In Außenhaltung ist es natürlich immer schwerer Kaninchen mit Medis zu versorgen wenn sie nicht so zahm sind.
Ich kenne das leider.
Die meisten Tiere habe ich sehr an mich gewöhnt, dh jeden Tag sitze ich abends mindestens 30-40 Minuten im Gehege und lasse sie auf mich zu kommen,
gebe ihnen ein Leckerchen und so sind sie einfach zutraulicher und wer es zulässt wird kurz berührt, nicht weil ich das toll finde, sondern es macht es einfacher die Tiere ggf behandeln zu können oder zum TA zu bringen.
Ich mache das aber auch schon immer so.
Aber das klappt nicht bei allen Tieren.
Meine sind EC positiv und Loki (einziger mit Ausbruch bisher) ist ein kleiner Paniker. Einen Tag geht es, aber wenn er dann merkt jetzt gibt es wieder täglich Medis, was phasenweise immer passiert,
läuft er wenn ich nur schon rein komme.
Ich habe den Innenbereich so gemacht, das ich den Außenbereich absperren kann, früher mit Kordelzug eine Klappe runter gelassen wenn er innen war.
So war zumindest der Bereich ihn einzufangen nicht so groß als wenn er das ganze Gehege nutzt und kann sich nicht so verstecken.
Dann habe ich ihn mir zügig geschnappt und schnell versorgt um so wenig Stress wie möglich zu machen.
Heute ist es nicht nötig, er rennt immer noch, aber immer die selbe Runde und dann gehe ich entgegen gesetzt und er läuft mir in die Arme.
Leider ist er nachtragend und es braucht immer Tage nach der letzten Medigabe bis er wieder zutraulich ist.
Innen waren meine auch immer einfacher händelbar und zutraulicher, nicht so agil wie draußen.
Anderer Platz, nicht die Umwelteinflüsse, nicht die Geräusche, weniger Platz, ...was auch immer.
Aber so ziemlich keins meiner Außentiere hat sich wirklich wohl drinnen gefühlt wenn es mal rein musste, deshalb ist mein Außengehege auch so gestaltet, das auch
kranke Tiere (Ausnahmen gibt es natürlich), auch draußen bleiben können.
Zur Stubenreinheit. Keine Ahnung.
40 Jahre Kaninchenhaltung, alles versucht, alles gebaut und gemacht, ich weiß es nicht.
Es gab immer Tierchen die sich allem widersetzt haben.
Versuche doch mal davor eine Schuhwanne hin zu stellen mit was Einstreu oä.
Die sind ja überhaupt nicht hoch und gibt es in verschiedenen Größen.
Vlt macht das Tierchen dann zwar vors Klo aber in die Schale?



Zitieren
und jetzt muss ich erstmal warten, bis andere Gartenprojekte (Hangbefestigung und Garage) durch sind, damit ich mein Tierhaus im Garten neu bauen lassen kann.

Lesezeichen