeben .....
    In einer meiner 2 Gruppen z.B. sind 3 Böckchen, alles Brüder.
    Der eine sieht aus wie ein Hefekloß, einer hat 'fast' Normalgewicht, der dritte im Bunde liegt irgendwo dazwischen.
    Dumm rumliegen tun alle 3 - auch draussen im Garten.
    Nur Abends werden sie so richtig munter.

    Warum die Gewichte dermaßen auseinanderdriften - keine Ahnung
    Bei uns genau dasselbe!
    Ihr Partner waren immer super normal bis drahtig und sie sieht aus wie ein flauschiger Klops.
    Zwar ist ihr jetziger Partner sehr aktiv, aber im Sommer bei Hitze liegen beide nur und allein Liese geht auseinander

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.04.2024
    Ort: H
    Beiträge: 115

    Standard

    Ein bisschen Veranlagung, ein bisschen Charakter und ein bisschen Durchsetzungsvermögen. Ich finde aber auch das Gewicht mega schwer einzuschätzen. Wir haben auch ein kleines Dickerchen, allerdings habe ich hier die Vermutung, dass er eigentlich gar nicht soooo dick ist. Er ist gemütlicher, definitiv. Er frisst gerne, ja das auch. Er hat einen recht breiten Kopf im Vergleich und ist an sich breiter gebaut. Hat aber auch immer ein wahnsinnig dickes und dichtes Fell und eine recht schwabbelige Haut. Durch diese Felllappen wirkt er viel dicker. Beim Gewicht würde man zuerst sagen, ja er ist schwerer als die anderen, aber er ist ja auch größer und breiter gebaut.
    Habt ihr mal Klickertraining probiert? Meine machen mittlerweile bei dem Stab direkt Männchen und das mittlerweile auch für ein Stück Weidenblatt oder Kräutwr aus dem Garten. Wobei ihnen ein Krümmel Cunis lieber sind.

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.952

    Standard

    Übergewicht ist massiv schädlich und sollte daher verhindert bzw. bekämpft werden und nicht einfach hingenommen.

  4. #4
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.101

    Standard

    Hach Alex,

    wir als gute Halter wissen das, gerade auch was die gesundheitlichen Folgen angeht, aber manchmal steht man einfach hilflos davor…

    Ich hatte immer normalgewichtige Kaninchen, wenn eine(r) mal das eine oder andere Gramm zuviel hatte, hab ich die Ernährung etwas angepasst und es war relativ schnell wieder im grünen Bereich….

    Bei Petunia weiß ich auch nicht mehr weiter, Fr. Dr. H. nennt sie „etwas wohlgenährt“ aber noch nicht problematisch, ich nenne sie „Speckie“…

    Sie bekommt Wiese, Äste mit Blättern, Kohl, Bittersalate etc., keine Knollen, nur ein bis zwei Cranberries am Tag (wenn Jonny sein Metacam bekommt) plus morgens (zu zweit) einen guten Esslöffel mit getrockneten Kräutern wo Lein- und Schwarzkümmelpellets untergemischt sind…
    Möhrengrün oder Dill/Petersilie gibt es auch in Maßen weil Jonny es so liebt und bei ihm muss ich aufgrund seines Alters (knapp zehn) darauf achten dass er sein Gewicht auch hält.

    Futter hochhängen o.ä. bringt nix, da ich für Jonny das nicht machen kann wegen seiner Spondylose. Er braucht Futter am Boden und für sie ist es dann einfach bequemer.

    Sie bewegt sich viel, „poppt“ durch das Zimmer, Blutanalyse war absolut super… aber sie ist und bleibt viel zu dick!
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.952

    Standard

    Ich rate insbesonders Innenhaltern von Kohl ab, zudem von Lein- und Kümmelkuchen-diesen füttere ich nicht einmal außen.
    Als Freund der Riesen weiß ich wie schnell Kaninchen fett werden und wie negativ das ist.

  6. #6
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.101

    Standard

    Oha, das hab ich echt nicht gewusst…

    Ich dachte besonders Leinkuchen seien für den Abtransport der Haare wichtig und Kohl auch im Hinblick auf die Wintermonate (kaum Wiese vorhanden) als „Gewöhnung“ gut…

    Dann muss ich wohl die Fütterung zum Leidwesen meiner Langohren doch etwas umstellen (ohne dass Jonny dann ggf. abnimmt).
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  7. #7
    Benutzer
    Registriert seit: 21.08.2025
    Ort: Der Östen
    Beiträge: 37

    Standard

    Ich trauer auch Kohl als Winterfutter nach Meine stehen so auf Grünkohl. Aber dann explodiert die Waage schnell, zumindest bei meiner Liese.

    Ich wollt nochmal fragen, ob ihr irgendwelche Ideen bezüglich Bewegung/ Futtererarbeitung noch habt?
    Auf Reddit hat ich mal bei den Amis rumgefragt, die haben mir irgendwelche Schnuffelteppiche und Holzspiele mit Fächern empfohlen. Aber irgendwie hat da kaum was reingepasst, da müsste ich ja ständig nachlegen und bei Salat wirds dann schnell eklig. Das passt vllt für dem amerikanischen 80%Heu-10%Pellets-10%Grün Ansatz, bin aber eher kein großer Anhänger von so viel Trockenfutter, geht vor allem bei meinem Nieren-Häsle gar nicht.

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.952

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Oha, das hab ich echt nicht gewusst…

    Ich dachte besonders Leinkuchen seien für den Abtransport der Haare wichtig und Kohl auch im Hinblick auf die Wintermonate (kaum Wiese vorhanden) als „Gewöhnung“ gut…

    Dann muss ich wohl die Fütterung zum Leidwesen meiner Langohren doch etwas umstellen (ohne dass Jonny dann ggf. abnimmt).
    Kohl ist grundsätzlich ja auch gut aber geht einfach echt auf die Tallie.

    Zum Abtransport der Haare ist blättriges Grünfutter am besten, ggf. mit Lactulose/Flohsamen (RC Hairball) unterstützen. Fett verlangsamt aber die Verdauung und das macht das alles eher träger.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Übergewicht...wie kann Manfred abspecken?
    Von Josefine im Forum Ernährung *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 28.01.2012, 01:28

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •