Leider bin ich erst jetzt über diesen Thread gestolpert. Somit erst einmal herzlich willkommen bei uns, liebe NadineB.
Ach ja, der liebe Blasengries. Das kann einen wirklich zur Verzweiflung bringen. Wenn er wirklich ernährungsbedingt ist, also meist bei komplett unerfahrenen Haltern, die die Kaninchen immer noch mit Trockenfutter vollfüttern, dann kann man wirklich viel mit Ernährung bewirken. Allerdings bin ich der Meinung, dass wenn der Blasengries andere Ursachen hat, wie zum Beispiel EC, sollte man natürlich trotzdem auf die Ernährung achten, aber der Erfolg hält sich dabei meist in Grenzen.
Ich würde also auf jeden Fall die Behandlung mit Panacur, die du ja angefangen hast, einmal 28 Tage durchziehen. Damit, falls es ein Schub ist, zumindest der Erreger mal wieder etwas eingedämmt wird.
Dann ist Flüssigkeit auf jeden Fall auch ein guter Ansatz. Ich würde jetzt wohl nicht täglich infundieren, aber wenn du es nun schon gelernt hast und der Kleine nicht selbstständig richtig viel trinkt, würde ich wohl schon jeden zweiten oder dritten Tag infundieren.
Ganz wichtig ist auch, dass sich der Gries nicht komplett festsetzt und die Blase ausleiert. Kannst du denn feststellen, ob er von selbst auch Gries auspinkelt? Dann ist das nämlich schon mal ein gutes Zeichen. Du könntest es vielleicht etwas fördern, wenn du dein Tier zu viel Bewegung animierst, insbesondere zum Männchen machen. Das bekommst du hin, wenn du das Futter zum Beispiel etwas höher an Leinen aufhängst oder dir zum Beispiel einen etwas erhöhten Futterkorb zulegst. Gibt es ganz tolle bei Stupsnasens Holzparadies. Wenn die Blase allerdings ständig richtig voll Gries ist, ist das Ausspülen oder Ausmassieren beim Tierarzt definitiv auch richtig gut.
Was die Blasen Medikamente anbelangt: du hast da eine ganze Reihe aufgezählt. Was ich bisher mitbekommen habe, ist es ganz unterschiedlich, was bei den Tieren hilft. Bei dem einen dies, bei dem anderen das, bei manchen auch gar nichts davon. Ich würde aber nicht den gesamten Cocktail ins Tier geben, sondern wirklich der Reihe nach durchprobieren, immer für circa einen Monat lang. Und dann merkst du, ob etwas hilft, oder eben nicht.
Und was die Ernährung anbelangt, wird hier immer sehr viel über den Kalzium Gehalt gesprochen. Dieser allein ist allerdings nicht ausschlaggebend. Es kommt auf das Kalzium Phosphor Verhältnis an. Da gibt es auch Listen, Kaninchenwiese hat das meines Wissens auch aufgeführt. Aber im Großen und Ganzen ist es tatsächlich so, dass wenn nur eine gute Mischung aus blättrigem Gemüse hast, gemischt mit Kräutern oder jetzt im Sommer auch Wiese, dann kannst du eigentlich sicher sein, dass das Verhältnis gut ist. Vorausgesetzt natürlich, du legst nicht die ungünstigen Sachen zu schnell nach, weil dein Schatz das andere liegen lässt und du Angst hast, er verhungert. Natürlich sind Kaninchen auch schleckig, aber kein sonst gesundes Kaninchen verhungert, solange es noch Salatblätter zur Verfügung hat.
Was ich dir auf jeden Fall empfehlen würde, dass du mal ein Webinar von Diana ruf zu diesem Thema anschaust. https://myablefy.com/s/DianaRuf/aufz...ng-blasengries
Da erfährst du alles, was du wissen musst. Auch die ganzen Zusammenhänge. Ich finde es sehr gut erklärt, so dass man wirklich gut folgen kann. Und da es eine Aufzeichnung ist, brauchst du dir die ganze Sache nicht an einem Abend reinziehen. Danach wirst du auch sehen, dass, auch wenn es gerade alles nervenaufreibend ist, es noch lange kein Todesurteil für dein Kaninchen ist.
Sorry, wenn das Ganze jetzt etwas lang geworden ist. Aber ich hoffe, ihr findet einen Weg, damit es deinem Tier besser geht und ihr eine gute Routine bekommt, ohne ständige Sorgen.



Zitieren


Lesezeichen