Ihr Lieben,
ich schreibe, weil bei unserem Widder-Mix Böckchen gestern E. Cuniculi diagnostiziert wurde. Ich brauche Tipps von Kaninchenhaltern, die selbst bereits Erfahrung damit gemacht haben.
Zu den Symptomen und der Diagnose
Wir haben unsere zwei Kaninchen gestern spätnachmittag von meinem Bruder abgeholt, weil sie während wir im Urlaub waren (zwei Wochen) dort untergekommen sind. Sie hatten einen kühlen Raum im Souterrain zur Verfügung. Laut meines Bruders hat onty an dem morgen noch gefressen. Mir fiel direkt auf, dass er ziemlich schlapp in der Ecke lag. Ich legte ihm sein Lieblingsfutter vor die Nase, er fraß nicht. Als ich ihm den Wassernapf vor die Nase stellte, trank er. Deswegen dachten wir zunächst, dass er Probleme mit den Zähnchen (hat er öfter) hat und deswegen nicht frisst. Deswegen haben wir ihm Critical Care gegeben, wovon er ca. 20 Spritzen weggemümmelt hat, außerdem Sab Simplex und Novalgin. Beim Füttern fiel mir auf, dass sein Kopf und seine Augen kaum merklich immer wieder nach rechts zuckten.Außerdem waren seine Hinterläufe schlapp. Er watschelte eher als zu laufen.
Auf dem Heimweg sind wir zur Notfall-Tierärztin gefahren. Sie fragte nach einem möglichen Schädeltrauma, was wir verneinten. Mittlerweile war das Zucken des Kopfes und der Augen nicht mehr zu übersehen. Aufgrund der Symptomatik schloss die Tierärztin auf E. Cuniculi. Eine Blutunterruchung war leider nicht möglich, da sie beim Kaninchen kein Blut abnehmen konnte. (Sie kannte sich aber ganz gut mit Kaninchen aus, ihr eigenes Kaninchen war leider an E. Cuniculi gestorben.Sie schlug auch nochmal in einem Lehrbuch nach.) Aufgrund der Symptomatik, war sie sich recht sicher, dass es E.Cuniculi ist und, dass es wohl die Nieren angegriffen hat, weil Monty soviel trinkt. Sie gab ihm einen Hauch Cortison, Vitamin B-Koplex und Panacur. Vitamin B und Panacur sollen wir weiter geben.
Heute morgen ist sein zustand unverändert. Er ist sehr schlapp, sein Kopf und seine Augen zucken nach rechts. Auch wenn er liegt, was ihn scheinbar beim ausruhen stört. Das Zucken des Kopfes wirkt etwas wie in SlowMotion. Er frisst nur widerwillig, wenn man ihm eine Spritze mit Critical Care unter die Schnautze hält. Er trinkt beim füttern auch oft aus dem Wassernapf, den man ihm auch unter die Nase schieben muss. Er hoppelt aber auch mal von hier nach da und setzt sich um, um eine angenehmere Haltung einzunehmen.
Da bei E.C. Stress unbedingt zu vermeiden ist, will ich Monty nicht für einen Bluttest zum Tierarzt schleppen, außer es ist wirklich nötig.
Deswegen meine Fragen:
1. Meint Ihr anhand der Symptomatik, dass es etwas anderes sein könnte als E.Cuniculi? Z.B eine Schimmelpilzvergiftung von einem Muffigen Teppich, der im gleichen Raum lag? (sein Weibchen zeigt keine Symptome)
2. Wenn die Nieren Beteiligt sind, wird auf Kaninchenwiese.de epfohlen Elektrolyt-Infusionen zu geben oder Subkutan unter die haut zu spritzen. Da ich ihn nicht zum Tierarzt bringen möchte: Hat jemand Erfahrung mit dem selber Spritzen? Kann das schaden? (Falls die Diagnose nicht stimmt)
3. Kann mir jemand bitte ausführlich beschreiben, wie man testet, ob Monty dehydriert ist? Wie merke ich, wenn die Nackenfalte nicht "zurückgeht"? wo ist diese ominöse Nackenfalte? Bei Monty ist im Nacken nur eine dünne schicht Haut.
4. Wir sollen den Vitamin-B-Komplex oral eingeben. Wirkt das? oder muss er gespritzt werden?
5. Ich habe den Eindruck, dass Monty schwindelig und übel ist. Daswegen hat er gestern Emeprid von uns bekommen. Aber damit soll man ja vorsichtig sein. Hat jemand Erfahrungen mit Vomex (Sirup) gemacht? Wirkt das? Kann es Kaninchen schaden?
Ich bin außerdem Dankbar für Tipps, wie ich Monty unterstüzen kann und es ihm angenehmer machen kann.
Sorry für den langen Text.
Liebe Grüße
Ines
PS: Die Kaninchen-Expertin (Tierärztin) die ich sonst anrufen würde ist leider im Urlaub. Die nächste Tierärztin, die sich ganz gut mit Kaninchen auskenn ist 25 min Fahrt entfernt.
Lesezeichen